November 14, 201212 j bei LPG-Fahrzeugen ist es doch meist recht einfach, im Motorraum das Steuergerät abzuklemmen. Ist das passiert, sollte das Fzg. "normal" auf Benzin starten, als sei nichts anderes verbaut. Sollte es an der Benzinversorgung liegen, bietet ein LPG-Fahrzeug sogar mehr Optionen, denn es ist - wenn auch technisch nicht sonderlich sinnvoll - so dennoch möglich, den Temp. Sensor der LPG-Anlage zu brücken und den Motor direkt auf LPG starten zu lassen! Gab es einen Startversuch mit Starthilfespray? Damit könnte dann ja die Benzinversorgung als mgl. Fehlerquelle ausgeschlossen werden.
November 14, 201212 j Autor Ja Gassystem kann ich ausschließen. Ist keine Prins. Nee mit starthilfespray noch nicht versucht. Aber benzindruck ist. Sofort da.... Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 15, 201212 j Hieß es nicht irgendwo mal, daß er zum Starten kein sein OT-Signal über die Ionenstrommessung bezieht und nicht vom Sensor? Oder ist das Blödsinn? Vizilo
November 15, 201212 j Hm, ohne Zündung geht die Klopfsensorik ja noch nicht. Bleibt also nur OT-Geber. Wie schaut dessen Signal denn auf dem Tester aus (vorzugsweise am Steuergerät gemessen)? Ganz normal, oder ändert es sich in dem Moment wo er anspringt? Schon merkwürdig. Masseprobleme des Motors können ausgeschlossen werden? Aber wenn du schon ratlos bist, .... Flemming
November 21, 201212 j Gibt´s denn irgend ein Ergebnis inzwischen? Ich frage deshalb so insistierend weil ich mit dem 9k einer Bekannten genau dasselbe Problem habe! Die Geschichten gleichen sich bis ins Detail, einschließlich der geprüften Parameter bzw. Teile. Eine Erklärung ist nicht in Sicht. Einzig: Gasanlage hat er nicht. Vizilo
November 22, 201212 j Autor Graue Haare... Mehr nicht... Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 22, 201212 j Kann man denn nicht die Parameter, die er wirklich zum starten benötigt in dem Zustand des nicht-wollens überprüfen? Z.B. sämtliche Temperaturwerte, KW-Signal, Benzindruck etc.? Wenn man all diese Werte dann mal mit denen bei schonmal gelaufenem Motor vergleicht sollte man doch der Sache auf die Spur kommen. Nur weiß ich leider nicht genau welche Parameter er dazu genau nimmt während des Startvorganges und welche nicht von Belang sind. Noch ein Gedanke: Kann man messen ob die Kaltstartanreicherung wirklich stattfindet? TechII sollte doch solche Parameter anzeigen, oder? Vizilo
November 23, 201212 j Das Dumme dabei ist, dass der Start ein instationärer Zustand ist. Es wird nicht ganz einfach alle zusammenhängenden Werte ich Echtzeit aufzuzeichnen.
November 23, 201212 j Autor Zum starten brauch der 9-5 eigentlich nur Temperatur und Luftmasse. Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 24, 201212 j Zum starten brauch der 9-5 eigentlich nur Temperatur und Luftmasse. KW-Position bzw. OT? Vizilo
November 26, 201212 j Autor Das ist ja das Problem. Machen sie. Er müsste eigentlich anspringen. Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 26, 201212 j Hmm Was passiert, wenn man vor dem Abstellen die letzten 4-5 km nur auf Benzin fährt? Nicht dass er deswegen nicht anspringt, weil die Gasdüsen nicht ganz dicht gehen, und bei langer Standzeit sich ein nicht mehr zündfähiges weil viel zu fettes Gemisch bildet. Wenn Sprit und Zündung vorhanden, dann müßte er eigentlich anspringen - es sei denn es gibt keine Kompression - was ich wohl ausschließe, oder das Gemisch ist nicht zündfähig, weil viel zu mager oder viel zu fett.
November 26, 201212 j Autor Gasanlage ist aus dem Rennen. Werd mir mal ein endoskop leihen und mal schauen wie die Brennräume früh aussehen. Wenn's Auto wieder da ist Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
November 26, 201212 j Bitte dann unbedingt berichten! Wenn eine Düse tropft dann sollte aber doch zumindest ein Hüsteln oder unrundes Anspringverhalten auftreten. Da er aber die 10 - 15 Sekunden des Orgelns so wirkt als hätte er überhaupt nichts zündfähiges im Zylinder... Noch zwei Ideen: 1. Was bringt denn eigentlich der Starthilfespray-Versuch? (Hab ich selbst noch nicht versucht. Mach ich morgen mal.) 2. Wie kann man denn prüfen ob die Kaltstartanreicherung vorschriftsmäßig Dienst tut? Vizilo
November 27, 201212 j Vielleicht hilft folgender Thread weiter: http://www.motor-talk.de/forum/startschwierigkeiten-nach-benzinfilterwechsel-t4185449.html
November 30, 201212 j Hallo Leute, exakt dieses Fehlerbild hatte ich bei meinem 9-5er nach den ersten Versuchen mit der ICOM-LPG. Um so fetter/magerer der Wagen im Gasbetrieb lief (teilweise lag es an falschen Gasdüsen, teilweise am zuhohen/keinem Gasdruck und natürlich auch an defekten weil nicht schließenden Gasdüsen) um so besch...eidener sprang der Wagen im Benzinbetrieb dann an. Springender Punkt an der Sache scheinen wohl gewisse Adaptierungssprünge in der Software der Motorsteuerung zu sein, denn nach dem Resetneustart mit den zu fetten/zu kleinen Düsen, zeigte der Tester auch kurzzeitig abnorm hohe Trimmwerte an. Diese sprangen dann von einem Augenblick zum anderen auf "Normalwerte" (+/- 3%) Einfacher Test: Fahrzeug mit Gas fahren...........Motor aus............mit Tester Werte im Steuergerät reseten.......kalt werden lassen...........Startversuch. Der Einbau der korrekten, ausgelieterten Gasdüsen brachte den sofortigen Erfolg! Grüße Balze Hey Ben, gibts den 9k mit dem Dieselsound noch? (Insider)
Dezember 1, 201212 j Autor Nee fährt auf Benzin und löschen der Werte brachte nix.... Klar gibt's den 9000 tid noch... Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
Dezember 3, 201212 j Also der gleichartig betroffene 9000 CSE springt mit Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt kurz vor´m Startvorgang sofort und ohne Mucken an, und läuft dann auch gleich tadellos! Bei 0°C Außen-und Innentemperatur! Bekommt also doch irgendwie zu wenig Sprit... Vizilo
Dezember 4, 201212 j Moin, bevor Du den Motor abstellst bitte einen Moment auf Benzin laufen lassen. Gib mal Info über das Ergebnis. Vielleich kommen wir so der Sache näher. Heinrich
Dezember 4, 201212 j Er hat doch geschrieben, daß die Gasanlage raus ist aus dem Spiel. Siehe #41 und #45. Und wenn der getauschte Benzindruckregler auch ne Macke hat? Wie war das mit den Pferden und der Apotheke...? Vizilo
Dezember 4, 201212 j So, Einspritzleiste draußen gehabt. Düsen spritzen zwar schön gleichmäßig beim Starten. Nur hab ich das Gefühl da sollte irgendwie mehr kommen... Wie gesagt, mit etwas extra Bremsenreiniger im Ansaugtrakt springt er sofort an. Vizilo
Dezember 4, 201212 j Nur zur Info. Wenn er auf Gas ist und abstellt,hat die Elektronik ( z.B. Einspritzzeiten etc. ) die Werte für Gas drin und nicht für Benzin Aber er soll machen was er für richtig hält! Heinrich
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.