Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Mal eine dämliche Frage zwischendurch: wo erkenne ich denn, ob ein 9-3er die Reifendrucksensoren hat? Wirklich brauchen tue ich die nicht, aber wenn die da wären sicher ein nice to have.

 

Erkannt habe ich bis jetzt nur die kurz aufleuchtende Warnleuchte beim Start, das Einstellungsmenü zeigt mir diesbezüglich aber keinen Unterpunkt an.

  • Antworten 114
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mal eine dämliche Frage zwischendurch: wo erkenne ich denn, ob ein 9-3er die Reifendrucksensoren hat? Wirklich brauchen tue ich die nicht, aber wenn die da wären sicher ein nice to have.

 

Erkannt habe ich bis jetzt nur die kurz aufleuchtende Warnleuchte beim Start, das Einstellungsmenü zeigt mir diesbezüglich aber keinen Unterpunkt an.

 

Dann sind höchstwahrscheinlich keine Sensoren in den Rädern. Schau mal ob du hinten rechts unter der Seitenverkleidung ein Steuergerät dazu hast.

Bei mir tut sich nichts - alle 4 neuen Sensoren, laut Lieferant passend für mein Auto, senden keine Werte! asdf

 

Dann würd ich nochmal auf deinen Reifendealer zugehen...der hat die Dinger schließlich montiert

[mention=701]Ziehmy[/mention] : du hattest doch oben geschrieben, dass zwei schon nach wenigen Metern erkannt wurden. War das eine Fehleinschätzung oder hat er die beiden wieder „verloren“?

Das waren offenbar noch alte Werte von den Sommerrädern....

Jetzt kommt sehr zuverlässig nichts!

Dann sind höchstwahrscheinlich keine Sensoren in den Rädern. Schau mal ob du hinten rechts unter der Seitenverkleidung ein Steuergerät dazu hast.

Danke für den Hinweis.

Hinten rechts ist eine kleine Klappe, dahinter die Birnenstecker und bunte Kabel. Links hinter der großen Klappe mächtig Steckergewitter, bunte Kabel und Sicherungen (btw - gibt es dafür eigentlich eine Übersicht, was wozu gehört? Hab das Bordbuch blöderweise zuhause). Ich meine aber, dass unter der Bodenklappe noch eine große silberne Box ist, vermutlich gehört die aber zu Onstar. Ich muss mich da aber eh noch einfuchsen, was wozu gehört.

 

Anyway - der Regensensor ist schon geil - und die Reifen checke ich dann eben alle Nase lang routinemäßig :biggrin:

[mention=10313]Cheska[/mention] Also bei in meinem SportCombi, MY 2009 sitzt das TPMS-Steuergerät rechts im Kofferraum hinter der seitlichen Verkleidung. Nur zum schauen muß man die Verkleidung nicht abbauen (das dauert etwas länger), sondern es reicht die Gummidichtung der Kofferraumklappe auf der rechten Seite abziehen, die Verkleidung relativ kräftig abhalten und mit Taschenlampe gucken. Zur Veranschaulichung ein Foto:

_20200907_220006.thumb.JPG.934b5c79cc6e2c2edfcc5d53e2142045.JPG

Oh...!

 

Ich hab vorhin im dunklen Fotos gemacht, mal rein aus primärer Neugier und aus der Hüfte geschossen und nichts entdeckt. Eben schaue ich mir das Foto genauer an und da lugt doch tatsächlich die eine Ecke des Steuergeräts hervor...?

 

Jetzt wird’s spannend. Würde ja bedeuten, die Hardware ist da. Fraglich nur ob der Ami das darf/kann und ob die Reifen die Sensoren haben.

 

 

Ebenso spannend wird es mit dem Lichtsensor. Der Schalter "Auto" dafür ist da, jedoch schaltet sich dabei das Licht Aus. Ich muss dem auch mal auf den Grund gehen, wo da ev ein Stecker, Sicherung o.ä. vorhanden sein muss. Ist ja doch etwas mehr Tüddelkram als mit der alten Dame.

F9093B8A-A1A1-417A-8FE1-8776F2FE7FB0.thumb.jpeg.4986f919bddc7db63cbfa505c2178186.jpeg

1563FAF0-AFE3-407E-A1A5-18B45434267A.thumb.jpeg.fe5c060ce39468911a6240bf18414a36.jpeg

[mention=10313]Cheska[/mention] Danke für´s Feddback! Das war allerdings nur Step 1. Das nächste ist zu prüfen, ob dein Ami die Sensoren in den Reifen hat. Wenn ja dann kommt die nächste Frage, weil es ein Ami ist, näheres dazu hier: https://www.saab-cars.de/threads/reifendruckkontrollsystem.40853/page-3#post-1485922 im Beitrag #49

Wäre ja auch zu einfach gewesen :biggrin:

 

Ich fress' 'nen Besen, wenn die deaktiviert oder ausgebaut worden sind. Die Sensoren dürfen nicht, aber das (unsinnige und hier nicht brauchbare) Onstar und SOS-Taste darf schön drin bleiben (den Tasten nehme ich mich aber auch noch an, das ist das einzige was ich der Originalität nehme, der Rest muss bleiben).

Da der Saab einem Zwischenstation bei einem Saab-Händler gemacht hat, kann ich mir gut vorstellen dass er damals "eingedeutscht" wurde. Bordbuch, etc pp ist alles auf Deutsch, nur das Serviceheft und Infotainmet sind noch das Originale.

 

Kann ich die Sensoren von außen erkennen, an ggf anderen Ventilen? Oder muss ich damit mal zur Radiologie? :rolleyes:

Es gibt kommendes Jahr sowieso neue Reifen - da wäre die Chance günstig.

Wäre ja auch zu einfach gewesen :biggrin:

 

 

Kann ich die Sensoren von außen erkennen, an ggf anderen Ventilen? Oder muss ich damit mal zur Radiologie? :rolleyes:

Es gibt kommendes Jahr sowieso neue Reifen - da wäre die Chance günstig.

Nein; denn sie sind innenliegend.

Von außen ist kein Unterschied zu erkennen.

Kann ich die Sensoren von außen erkennen, an ggf anderen Ventilen? Oder muss ich damit mal zur Radiologie? :rolleyes:

Es gibt kommendes Jahr sowieso neue Reifen - da wäre die Chance günstig.

Mach mal bitte ein Foto von den Ventilen und stelle die hier ein.

Nein; denn sie sind innenliegend.

Von außen ist kein Unterschied zu erkennen.

Doch, kann man auch von außen erkennen. Das Ventil beim TPMS/RDKS hat einen Metallschaft und wird mit einer Gewindehülse an der Ventilbohrung befestigt. An der Hülse ist oben ein Außensechstkant zum festdrehen. Es sei denn es hat jemand Metallventile eingebaut, aber die kann man auch bei genauerem hinsehen unterscheiden.

So, bei mir tut sich noch immer nichts.

Alle Infos: Die Ventile mit Sensor sind neu, sollen laut Lieferant für mein Auto passend sein und wurden vorprogrammiert. Sie sollen fertig für den Einbau sein und selber erkannt werden.

So beschreibt es auch SAAB, dass nach einigen Kilometern Fahrt alles wieder laufen soll.

Mein Reifenhändler hat auch noch mit so einem Prüfgerät von Aussen alle 4 Sensoren ausgelesen - alles O.K., die senden!

Direkt nach dem Wechsel, gab es auch eine Fehlermeldung, weil das System merkte, dass einer oder mehrere der Sensoren nicht gefunden wurden. Nach einer Weile denkt das System dann aber, das sei so gewünscht, und die Meldung verschwindet.

 

Kann/Muss man nun das Steuergerät erneut dazu animieren, einen neuen Anlernversuch zu starten?

Im Tech2 habe ich nichts gefunden?!?!?

Oder kann man am Steuergerät erkennen, ob es vielleicht die US-Frequenz nutzt?

Zu deiner letzten Frage: Laut EPC gibt es nur ein einziges Steuergerät, d.h. für mich es muß beide Frequenzen (EU- 433Mhz und USA-315Mhz) verstehen. Nachdem ich damit auch Schwierigkeiten hatte habe ich per Tech2 das Steuergerät entfernt und neuhinzugefügt, geht ja ganz schnell und ohne Security-Access. Damit konnte ich die Steuergerätproblematik ausschliessen.

Es gab allerdings noch eine zweite Hürde- und zwar die Programmierung der Sensoren. Bei den Sensorenherstellern gibt es nämlich diverse Datenangaben (was die Baujahre betrifft) die nicht übereinstimmen. Deshalb musste mit der Programmierung ein wenig rumexperimentiert werden.

Mach mal bitte ein Foto von den Ventilen und stelle die hier ein.

Doch, kann man auch von außen erkennen. Das Ventil beim TPMS/RDKS hat einen Metallschaft und wird mit einer Gewindehülse an der Ventilbohrung befestigt. An der Hülse ist oben ein Außensechstkant zum festdrehen. Es sei denn es hat jemand Metallventile eingebaut, aber die kann man auch bei genauerem hinsehen unterscheiden.

 

Zweites Oh...!

Die Sommerreifen scheinen die Sensoren zu haben, an den Winterreifen schaut nur der schwarze Gumminöppel aus der Felge.

 

Meine Vermutung: bei den Sommerreifen hat man die Sensoren einfach behalten, bei den Winterreifen hat man sich die Arbeit gespart - vermutlich weil die Sensoren in der US-Frequenz senden und das TPMS deaktiviert wurde...?

 

Nach Ziehmys Erlebniss klingt das jetzt aber nicht nach Plug+Play mit neuen Sensoren :confused:

3E483C0B-67CE-4E93-A11D-66F22AE78B13.thumb.jpeg.7aee322096b5d03832c5a22486692b45.jpeg

Zu deiner letzten Frage: Laut EPC gibt es nur ein einziges Steuergerät, d.h. für mich es muß beide Frequenzen (EU- 433Mhz und USA-315Mhz) verstehen. Nachdem ich damit auch Schwierigkeiten hatte habe ich per Tech2 das Steuergerät entfernt und neuhinzugefügt, geht ja ganz schnell und ohne Security-Access. Damit konnte ich die Steuergerätproblematik ausschliessen.

Es gab allerdings noch eine zweite Hürde- und zwar die Programmierung der Sensoren. Bei den Sensorenherstellern gibt es nämlich diverse Datenangaben (was die Baujahre betrifft) die nicht übereinstimmen. Deshalb musste mit der Programmierung ein wenig rumexperimentiert werden.

 

Welches ist denn das Steuergerät für die Sensoren? Wie nennt sich das im Tech2?

Was bedeutet es, wenn Du sagst, dass mit der Programmierung der Sensoren getrickst werden musste?

Kann man die in montiertem Zustand noch anpassen?

Welche Hardware braucht man?

Schon wieder Neuland für mich, aber sehr interessant!

Im TECH2 heisst es Chassis-Tire Pressure Monitoring glaube ich, Steuergerät 12846372 rechts im Kofferraum:

_20200907_220006.thumb.JPG.18d7156d7a294973820030515320bb61.JPG

Meine Sensoren sind CUB Universal sensoren und das Programmier/Auslesegerät dazu RDKS Programmiergerät Diagnosegerät Cub Sensor AID 433 315 MHZ TPMS Reifendruck. Das werden wohl aber auch andere Geräte beim Reifenhändler können. Bei meinen Sensoren war die Programmierung/Auslesung an montierten Rädern möglich (zum Glück). Bei der Programmierung der Sensoren musste deshalb probiert werden, weil die Angaben (Modelljahr des Autos) sowohl bei den Sensorenherstellern als auch bei den Programmiergeräteherstellern nicht übereinstimmen

[mention=10313]Cheska[/mention]

Oh...!

Ebenso spannend wird es mit dem Lichtsensor. Der Schalter "Auto" dafür ist da, jedoch schaltet sich dabei das Licht Aus. Ich muss dem auch mal auf den Grund gehen, wo da ev ein Stecker, Sicherung o.ä. vorhanden sein muss. Ist ja doch etwas mehr Tüddelkram als mit der alten Dame.

 

Den Lichtsensor liebe ich. In der Einstellung "Auto" leuchten nämlich am Tag meine Nebler als Tagfahrlicht (die habe ich durch Tagfahrlicht Nachrüstsatz von Skandix ersetzt) und die Augenbrauen, und wenn´s dunkel wird gehen automatisch die Scheinwerfer an. Mit anderen Worten die Einstellung Auto bleibt für immer eingestellt.

Dazu musste allerdings die Programmierung verändert werden. Ich möchte es nicht mehr missen!

Ja, so in etwa hätte ich den gerne, wobei mir die Strips ausreichen. Ich muss mich da noch einlesen und schauen, was geändert, aktiviert, eingestellt, ergänzt werden muss.

 

Nebler hat mein Ami nicht - ich spekuliere mit nachrüstbarem Kurvenlicht :rolleyes:

Das und die Lichtautomatik nicht zu haben ist ja nicht dramatisch - aber der Regensensor macht Lust auf mehr :cool:

  • 2 Wochen später...
Zu deiner letzten Frage: Laut EPC gibt es nur ein einziges Steuergerät, d.h. für mich es muß beide Frequenzen (EU- 433Mhz und USA-315Mhz) verstehen. Nachdem ich damit auch Schwierigkeiten hatte habe ich per Tech2 das Steuergerät entfernt und neuhinzugefügt, geht ja ganz schnell und ohne Security-Access. Damit konnte ich die Steuergerätproblematik ausschliessen.

Es gab allerdings noch eine zweite Hürde- und zwar die Programmierung der Sensoren. Bei den Sensorenherstellern gibt es nämlich diverse Datenangaben (was die Baujahre betrifft) die nicht übereinstimmen. Deshalb musste mit der Programmierung ein wenig rumexperimentiert werden.

 

Noch einmal zurück zum eigentlichen Thema:

Der Händler, bei dem ich die vorprogrammierten Sensoren erworben habe, hat mir nun ein Programmiergerät zugeschickt.

Die Sensoren lassen sich einwandfrei auslesen und auch ggf. neu programmieren.

Frage an hugon: Was heisst bei Dir "rumexperimentieren"?

Ich kann mein Fahrzeug ganz eindeutig auswählen in dem Gerät! Kann das aber auch bedeuten, dass man ein anderes Baujahr oder gar ein anderes Modell probieren soll?

Oder sogar ein anderes Modell aus dem GM-Programm?

Die originalen Sensoren in meinen Sommerrädern kann ich aber nicht auslesen mit dem Gerät.......

Wenn du dein Auto eindeutig auswählen kannst dann müsste alles i.O. sein. Bei mir gab es das Problem mit dem Modelljahr, das war in der Programmierung zweimal erwähnt und natürlich die erste Programmierung war falsch...Meiner ist nämlich 2009. Das Bild vom Programmiergerät sagt mehr. Viel Erfolg!MaxiTPMSTS401AuswahlSaab932009.thumb.jpg.2166b5da79313324c029fb77466456a9.jpg
Bei diesem Programmiergerät sieht es so aus....... IMG_3256.thumb.JPG.67f1898034085074e2f091b7674edf48.JPG
Dann sieht es für dich ziemlich eindeutig aus. Es bleibt aber immernoch die Frage ob das Herstellungsjahr oder Modelljahr gemeint ist...Bei mir war noch was: zur Programmierung mit montierten Sensoren musste der Luftdruck unter 1,8 Bar sein. Das wird wohl bei diversen Programmiergeräten unterschiedlich sein...

Bearbeitet von hugon

Dann sieht es für dich ziemlich eindeutig aus. Es bleibt aber immernoch die Frage ob das Herstellungsjahr oder Modelljahr gemeint ist...Bei mir war noch was: zur Programmierung mit montierten Sensoren musste der Luftdruck unter 1,8 Bar sein. Das wird wohl bei diversen Programmiergeräten unterschiedlich sein...

 

Zum Glück ist meiner MY2011 und auch produziert 2011!

Der Händler hatte die als "2009-2012" angeboten - offenbar sind die ja aber alle anders.

Mal sehen, ob es jetzt funktioniert.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.