Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

leider musste ich feststellen das mein neuer SAAB 9-5 Aero Bj 2000 (230PS) Öl säuft,

also genauer gesagt so um die 1ltr. auf nicht mal 500 Kilometer.

 

Auf einem Zylinder verbraucht er Öl, das sieht man an der Zündkerze.

 

Neuer Motor ist wahrscheinlich nicht drin bzw. die Kosten - da füll ich lieber Öl nach...

 

Ich gehe mal davon aus das auf dem einen Kolben die Kolbenringe erneuert werden sollten,

hat das schon jemand gemacht oder machen lassen?

 

Die Kolbenringe kosten ja nicht die Welt, aber was ist mit dem Kolben? Drin lassen oder tauschen???

Gleich alle 4 machen ? ? ?

 

MFG Tibor

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Hallöle nochmal,

 

was versteht man unter den Kolbenklassen????

 

MFG

  • Antworten 51
  • Ansichten 5,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Hallo Tibor.

 

Ölverbrauch kann auch mit anderen Positionen zusammenhängen.

Kolbenverschleiß könnte zwar vorliegen, müsste dann aber durch was anderes ausgelöst sein.

 

Thema Ölschlamm und Kurbelgehäuseentlüftung sind bekannt und gecheckt?

 

Sonst bemüh mal die Suche

Ein Liter Öl auf 500 Km ist eine schöne Umweltschweinerei..

Ist einer oder mehrere Kolbenringe gebrochen, guckt da ein Kolbenfresser um die Ecke.

Sehr unschöne Sache.

Mit Kolbenklassen dürften die erhältlichen Übermaße gemeint sein.

Das hört sich arbeitsintensiv oder teuer an.

Grüße

landschleicher

Erst mal Kompression messen.

 

Gewöhnlicher weise kommt der Ölverbrauch ehr vom Kopfe her. Ventile.

 

Kolben, Kolbenringe ist auch ohne weiteres möglich.

 

Erst mal von aussen einkreisen. Kurbelgehäuseentlüftung etc.

kann man "Ölverbrauch" an der Zündkerze erkennen?

 

Könnte auch ein fehlerhaftes/thermisch ungünstiges Zeugnis sein.

 

Turbolader habt ihr ausgeschlossen?

Bei dem krassen Ölverbrauch und wenn tatsächlich nur eine einzige Zündkerze verölt ist, die anderen aber gut aussehen, dann würde ich hier tatsächlich ausnahmsweise auch auf einen gebrochenen Kolbenring bzw. vorgeschädigten Kolben tippen. Ist die Kerze des 1. Zylinders verölt?

der müsste ja bläuen wie d.....

kerzen raus fernsehen rein schicken, keine verletzungen zu erkennen?

weiterfahrt vermeiden.

kein laderschaden?

  • Autor

Hallo,

 

eine Zündkerze ist start schwarz laut Werkstatt durch Ölverbrennung.

 

Er tropt keinen einzigen Tropfen Öl, der Motor von aussen ist bröseltrocken!!!

 

Es könnte halt so vieles sein, Ölstreifring vom Kolben liegt wohl nahe, aber für die Arbeit kann ich

mir ja gleich einen Tauschmotor reinklatschen lassen....

 

Ich hab das Auto erst seit kurzer Zeit, mal schaun was der Vorbesitzer dazu sagt...

 

MFG Tibor

 

PS: er bläut eben NULL komma NIX, aber wie kann das sein???

wenn Du ihn erst seit kurzem hast - ist es überhaupt sicher, dass er wirklich soviel verbraucht?

 

Gibt es eine unnormal scheinende Geräuschentwicklung?

 

Ich würde erstmal die Ölwanne abnehmen, wenn der Motor weiterlaufen soll.

naja, manchmal kann es auch am falschen öl peilungen liegen, mmh schwarze kerze deutet nicht wirklich auf ölverbrauch, eher auf zuviel sprit.

wenn er nicht bläut oder geräusche macht, vielleicht erneut den ölverbrauch im auge behalten.

am besten am morgen wenn der wagen die nacht gestanden hat peilen.

...Erst mal von aussen einkreisen. Kurbelgehäuseentlüftung ...

Damit würd ich anfangen.

  • Autor

Hallöle,

 

Auto ist morgen in der Werkstatt und wird mal durchgechekt.

 

MFG Tibor

Saabwerkstatt oder Saab Hinterhofprofi?

 

Oder ehr Golf, Clio, Panda Allgemeinvertretung für alles auf 4 Rädern?

Damit würd ich anfangen.

 

1L auf 500km.....wie soll das ohne jeglichen austoß funktionieren....zumal der motor pfurztrocken sein soll

1L auf 500km.....wie soll das ohne jeglichen austoß funktionieren....zumal der motor pfurztrocken sein soll

 

Das weiss ich auch nicht! Bevor ich jedoch bis zum Kolbenring demontiere, grase ich alles umherum ab.

 

Und Achim, ich habe nicht gesehen, das alles pfurtztrocken ist.:smile:

Das weiss ich auch nicht! Bevor ich jedoch bis zum Kolbenring demontiere, grase ich alles umherum ab.

 

Und Achim, ich habe nicht gesehen, das alles pfurtztrocken ist.:smile:

 

ich auch nicht...aber er schreibt #8 bröseltrocken ;-)

der müsste ja bläuen wie d.....

kerzen raus fernsehen rein schicken, keine verletzungen zu erkennen?

weiterfahrt vermeiden.

kein laderschaden?

 

 

genau - diesem Hinweis kann man doch ganz einfach nachgehen...einfach in den Rückspiegel sehen. Hauptsächlich beim beschleunigen..

1L auf 500km.....wie soll das ohne jeglichen austoß funktionieren....zumal der motor pfurztrocken sein soll

 

Och, zunächst glaube ich nicht an den Liter, ausserdem kenne ich einen 9-3Aero, da war der Motor selbst furztrocken, trotzdem hatte eine Werkstatt beim Limawechsel einen Schlauch vom Abscheider abgerissen, waren mal eben nach 1500 KM nur noch so viel Öl im Motor, dass ein Tröpfchen am Peilstab hing.

Saab diagnostizierte einen Schaden mit erheblichem Aufwand, naja hab dem Besitzer dan den Schlauch drangesteckt und noch den ein oder anderen Unterdruckschlauch, und siehe Leistung war da und Öl blieb auch wo es bleiben sollte.

war zwar ein Linkslenker :-) aber da haben wir wohl eher mit Baugleichheit zu rechnen

  • Autor

Hallo,

 

keine Hinterhofhobbywerkstatt sondern ehemals SAAB-Vertragshändler.

 

Pfurztrocken heißt er verliert keinen Tropfen Öl.

 

Heute wurde die Kompression gemessen, auf dem dritten Zylinder sind`s 10,1bar und auf den anderen drei exakt 11,9bar Druck.

 

Genau auf dem einen Zylinder wo die Zündkerze vom Öl gekennzeichnet war, stimmt der Druck nicht. Ehrlich gesagt bin ich jetzt auch nicht schlauer geworden aus dem ganzen hier.

 

Mir bleibt vorläufig nix anderes übrig als den Ölverbrauch zu beobachten.

 

Wieviel Öl bekommt man rein damit der Ölstab maximum anzeigt? Reichen da die 4 Liter laut Werksangabe?

 

Ach ja, ich bestell mir morgen einen neuen Ölmeßstab, bei dem originalen läßt sich der Ölstand ja dolle ablesen...

 

LG Tibor

Haben die Kollegen von der Werkstatt mal etwas Öl in den Zylinder gegeben und dann nochmal die Kompression gemessen?

Eigentlich sollten sie das wissen.

Grüße

landschleicher

Hat Dein Neuerworbener denn kein Ölmessstab? Nur ein Gurkenglasdeckel? Nicht original? Verstehe ich nicht! Klär mich bitte mal auf.

Was hast`e denn als Peilstab mitbekommen? Einen neuen etwas längeren Kabelbinder?

 

Ein unterschied von einem Bar ist erstmal kein Mangel. Durchaus zur normalität gehörend.

 

Hat Dein Neuerworbener ein Automatikgetriebe?

also #10......

Hallo allerseits,

 

zum Thema auch interessant (man muss allerdings angemeldet sein):

 

http://www.motor-talk.de/forum/und-wieder-oelverbrauch-t4192367.html

 

Ich habe seit mittlerweile fast 9.000 km (ab Kauf) auch sehr hohen Ölverbrauch (bis zu 1 Liter) und fahre Kurz- und Langstrecke mit dem 9-5 2.3t. Keinerlei Blaurauch, kein sichtbarer Ölverlust, alles schon in der Werkstatt geprüft - aus dem anderen Forum kenne ich 3 9-5er-Fahrer mit demselben Ölverbrauch (tlw. seit 70 tkm).

 

Alle besagten Stellen wurden geprüft und kontrolliert.

 

Meine Lösung: Nicht verrückt machen lassen, alles was zu prüfen ist, prüfen und dann eben nachfüllen!

 

Schönen Gruss!

 

Matthias

ich würde angesichts eines kommenden Ölwechsels überlegen, ob ich ein dickeres Öl verwenden würde.

 

Bitte bitte keinen Glaubenskrieg. Ich habe nach Lektüre der ganzen Öl-Philosophien, einiger Aussagen von Saab-Fahrern, die GM-Saabs über 350tkm gefahren sind und nach Absprache mit langjährigen Saab-Schraubern mich selbst für 10W40 in allen meinen Saabs entschieden.

 

Ein 9-5 2.0t, den ich einst fuhr, lief über 300tkm mit 10W40.

 

Spart nicht nur Unsummen von Geld, ist meiner Meinung nach auch sinnvoll für "ältere" Motoren.

 

Stichwort: Was später da ist, ist auch länger da :biggrin:

...Ein unterschied von einem Bar ist erstmal kein Mangel. Durchaus zur normalität gehörend...

Hähh?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.