Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi 9.3-II-Gemeinde,

 

wer hat Erfahrung mit dem "Entknarzen" unseres Autos?

Vorrangig - aber nicht nur - fürs Cabrio.

Wieviel Aufwand bedeutet das? Und lohnt es sich? Ist es dauerhaft?

(Mein Gelber knarzt nicht schlimm, aber er könnte schon "ruhiger" sein...)

 

Gruß Martin

 

P.S. Wenn es zusammengetragen ist, könnte man es ja in die Knowledge Base stellen.

Hi Martin

 

heisse Kandidaten sind die Vordersitze an der Armlehnenkonsole.Hier hilft die Konsole mit Cockpitspray einzusprühen...

 

gruss

 

Jürgen

  • Moderator

Die Türgriffe haben auch Potential…

 

Gruß,Thomas

Hallo Martin. Mich freut, dass wir die automobile Historie teilen: Auch ich habe mir nach dem Saab 9-3 I Cabrio 2.0i kürzlich einen Saab 9-3 II Cabrio 1.8t gekauft. Die Entknarzerfahrung beruht noch im wesentlich auf dem älteren Cabrio, das m.E. erheblich mehr geknarzt hat, da die Karosserie bei weitem nicht so verwindungssteif war, wie beim neueren Modell. Gute Erfahrung habe ich beim "Entknarzen" mit Silikonpaste gemacht. Ich habe sogar ein Zeugs benutzt, das noch Teflon enthielt. Es hieß ELBESIL BT 1013 Silikonpaste mit PTFE (Tube 6,95 Euro) und ist im Internet erhältlich. Hilft überall da, wo Kunststoff auf Kunststoff oder auf Metall reibt (Armlehne, Mittelkonsole, Türverkleidungen etc). Es soll auch von VW für den EOS (der wohl große Probleme mit Knarzgeräuschen hat) etwas geben, das Mittel soll aber mit fast 40 Euro ziemlich teuer sein. Silikonspray (mit Sprühröhrchen) ist nur ein schlechter Ersatz für feine Ritzen, in die man sonst nicht reinkommt. Es hält auch nicht lange. Die Silikonpaste kannst Du auch an den Gelenken des Verdecks verwenden, allerdings nicht auf Gummi!!! Das wird durch Silikon spröde und knarzt dann noch mehr. Auf Gummi hilft Vaseline oder normales Gummipflege für PKW. Auch Leder knarzt: Hier hilft Elephant-Lederfett oder auch Lederpflege von Aldi. Zusätzlich noch die Erfahrung: was sich nicht bewegt kann nicht knarzen und was keinen Resonanzraum hat, macht auch keine Geräusche. Ich habe beim alten Cabrio die Türinnenräume und Hohlräume hinter der Seitenverkleidung, unter Rücksiztzbank und z.T. die Radläufe mit Alubutyl-Dämmmatten abgeklebt. Kam der Geräuschdämmung sehr zugute. Zusammen mit einem kleinen Hilfsrahmen unter dem Motorraum für die Steifigkeit der Karosserie (gibts wohl auch für 9-3 II) hatte ich viel Laufruhe erreicht.

 

Gruß Ken

ich hab das meiste mit schaumstoffmatten, die zwischen tür und türverkleidung angebraucht habe und selbstklebenden filz wegbekommen.

um das filz anzubringen musste ich viel demontieren. aber ich wollte kein fett oder ähnliches im wagen haben. versaut halt viel, riecht komisch und muss halt regelmäßig erneuert werden.

  • Autor

Danke erstmal für die Tipps.

Neben dem "Wie" interessiert mich natürlich auch das "Wo"...

Also welche Stellen? Armaturenbrett? Türverkleidungen? Sitzschienen?

Bei mir knarzen zum Glück nur die Türgriffe der Vordertüren und auch die nur beim Anfasen. Während der Fahrt ist in meinem 9³ alles schön ruhig....

Bei mir knarzen derzeit eigentlich "nur" die A-Säulen am Amaturenbrett unten.

 

Vielen Dank in die Runde für die Tipps

Dirk

  • Moderator
Danke erstmal für die Tipps.

Neben dem "Wie" interessiert mich natürlich auch das "Wo"...

Also welche Stellen? Armaturenbrett? Türverkleidungen? Sitzschienen?

 

Unter den Schaltern der Fensterheber ist eine beliebte Stelle............und die Armauflage Mittelkonsole macht auch schon mal Ärger............

 

Gruß,Thomas

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Bei mir knarzen zum Glück nur die Türgriffe der Vordertüren und auch die nur beim Anfasen. Während der Fahrt ist in meinem 9³ alles schön ruhig....

 

Da habe ich mir die Hirsch-Griffe gegönnt, da war das Knarzen weg.............:smile:

 

Gruß,Thomas

  • Autor

Neu ist bei mir (und deshalb frage ich) ein Knarzen/Knacken aus Richtung Beifahrersitz. Irgendwo im Bereich der Gurtführung?

Mal weitersehen... Danke an alle.

Ich habe alle Fensterheber zerlegt und die Führungen dieser Schmetterlingsplättchen mit ganz dünnem Aluklebeband ausgekleidet. Kein Scheppern mehr im Bass-Takt v.a. in der Fahrertüre.

 

http://www.saabcentral.com/forums/showthread.php?t=175897

 

Statt der Beilagscheiben habe ich eben das Aluklebeband genutzt.

Die Kunsstoffgriffe der Vordersitz-Längsverstellung wurden bei mir mit der Zeit lose und klimperten leise, aber doch hörbar vor sich hin. Lässt sich jeweils mit zwei Tropfen Sekundenkleber ruhigstellen.
oder einfach nen daimler kaufen, aber dann hätten wir am we nix mehr zu tun :biggrin:
oder einfach nen daimler kaufen, aber dann hätten wir am we nix mehr zu tun :biggrin:

 

Warum soll ich mir billig Stahl aus dem Osten kaufen?

Warum soll ich mir billig Stahl aus dem Osten kaufen?

 

rostet zwar, aber knarzt nicht so extrem :)

Schade, dass es hier keinen "like"-Button gibt :tongue: (bei diesen schönen Dialogen ...)
Schade, dass es hier keinen "like"-Button gibt :tongue: (bei diesen schönen Dialogen ...)

Dafür gibt es doch indirekt das "Danke" sagen^^

Also bei mir scheppert dank dem Bose die Beleuchtungseinheit vorne am Dachhimmel. Knarzen tut die billige Abdeckung in der Mittelkonsol die man variabel bestücken kann mit CD Halter, Eiskratzer etc. und die Sitze quietschen bei unebener Fahrbahn dank der teiferlegung und den 19 zöllern. Aber Musik auf, und weg bis auf den Dachhimmel.:smile:

Jaaaaa, Brose hat die phantastischen Hirsch Türgriffe ... grummel ...

Aber mit Klebeband und meinem guten Freund dem Filzklebeband von http://shop.klebeland.de/product_info.php/info/p60_Filzklebeband-19mm-x-6m.html habe ich den Türgriffen den gar ausgemacht. :D

Das Band ist dünn und klebt gut! Ich hatte erstmal eine Rolle getestet und beim zweiten Mal gleich 2 weitere Rollen bestellt ;) .

 

Besonders gut habe ich damit auch die Mittelkonsole etwas rappelfest(er) gemacht!

Nu klappert seit 2 Wochen schon wieder die Hutablage ... kennt ihr das? Kommt, glaub ich, von den Hebeln zum Umlegen der Rückbank.

Und hin und wieder knarzt dieses matte Kunststoffteil vom Armaturenbrett. Was habt ihr dagegen angestellt?

 

Danke snowtiger für den Tipp! Ich habe nämlich auch durch meine Aufrüstung des HiFi-Systems häufig ein Bassproblem :/ .

ohne den wagen schlechter machen zu wollen als er ist.

es poltert knarzt und klappert aus allen ecken. man kann mit relativen hohen aufwand ziemlich viel in den griff bekommen. ruhe wird es jedoch wohl nie geben. türgriffe/verkleidung, mittelkonsole und sitze sind wohl das schlimmste übel.

seit dem ich dort hand angelegt habe, bin ich zufrieden mit dem auto.

Wie geschrieben: Die Türgriffe kann man hinbekommen: Sowohl mit den Hirsch-Dingern, als auch mit Filzklebeband und Klebeband...

Die Sitze bekommt man auch hin (also bei mir war es so), wenn sich einer Mühe gibt, genau zu hören, wo das Knarzen herkommt ;) .

Für die Mittelkonsole (über den Lüftungsdüsen) suche ich auch noch eine Lösung, will nicht das ganze Ding abbauen... (oder geht das leicht? :D)

 

 

Aber ich gebe zu - ich hatte beim Kauf gehofft, das "Ding" wäre weniger rappelig.

Alternative: Alle Verkleidung ausbauen, Käfig rein und Rennen fahren ;) .

  • Moderator

Du willst die mittleren Luftaustrittsdüsen oberhalb des Radios demontieren?

 

Gruß,Thomas

Du willst die mittleren Luftaustrittsdüsen oberhalb des Radios demontieren?

 

Gruß,Thomas

 

Wenn das sein muss? :/ ... eventuell. Kommt auf den Aufwand an. Es ist nämlich so, dass der Kunststoff oberhalb der Düsen - also der Rahmen, der dann auf das Armaturenbrett 'aufgesetzt' ist knarzt... Filzband zwischen den Kunststoffrahmen und das Armaturenbrett half leider noch nicht :( .

  • Moderator

In diesen Düsen sitzen jeweils drei Laschen oben und unten, die siehst Du wenn Du von vorne mit einer Lampe reinleuchtest, mit einem feinen Schraubendreher vorsichtig aufhebeln, ich habe immer mit der Lasche unten rechts angefangen, dann etwas flaches nehmen und vorsichtig darunterschieben, dann bewegt sich das Teil, dann entsprechen weiter verfahren.............

 

Gruß,Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.