Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

E800 upd erledigt. Ca. 20 Minuten.
  • Antworten 482
  • Ansichten 72,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Da war noch was ... hatte zur Zeit als die Meldung das erste Mal bei mir kam (+-11/2015) auch bei den Nachbarn aus Holland geforscht :

 

Zur Info :

 

Onderwerp: Motormanagementsysteem motortype A20DTx - “Oliedruk te laag, motor afzetten” verschijnt op instrumentengroep Merk: Model: Modeljaar: VIN: Motor: Transmissie: van | tot van | tot Opel, Vauxhall Insignia 2009 2010 91000362 A1134667 A20DTC| A20DTH| A20DTJ Alle Opel, Vauxhall Astra-J 2010 2010 A?000001 A?129026 A20DTH Alle Optie Klacht Klant klaagt erover dat de melding “Oliedruk te laag, motor afzetten” op het instrumentenpaneel verschijnt. Oorzaak Softwarefout in het motormanagementsysteem. Productie Bijgewerkte kalibratie toegepast voor MJ2011. Oplossing Programmeer bij klachten van klanten het stuurapparaat voor het motormanagement met de nieuwste software die beschikbaar is op TIS2Web. Opmerking: Vervangen van onderdelen is niet nodig. Opmerking: Het gebruik van deze software-update geeft mogelijk aanleiding tot lichte motorschokken in de 6e versnelling bij een snelheid van 77 tot 81 km/h zoals beschreven in TSB 2824. Standaardtijden: TC: St.t.: U3 267 20 ECM programmeren 90 0,3

 

Herkunft :

http://www.saabforum.nl/viewtopic.php?f=58&t=146340

 

Dieser Artikel aus dem Jahre 2015 ist der Grund warum ich mir bis jetzt keinen Kopp gemacht habe :hello:

 

Aber jetzt.... was soll man glauben :confused:

Bearbeitet von Frank95NG

  • Autor
Ich würde es machen lassen. Umgehend.
Ich würde es machen lassen. Umgehend.

 

Termin steht.

Wagen geht am Dienstag in die Werkstatt, Risiko werde ich keins eingehen, Wenn ich bedenke wie lange ich jetzt schon damit fahre ohne von der Zeitbombe zu wissen :eek:

Ich würde es machen lassen. Umgehend.

 

Wagen ist in der Werkstatt :hello:

 

Hier sieht man schön was da drin abgeht, die ersten drei Seiten sind interessant :

https://www.insignia-freunde.de/index.php?thread/6134-öldruck-beim-starten-zu-niedrig/&pageNo=1 asdf

 

Warte jetzt auf den Kostenvoranschlag :frown:

 

( Schade dass es Saab nicht mehr gibt, die waren in der Vergangenheit oft sehr kulant ... jetzt bleiben wir darauf sitzen :eek: )

[mention=9419]Frank95NG[/mention],

gibt es schon Neuigkeiten? Habe nun auch einen Termin avisiert.

[mention=9419]Frank95NG[/mention],

gibt es schon Neuigkeiten? Habe nun auch einen Termin avisiert.

 

Grosser Unterhalt mit Verteilerkeilriemen, Riemenkit (Rollen, Wasserpumpe) & Ölpumpe samt Dichtung = 1.600€ ohne Steuer. Wagen steht da und wartet auf freien Mechaniker & Bühne.

 

Wenns gemacht ist werde ich berichten :ciao:

 

Der Unterhalt ist das Teuerste, war « Zum Glück » jetzt fällig und so können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden ...

 

Das Problem war dem örtlichen Opelhändler nicht bekannt :confused: Mein FSH hatte sich da umhört da er den Fall noch nicht hatte und auch nicht mehr haben wird ... bin der letzte 9-5NG und überhaupt der Einzige TTiD weit und breit :frown: Exoten zu fahren hat auch handfeste Nachteile asdf

Der Unterhalt ist das Teuerste, war « Zum Glück » jetzt fällig und so können zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden ...

Ja, ja, ein SAAB Fahrer "liebt" seine Werkstatt fast wie eine Bank, um Geld wohin zu bringen.

 

Öldruckmeldung:

Meine Werkstatt hat gleich gefragt, ob ich den Wagen da lassen wolle. Die kennen den Insginia. Da er derzeit nahezu immer steht, habe ich ihn noch einmal mit nach Hause genommen. Passte mir gerade nicht. Termin ist demnächst.

  • 2 Wochen später...
Grosser Unterhalt mit Verteilerkeilriemen, Riemenkit (Rollen, Wasserpumpe) & Ölpumpe samt Dichtung = 1.600€ ohne Steuer.

 

Leider 350 € ohne Steuer teurer geworden da deutlich mehr Stunden dran gegangen sind :motz:

 

Aber ... :ciao: ... Öldruckwarnung weg (paar Tage jetzt getestet) will sagen endlich wieder bedenkenlos fahren

 

Achtung : die famose Ansaugdichtung war laut Werkstattmeister OK, (wurde trotzdem mitgewechselt da 16€) es lag eindeutig an der Ölpumpe :eek:

 

Bleibt also nicht auf halbem Weg stehen und ersetzt Alles wenn Ihr einmal dran seid :deal:

Mal sehen, was die Ursache bei mir ist. Weiß demnächst mehr.
Schalter der elektrischen Handbremse klemmt in Richtung oben/Handbremse anziehen, mal bei Gelegenheit tauschen lassen...
Schalter der elektrischen Handbremse klemmt in Richtung oben/Handbremse anziehen, mal bei Gelegenheit tauschen lassen...

WD40 oder Silikonspray und er geht wieder, war zumindest bei mir so :ciao:

WD40 oder Silikonspray und er geht wieder, war zumindest bei mir so :ciao:

musstest Du ihn ausbauen oder hast Du das im verbauten Zustand lösen können? Auf alle Fälle danke für den Tipp!

Einfach im verbauten Zustand am Gelenk gesprüht und er sollte sich wieder bewegen
Einfach im verbauten Zustand am Gelenk gesprüht und er sollte sich wieder bewegen

am Wochenende genauer hingeschaut, da hatte sich doch glatt eine Münze hin verirrt, vorsichtig herausgepolkt, jetzt tut sie es wieder, prophylaktisch deinen Tipp befolgt, die Reise kann weitergehen!

Upd. Meldung "Öldruck zu niedrig, Motor sofort abstellen"

So, Meldung ist weg. Die Dichtung war es. Alles im allen Kosten von unter 300 Euro. Arbeitszeit unter 3 Stunden.

  • Autor
:hello:

Upd. "2" aufgrund von Nachfragen:

 

"Meldung "Öldruck zu niedrig, Motor sofort abstellen"

So, Meldung ist weg. Die Dichtung war es. Alles im allen Kosten von unter 300 Euro. Arbeitszeit unter 3 Stunden."

 

Kosten ohne Ölwechsel. Aber der stand sowieso an.

Ha sit ein paar Tage ein Problem mit der Kraftübertragung, der Motor dreht hoch ohne für entsprechenden Schub zu sorgen, dann kommt die Meldung "Fahrzeug demnächst warten" denke das da vielleicht irgendwo Schlupf im kraftübertragungssystem ist. Das Auslesen des Fehlerspeihers brachte keine Erkenntnisse. Dienstag geht er in die Werkstatt,...wenn jemand einen Tip für den Mechanikus hat gehts vielleicht schneller,,m Danke!!
  • Autor
Hast du den XWD? Haldex-Kupplung?
Ja ist der Aero 6 xwd, auch bei starken Steigungen und mit mehr Insassen wir er langsamer und es kommt die Meldung, ebenso beim Kickdown vor allem wenn er länger gefahren wurde also vermutlich wärmer ist. Haldex ist auch schon mal revisioniert worden.
  • 1 Monat später...

Wer hat bereits Probleme mit den Lüftungsdüsen gehabt? 2 Düsenknöpfe (Mitte rechts und Beifahrerseite) baumeln unmotiviert herum. Die Verstellung zur Luftverteilung des Frontgebläses funktioniert also nicht mehr. Der Knopf hat sich also vom Rest gelöst. Bei der einen Düse habe ich noch das Klötern gehört. Bei der Düse auf der Beifahrerseite war es plötzlich einfach (nicht mehr) da.

 

Gibt es hier eine kostengünstige DIY Lösung?

Wer hat bereits Probleme mit den Lüftungsdüsen gehabt? 2 Düsenknöpfe (Mitte rechts und Beifahrerseite) baumeln unmotiviert herum. Die Verstellung zur Luftverteilung des Frontgebläses funktioniert also nicht mehr. Der Knopf hat sich also vom Rest gelöst. Bei der einen Düse habe ich noch das Klötern gehört. Bei der Düse auf der Beifahrerseite war es plötzlich einfach (nicht mehr) da.

 

Gibt es hier eine kostengünstige DIY Lösung?

das ist wohl ein neuer Punkt in der Fehlerliste, bei mir bislang keine Beanstandungen im Belüftungssystem

Die Fehler sind doch alle überschaubar. Glücklicherweise.:hello:
  • 1 Monat später...

Meine Elektronik hat sich nun zum wiederholten mal beim Abstellen aufgehängt, so dass sich das Fahrzeug nicht starten lässt.

Hat das Thema sonst noch jemand mal gehabt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.