Zum Inhalt springen

901 - Lautsprecher (Koax) vorne

Empfohlene Antworten

Hallo zusammen,

bei meinem Saab 900 - I CombiCoupe waren auch die alten Lautsprecher vorne im Eimer, deshalb habe ich heute neue reingefummelt.

Ich habe mich für ein Lautsprecherpaar von Renegade RX 42 4" Coax Lautsprecher entscheiden.

Die Lautsprecher passen sowohl für Fahrer- und Beifahrerseite perfekt, zudem sind sie mit ca. 20€ sehr günstig.

Der Klang ist zudem für den Preis absolut OK, bitte nicht mit teuren Audiosystem Boxen etc. vergleichen.

Wer ebenfalls gerade auf der Suche nach günstigen Boxen mit einem guten P/L Verhältnis ist, kann ich diese absout empfehlen :smile:

[mention=225]troll13[/mention]: Haben die Original auch nur 3 Ohm ? Ansonsten marterst Du die Endstufe.... 4 Ohm ist gängiger.

 

Die Einbaumasse dürften bei den mittlerweile verfügbaren Neodym Chassis doch kein wirkliches Problem mehr sein, oder ?

@ targa: Ja, sowohl der Audio System, als auch der Gladen Coaxial 2-Wege-Lautsprecher haben 3 Ohm, warum auch immer. Das habe ich als unvermeidlich hingenommen.

Die originalen Saab / Pioneer TS 106 Einwege-Lautsprecher hatten die üblichen 4 Ohm.

Aber bei meiner Zimmer-/ Auto- Lautstärke im CV (bei der ich davon nichts mehr höre, wenn der übliche Prolo-BMW neben mir an der Ampel mit seinem Kickbass die Umgebungsfenster zum zittern bringt), hat sich die Endstufe des baujahrgerechten Blaupunkt Montreux RDS (RCR 30, 4 x 7 W) zum Glück noch nicht abgemeldet.

 

Bei den Einbau - Maßen, bzw. der - höhe (nicht deren Masse !, ich bin halt old school:hello:) hatte ich gelesen, daß manche Coaxiale Systeme Probleme mit dem Serien- LS-Gitter hatten und durch Zwischenstücke angepasst werden mußten, wobei es dann auf einer Seite auch eng wurde. Bei mir gelang der Austausch 1 : 1.

Bearbeitet von troll13

Das ist nicht gut. Wenn die Originalen 4 Ohm haben, so ist die Endstufe auch fuer 4 Ohm (oder mehr) ausgelegt. 3 Ohm ist fuer die Endstufe wie ein Viertel-Kurzschluss. Dass muss nicht unbedingt zu Problemen fuehren, aber Netzteil und das Ednstufen-IC koennten schon ueberlasten. Bei einer wertvollen Headunit wuerde ich das nicht machen. Also wenn es z.B. das Originalradio ist, welches 1. nicht einfach wiederzubeschaffen ist und 2. moeglichweise aufgrund seines Alters noch keine Schutzschaltung hat.

 

Nachtrag: ich hab mal davon gelesen, dass ueberlastete Endstufen die Fuesse strecken und damit die Chassis kaputt machen. Es war die Rede von einer Gleichspannung, die dann abgegeben wird. So ganz erschloss sich mir der Sinn nicht, aber moeglicherweise ist das der Grund, dass Deine alten kaputtgegangen sind.

 

Nachtrag zum Nachtrag: Clipping mal nachgelesen ;)

http://www.hth-lautsprecher.de/theorie/clipping.htm

Bearbeitet von targa

mich wundert allerdings, dass genau dieses Autoradio-Fachgeschaeft im Umkreis ueberlebt haben soll, wenn die sowas nicht wissen....

Ich habe versucht, weil ich davon keine Ahnung habe, mich etwas einzulesen:

http://www.sengpielaudio.com/Rechner-VerstaerkerLautsprecherUndOhm.htm

und :

"Die meisten GLADEN Systeme haben eine Impedanz von 3-Ohm, statt den üblichen 4-Ohm. Aus gutem Grund: Wird ein 3-Ohm- System an einem Verstärker betrieben, so leistet dieser mehr als mit einer 4-Ohm Last. Kommt kein separater Verstärker zum Einsatz, wirken die Kabel des Radios im System als zusätzlicher Widerstand. Oft weisen diese geringe Querschnitte auf, wodurch insgesamt dann wieder etwa 4-Ohm Last entstehen, aber auch hier eine bessere Leistungsausbeute erreicht wird."

 

Das entspannt mich etwas und entspricht auch meiner bisherigen Erfahrung der letzten Monate (akzeptabel guter Klang ohne Probleme, aber auch ohne voll aufgedrehten "Spannungsregler").

Für Fachleute gibt der link aber sicher wieder heftigen Diskussionsbedarf ?

Bearbeitet von troll13

Puh... interessante Theorie, auch interessant, dass das kein namhafter Hersteller ähnlich sieht.

Die haben vermutlich auch noch die was vom Unterschied zwischen Impedanz und Ohmschen Widerstand gehört.

Lautsprecherkabel im Auto.... geringer Querschnitt, ja, aber 1 Ohm ? auf 1m ? (im Armaturenbrett z.B.)... puh!

 

Alles in allem vermute ich fast, dass es sich um einen Werbetrick handelt, die Lautsprecher also in Wirklichkeit 4 Ohm haben, die aber mit dieser 3-Ohm Klamotte auf (ahnungslosen) Kundenfang gehen.

 

Nachtrag zur Sengspiel-Seite: Der Herr weiß im Prinzip wovon er redet, was er in seinen Behauptungen vergisst: Ein Amp-Hersteller gibt eine Spezifikation an, welche Lautsprecher-Impedanz mind. angeschlossen werden muss. Gängig ist es dies als die Verstärker-Impedanz zu bezeichnen und der Typ wettert dagegen indem er behauptet, der Verstaerker (selbst) haette eine viel geringere Impedanz.

Aber selbst er behauptet, die Lautsprecher-Impedanz muss mind Z=4 Ohm betragen. Nebenbei sind diese Angaben im Hifi Bereich nur Nennwerte, die sich aus der komplexen Impedanz und des min. ohmschen Widerstands ergeben. Letzterer darf den Nennwert nur um 20% unterschreiten, mE ist das hier der kritische Wert. Moeglich, dass die Gladen Leute da in der Hinsicht vorsichtig waren (hoffentlich!)

Bearbeitet von targa

  • 3 Monate später...
Knistern vorne - nach 30 Jahren hatte es die Sonne geschafft. Sicken weg. Hatte noch BMW 5er Mitteltöner ... gar nicht schlecht. Gruß HAGMAN

IMG_9299.thumb.JPG.87a47e1238f68a4b4959b3b14da7afcb.JPG

IMG_9298.thumb.JPG.5c63228ae4e7ba511d862c0d671633fb.JPG

IMG_9299.thumb.JPG.ba4958cf33b651f17c6f56a29b121d60.JPG

Alle Endstufen die ich so kannte haben Abschaltkreise bei Hitzeüberlast und Niedrigohm-Überlast. Na ja. Muss ja nix heißen. Ich habe noch nie Radios, Endstufen oder Heim-HIFI durch Niedrigohmbetrieb oder Überlast verloren.
  • 3 Jahre später...
Hallo zusammen,

bei meinem Saab 900 - I CombiCoupe waren auch die alten Lautsprecher vorne im Eimer, deshalb habe ich heute neue reingefummelt.

Ich habe mich für ein Lautsprecherpaar von Renegade RX 42 4" Coax Lautsprecher entscheiden.

Die Lautsprecher passen sowohl für Fahrer- und Beifahrerseite perfekt, zudem sind sie mit ca. 20€ sehr günstig.

Der Klang ist zudem für den Preis absolut OK, bitte nicht mit teuren Audiosystem Boxen etc. vergleichen.

Wer ebenfalls gerade auf der Suche nach günstigen Boxen mit einem guten P/L Verhältnis ist, kann ich diese absout empfehlen :smile:

 

 

Danke, habe mich an deiner Empfehlung orientiert und die Renegades bei Otto.de käuflich erworben. Nun mache ich mich an den Tausch und versuche mein Glück beim Austausch...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.