Veröffentlicht November 30, 201212 j Hallo, ich wollte heute mal meine Standheizung im 9-3 I benutzen, musste aber leider feststellen das sie nicht angeht. Sie macht kein einziges Geräusch... Im SID wollte ich sie manuell sofort starten, die Zeit läuft auch runter im SID, aber es passiert einfach nichts mit der Standheizung.... Ich habe vor einiger Zeit das SID ausgebaut und wegen Pixelfehlern repariert, kann es daran liegen das sie dann wieder gepaart werden muss? Kann mir jemand sagen wo die Sicherung der Standheizung zu finden ist? Es ist eine von Werk ab verbaute Webasto Standheizung. EVTL. habt ihr ja noch ein paar Tips wie ich vorgehen könnte um den Fehler zu suchen? Danke euch schon mal im vorraus ;)
November 30, 201212 j Ich hatte den gleichen Effekt (ohne SID-Tausch). Wenn das SID die Zeit anzeigt, vermute ich, dass es daran nicht liegt. Bei mir ist die Kühlwasserumwälzpumpe in der Standheizung hinüber :( Das Ding liegt nun zur Reparatur in GE, bei meinem Schrauber. Ich rechne mir 400€ Welche Sicherung es ist, ist im Handbuch erwähnt. Ich drück dir die Daumen, dass es die ist.
November 30, 201212 j Autor DAnke für eure Antworten. @thomas...ich habe leider kein Handbuch. Konntest du mir sagen welche Sicherung es ist und wo sie sitzt? @Jogi..... ein klacken habe ich nicht gehört, sollte das auch im auto zu hören sein ode nur von außen? @pitpanter...muss ich erst morgen nachschauen, wieß ich so aus dem kopf nicht
Dezember 3, 201212 j Moin zusammen, habe ich richtig gelesen, Dirk, du fährst einen Benziner. Ich bin immer davon ausgegangen, dass es ab Werk verbaute Standheizungen nur bei Dieseln gibt. Vielleicht hilft dieser Thread weiter: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/34181-standheizung-schaltet-fruehzeitig-ab.html#post457508 Viele Grüße, Jens
Dezember 3, 201212 j Autor Also ist aufjedenfall nen Benziner :) Ich habe den damals so gekauft, bin davon ausgegangen das die ab Werk verbaut sei? Also nen Pumpengeräusch hör ich nicht. Die Standheizung wird warm, merkt man beim anfassen, aber sie läuft einfach nicht. Momentan lässt sich sie sich auch nicht über das SID anstellen, bricht sofort ab und steht dann ,,Heater off". Ich habe leider kein Handbuch, kann mir jemand sagen wo die Sicherung für die Standheizung sitzt?
Dezember 3, 201212 j vielleicht hilft es wenn du näher bringen könntest welche standheizung verbaut ist. bist du sicher das sie über die sid gestartet wird? hast du eine ACC, meist wurden die standheizungen damit gekoppelt, stromversorgung selbst folgte meist mit eigens dafür gelegtes kabel u einer fliegenden sicherung.
Dezember 3, 201212 j Ich tippe mal auf #2. Die webasto wapu gibt gerne den geist auf. Ich habe auf externe umgerüstet. Falls du noch eine brauchst: einfach melden.
Dezember 3, 201212 j Moin, die beiden Sicherungen für die Standheizung (und ein Relais) befinden sich in einem kleinen schwarzen Plastikgehäuse, links neben dem Sicherungskasten im Motorraum an der Spritzwand. Du müßtest eine 30 A und eine 5 A Sicherung darin finden. Ziehe mal die 30 A Sicherung für min 5 Sekunden heraus, dann wieder einsetzen und binnen 5 Sekunden Heizung starten. Als erstes müßtest Du die Dosierpumpe leise tickern hören (Nähe rechtes Hinterrad). Falls sich gar nichts tut, pflichte ich meinen Vorrednern bei und tippe auf festgegammelte Umwälzpumpe. Beim Start macht die Heizung einen Selbsttest und erkennt eine defekte/klemmende Pumpe. Ältere Webastoheizungen zündeten trotzdem kurz, schalteten aber sofort wegen Überhitzung (keine Wärmeabfuhr) wieder ab. Hast Du eine Fernbedienung zur Heizung? Oder nur Vorwahluhr? Prüfe mal, ob die Standheizung im Heiz- und nicht im Lüftungsmodus ist. Gruß Dirk
Dezember 4, 201212 j Autor @majoja02.....verbaut ist eine Webasto Thermo Top wenn dir das weiterhilft. @Wikingdirk....ich finde diesen kleinen Sicherungkasten einfach nicht. Du meinst doch an der Spritzwand überm Lenkgetriebe oder? Da hab ich nämlich keinen Kasten gefunden. Könntest du mir vlt. ein Bild machen? xD
Dezember 4, 201212 j Ja, blos welche Thermotop? C, Z, T??? Manche haben ne interne Wapu, manche extern.
Dezember 4, 201212 j Autor Also auf der Standheizung steht oben auf dem Deckel ,,Webasto Thermotop 31395 A" . Und auf dem Typenschild steht bei ,,Heizer"--> BW50 Hilft dir das weiter?
Dezember 4, 201212 j Hiervon läßt sich einiges Übertragen, Einbausituation natürlich eher nicht: http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4
Dezember 4, 201212 j Autor danke für die Anleitungen, trotzdem müsste ich erstmal wissen was für ein Modell ich habe und vor allem wo ich diese drecks Sicherungen finde?
Dezember 4, 201212 j also rate ich mal weiter, du hast eine acc also klima, die heizung befindet sich rechts unter deinem kotflügel? ich frage mich nur ob du tatsächlich deine standheizung über die sid startest oder einstellst. meist wurde das bedienteil der webasto unterhalb des aschenbechers montiert.
Dezember 4, 201212 j Ja, ist ne BW50 und somit integrierter WaPu. Hat die Anlage länger gestanden (Rückschlagventil könnte klemmen, WaPu fest)? Über SID gesteuert höre / lese ich bei deinem Modell auch zum ersten mal.
Dezember 5, 201212 j Moin, die BW 50 wird nicht über eine Dosierpumpe mit Sprit gefüttert, somit wirst Du auch kein tickerndes Geräusch hören. Der Sicherungshalter ist ziemlich klein, könnte überall versteckt sein. Bei meiner alten BW 50 war er mit einer Metallklammer an die Spritzwand neben dem rechten Federbeindom geheftet. Falls nur die Pumpe fest ist, sollte zumindest der Lüfter anlaufen und die Heizung kurz starten. Das war bei dem Modell so. Du kannst die Pumpe aber easy testen. An der Heizung sind zwei kleine un ein großer Stecker. Wenn ich mich richtig erinnere, ist der rechte kleine die Pumpe. Mal 12 V draufgeben, sie ist deutlich zu hören. Wenn nicht: eine neue kostet ca. 100,-. Oder eben eine externe einbauen, die dann eben auf besagten Stecker kommt. Ich habe noch zwei zerlegte BW 50 rumliegen, aber keine Pumpen mehr drin. Aber Brenner, Steuergerät (alte und neue Steckerausführung), Zündelektrode noch gut. Beachten: bei Umbau auf externe Pumpe muß die interne drinbleiben, da sie nach außen hin dichtet. Also nur elektrisch totlegen. Gruß Dirk
Dezember 5, 201212 j Autor @majoja02 .... ja ich habe eine manuelle Klima, die Standheizung befindet sich rechts oberhalb des Lenkgetriebes an der Spritzwand. Und sie wird definitiv über das SID gesteuert, denn ich habe auch gar keine andere Möglichkeit sie zu steuern ;)
Dezember 5, 201212 j könntest du es mal mit einem bild näher bringen? schon erstaunlich das an den beschriebenen ort, der diesel seinen zusatzheitzer hat.
Dezember 5, 201212 j Sorry dass meine Meldung jetzt erst so spät kommt... Also meine SH wird definitiv über das SID gesteuert. Es ist eine serienmäßig verbaute SH, Hersteller ist Webasto. Das gibt es also auch beim Benziner. Bei diesem ist die Pumpe innerhab der SH verbaut. Der Umbau auf außen liegend hört sich interessant an (kommt nur leider für mich zu spät ;( ). Die Sicherungen (es sind 2) sind in der Zentralelektrik im Motorraum untergebracht (an der Spritzwand der Kasten auf der Fahrerseite). Es handelt sich um die Sicherungen 14 und 15, mit 10A und 15A... In meinem Handbuch wird die Bedienung der SH auf Seite 243 beschrieben.
Dezember 7, 201212 j Autor So dann mal ein paar Bilder für die Ungläubigen: So schauts aus: [ATTACH]68060.vB[/ATTACH][ATTACH]68059.vB[/ATTACH][ATTACH]68057.vB[/ATTACH][ATTACH]68058.vB[/ATTACH][ATTACH]68056.vB[/ATTACH] Kumpel will jetzt erstmal den Pin1 im einen Stecker auf 12V legen was dann "Standheizung An" bedeutet und dann das Sicherungs"entriegeln" durchführen. Hier scheint das SID nämlich auf eine OK Meldung der Standheizung zu warten. Man startet manuell die Standheizung. Dann steht im SID : " HEATER ON " 1 Sekunde später "HEATER 60" ( die 60 Minuten die runtergezählt würden ) und dann nach 5 Sekunden "HEATER OFF". Währenddessen drückt man beim Original Webastointerface auf "Flamme" und die ist an und bleibt an. Und lt Entriegelungsanelitung muss man ja : Sicherung ziehen und reinstecken. Heizung aktivieren . Sicherung ziehen und reinstecken bei aktivierter Heizung Nur wenn die Heizung ggf nur ein paar Sekunden den Aktivbefehl bekommt wird das ganze sehr zeitkritisch
Dezember 7, 201212 j meine güte ist der zugepackt ;-) scheinbar 9-3 force mit t5, gasanlage und Dort noch die standheizung. nicht gerade schrauber freundlich. hoffentlich liegt es nicht an einem kabelbruch. die sid kann keinen fehler haben ? ich meine das es bei saab ein diagnoseinstrument gibt( hier:http://www.ebay.de/itm/Diagnosegerat-fur-Standheizung-Eberspacher-/370704074040?pt=DE_Autoteile&hash=item564faf4538,) könnte man nicht den fehler auslesen/ lassen? vielleicht hilft das: [ATTACH]68074.vB[/ATTACH] oder das: [ATTACH]68075.vB[/ATTACH]02.pdf5.pdf
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.