Veröffentlicht Dezember 30, 201212 j Hallo zusammen. Da ich öfters lese dass viele (mich einbezogen) das problem mit der schwergängigen Schaltung haben,habe ich hier mal ne Anleitung mit Bild um das ganze wieder für knapp 5 Euro zu reparieren.Neuteil bei Saab kostet 465 Euro + Einbaukosten. [ATTACH]68453.vB[/ATTACH] Man muss lediglich den Batteriekasten ausbauen um frein Blick aus den Problemverursacher zu bekommen. Das Teil ist mit 3 Aussentorx Schrauben verschraubt die man mit einem 3/8 Zoll Steckschlüssel (E12) gut abbekommt. Der Seilzug sitzt nur auf einem Kugelclips und ist somit leicht zu lösen. Nachdem alles ab ist steht dem Ausbau nix mehr im Wege. Um das Teil heraus zu bekommen muss die Schaltung im Leerlauf stehen. [ATTACH]68454.vB[/ATTACH] So sieht das ganze dann aus. Wenn nun das ganze raus ist kann man mit der Reparatur beginnen. [ATTACH]68455.vB[/ATTACH] Das Problem warum die Schaltung so schwergängig geht ist der kleine Arm (roter Pfeil) Das Teil ist von Korrosion betroffen. Um den Arm zu lösen muss man die Metalbuchse an dem er befestigt ist heraus nehmen. Das Teil , gelber Pfeil sollte ich leicht bewegen lassen nachdem der kleine Arm ab ist. [ATTACH]68456.vB[/ATTACH] Vom Bohren rate ich dringend ab da man das teil bei Saab nicht einzeln bekommt. Und irgendeine andere reintun geht auch nicht,die Buchse hat 2 Durchmesser. 8 m/m oben wie hier auf dem Bild zu sehen ist und 12 m/m unten. Ich bediente mich eines stumpfen Flachmeissels um ne Saubere Auflage für den späteren Rundmeissel zu bekommen mit dem ich die Buchse dann mit sanften Schlägen Problemlos herausbekam. Nachdem diese dann mal draussen ist, muss man nur noch die vom Meisseln zerstörte Oberfläche glatt Feilen. Beim glattfeilen ,zirka 3 m/m vom kleinen Durchmesser stehen lassen. Das Teil auf keinen Fall wegwerfen da man dieses zum Zusammenbauen wieder braucht. [ATTACH]68457.vB[/ATTACH] Dann nur noch alles von der Korrosion befreien und gut einfetten. [ATTACH]68458.vB[/ATTACH] Vorsicht beim reinigen des Teils wo der kleine Arm dran war. Innen wo die Metalbuchse drin war , befindet sich noch eine Nylonbuchse die man nicht rausbekommt ohne sie zu zersören. [ATTACH]68459.vB[/ATTACH][ATTACH]68460.vB[/ATTACH] Um das ganze wieder zu befestigen bediente ich mich eines 11,5 m/m Alurohr ,einer 8x50 m/m Sechskantschraube ,einer Sicherungsmutter und 2 Unterlegscheiben. [ATTACH]68459.vB[/ATTACH] Das Alurohr hat nen Innendurchnesser von 8 und nen Aussendurchmesser von 11,5. Das Alurohr auf die Länge der Buchse absägen. [ATTACH]68461.vB[/ATTACH] Das fertige Teil sieht dann so aus. Beim zusammenbauen ,die Schraube nur so fest ziehen dass sie sich noch soweit bewegen lässt ohne hin und her rutschen zu können. Ich habe der Sicherungsmutter noch einen tropfen Schraubenkleber spendiert. Sicher ist sicher , da es ja kein 100% Originalteil mehr ist. Ich hätte gerne noch ein Bild vom komplett fertigen Teil reingetan, habs aber in der Aufregung vergessen zu fotografieren. Nun nur noch das ganze wieder zusammenbauen ,einbauen und sich einer wunderbaren Schaltung erfreuen. Materialkosten : 6,14 Euro inklusive einer Tüte Harribo Zeitaufwand : Zirka eine Stunde Resultat : Top Schaltung So ich hoffe ich konnte einigen hiermit weiterhelfen. Grüsse und ein frohes neues jahr euch allen. Eric
Dezember 31, 201212 j Autor Wenn du sauber arbeitest ohne Murcks ,hält das mit Sicherheit länger als das Originalteil. Der ganze Augbau ist aus ziemlich robustem Material,da kann nix abrechen. Ich kann mich bis jetzt nicht über irgendwelche negativen Erscheinungen beschweren. Falls dir der Rost der an der Schraube entstehen könnte Kopfzerbrechen macht ,nimm ne Edelstahlschraube mit pasender Mutter dann ist das auch kein Thema. Gruss -- Eric
Januar 22, 201312 j Hi Eric, erstmal vielen Dank für die detaillierte Anleitung. Unser 9-3 zickt momentan beim Schalten auch ziemlich rum. 1. Gang trifft man nur, wenn man vorher den 2. einlegt. Werd mal versuchen das deiner Anleitung folgend zu reparieren. Gruß, David
Januar 23, 201312 j kannst du dann mal ein Feedback geben? Habe nämlich bei meinem das Gefühl, dass es schlechter wird, umso kälter es ist. Wenn der Motor wärmer ist, klappts besser. Als ob da was gefroren ist...
Januar 23, 201312 j kannst du dann mal ein Feedback geben? Habe nämlich bei meinem das Gefühl, dass es schlechter wird, umso kälter es ist. Wenn der Motor wärmer ist, klappts besser. Als ob da was gefroren ist... Ich dacht immer das ist normal :) Weil fast alle meiner Kolegen haben das auch.Keine von denen fährt aber Saab
Januar 24, 201312 j Selbiges Verhalten habe ich auch immer, wenn es kalt ist, im Sommer hab ich da keine Probleme. Vom ersten in den zweiten (oder wahlweise auch zurück) ist echt im Winter immer ein Kampf. Und das wird tatsächlich mit dem Umbau besser? Oder hatte der Umbau andere Gründe?
Januar 24, 201312 j Da ich öfters lese dass viele (mich einbezogen) das problem mit der schwergängigen Schaltung haben,habe ich hier mal ne Anleitung mit Bild um das ganze wieder für knapp 5 Euro zu reparieren. Materialkosten : 6,14 Euro inklusive einer Tüte Harribo Zeitaufwand : Zirka eine Stunde Resultat : Top Schaltung So ich hoffe ich konnte einigen hiermit weiterhelfen. @Schiri da sind deine Antworten :)
März 6, 201312 j Ja ich heute. Zwar erstmal nur alles gereinigt und ordentlich geölt usw. Ist aber deutlich besser... Gesendet von meinem HTC One XL mit Tapatalk 2
März 6, 201312 j Ich habe mich am Wochenende auch dran gemacht, ebenfalls alles gereinigt und geschmiert. Das Ergebnis ist wirklich ziemlich gut, nahezu perfekt. Falls dies jedoch wieder auftreten sollte, wo bekomme ich denn so ein Alu- Rohr in den Abmessungen her? ( 11,5 außen x 1,75mm Wandstärke) Hatte danach in Baumärkten und im Internet gesucht, wurde aber leider nicht fündig. Gruß Dennis
März 6, 201312 j Sollte ein Betrie der Alu verarbeitet und eine Drehbank hat herstellen können. Ein Normmaß für Halbzeuge dürfte das Maß nicht sein. Und wenn dann in Längen die du nicht willst. Ich vermute bei uns würde man das aus einem Stück Alu-Stangenmaterial drehen, innen auf 8mm aufgebohrt, außen auf Maß abgedreht.
Juni 10, 201312 j Ich habe bei meinem Saab einfach Öl auf die Stelle gesprüht, um den Stift wieder Gangbar zu machen. Leider hilft das nur kurz, so dass jetzt der Schalthebel schon wieder nicht mehr zur Mitte "will". EDIT: Ich habe nun das Schmiermittel geändert und das Problem so dauerhaft gelöst. Zuerst habe ich WD40 genommen(, was nur kurz half,) und jetzt ist es innotech 105. Das Mittel kann ich auch fürs Fahrrad empfehlen. Grüße und danke noch mal an Eric für die Anleitung.
August 6, 201311 j Autor Hallo zusammen , Sry dass ich mich so spät wieder zu diesem Thema melde.Hatte in den letzten Monaten viel um die Ohren :-) Bei mir hält die Reparatur bis heute noch und schaltet sich immer noch 1A. Bin von der Reparatur bis heute zirka 25tkm gefahren ohne Probleme. Was die Frage zu dem Alurohr und Edelstahl Schraube angeht , das habe ich im Hela Baumarkt gekauft. Gibts mit Sicherheit aber auch wonadres ,Hela ist nur der nächstgelegene Baumarkt in meiner Gegend. Gruss an alle -- Eric
August 7, 201311 j Genial - Herzlichen Dank! Diese Reparaturanleitung dürfte einen herben Schlag für die Verfechter der "Teiletauschpolitik" bedeuten! Immer wieder faszinierend, dass in vielen Fällen, in denen sonst ein teurer Austausch stattfindet, auch mit einfachen (und günstigen) Mitteln repariert werden kann. Bei meinem Exemplar wurde das Teil vor dem Kauf vom FSH erneuert, da ich über die schwergängige Schaltung gemeckert hatte...
August 15, 201311 j Hallo alle zusammen! Hab das selbe Problem mit der Schaltung zur mitte nicht zurückwill aber nur wenn der Motor schon heiss gelaufen ist. Wenn der Motor kalt ist habe ich keine probleme.
Juli 28, 201410 j Habe meine Schaltung auch schon mal notdürftig leichtgängiger gemacht. Allerdings ist es nun wieder da, hielt ca ein Jahr ganz gut. Auf der Such nach einer neuen Schaltklaue bin ich auf einen Reparaturkit aus England gestoßen. Vielleicht interessiert es ja einen, hier zwei Ebay-Links: Anbieter 1: i6 Automotive http://stores.ebay.de/i6-Automotive?_trksid=p2047675.l2563 Auktion: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Gear-tower-turret-repair-kit-55556311-6-speed-saab-gearbox-ORIGINAL-/171347860481?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item27e520dc01 Anbieter 2: ToStrokeSAAB http://stores.ebay.de/2-Stroke-Saab?_trksid=p2047675.l2563 Auktion: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Gear-tower-turret-repair-kit-55556311-6-speed-gearbox-THE-ONLY-ORIGINAL-/261219231767?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item3cd1e12817 Die Schaltgabel bei meinem Diesel hat folgende TeileNr.: Wählschaltgerät (2005-2007) 55.556.311
Oktober 9, 201410 j Mitglied .... Auf der Such nach einer neuen Schaltklaue bin ich auf einen Reparaturkit aus England gestoßen. Vielleicht interessiert es ja einen, hier zwei Ebay-Links: Anbieter 1: i6 Automotive http://stores.ebay.de/i6-Automotive?_trksid=p2047675.l2563 Auktion: http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Gear-tower-turret-repair-kit-55556311-6-speed-saab-gearbox-ORIGINAL-/171347860481?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item27e520dc01 Die Schaltgabel bei meinem Diesel hat folgende TeileNr.: Wählschaltgerät (2005-2007) 55.556.311 Genau dieses Kit http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Gear-tower-turret-repair-kit-55556311-6-speed-saab-gearbox-ORIGINAL-/171347860481?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item27e520dc01 habe ich in UK bestellt und es wurde am Montag von unserer Werkstatt (begeistert) eingebaut -- alles ist wieder gut zu dem Zeitaufwand kann ich was sagen, wenn die Rechnung da ist Bearbeitet Oktober 9, 201410 j von hb-ex
Dezember 20, 201410 j Autor Hallo zusammen. Möchte nochmal ein Feedback zu meiner Reparatur geben. Sind jetzt fast 2 Jahre und über 50.000 gefahren Km her.Und es hält und schaltet immer noch wie am ersten Tag. Gruss an alle und schöne Feiertage Eric
Dezember 20, 201410 j Mitglied Genau dieses Kit http://www.ebay.de/itm/Saab-9-3-Gear-tower-turret-repair-kit-55556311-6-speed-saab-gearbox-ORIGINAL-/171347860481?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&hash=item27e520dc01 habe ich in UK bestellt und es wurde am Montag von unserer Werkstatt (begeistert) eingebaut -- alles ist wieder gut zu dem Zeitaufwand kann ich was sagen, wenn die Rechnung da ist seit Donnerstag mit frischem Getriebeöl unterwegs - es schaltet sich jetzt noch etwas weicher P.S: SAAB siet für den Schalter keinen Getriebeölwechsel vor - nur für die Automatik geschadet hat er aber nicht
März 8, 201510 j Hallo zusammen, habe mir auch das Reparaturset bei ebay besorgt. Allerdings scheiter ich momentan beim Lösen der Kugelclips. Gibt es dafür ein spezielles Werkzeug? Grüße, Kris
März 29, 201510 j Hallo zusammen, habe mir auch das Reparaturset bei ebay besorgt. Allerdings scheiter ich momentan beim Lösen der Kugelclips. Gibt es dafür ein spezielles Werkzeug? Grüße, Kris Mit einem Großen Schraubendreher lassen sich diese leicht runterhebeln. Hab bei meinem gestern auch so ein Ebay Kit eingebaut. Genau dieses Kit von X8R hab ich gekauft. Hier ein Youtube Video was die Jungs aus UK dafür gemacht haben. Geht wirklich problemlos. Perfekt wurde das Ergebnis dann nach genauem Einstellen der Schaltzüge. Was ich noch hinzufügen kann: Bevor ihr an dem Teil rumbohrt und rumschleift, bitte steckt den unteren Teil (der ja dann wieder im Getriebe ist) in einen Plastiksack und klebt den mit Kreppband dicht ab. Ich glaube nicht das ihr Späne im Getriebe wollt. Mfg Martin Bearbeitet März 29, 201510 j von martin@saab9-3
März 29, 201510 j Hier eine kleine Anleitung zum Einstellen der Schaltzüge: (Dauer ca. 10-15min) Benötigte Werkzeuge: Einen langen Schlitz-Schraubendreher (besser 2), einen 5mm Durchmesser Bolzen oder Stift (Bohrer tuts auch) 1. Schalthebel in Nullstellung bringen. 2. Im Motorraum die Schaltgabel anheben und einen 5mm Stift (in meinem Fall Bohrer) in die vorgesehenen Öffnungen stecken. 3. Im Innenraum die Schaltzüge freilegen. Dazu den Schaltsack und die Schalthebelabdeckung ausbauen. 4. Jetzt seht Ihr vorne die Schaltzüge. 5. Jetzt nehmt ihr einen langen Schraubendreher (mit 2 noch einfacher, einer links einer rechts) und hebelt vorsichtig die Klemmen von der Seite auf. Probiert gar nicht von oben die Klemmen aufzubekommen, ihr werdet sie abbrechen! 6. Jetzt sollten die Klemmen das Schaltseil losgelassen haben, ihr könnt jetzt mit dem Ganghebel probieren nach links und rechts zu drücken, vor und zurück. Die Klemmen sollten sich bewegen und das Schaltseil stillstehen. 7. Ihr bringt den Ganghebel in Position. Dafür drückt ihr ihn nach links (nur links, nicht in den ersten oder zweiten Gang) bis Anschlag, aber mit Gefühl. Am besten ihr nehmt nur einen Finger dazu. 8. Ihr bleibt in dieser Position mit sachte nach links gedrücktem Ganghebel und drückt die Klemmen am Schaltseil runter bis ihr ein *klick* hört. Fertig. Ihr könnt den Ganghebel jetzt loslassen und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Vergesst den Bohrer nicht wieder zu entfernen! Mfg Martin Bearbeitet März 29, 201510 j von martin@saab9-3
Mai 27, 201510 j Guten Tag, mein Mechaniker meint, dass er trotz Batterie entfernen nicht an das Gestänge kommt und dass es doch komplexer ist. Kann das jemand bestätigen? Motor 2.8T, er meint es sieht etwas gar eng aus und einfach so komm er nicht ran... Besten Dank
Mai 27, 201510 j Moderator Ich gucke mal im WIS nach……ob es beim 6-Zylinder etwas zu beachten gibt…… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.