November 3, 201311 j [quote name='Marman']Mein FSH hat für Fzg in MDI anlegen und einen zweiten Schlüssel hinzuprogrammieren [B]55 AWs [/B]gebraucht. Und geklappt hat es auch erst beim zweiten Termin.[/QUOTE] Ich hoffe, die hat er Dir nicht alle in Rechnung gestellt :confused:
November 4, 201311 j 1. Mein FSH ist in Waltenhofen 2. Doch hat er. 455,13 Euronen + MwSt.. Er muss ja auch das Modul wieder rein arbeiten, welches er extra für den 9-5II besorgen musste. :mad:
Dezember 2, 201311 j So - ist zwar schon ne Weile her, aber die Ursache der Fehlermeldung "Fahrzeug warten" ist gefunden und beseitigt: Nachdem der Motor immer häufiger nicht mehr zog und die Fehlermeldungen häufiger wurden, wurde vom FSH der Fehlerspeicher ausgelesen - ohne Einträge. In der gleichen Woche musste ich dann geschäftlich ins Chiemgau. Auf dem Hinweg lief das Fahrzeug absolut unauffällig. Auf dem Rückweg kurz nach dem Firmenparkplatz der erste Stau (Berufsverkehr), nach ein paar 100m dann Check Engine und Notprogramm. Nach telefonischer Rückversicherung beim FSH dann bis B304, A99 und A9 bis Fürholzen im Notprogramm (kein Spaß!:mad::mad::mad::mad::mad:), dort dann 20min. Pause und Heimfahrt ohne Probleme bis zur letzten Autobahnausfahrt Nürnberg Nord, ab da bis zuhause wieder das gleiche Spiel. Am Tag darauf sofort zu Werkstat, die hatten gleich ein neues AGR-Ventil bestellt und bis am Nachmittag geliefert bekommen. Nach Austausch, Freibrennen des Partikelfilters und Software Update Hirsch läuft die Kiste wieder anstandslos. Kulanz ntürlich nix!:mad: Kann das bei knapp 47`km als normal hingenommen werden? Ich fahre übrigens nicht übermäßig viel Kurzstrecken!
Dezember 4, 201311 j Hallo zusammen, seit einigen tausend Kilometern ist ein starkes, stetig lauter werdendes, poltern von den vorderen und hinteren Radaufhängungen zu vernehmen. Hauptsächlich bei kurzen Stößen (Gullideckel etc). Es hört sich nach kaputten Stoßdämpfern an, aber bei 45tkm halte ich das für noch ausgeschlossen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?? VG Arne
Dezember 4, 201311 j Hallo Zusammen, auch ich habe jetzt ein neues Problem. Das Kleinteilefach unter der Armauflage zwischen den Vordersitzen lässt sich nicht mehr öffnen. Dann habe ich zu viel Kraft auf den kleinen Hebel geben und er ist abgebrochen. Gibt es eine Zeichnung von diesem Fach aus dem die Öffnungsmechanik hervorgeht. Oder wie bekomme ich das Fach anders auf? Mein iPad liegt drinnen. Hilfe!!! Die Erhöhung der Armauflage funktioniert.
Dezember 4, 201311 j Wusste gar nicht, dass da ein IPad reinpasst! Ipod? Aber frag doch mal da an, scheinen recht kompetente Leute drunter zu sein, manche sogar mit Zugriff auf WIS: [url]https://www.facebook.com/groups/Saab95ngconnection/[/url] [url]https://www.facebook.com/groups/saab95NG/[/url]
Dezember 6, 201311 j Autor @[USER=9935]Cosi[/USER]: Hast du dein Fach schon wieder auf? Also die Mechanik besteht nur aus zwei kleinen Kipphebeln. Diese sollten sich mit einem stabilen aber weichen Plastikteil (evtl. alte Scheckkarte) mittig von vorne zwischen der (bei mir) Aludekorschale und dem Deckel nach hinten drücken lassen. Die Hebel sind höchstens 4 mm eingerastet. Gib Bescheid ob's funktioniert hat.
Dezember 8, 201311 j Hallo, war beim Freundlichen, dort wurde neben dem Softwareupdate für den Bordcomputer ( Bugfix Navi und Datum) auch das Ablagefach geöffnet. Der abgebrochene Hebel wird im Januar per Kunststoffschweißverfahren wieder repariert werden. Danke für die Tipps
Juli 21, 201410 j Hallo, gestern ist mir die Abdeckklappe vom Kofferraumschloss davongeflogen nachdem ich mit einer Lasche einer Tasche hängen geblieben bin. Vor dem "Forum-Down" gab es hier einen Beitrag zur Behebung dieses Problem. Es ist, so wie es aussieht, nichts abgebrochen sondern nur ausgehängt. Wie demontiert man am einfachsten die Abdeckung im Kofferraum um dieses Teil wieder einhängen zu können? Danke im Voraus für eure Hilfe
Juli 21, 201410 j Mitglied Meinst Du die Verkleidung in der Heckklappe selber oder die Verkleidung hinten/ unten im Kofferraum? Dann schaue ich im WIS mal nach......... Gruß, Thomas
Juli 21, 201410 j ich meine die Verkleidung im Kofferraum, die von der Gummidichtung umschlossen ist. Bei dem Haken in der Mitte ist diese bewegliche Klappe, wo der Deckel einrasten kann. Und die hab ich irgendwie ausgehängt. danke im Voraus für das Nachsehen.
Juli 30, 201410 j Hallo zusammen, da ich beim Ausbau der Verkleidung (Danke an Brose!) bemerkt habe, dass die Feder, die die Klappe hält, verschwunden ist hab ich mir gleich eine neue beim Saab Händler bestellt (nochmals danke an Brose!). Nach vier Werktagen ist die Feder nun endlich da. Allerdings bin ich mir beim Einbau der Feder nicht ganz sicher wie diese "liegen" muss. Gehört die Feder vorgespannt? Oder nur eines der Enden um 90° gebogen? Oder keines von beiden? Wenn ich die Feder nämlich vorspanne, dann ist die Klappe ziemlich stark gefedert und der Kunststoffzapfen dieser Klappe wirkt, als würde er die nächsten Jahre nicht überleben weil er sich dann doch merklich durchbiegt, wenn ich das nicht tue, dann ist kaum genug Federkraft vorhanden um die Klappe in der Ausgangslage zu halten. Hat vielleicht jemand eine Anleitung dazu? Edit: So, hat sich erledigt. Ich hab die Feder nicht mehr vorgespannt sondern ein Stück "aufgebogen". Somit hat sie ein klein wenig Vorspannung und hält die Abdeckung dort wo sie sein soll. Elegante Lösung ist das keine, aber naja, den Zweck erfüllt es und billig war es vermutlich auch. ;) Bearbeitet Juli 30, 201410 j von Chris_83
Oktober 18, 201410 j Hallo! Hatte neulich das Phänomen, dass plötzlich meine [B]Tankanzeige[/B] auf "0" stand (Tank war natürlich voll!). Die Restkilometer-Anzeige (Reichweite) zeigte nur zwei Striche. Motor und Zündung abgestellt und neu gestartet - keine Abhilfe. Spontaner Tipp von Lafrenz (Danke noch mal dafür): Batterie für mehr als 10 Minuten abklemmen. Danach war wieder alles ok. Puh, hatte schon befürchtet, dass es etwas Ernstes ist. Gruß, Olli
Oktober 19, 201410 j Hallo, seit gestern folgendes Problem: Bei aktivieren der Kindersicherung leuchtet die Status-LED nicht mehr, wie gehabt, konstant sondern nur eine Sekunde, blinkt dann eine Weile und geht dann wieder aus. Kindersicherung funktioniert zwar trotzdem, aber irgendwas nag mir dieses Signal wohl mitteilen! Jemand eine Idee vielleicht? danke & Lg
November 17, 201410 j Stand 16.11.14 LED-Leuchte strahlt nicht mehr ganz so schön wie früher. Die Lichtstärke läßt nach und das einige Wochen vor Weihnachten. :frown:
November 17, 201410 j Das ist gemein. :tongue: Meine schwächelt auf der linken Seite zur Mitte zu. Vielleicht wird sie zum 1.Advent wieder ganz hell. Ich glaubte mal ans Christkind. Damals.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.