Veröffentlicht Januar 2, 201312 j Hallo Leute, ich habe ein seltsames Phänomen mit meiner ZV im 9000. Ich habe heute mal die Türpappe an der Fahrertür abgemacht und das Schloß und die Scheibenführung ausgebaut um der Vereisung im Winter etwas vorzubeugen. Nach dem Einbau bin ich aber etwas erschreckt: - über das Funkei und auch den Schalter in der Mittelkonsole macht die ZV keinen Mucks mehr. Die Sicherung ist in Ordnung. - das Piktogramm zeigt geöffnete Tür an. das war vorher in Ordnung. Ein Kabel von dem blauen Sensor war jedoch zwischen Scheibenführung und Tür eingeklemmt worden mit sichtbaren Spuren. kann sein, daß es da einen Treffer von hat... Soll aber ja nix mit der ZV zu tun haben, wie ich dem Fred-Studium entnehmen... - jetzt kommts: sperrt man den Wagen mit dem Schlüssel ab, flutscht die ZV an allen Türen. Läßt man die Tür zu, kann man auch mit dem Funkei auf- und zusperren. Öffnet man hingegen die Tür einmal, geht mit dem Funkei wieder gar nix. Sperrt man sie mit dem Schlüssel ab, kan man die Sequenz hier beliebig wiederholen... Was ist das denn jetzt? Wie kann dem abgeholfen werden? Danke! Danke und Gruß
Januar 2, 201312 j Hallo Leute, ich habe ein seltsames Phänomen mit meiner ZV im 9000. Ich habe heute mal die Türpappe an der Fahrertür abgemacht und das Schloß und die Scheibenführung ausgebaut um der Vereisung im Winter etwas vorzubeugen. Nach dem Einbau bin ich aber etwas erschreckt: - über das Funkei und auch den Schalter in der Mittelkonsole macht die ZV keinen Mucks mehr. Die Sicherung ist in Ordnung. - das Piktogramm zeigt geöffnete Tür an. das war vorher in Ordnung. Ein Kabel von dem blauen Sensor war jedoch zwischen Scheibenführung und Tür eingeklemmt worden mit sichtbaren Spuren. kann sein, daß es da einen Treffer von hat... Soll aber ja nix mit der ZV zu tun haben, wie ich dem Fred-Studium entnehmen... - jetzt kommts: sperrt man den Wagen mit dem Schlüssel ab, flutscht die ZV an allen Türen. Läßt man die Tür zu, kann man auch mit dem Funkei auf- und zusperren. Öffnet man hingegen die Tür einmal, geht mit dem Funkei wieder gar nix. Sperrt man sie mit dem Schlüssel ab, kan man die Sequenz hier beliebig wiederholen... Was ist das denn jetzt? Wie kann dem abgeholfen werden? Danke! Danke und Gruß Erstmal den Geber der Piktogrammsüberwachung richten. Üblicherweise verweigert die ZV einen zuverlässigen Dienst, wenn die Elektronik davon überzeugt ist, eine Türe sei nicht richtig geschlossen - einfach, um Schäden an der Versperrmechanik zu vermeiden. Wenn Du dann aber mechanisch durch Betätigen mit dem Schlüssel die Fahrertüre, die sich als nicht richtig geschlossen meldet, versperrst - siehe da, alles funktioniert. Einfach, weil ja die drei anderen Türen keinen Fehler melden - und die fehlerhafte Türe von Dir mit dem Schlüssel quasi "zwangsversperrt" wird. Starte kurz eine Gegenkontrolle: Versuche mittels Schlüssel von der BEIFAHRERTÜRE her den Wagen zu versperren. Berichte.
Januar 2, 201312 j Autor Das wird eher der Schloßschalter sein. gesetzt den Fall es ist der Schloßschalter... Ist der irgendwie reparabel? Ich werde ihn morgen mal testen auf Kontakt in der offen/zu-Stellung http://www.saab-cars.de/9000/9762-zentralverriegelung-mit-ffb-schaltplan-2.html#post116839
Januar 2, 201312 j Autor Alle STECKER getrennt und evtl. da etwas falsch zusammen gesteckt? Ich hab keinen einzigen Stecker getrennt in der Tür. Umso verwunderlicher...
Januar 2, 201312 j Hast Du die Tür evtl. von innen konserviert? Mein mit FluidFilm konservierter 9k produziert auch solch "lustige" Effekte. Extrem war das Heckklappenschloss. Wenn konserviert - dann empfehle ich, den Schlossbereich zu reinigen.
Januar 2, 201312 j ...das Piktogramm zeigt geöffnete Tür an. das war vorher in Ordnung. Ein Kabel von dem blauen Sensor war jedoch zwischen Scheibenführung und Tür eingeklemmt worden mit sichtbaren Spuren. kann sein, daß es da einen Treffer von hat... Soll aber ja nix mit der ZV zu tun haben, wie ich dem Fred-Studium entnehmen... Der blaue Sensor hat sehr wohl was mit der ZV zu tun! Der schaltet nämlich nur, wenn die Fahrertür GANZ zu ist und verhindert so, daß die Türen bei offener oder nur halb eingerasteter Fahrertür verschlossen werden. Das ist ein sog. Reedschalter, der berührungslos über einen Magneten betätigt wird. Nun gibts mehrere Möglichkeiten: Die wahrscheinlichste ist, daß beim Hantieren der Magnet abgefallen ist (sitzt normalerweise an der Hebelei) und jetzt irgendwo an einem Blechteil hängt... Viel Spaß beim Suchen! Dann könnte auch noch der Reedschalter kaputt gegangen sein, denn der besteht ja aus einem zylinderförmigen Glasröhrchen mit zwei Kontakten drinn. Glaube ich aber weniger, genauso wenig wie an ein abgebrochenes Kabel.
Januar 2, 201312 j Der blaue Sensor hat sehr wohl was mit der ZV zu tun! Der schaltet nämlich nur, wenn die Fahrertür GANZ zu ist und verhindert so, daß die Türen bei offener oder nur halb eingerasteter Fahrertür verschlossen werden. Das ist ein sog. Reedschalter, der berührungslos über einen Magneten betätigt wird. Nun gibts mehrere Möglichkeiten: Die wahrscheinlichste ist, daß beim Hantieren der Magnet abgefallen ist (sitzt normalerweise an der Hebelei) und jetzt irgendwo an einem Blechteil hängt... Viel Spaß beim Suchen! Dann könnte auch noch der Reedschalter kaputt gegangen sein, denn der besteht ja aus einem zylinderförmigen Glasröhrchen mit zwei Kontakten drinn. Glaube ich aber weniger, genauso wenig wie an ein abgebrochenes Kabel. So in etwa... Alte Schrauber-Regel: Suche immer zuerst dort nach dem Fehler, wo kurz vorher von irgendjemand mit Wurstfingern rumhantiert wurde. *kichernd-weiterschlapp*
Januar 3, 201312 j Autor So jetzt weiß ichs: hat wohl eher was mit Wurstfingern zu tun... An dem Schloß, das außen auf die Tür aufgesetzt ist, war der Mitnehmer-Stift zu dem Hebel mit dem Magneten innen verbogen. Wohl gestern abend irgendwie im Eifer des Gefechts... Erstaunlicherweise konnte man das Schloß mit dem verbogenen Stift zusammen mit der Schließmechanik am Schreibtisch ohne Probleme als funktionierend testen. Wenn man das Schloß so zudrückt, drückt man es weiter zu als im eingebauten Fahrzeug und dann hatte der Reedkontakt geöffnet. Nicht jedoch im Fahrzeug, da hat eine Kleinigkeit gefehlt und die Tür wurde als offen angezeigt. Hat man in die Tür gefingert und noch ein wenig gedrückt wurde die Tür als zu angezeigt. Ebenso wenn man die Verriegelung betätigt hat (mit Schlüssel oder von Hand in der Schließmechanik), dann hat der Magnet auch noch einen Schubs mitbekommen und hat den Reedkontakt wieder geöffnet. Stift wieder gerade gebogen und gut ist. Danke für Euer Mitdenken!
April 20, 201312 j Was kann man da machen ? Aero 9000 , MJ97, ZV geht fabelhaft: regelmäßig und zuverlässig - bis auf die hintere Türe rechts. Da geht gar nichts.Sie läßt sich weder von innen noch von außen öffnen. beteiligt sich an nicht mehr. Kann man da noch was versuchen ohne den rechten hinteren 2/3 Sitz auszubauen ? p.s. Habe dazu keinen Beitrag gefunden.
April 20, 201312 j Ja, geht nicht mehr hoch .Alle manuellen Versuche ohne Erfolg, auch gleichzeitig, Knopf innen,Griff außen und Griff innen - scheint wohl irgendwas verkantet sein.
April 20, 201312 j Ja, geht nicht mehr hoch .Alle manuellen Versuche ohne Erfolg, auch gleichzeitig, Knopf innen,Griff außen und Griff innen - scheint wohl irgendwas verkantet sein. Du hast mehrere Möglichkeiten. Die zwiteinfachste wäre, auf der gegenüberliegenden Seite die Türpappe zu entfernen, dann die Mechanik zu studieren - und den strategischen Punkt zu finden, wo man durch den Schacht der heruntergekurbelten Scheibe eine Chance hat, auf die verklemmte Mechanik der schadhaften Türe zuzugreifen. Bedenke, daß das Werkzeug spiegelsymmetrisch anzufertigen ist. Alternativ die Teilzerlegungs-Sitzausbau-Aktion direkt auf der Schadseite, um die Pappverkleidung schadlos zu entfernen. Ich würde hierzu aber nicht nur die Lehne, sondern auch die Bank ausbauen, weil sonst die Gefahr zu groß ist zu verkanten und mindestens die Einstiegsleuchte zu zerbrechen. Glücklich machen beide beschriebenen Vorgehensweisen nicht. Deshalb versuche erstmal die Minimal-Lösung: Insgesamt drei Leute sind hierfür erforderlich. Der Erste hockt vorne und betätigt im Takt die Zentralverriegelung, in der Hoffnung, daß der Motor noch intakt ist und sich lediglich das Gestänge verhakt hat. Der Zweite hockt hinten und betätigt Innenöffner und Sperriegel gleichzeitig im Takt. Der Dritte steht außen und rüttelt am Griff. Manchmal hat diese Aktion schon viel Arbeit erspart. Versuch kostet nichts. Da Du schreibst, daß überhaupt nichts funktioniert, besteht auch nur geringe Hoffnung, daß die Mechanik noch intakt ist und lediglich der ZV-Motor bei gleichzeitig versehentlich beim letzen Ein- oder Aussteigen eingerasteter Kindersperre verreckt ist. In letzterem Falle führt nichts an einer Teilzerlegung vorbei, zudem Du der Ursache gründlich auf die Pelle rücken solltest, selbst wenn die Rüttelaktion die Türe noch einmal öffnet.
April 20, 201312 j Danke.Mit einer dauerhaft geschlossenen Türe hinten rechts kann ich vorerst leben. Ich werde aber weiter berichten.
April 20, 201312 j An den Knopfmechanismus kommt man heran. Das schreibe ich aber nicht hier öffentlich
April 20, 201312 j An den Knopfmechanismus kommt man heran. Das schreibe ich aber nicht hier öffentlich Zustimmung. Definitiv. - Zwei Deppen, ein gleicher Gedanke - weil - Ich schreib's ebenfalls nicht öffentlich. Wer sich aber die Mühe macht, eine intakte Türe zu erforschen, kann ohne fremde Hilfe darauf kommen. Und weil dies wiederum eigentlich jedereiner tun kann, ist die Erkenntnis wie's letztlich geht der verdiente Erfolg für denjenigen, der sich die Mühe macht. Die Navi- und Airbagklauer aus dem Osten oder drogensüchtige Kleinkriminelle schlagen zudem bekanntlich eh eher eine Scheibe ein, weil's schneller geht. Aber keine Türe von keinem Fahrzeug der Welt ist unknackbar. Auch die des 9k nicht. Und trotzdem werde ich weiterhin - sowohl hier im öffentlichen Bereich des Forums als auch bei PM oder Mails - den an mich herangetragenen Wunsch nach einer Anleitung oder Beschreibung ignorieren. Habt bitte Verständnis hierfür.
April 20, 201312 j Ätschibätschi, ich weiß was, was du nicht weißt und das sagen wir dir aber nicht. Also Leute, ein Verweis auf einen einschlägigen Link tut es auch !
April 20, 201312 j Ätschibätschi, ich weiß was, was du nicht weißt und das sagen wir dir aber nicht. Also Leute, ein Verweis auf einen einschlägigen Link tut es auch ! Nö. Darum geht's nicht. Im Gegenteil. Es waren mehr als genug Hinweise, wie man's selbst rausbekommt. Es muß zumindest nicht jeder Gelegenheitsknacki gerade bei uns seine Weiterbildung erhalten. Anleitungen oder Links zu dem Thema hier im Forum werden von mir *hemmungslos* an unsere Admins verpetzt. Dazu stehe ich. Basta.
April 20, 201312 j Ätschibätschi, ich weiß was, was du nicht weißt und das sagen wir dir aber nicht. Also Leute, ein Verweis auf einen einschlägigen Link tut es auch ! ...ich denke auch du wirst verständnis dafür haben, dass wir jegliche hinweise oder gar anleitungen für nicht "regelkonformes" öffnen von autos nicht öffentlich hier dulden können und werden... danke...
April 20, 201312 j Irgendwie fühl ich mich nicht vollständig verstanden. Ich will ja nicht als Gelegenheitsknacki ins eigene Auto rein, nein, ich bin ja schon drin und will nur durch die hintere rechte Türe wieder raus !
April 20, 201312 j Irgendwie fühl ich mich nicht vollständig verstanden. Ich will ja nicht als Gelegenheitsknacki ins eigene Auto rein, nein, ich bin ja schon drin und will nur durch die hintere rechte Türe wieder raus ! Schon verstanden. Und genau eine der möglichen Vorgehensweisen habe ich bereits angedeutet. Schau Dir auf der gegenüberliegenden, also intakten Seite bei demontierter Innenverkleidung an, durch welche Bewegung welches Teiles die Türe geöffnet wird. Dann überlege Dir, wie Du OHNE Demontage der Türverkledung dieses Teil erreichen und bewegen könntest. Denke bei der defekten Türe hierfür spiegelsymmetrisch. Und das war's auch schon. Basta. Sorry deswegen, aber wenn das jetzt noch nicht hilft, würdest Du selbst mit einer "Anleitung" nicht ans Ziel kommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.