Zum Inhalt springen

ABS-/TCS-/Tacho-Ausfall alles leuchtet

Empfohlene Antworten

Ich hänge mich mal hier dran...

Habe die gleichen Symptome wie hier eingangs beschrieben. Aber keinerlei hinterlegte Fehler, weder im ABS Steuergerät, noch im Motorsteuergerät. Allerdings ist es so, wenn der Fehler gerade auftritt, dann bekomme ich keine Verbindung zum ABS Steuergerät. Also tippe ich auf das gleiche Problem und die ABS Platine hat einen weg. Oder hat wer eine andere Idee?

Bearbeitet von ralftorsten

  • 5 Monate später...
Also tippe ich auf das gleiche Problem und die ABS Platine hat einen weg. Oder hat wer eine andere Idee?

 

Hast du das Problem gelöst? Was war es am Ende?

Jo, Platine ausgebaut, eingeschickt und für 150 Euro reparieren lassen, eingebaut, alles wieder gut. :smile: geht praktisch ambulant. Die Kiste ist auch beweglich ohne den ABS-Steuerblock.
Hast du die Platine auch bei BBA Remann machen lassen?

Einbau 30min auch für totale Laien zu packen, es reicht auch nur den vorderen elektrischen Teil zu wechseln dann entfällt das entlüften der Bremsanlage.

 

Ich stehe da gerade davor, will jetzt keinen entscheidenden Fehler machen. Sehr ich das richtig: Schalter für "Motorhaube offen" abstecken, Pluskabel von Relaisbox abclipsen, Relaisbox abschrauben (2x Schraube am Dom), zur Seite legen, und dann liegt die ABS-Einheit vor mir? Empfiehlt es sich, die Batterie abzuklemmen, oder ist das egal?

Wenn das Steuergerät abgebaut ist, kann ich den Wagen bewegen wie zuletzt auch, nur eben mit dauerhaft angezeigtem Fehler?

 

Edit:

Habe mir gerade das Video von "Ericthecarguy" angesehen, das beantwortet eigentlich alle Fragen.

Bearbeitet von saaboesterreich

Es ist wie verhext...eben noch eine Runde gedreht, nichts leuchtet mehr, sogar Check Engine ist verschwunden....
Schau Dir den Verbindungsstecker des Kabelbaumes an der Stirnwand im Motorraum an. Dort leiern die Federzungen der Microstecker aus. Wenn dort bei Erwärmung( diese Stelle wird warm) die Verbindung unterbrochen wird, hast Du die tollsten Fehler. Da geht auch der Canbus durch.
Danke für den Hinweis...das sehe ich mir wohl zuallererst einmal an. Wie würde eine Lösung für den Fall ausgeleierter Federzungen aussehen? Steckverbindung erneuern?

Sauberste Lösung: Neue Microstecker eincrimpen, meine Lösung: Kabelbrücke einlöten.

Siehe bitte mein Thema Warmstartschwierigkeiten .

Da findest Du einiges über diesen Stecker.

  • 1 Monat später...
Auflösung, zwecks Vollständigkeit: Es war das ABS-Steuergerät (Bosch 5.3). Habe dieses zu BBA Reman geschickt, wo man den Fehler sofort gefunden hat. Gestern Abend eingebaut und siehe da, alle Warnleuchten sind aus. Beim ersten Start leuchtete noch TCS OFF, aber beim zweiten war dann alles weg. Zwar fehlt noch der Praxistest auf der Straße, aber die Tatsache, dass alle Leuchten aus sind, stimmt mich positiv.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.