Mai 8, 201312 j Apropos --ahem: Wo sitzt die haldex-Kupplung? Vorn im Bereich Motor und Getgriebe oder hinten nahe Differential. Hab´heut zum erstenmal drunter gelegen, aber keine hier beschriebene Optik ("Imbusschrauben lösen ...pp.") trifft für den vorderen Bereich zu. Säße die Haldex nämlich hinten, dann erklärt das zum Teil meinen Parallel-Beitrag zu XWD-Fragen, wenn sich die Kardanwelle immer mächtig mitdreht.
Mai 9, 201312 j Säße die Haldex nämlich hinten, dann erklärt das zum Teil meinen Parallel-Beitrag zu XWD-Fragen, wenn sich die Kardanwelle immer mächtig mitdreht. http://www.bs-wiki.de/mediawiki/index.php?title=Haldexkupplung sitzt hinten und koppelt die Hinterräder ab -> Raddurchmesser sind im 2WD-Betrieb unerheblich. Gruß Joschy
Dezember 27, 201311 j Hello guys, I am writing to inform you of some details. It now seems certain that the problem that plagues the differential traction XWD affects only cars with eLSD. In fact the problem is caused by the emptying of the hydraulic oil, that organ, the coupling, through the connecting tubes of eLSD, Hose in differential because of poor sealing of a metallic o-ring. This produces, in time, draining the oil from the hydraulic coupling member, mixing with the grease of the rear differential with the consequent loss of system pressure and the resulting message in the SID.
August 19, 201410 j [mention=2482]KENNY69126[/mention]: Gute Frage, da wurde damals die Diskussion abgebrochen. Auch ich verstehe "kein Wort". Da müssen dann mal die "Sprachgewaltigen " ran. Es kommt mir so vor, als wenn es gilt gilt, die "Entlüftung" des Hinter-Diffs zu verschließen, damit eine bestimmte Wirkung erzielt wird. Aber diese Auslegung könnte -rein auf den Bildern basierend- höcht gefährlich/unsinnig sein. Vielleicht kriegen wir ja so: [mention=8730]Desertstorm[/mention]: noch mal ran?
August 19, 201410 j Hallo, so wie ich den Post von desertstorm verstanden habe, tritt der Ausfall der Haldex Kupplung wohl nur bei Fahrzeugen auf, die mit eLSD ausgestattet sind. Denn offensichtlich wird die Differenzialsperre (eLSD) durch die Haldexpumpe über Leitungen mit Öldruck aus dem Haldexölsystem (zum Betätigen der Sperre) versorgt und bei dem Betätigungskolben der Sperre kann es zu Undichtigkeiten an den Kolbendichtungen kommen. Dadurch gelangt dann Öl aus dem Haldexölkreislauf über die defekte Kolbendichtung in das Hinterachsdifferential. Das sorgt dann nach einer gewissen Zeit durch den zu geringen Ölstand im Haldexsystem zum Ausfall des Systems wegen mangelnden Öldrucks. Und ich glaube nicht das er meint die Entlüftung vom Hinterachsdifferential zu verschließen, den dem Bild nach zu urteilen meint er damit, dass das Öl welches zu viel im Hinterachsdiff ist (durch die Leckage), irgendwann durch die Entlüftung rausgedrückt wird. Sooo...........noch Fragen? Gruß Micha Bearbeitet August 19, 201410 j von awtpa
August 20, 201410 j Ja hätte. Welche Dichtung ist den der Übeltäter.... (siehe Bild EPC). Bringt ja nix das Öl zu wechseln und die Ursache nicht zu behenben. Welche Entlüftung genau verschlossen werden soll habe ich leider auch nicht ganz verstanden.
August 20, 201410 j Die Kolbenabdichtung von der eLSD (Bauteil Nr. 22) ist auf dem EPC Ausdruck scheinbar nicht separat aufgeführt.
August 20, 201410 j Wobei ich bezweifle dass das die einzige "Ausfallmöglichkeit" der Haldexkupplung ist. Hab irgendwo mal gelesen das es auch zu Undichtigkeiten zwischen Haldexkupplung und Hinterachsdifferential kommen kann > Hinterachsöl kann in den Haldexölkreislauf eindringen und zur Ölverunreinigung führen. Ich glaube dazu gab's auch mal 'ne Servicekampagne von SAAB, zwecks Austausch der Simmerringe, oder verwechsle ich das jetzt mit den Simmerringe an den Antriebswellen?!
August 20, 201410 j Hab in einer Service Information was zu #82, #83 und #86 bezügl. dem Entlüftungsschlauch gefunden. Lt. der SI sollte der Entlüftungsschlauch mit Filter und die Befestigungsklammer getauscht werden. Vor dem Tausch ist der Filter senkrecht, danach ca. im 45 Grad Winkel am Achsgehäuse befestigt. Grund des Austausches: "Der Filter im Entlüftungsschlauch der Momentkupplung kann durch Schmutz verstopft werden, so dass die Entlüftung versagt. Dadurch kann Wasser ins Öl geraten und Stick-slip in den Kupplungsscheiben auftreten. Dies beeinträchtigt die Funktion des XWD und kann später Folgeschäden verursachen." Betrifft: alle 9-3 M08-09 mit Vierradantrieb (XWD) im Fahrgestellnummernintervall 81100049 - 91022109 Abhilfe: Entlüftungsschlauch mit Filter und Clip ETNr. 13 326 736 verwenden Nach Austausch durch den FSH / Importeur sollte im Serviceheft in der Tabelle "Kennzeichnung von Änderungsmaßnahmen" mit 7 / 8 gekennzeichnet worden sein. Beim Kampagnenschild war es Feld B1
August 24, 201410 j Hört man eigentlich wenn die differentialsperre aktiv wird??? Du meinst so ein mechanisches *klonck*? Nein.
August 24, 201410 j Glaub reife schleift am radkasten... Tiefer und spurverbreiterug ist vielleicht doch too much Bearbeitet August 24, 201410 j von KENNY69126
August 24, 201410 j Nein, die Sperren vorn und hinten hört man nicht. Du wirst schon richtig liegen mit Deiner Vermung, dass da wohl Spurverbreiterungen denn doch bei Einfedern (in Kurven) zuviel des Guten waren. Aber das ist ja leicht am Reifen bzw. dem Radhaus zu überprüfen.
November 9, 201410 j Ich hoffe, dass ich hier richtig bin: ich hatte meinen Turbo X in einer freien Werkstatt, um Filter und Öl zu tauschen. Angeblich soll alles gut ausgesehen haben. Jetzt mein Problem: seitdem poltert/knallt das Auto von der Hinterachse. Und zwar nur beim Anfahren bzw. beim Loslassen des Gaspedals, im ersten Gang. Fehlermeldungen hatte ich bislang keine. Und wenn das Auto fährt, dann fühlt sich alles normal an. Angeblich ist aber alles in Ordnung... Was kann da schief gelaufen sein?
November 11, 201410 j Ich hatte poltern beim losfahren und auch zB kreisverkehr/ kurvenfahrt. Fehlermeldung kam bei mir auch erst viel später, da war die Haldex aber hinüber. Wenn du JETZT deine Karre hinbringst und die nochmal nachschauen, hast du evtl noch eine Chance....
Dezember 29, 20195 j Ich lese mich hier gerade so ein wenig schlau rund um den TurboX. Natürlich habe ich ein wenig Angst vor dieser Haldex-Problematik. Ich habe auch schon viel über den grandiosen Sound der Auspuffanlage gehört, aber selber gehört habe ich diesen Sound noch nie?!?!?!?! Hat das mal jemand aufgenommen und kann das hier posten? Oder mir mal per Mail zusenden? Habe gerade einige Videos gefunden...... Bearbeitet Dezember 29, 20195 j von Ziehmy
Dezember 29, 20195 j Ich lese mich hier gerade so ein wenig schlau rund um den TurboX. Natürlich habe ich ein wenig Angst vor dieser Haldex-Problematik. Ich habe auch schon viel über den grandiosen Sound der Auspuffanlage gehört, aber selber gehört habe ich diesen Sound noch nie?!?!?!?! Hat das mal jemand aufgenommen und kann das hier posten? Oder mir mal per Mail zusenden? Habe gerade einige Videos gefunden...... Angst muss man vor der Thematik nicht haben. Gut in Schuss und ordentlich gewartet, macht der Turbo X viel Spaß. Wir können uns gerne mal treffen bzgl Soundprobe. Ich wohne ja in Hamburg. Hier noch ein kleines Video zum Kaltstart des Turbo X. Bearbeitet Dezember 30, 20195 j von patapaya
Oktober 19, 20204 j Hab in einer Service Information was zu #82, #83 und #86 bezügl. dem Entlüftungsschlauch gefunden. Lt. der SI sollte der Entlüftungsschlauch mit Filter und die Befestigungsklammer getauscht werden. Vor dem Tausch ist der Filter senkrecht, danach ca. im 45 Grad Winkel am Achsgehäuse befestigt. Grund des Austausches: "Der Filter im Entlüftungsschlauch der Momentkupplung kann durch Schmutz verstopft werden, so dass die Entlüftung versagt. Dadurch kann Wasser ins Öl geraten und Stick-slip in den Kupplungsscheiben auftreten. Dies beeinträchtigt die Funktion des XWD und kann später Folgeschäden verursachen." Betrifft: alle 9-3 M08-09 mit Vierradantrieb (XWD) im Fahrgestellnummernintervall 81100049 - 91022109 Abhilfe: Entlüftungsschlauch mit Filter und Clip ETNr. 13 326 736 verwenden Nach Austausch durch den FSH / Importeur sollte im Serviceheft in der Tabelle "Kennzeichnung von Änderungsmaßnahmen" mit 7 / 8 gekennzeichnet worden sein. Beim Kampagnenschild war es Feld B1 Ich habe jetzt schon an einigen Stellen von diesem Upgrade des Filters gelesen. Der augenscheinliche Unterschied ist die Filterposition. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob ich an der richtigen Stelle suche. War gestern unter meinem Auto. Am Haldex-System gibt es nur ein Bauteil, welches annähernd wie ein Filtergehäuse aussieht und dieses sitzt auch am Ende eines Schlauches der meiner Meinung nach der Entlüftung des Systems dient (blauer Kreis). Soweit so gut. Nun ist das Problem, dass der Abgang vom Gehäuse bei meinem Fahrzeug weder Senkrecht, noch 45° sondern Horizontal ist (wie auf dem Bild aus den Beiträgen der vorherigen Seite welches ich hier mit Markierung - roter Kreis - eingefügt habe). Filtertausch geht vermutlich leicht (Schlauch ab, Filter tauschen, Schlauch dran). Aber wie tauscht man das Öl? Ablasschraube sehe ich keine, denn der Abgang unterhalb des roten Kreises auf meinem Bild ist ja nicht ganz unten. Bliebe nur den Deckel zu öffen (neue Dichtung notwendig / oder ist der geklebt). Aber wie kommt das neue Öl dann rein? Über die Entlüftung? Wieviel Öl muss rein, bzw. wie kann der Stand kontrolliert werden?
Oktober 19, 20204 j Fur einen Ölwechsel brauchen Sie den Seitendeckel an der Rechten Seite von der Haldex ab zu nehmen. Ist einen bisschen Fummelei, weil der Auspuf im Wege sitzt, aber mit etwas Geduld und die richtige Schlüssel geh't. Aber besorge dir vorher einen neuen Satz Packungen und filter und die richtige Öle. Da sind auf YT wohl einige Video zu finden.
Oktober 20, 20204 j Hab mir das Video angesehen: Sieht nicht sehr aufwändig aus.- jetzt weiß ich schonmal wo der Filter sitzt Ist es nötig das Öl von den Differentialen mit zu tauschen oder reicht der Wechsel des Öls vom Haldex?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.