Zum Inhalt springen

Vibrieren beim dezenten Beschleunigen im Fünften mit 80km/h

Empfohlene Antworten

Hydrauliklager sind konstruktiv auf Druckbelastung ausgelegt,beim 900er wird das Vordere beim Beschleunigen aber auf Zug belastet.Die Reaktion auf diesen "Missbrauch" ist bekannt.Meine turbos haben vorne Gummilager wie beim i oder turbo bis1985,damit ist dieses Thema erledigt.Den Umbau betrachte ich als zumutbar,wer den Primärtrieb wechseln kann,kann auch den Deckel wechseln.Probleme gibts bei Ausführungen mit Stützlager im Dechel(vor dem unteren Primärtriebzahnrad).Deckel für Gummilager mit der erforderlichen Lageraufnahme gibt es kaum,da bedarf es einer Einzelanfertigung im Bohrwerk(Umbau ca.50€).

Zu dschensers Problem sehe ich mich zu einer Ferndiagnose nicht in der Lage.Defekte Gummilager sind aber eher selten.

hui, prompte antwort zu später stunde, vielen dank!

moin zusammen,

das nenne ich doch jetzt mal konstruktive beiträge!!! mein entschluss steht fest, es werden gummilager die in die hydraulischen passen ;-)

 

wie sieht denn das mit dem einbau aus? motor anheben (motorkran oder gehts auch anders) und wechseln... vorher LLK gedöns raus (bei der gelegenheit gleich mal spülen) und los gehts. aber wie sieht denn das mit den lüftern aus? müssen die ab?

 

vielen dank

@stephan & hft: danke für die aufklärung! man lernt halt nie aus... ;-)

zu meinem "bonanza"-problem - werd mir heute mal die motorlager anschauen - wenn die es nicht sind, klingt es ja stark nach getriebe o. primärtrieb ... :-( - antriebe können es nicht sein, die sind von mir neu gemacht worden, innen wie außen! ?????? (ich weiß ferndiagnose is blöd)

*daumendrück*

Hm, also bei bj. 86 Gummilager einbauen, wenn die hydraulischen da-hin sind?

Besagter Bonanza-Effekt tritt nämlich bei mir regelmäßig beim nicht ganz zaghaften Gaseinsatz und -Wegnehmen auf!

Nach Zünd-/Einspritzanlagen- und Kupplungs-Überholung werd ich schlauer sein, man sollte je erstmal alle Fehlerquellen aussschließen, die eh demnächst beseitigt werden.

Probiers doch erst mal mit dem Erneuern des vorderen Lagers; das Lager auf der Fahrerseite geht ohne Anheben des Motors nicht raus (zumindest bei den neuern Modellen mit den abgebildeten Lagern). Auch auf der Beifahrerseite ist es ein Gewürge.

Gruß Helmut

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.