Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo meine Lieben,

gestern meinen neuen Saab gekauft und erstmal Winterreifen aufgezogen. Da fehlten aber extra Schrauben und es waren nur die Standardschrauben mit dem Konus für die Vector-Felgen.

Dadurch, dass die Stahlfelgen ja platt sind und nicht gewölbt, kam es mir beim aufziehen sehr komisch vor.

Muss ich mir andere Schrauben kaufen, weil der Vorbesitzer hatte keine weiteren Schrauben für die Winterreifen dabei.

 

Besten Dank für eure Hilfe.

 

P.S.: nächstes Jahr sind die Winterreifen so oder so platt - dann würde ich schon gerne komplett neue Felgen und Reifen haben. Was fahrt ihr im Winter für welche?

Originalschrauben sind für sowohl für Saab-Alu- als auch Stahlfelgen verwendbar

 

Gruß Jan, Dunlop SP Winter Sport 3D :smile:

  • Autor

super danke. Hatte nämlich schon nen bissl Angst, dass die Schrauben deswegen zu lang werden.

Was für Felgen fährst du im Winter?

  • Mitglied

Ich fahre Felgen vom 9-5 in 17-Zoll mit 225/45-17 (natürlich eingetragen) auf meinem Aero Cabrio mit Falken HS 439…bin zufrieden damit…demzufolge habe ich natürlich auch kein Problem mit den Schrauben…

 

Gruß,Thomas

  • Mitglied

Es gibt Schrauben mit festem und mit losem Konus. Die mit Festem bedienen die Stahlfelgen, die mit Losen beide Felgenmaterialien.

Das es diese zwei Arten gibt, habe ich auch erst vor kurzem erfahren: wälzen von Ersatzteillisten ;-)))

Genau das war auch meine Sorge, als ich meinen 9³ neulich auf Winterräder umbaute.

Der FSH bestätigte mir dann, dass die Schrauben mit beweglichem Konus für Stahl- und Alufelgen zu verwenden sind.

Sieht zwar merkwürdig aus, aber scheint O.K.

  • Autor
Sehr gut. Dann bin ich beruhigt. Und auch für weiter User hier gut zu finden. Wobei man ja eigentlich nicht von Schrauben reden darf - sondern Bolzen. ;) Meine sind die mit dem beweglichem Konus. Also alles fit bei mir. :-)
Und auch für weiter User hier gut zu finden.

 

Je mehr Threads zu dem Thema eröffnet werden, desto besser ist es zu finden. Da stimme ich Dir zu!

  • Mitglied
Sehr gut. Dann bin ich beruhigt. Und auch für weiter User hier gut zu finden. Wobei man ja eigentlich nicht von Schrauben reden darf - sondern Bolzen. ;) Meine sind die mit dem beweglichem Konus. Also alles fit bei mir. :-)

 

Ohne Haarspalten zu wollen, aber es muss ja mal zu etwas gut gewesen sein, das Studium... ;-))

 

"Nagelt" mich jetzt nicht fest (ohne meinen Dubbel sag ich gar nichts): Schrauben sind eine kraftschlüssige Verbindung von Bauteilen, während Bolzen eine Verbindungstechnik für nicht-axiale Kräfte ist (z.B. Drehgelenke)

 

Also ich bleibe beim Befestigen meiner Räder bei Schrauben <duckundweg>

  • Autor
ja ok. also Schrauben. ;) Bei einem pädagogischen Studium lernt man sowas nicht. Dazu Theologie und Grundschulmathe auch nicht. ;) Dachte Schrauben sind "kleiner"^^ Danke für die Belehrung. :D
Faustregel zur Länge der Schrauben ist, dass die min. 6 2/3 (bzw 6,5) Umdrehungen reinschraubbar sind und natürlich hinten nirgendwo stören.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.