Veröffentlicht November 17, 201212 j Hallo Saab BioPower Fahrer, neben dem vorherigen Thema im Forum interssiere ich mich für die "Optimierung" des guten Stücks (schwarzes SAAB 9-3 2.0t BioPower Cabrio Aero Bj. 12/2009 mit 24 tKm) durch ein paar Hirsch Features . Wer von Euch hat Erfahrung mit den folgenden Hirsch-Produkten für den 2.0t BioPower: - 220 PS Leistungssteigerung 2.0t BioPower '08- => ist hier v.a. im Durchzug eine deutliche Optimierung spürbar? Bezieht sich die Leistungsangabe auf den Betrieb mit E85 oder normalen Super? HAt jemand die Leistungssteigerung prüfen lassen (z.B. Messstand)? - Doppelauspuffanlage inkl. Diffusor für Benzin '12- und BioPower '08- => ist der Klang deutlich unterschiedlich vom Serienklang und vor allem "markanter" - aus Turbomotoren ist in der Regel ja schwieriger Klang "rauszuholen"? Da es ja doch ein paar Euros kostet möchte ich mich vorher ausführlich informieren, habe aber noch kein wirklich aussagekräftigen Beiträge im Internet gefunden. Vorab vielen Dank für Eure Rückmeldungen! Viele Grüße aus Darmstadt, Harald
November 17, 201212 j Wer von Euch hat Erfahrung mit den folgenden Hirsch-Produkten für den 2.0t BioPower: - 220 PS Leistungssteigerung 2.0t BioPower '08- => ist hier v.a. im Durchzug eine deutliche Optimierung spürbar? Bezieht sich die Leistungsangabe auf den Betrieb mit E85 oder normalen Super? HAt jemand die Leistungssteigerung prüfen lassen (z.B. Messstand)? 1. Wir fahren den Hirsch seit fast fünf Jahren, also haben wir Erfahrung 2. ja, der Unterschied ist deutlich spürbar. 3. die Leistungsangabe bezieht sich auf E85 4. die 215 PS vor dem Upgrade habe ich überprüfen lassen - sie lagen ziemlich genau an. Nach dem Upgrade auf 220 PS war ich nicht mehr auf dem Prüfstand LG KonradZ
November 17, 201212 j Autor Hallo KonradZ, erst einmal vielen Dank für Deine Antworten. Was meinst Du mit 215PS vor dem Upgrade? Der BioPOwer hat gem. Deiner Aussage doch 200PS mit E85, oder? VG, Harald
November 17, 201212 j Ich hatte bei der Bestellung gleich den Hirsch mitbestellt und da hatte er vom Werk aus in 2008 215 PS. Später gab´s ein Upgrade auf 220 PS, welches ich habe einspielen lassen. Mein Vergleich zu dem "Nicht-Hirsch" bezog sich auf eine Probefahrt mit einem anderen Cabrio. LG KonradZ
November 18, 201212 j Autor Hallo Forum, die Begeisterung zu Sport-Auspuff-Anlagen hält sich in Grenzen, oder ;-)) Würde mich freuen, wenn es sie eine oder andere Meinung dazu noch gibt... Viele Grüße Harald
November 18, 201212 j Ich hatte unter meinem 9-3 Cabrio die Edelstahl Duplexanlage von Hirsch in Verbindung mit dem Chiptuning. Kein Vergleich zum Original. Das Auto zieht viel besser, ist im 3, 4 & 5 Gang viel agiler und hat einen deutlich schöneren Klang. Die Anlage selber ist sehr gut verarbeitet gewesen.
November 21, 201212 j Hallo, ich habe auch einen gehirschten Biopower mit 220 PS. Leider kann ich nichts zum Vergleich ohne sagen, aber Spaß macht das Ding. :-) Ich war sogar auf dem Leistungsprüfstand. 219 PS hat er dort abgedrückt, aber eigentlich ist nicht die Spitzenleistung das Ausschlaggebende sondern der Drehmomentverlauf. Schau es dir mal. Viele Grüße Mathias
November 21, 201212 j Also ich hab die Hirsch-doppelauspuffanlage drunter. Aber bei mir schuftet vorn ein Diesel unter der Haube. Der Sound ist wesentlich kerniger! Auch ein sanftes und dezentes Blubbergeräusch lässt sich im Stand vernehmen wenn ich hinter dem Wagen stehe... Eine neue Abdeckung zwischen den beiden Endrohren gibt es auch. Ich hab sie in der grauen Plastikfarbe gelassen (siehe meine Bildersammlung im Profil) das passte einfach besser zur schwarzen optik. Man kann die natürlich auch in Wagenfarbe lackieren lassen... Gruß Roman
November 21, 201212 j Also ich hab die Hirsch-doppelauspuffanlage drunter. Aber bei mir schuftet vorn ein Diesel unter der Haube. Der Sound ist wesentlich kerniger! Auch ein sanftes und dezentes Blubbergeräusch lässt sich im Stand vernehmen wenn ich hinter dem Wagen stehe... Eine neue Abdeckung zwischen den beiden Endrohren gibt es auch. Ich hab sie in der grauen Plastikfarbe gelassen (siehe meine Bildersammlung im Profil) das passte einfach besser zur schwarzen optik. Man kann die natürlich auch in Wagenfarbe lackieren lassen... Gruß Roman so was hab ich auch :)
November 21, 201212 j Autor Hallo, ich habe auch einen gehirschten Biopower mit 220 PS. Leider kann ich nichts zum Vergleich ohne sagen, aber Spaß macht das Ding. :-) Ich war sogar auf dem Leistungsprüfstand. 219 PS hat er dort abgedrückt, aber eigentlich ist nicht die Spitzenleistung das Ausschlaggebende sondern der Drehmomentverlauf. Schau es dir mal. Viele Grüße Mathias Hi Mathias, vielen Dank für die Rückmeldung. Du hast schon recht, dass Drehmoment ist das Entscheidende. Die Angaben in kw konnte ich auf der Grafik nicht ganz zuordnen. Der Übersicht habe ich am Rad 156,5kw entnommen, was ca, 211 PS entspricht, oder? Anyway, ich habe die Sachen bei dem Saab Service meines Vertrauens heute gerade bestellt und hoffe, es kommt von beiden - Nm und kw - ausrecihend Spass auf die Kurbel. Und der Auspuff mit Diffusor wird den Rest besorgen! Viele Grüße in den Norden, doc_bayer
Dezember 4, 201212 j Autor Hallo zusammen, nun ist es passiert... Seit letzten Freitag fahre ich die Hirsch Leistungssteigerung mit 220PS. Kurz gesagt - super! Die Beschleunigung, Durchzug und Ansprechverhalten sind durchwegs besser und es wird deutlich stärker wahrgenommen. Eine Veränderung im Verbrauch konnte ich bislang nicht feststellen. Viele Grüße doc_bayer
Dezember 12, 201212 j Autor Und nun der versprochene Beitrag zum Sound der Sport-Abgasanlage (mit Diffusor). Nach nunmehr 300 km denke ich, der Sound ist final. Unterrum gibt es mehr "gebrabbel" und ab ca. 2.500 U/Min wird ein deutlich sonorer Sound entwickelt, speziell bei Vollast noch etwas lauter. Der Unterschied zur Serienanlage ist sehr groß und ich bin rundum begeistert. Mein neues Hobby sind Unterführungen und Tunnels, bei denen ich dann in der Regel doch mal runterschalten muß und dann geht die Post ab :-)) Letztendlich muß ich sagen, der Leistungs-Kit und die Sport-Abgasanlege haben zu einer massiven SPASSsteigerung geführt. Ich kann es jedem nur empfehlen. Viele Grüße doc_bayer
Dezember 12, 201212 j Na dass deckt sich ja 1:1 mit meinem Eindruck. Ich frage mich auch, warum das Auto nicht gleich ab Werk so ausgeliefert wurde. Damit hätten sie deutlich eher Aufmerksamkeit bei den Interessenten erregt, als mit der sehr konservativen Standardabstimmung von Motor und AGA.
Dezember 13, 201212 j Würde die Abgasanlage / Diffusor denn auch leistungstechnisch (gehirschter Aero 2.0T) was bringen, oder ist das nur Optik und Sound? Bei mir habe ich ja noch die Vorrichtung für die abnehmbare AHK dran; der dranhängende Gnubbel (Platikabdeckung der AHK-Aufnahme) sieht ja nicht so schön aus, deswegen denke ich da gerade über den Diffusor nach (hat auch optisch den Vorteil, dass der Hintern dann nicht so dick aussieht). Die Auspuffanlage würde dann ja noch ein paar Euro mehr bedeuten ...
Dezember 13, 201212 j Autor Hi, leistungstechnisch ist meines Wissens kein Vorteil bei der Abgasanlage vorhanden. Daher habe ich parallel den Leistungskit von Hirsch installieren lassen (Software). Ich habe mich für die Version mit Diffusor entschieden, da der Mehrpreis von 80 Euro angesichts des Gesamtpreises von 1.700 Euro und der Montagekosten vergleichbar gering ist und mir die Optik gefällt. Wegen der abnehmbaren AKH schreibst Du am Besten einfach mal Hirsch an oder fragst beim Saab Spezialisten Deines Vertrauens nach. Bei meiner Anfrage an Hirsch hatte ich innerhalb von zwei Tagen eine Antwort.
Dezember 14, 201212 j Ich frage mich auch, warum das Auto nicht gleich ab Werk so ausgeliefert wurde. Damit hätten sie deutlich eher Aufmerksamkeit bei den Interessenten erregt, als mit der sehr konservativen Standardabstimmung von Motor und AGA. Beim Motor sehe ich das auch so, aber bezüglich AGA bin ich doch recht froh über die beeindruckende Stille in meinem Auto. Schon gut, wenn man beim Auspuff die Wahl hat.
Dezember 17, 201212 j Mein Saab 2.0T ist zwar nur von innen ein SAAB 93-III, es wurde aber auch der große Ladeluftkühler und die Doppelrohr-Edelstahl-Auspuffanlage von Hirsch auf 185kW/252PS verbaut. Der Sound ist auf kurzen Strecken schon ein Ohrenschmaus. Auf langen Strecken bzw. auf der Autobahn, mehrere hundert Kilometer kann das röhrende Gebrülle aber auch nerven. Ist halt einfach Geschmackssache. Mich hatte die Haltbarkeit (Edelstahl) der Hirschanlage überzeugt, weil die werksseitige doch schon stark korrodiert war und dann beim Austausch auch nicht gerade preislich ein Schnäppchen ist.
Dezember 17, 201212 j Moin, Glückwunsch zum neuen Spaßgerät =) Hast du zufällig ein paar Verbrauchsangaben vorher/nachher Tuning? Der Verbrauch soll ja n halben Liter sinken, kannst du das bestätigen? Freundliche Grüße
Dezember 17, 201212 j Autor Hi, Verbrauch kann ich noch nicht beziffern, da ich einerseits gerade von E10 auf E85 umgestiegen bin und andererseits es jetzt recht kalt war. Daher ist der Verbrauch deutlich höher als bisher. Ausserdem geben ich "leider" auch immer etwas mehr Gas als bislang ;-)) Werde ab März aber berichten und den Vergleich nmal aufzeigen. Grüße!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.