Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

was haltet ihr davon:

 

meine Werkstatt (ein FSH) meint meine Bremsen seien noch gut (sind noch 4-5 mm drauf) und schon im Sommer hat eine andere Saabwerke gemeint die Beläge wären bald mal fällig (das war bei ca. 89.000 km, jetzt 98.000) und wechselte daher die Beläge nicht, obwohl ich das so haben will und so bestellt habe und extra deshalb in die Werke gefahren bin. Der Hintergrund ist auch klar, im Rahmen der Herbstaktion ist der Preis angemessen (129€) und es nützt mir nix wenn ich noch 3000km fahren kann damit, aber dann im Sommer wieder 200€ dafür zahlen muss. Das wäre unwirtschaftlich.

 

… was haltet ihr davon? Wie verhalten?

  • Antworten 67
  • Ansichten 5,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Ich würde sie tauschen lassen..............

 

Gruß,Thomas

  • Autor
wollt ich ja auch, nur die Werkstatt hats nicht gemacht… obwohl ich extra deshalb hingefahren bin (weil angeblich ja noch gut), oder weil Freitag oder was weiß ich. Es ist echt ein Witz. Noch dazu gäbe es Saab (ATEs) Beläge und nicht die GM Dinger die jetzt drin waren… Ich bin echt zornig, das sich eine Werkstatt so etwas erlaubt. Offenbar haben wir in Wien keinen vernünftigen SH… es ist zum Kotzen…

Die Werkstatt hat das zu tun was der Kunde will...........fertig..........und das würde ich denen so erzählen das sie es verstehen.............da gibt es für mich aber mal überhaupt keine Diskussionen...........und wenn ich alle 10.000km die Beläge wechseln liesse ginge das die Werkstatt aber mal gar nix an,ich als Kunde wünsche das,also hat die Werkstatt meinem Wunsche nachzukommen,ansonsten soll es ja auch noch andere Werkstätten geben,die sich über Aufträge freuen...............

 

Gruß,Thomas

  • Autor

sehe ich auch so, im Höchstfall würde ich einen Anruf akzeptieren wo mir mitgeteilt wird, dass die noch gingen und ob ich die trotzdem wechseln will – im Sinne der Notwendigkeitsanalyse, jedoch den Auftrag nicht durchzuführen, ohne Kommentar ist letztklassik … Ich glaube da werden wir keine Freunde und Sie sehen mich am Montag wieder, bis jetzt hat das vorwiegend meine Frau erledigt, weil ich zu wenig Zeit habe, weshalb ich auch auf solche Eigenmächtigkeiten eines Dienstleisters verzichten kann.

 

noch andere Werkstätten geben,die sich über Aufträge freuen............... naja leider keine Saabwerkstätten, da müsste ich nach Oyenhausen fahren, dass wäre noch eine Option.

noch andere Werkstätten geben,die sich über Aufträge freuen............... naja leider keine Saabwerkstätten, da müsste ich nach Oyenhausen fahren, dass wäre noch eine Option.

 

erstmal zu der Werkstatt - unglaublich. Wäre ich da Chef und meine Mitarbeiter würden so handeln, gäb es eine Abmahnung. Das geht ja mal gar nicht. Natürlich ist das auch sehr nett von denen, dass sie dir sagen, die gehen noch und wollen dich so vor zu schnellem Handeln schützen, aber wenn ich das als Kunde will, gibt es keine Diskussion. Eine Idee - lass dir in der Werkstatt bescheinigen, dass du im Sommer wieder kommst und dann den Bremsentausch für 129€ machst - dann werden sie dir schnell JETZT die Bremsen wechseln. Oder sie lassen sich darauf sogar ein, dann kannste sogar noch mehr Gewinn raus holen - den günstigen Preis UND jetzt noch deine nicht ganz abgefahrenen Bremsen weiter fahren.

 

P.S. wo ist denn dieses Oyenhausen?

P.S. wo ist denn dieses Oyenhausen?

 

Wenn ich mich nicht sehr vertue,liegt das in Niederösterreich..............südlich von Wien...............

 

Gruß,Thomas

  • Autor

so hab das jetzt mit nem Papierstreifchen nachgemessen – da sind 4 mm drauf !!!! :mad: Klar, gehen die noch zum einmal zum Einkaufen fahren und zurück (real komme ich damit etwa noch ca. 2000 km - im Höchstfall), bei 3 mm sollte man wechseln … das ist echt schräg, neu haben die ca. 20 mm. Service ist erst im Mai, das ginge sich nie und nimma aus… die spinnen.

 

Oyenhausen ist bei Baden (schlauer brose). Autohaus Ebner. Die Ganze Geschichte hier spielt sich im Wien 20 ab, … eigentlich war ich bis jetzt zufriedener als mit Oberlaa … aber das ist Blödsinn.

 

… und schreiben mir die auf die Rechnung doch glatt für OK befunden drauf … was soll das? Naja so gehts ja nicht … Montag bestehe ich auf Tausch, egal ob die Zeit haben oder nicht, mir egal…

lustig - hätte nicht gedacht, dass es noch eine Stadt schafft so einen schrägen Namen zu haben, wie meine Heimatstadt. :)

 

Auf jeden Fall Beläge tauschen. Die haben ja voll einen an der Murmel.

so hab das jetzt mit nem Papierstreifchen nachgemessen – da sind 4 mm drauf !!!!

Die Ganze Geschichte hier spielt sich im Wien 20 ab, … eigentlich war ich bis jetzt zufriedener als mit Oberlaa … aber das ist Blödsinn.

… und schreiben mir die auf die Rechnung doch glatt für OK befunden drauf … was soll das? Naja so gehts ja nicht … Montag bestehe ich auf Tausch, egal ob die Zeit haben oder nicht, mir egal…

War selber schon Kunde bei SAAB Oberlaa. Die halte ich eher für 120prozentig. War denn schon die Rede von neuen Bremsscheiben? Nicht, daß da ein Mißverständnis über den Reparaturumfang mit deiner Frau existiert?

  • Autor

bei 4 mm Bremsbelag ist das wohl illusorisch, die gehören gemacht egal jetzt ob die Scheiben ok sind oder nicht… und Bremsen sind Scheiben und Beläge. Und es geht auch nicht um Oberlaa, …

 

glaube eher die hatten keine Zeit oder keine Beläge da (trotz Herbstaktion), ansonst kann ich mir so etwas nicht erklären, aber das kann man ja dann auch sagen oder den Termin verschieben… weder ich noch meine Frau haben unsere Zeit gestohlen, und jeder Werkstattbesuch schlägt sich somit in Stress nieder.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

och hab ja ganz vergessen, dass die Welt untergeht am 21.12 – naja in diesem Sinne war der Rat der Werkstatt ja dann OK – grummmel :stupid:

Hi,

 

wenn du mit der Werkstatt nicht zufrieden bist, dann wechsle diese. Hat mir gestern erst ein sehr guter Freund gesagt, auch wenn du dich nur im geringsten unwohl, unzufrieden oder schlecht behandelt fühlst, wechsle die Werkstatt, Bank, Zahnahrt, what ever. Als Kunde hat man die Wahl. Ich muss mich auch entsprechend meinen Kunden ggü. verhalten und meine Entscheidungen verständlich kommunizeren. Ansonsten halten sie mir auch nicht die Treue. Ich bin zwar selbst etwas zögerlich, habe gestern aber den Rat meines Freundes befolgt und werde diesen ab jetzt öfter beherzigen.

 

Gruß,

 

Tom

  • Autor
die Frage ist nur wohin… es gibt 2 SH in Wien, der dritte ist eine Opelwerke (macht auch glaube ich keine Saabs mehr) – 1x schon deshalb gewechselt, das ist jetzt die 2te. Das wars dann auch schon, kann nur nach Niederösterreich ausweichen, das wars … und die Kerlen wissen das, das ist das Problem.

Hi,

 

ich würde einfach mal überdenken, ob es überhaupt ein Saab-Händler sein muss. Ich werde meinen Saab bei einer freien Werkstatt warten lassen. Der Meister und Inhaber hat bei Vw/Audi gelernt und war dann jahrelang bei Saab mit Fortbildungen und zusätzlicher Ausbildung. Er ist ein absoluter Profi, macht alles perfekt und ist für jeden Kunden da. Auch am Telefon bei Anfängerfragen. Besser bekommst du es bei einem Händler auch nicht. Und dieser ist oft auf einzelne private Kunden nicht angewiesen, was man mancherorts auch am Service merkt.

 

Gruß,

 

Tom

  • Autor
naja, bei den freien scheitert vieles schon an der Ausrüstung (Tech2, Spezialwerkzeug etc.). Wenn ich so etwas in Wien finden würde auch recht…

Gut, meine freie Werkstatt hat die Ausrüstung. Und vor allem Know-How. Ist auch keine Billigklitsche ala ATU. Sondern lässt sich fair bezahlen, macht aber auch sehr gute Arbeit und wenn etwas mal nicht hinhaut nimmt er es auch auf seine Kappe ohne Berechnung. Service wie er sein sollte eben. Wenn die Möglichkeit aber komplett fehlt in deiner Nähe und du nur diese beide Saab-Händler hast in erreichbarer Nähe weiß ich leider auch keinen Rat. Wusste nicht, dass die Werkstattsituation so schlecht ist in A, zumindest was Saab-Service angeht.

 

Gruß,

 

Tom

naja, bei den freien scheitert vieles schon an der Ausrüstung (Tech2, Spezialwerkzeug etc.). Wenn ich so etwas in Wien finden würde auch recht…

 

 

Ihr habt MY 2006... also keine Garantie mehr auf den Wagen, wie ich vermute...

 

Was technischen Service u. Wartung am Motor betrifft, würde ich schon auf eine SAAB-spezialisierte Werkstatt setzen, zumindest, was die jährliche Inspektion betrifft.

 

Bremsen - wie in Eurem Beispiel - sind allerdings Standart-Technik und bei den (modernen) SAAB nicht anders als bei Opel, VW & Co. konstruiert. Den Wechsel der Bremsbeläge sollte jeder halbwegs umsichtige Schrauber zufriedenstellend hinbekommen. Bremsbeläge ließen sich auch sehr gut online bestellen (vorausgesetzt, die freie Werkstatt baut angelieferte Teile ein). 129 EUR für Bremsbeläge VA wäre für dt. Verhältnisse nicht gerade ein Schnäppchen.

  • Autor

… du brauchst Spezialwerkzeug dazu (Kolbenrücksteller) soweit ich weiß, und es ist meiner Ansicht nicht die Frage, ob es eine andere Werke auch kann, sondern warum wir bei unserer SAAB Werkstätten keine gescheite Betreuung bekommen, wenn wir schon bereit sind Saabothekenpreise zu bezahlen … da läuft was quer…

 

da macht man Herbstaktion und die Werke sagt Nein, ist ja eh noch gut obwohl 4 mm Belag weit entfernt von gut ist. Ersatzteile kauf ich im Inet, weil in der Werke gleich mal um die Hälfte teurer und sobald man sich etwas mit seinem Auto auskennt wird man schief angeschaut und als "Problemkunde" katalogisiert – was soll das? Zumindest hab ich in Wien so das Gefühl, vielleicht sollte man da mal was machen – so kann es ja nicht sein, bin Kunde kein Bittsteller.

"Kolbenrücksteller" sollte überhaupt keine Frage sein und den sollte jede Werkstatt parat liegen haben!!!

(Im Notfall könnte man sogar eine Schraubzwinge mit Holzklötzchen nehmen *schnell wegrenn*)

 

Du hast mit der prinzipiellen Argumentation absolut recht. Aber wie schon oben angedacht: Denke an Dich und Deine Nerven. Bei einem solchen Service von Seiten des fSH such Dir doch einfach eine freie, freundliche und kompetente Werkstatt und freu Dich, für 80 EUR neue Bremsbeläge reingebaut zu bekommen.

  • Autor

… tja wenn sich eine bereit erklären würde, hatte da mal eine, wirklich nicht schlecht (anders Auto) die sagen: nein Saab greifen wir nicht an, machen wir nicht. Auf der Hilfeliste herrscht Ebbe, und selbst nach 2 jähriger Suche konnte ich niemand finden, der das macht … alternative wäre noch Opel Werken, aber auch die lehnen zu 90% ab.

 

… seit es in Österreich keine Vertretung mehr gibt ist es zumindest hier im Osten eine Katastrophe, der Service von früher verflogen wie ein Blatt im Herbst und die Preise exorbitant. Liegt wohl am fehlenden Wettbewerb und an fehlender Versorgung durch SAAB AB, da scheint sich niemand drum zu kümmern wie es hier zugeht. Normalerweise müsste man denen die Marke sofort entziehen.

viele freie Werkstätten denken, sie würden nicht an Teile kommen. Wenn sie dann einer Kette angehören (Deutschland: PIT STOP, A T U oder andere Verbrecher) werden prinzipiell keine angelieferten Teile verbaut.

 

Für die Bereiche Bremsen, Fahrwerk, Auspuff habe ich bspw. eine kompetente, freie Meisterwerkstatt, die zunächst nicht den seriösesten Eindruck erweckt. Fachlich und menschlich allerdings TOP ohne Meckern wird eingebaut, was man anliefert. Ich bestell mir meine Bremsenteile online (1/5 des fSH Preises), fahre morgens um 7h zur Werkstatt, um direkt eine freie Bühne zu bekommen, 25 Min später kann ich weiterziehen.

 

Schneller, stressfreier u. preis-werter wird mir in keinem fSH geholfen.

 

Aber wenn das in Österreich so schwierig ist mit der Werkstattsituation ist das natürlich bedauerlich. Vielleicht Silvester in Deutschland feiern? :smile:

  • Autor
… glaub generell in Österreich nicht, nur Wien ist eben eine Wüste diesbezüglich …
… tja wenn sich eine bereit erklären würde, hatte da mal eine, wirklich nicht schlecht (anders Auto) die sagen: nein Saab greifen wir nicht an, machen wir nicht. Auf der Hilfeliste herrscht Ebbe, und selbst nach 2 jähriger Suche konnte ich niemand finden, der das macht … alternative wäre noch Opel Werken, aber auch die lehnen zu 90% ab.

 

… seit es in Österreich keine Vertretung mehr gibt ist es zumindest hier im Osten eine Katastrophe, der Service von früher verflogen wie ein Blatt im Herbst und die Preise exorbitant. Liegt wohl am fehlenden Wettbewerb und an fehlender Versorgung durch SAAB AB, da scheint sich niemand drum zu kümmern wie es hier zugeht. Normalerweise müsste man denen die Marke sofort entziehen.

 

Da Vertrete ich den WESTEN:

In Salzburg gibt es GAR KEINE Saab Werkstätte :( Wobei ich sagen muss, das mir diese auch nicht abgeht. Bei den Horrorpreisen?

Nur einmal musste ich den FSH aufsuchen, und das auch nur weil es ein etwas größerer Schaden war.

Ich habe das Glück, das ich mehrere Mechaniker kenne.Also funktioniert mein System so: Beim ÖAMTC checken lassen, sagen lassen was nicht OK ist. Dann ab ins WWW und Teile bestellen. Freitag Nachmittag dann zum Toyota bzw Mazda Mechaniker.Der baut es ein, sagt dir vorher was es kosten soll, alles super. Auch Zahnriemenwechsel,Federn,Gebläsemotor usw hab ich bei denen machen lassen. Bsp letztes Monat: Bosch-Filter Set (Öl Filter,Innenraumfilter,Luftfilter) 45€ Mobil1 0W40 39€. ''Einbaukosten'' 40€

Und ganz ehrlich, bei so ''Lehrlings''-Arbeiten wie Bremsen usw kann bzw darf man nichts Falsch machen. Du zahlst dem Staat keine Steuern, aber meiii...Ach ja fast vergessen, vor wenigen Wochen Lenkgetriebe Defekt. Überarbeitetes LG ausn Web, 250€ Einbau 120€. Kostenvoranschlag einer Freien Werkstatt 1400€

Worauf ich hinaus will, frag doch in deinem bekanntenkreis nach, ob wer einen Mechaniker hat, der auch nebenbei Arbeitet.Auf gut Österreichisch ''Pfuschen'' tut. Oder ganz dreist, du fragst direkt beim Mechaniker bei Saab. Musst ihm natürlich ins Ohr flüstern. Glaub mir, viele Leben von diesen After Hour Arbeiten. Ich spreche da aus erfahrung, wenn auch in einer anderen Branche.

 

Grüße aus Salzburg

Hi,

 

ist sicherlich auch eine Lösung. Wobei es schon traurig ist, dass man auf ganz legalem Wege keine gescheite Werkstattleistung in A erhält. Nicht einmal von einer freien Werkstatt, die ja bekanntlich nur durch Service und Kompetenz punkten können...

 

Gruß,

 

Tom

  • Autor

so kleines update

 

… morgen werden Beläge und Scheiben getauscht (vorne) … die Argumentation der Werke: es ginge noch beides bis zum nächsten Service … deshalb wollte man es auf einmal dann machen :hmmmm: (und deshalb hat man mich mit 4 mm Belag und an den Rändern verosteten und generell riefiegen Bremsscheiben wieder auf die Straße geschickt? … mhhhh)

 

– also ich sehe da mal drüber hinweg und deute es als ein Werkstatt internes Kommunikationsproblem, aber beim kleinsten Fehler in Zukunft bin ich dann für immer hinweg. Sie sollen ihre Chance haben…

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.