Veröffentlicht Januar 18, 201312 j Hallo, nach langer Zeit ohne Probleme melde ich mich auch mal wieder zu Wort (sonst nur gelesen). Mein 9-3 II, 1,9 Tid, 175 PS, 177.000 KM habe ich vor gut 3 Jahren gekauft und hatte bis vor kurzem nie größere Probleme. Doch dann kam alles auf einmal :-( Angefangen hat es ganz simpel, die Bremsen waren runter und mussten getauscht werden. Also Auto in die freie Werkstatt (Saab in Saarbrücken ist nicht wirklich zu empfehlen) und die Bremsen getauscht. Am selben Abend nachdem ich mein Auto wieder abgeholt habe, geht die Motorkontrolleuchte an. Also schnell noch nach Hause, Auto in die Garage und auf Montag warten. Auto Montags zurück zur Werkstatt und das Diagnosegerät stellt fest, es sind die Glühkerzen. Beiläufig sage ich dem Meister noch, dass ich Abgasgeruch im Innenraum habe und er verspricht sich drum zu kümmern. Einen Tag später kommt der Anruf, dass die Kerzen gewechselt sind und das mit dem Geruch wäre ein Riss im Krümmer (siehe Foto). Also auch noch den Krümmer tauschen, den es laut der Werkstatt nur in Verbindung mit dem Turbo gibt, da das ein Teil sei. Kosten für diesen "Eingriff" ca. 2300€. Außerdem kam der Hinweis, dass eventuell auch ein "Schwungrad" getauscht werden müsste, das beim trennen des Motors von der Kupplung arbeitet. Bitte fragt mich nicht weiter, ich habe es nur halb verstanden. Diese Geschichte würde nochmals ca. 2000€ kosten, da das Getriebe ausgebaut werden muss und so weiter. Effekt des angeblich deffekten Teils ist wohl, dass das Auto beim starten länger benötigt. Voller Freude über ein so erneuertes Auto bin ich dann am 28. Dez. in Richtung Schweiz aufgebrochen um Silvester auf der Riederalp zu verbringen. Da der Furkapass zu war mussten wir den Autozug durch den Berg nehmen. Also Auto auf den Zug und Motor aus. Nach einer Fahrt durch den dunklen Tunnel will ich dann das Auto starten um vom Zug zu fahren (Die Autos standen alle in einer Reihe hintereinander, ich vorne), doch keine Reaktion seitens des Motors. Also Auto vom Zug schieben und ärgern. Ein freundlicher Angestellter der Zuggesellschaft gibt uns Starthilfe und weiter geht es. Doch dann bricht das Chaos aus: Fehlermeldungen ohne Ende, Ausfall der Bordelektronik, Servo will nicht mehr... Das alles am 28. Dez in der Schweiz und mit einem vollen Auto. Durch Zufall kam eine Werkstatt die auch noch offen hatte und den Saab aufnahm. Dieagnose am nächsten Tag: Lichtmaschine. Da das Teil nicht mehr in diesem Jahr und auch nicht mehr innerhalb meines Urlaubs zu bekommen war, wurde das Auto vom ADAC wieder nach Hause geschleppt und dort in die Werkstatt gebracht. Dort steht es noch immer und ich werde es heute abholen, mal sehen was das kostet. Des Weiteren bereitet mir meine Schaltung bei kalten Temperaturen mehr und mehr Probleme, da sie sehr schwergängig ist und der erste Gang nur zu erreichen ist wenn man vorher den zweiten Gang einlegt um dann in den ersten zu kommen. Und auch die Mittelposition wird nicht mehr selbstständig erreicht. Durch meine Recherche im Forum habe ich erfahren, dass es am Wählschaltgerät / Schaltdom liegen soll welches angeblich OHNE Ausbau des Getriebes gewechselt werden kann (Erfahrungen?). Meine Werkstatt meint auch, man müsse etwas tauschen, wofür man das Getriebe ausbauen muss. Andere sagen man solle die Schaltzüge einstellen und gegebenenfalls tauschen lassen. Leider ist die Diskussion nicht mehr weitergeführt worden. Habt ihr noch Tipps zum weiteren Umgang mit meinem Auto? Soll ich es lieber verkaufen oder alles tun damit es weiter fährt. Ich liebe es ja schon :-) Aber wenn ich dann mal 10.000€ investiert habe, hätte ich mir auch ein neues kaufen können. :-)
Januar 18, 201312 j Hallo, nach langer Zeit ohne Probleme melde ich mich auch mal wieder zu Wort (sonst nur gelesen). Mein 9-3 II, 1,9 Tid, 175 PS, 177.000 KM habe ich vor gut 3 Jahren gekauft und hatte bis vor kurzem nie größere Probleme. Doch dann kam alles auf einmal :-( Angefangen hat es ganz simpel, die Bremsen waren runter und mussten getauscht werden. Also Auto in die freie Werkstatt (Saab in Saarbrücken ist nicht wirklich zu empfehlen) und die Bremsen getauscht. Am selben Abend nachdem ich mein Auto wieder abgeholt habe, geht die Motorkontrolleuchte an. Also schnell noch nach Hause, Auto in die Garage und auf Montag warten. Auto Montags zurück zur Werkstatt und das Diagnosegerät stellt fest, es sind die Glühkerzen. Beiläufig sage ich dem Meister noch, dass ich Abgasgeruch im Innenraum habe und er verspricht sich drum zu kümmern. Einen Tag später kommt der Anruf, dass die Kerzen gewechselt sind und das mit dem Geruch wäre ein Riss im Krümmer (siehe Foto). Also auch noch den Krümmer tauschen, den es laut der Werkstatt nur in Verbindung mit dem Turbo gibt, da das ein Teil sei. Kosten für diesen "Eingriff" ca. 2300€. Außerdem kam der Hinweis, dass eventuell auch ein "Schwungrad" getauscht werden müsste, das beim trennen des Motors von der Kupplung arbeitet. Bitte fragt mich nicht weiter, ich habe es nur halb verstanden. Diese Geschichte würde nochmals ca. 2000€ kosten, da das Getriebe ausgebaut werden muss und so weiter. Effekt des angeblich deffekten Teils ist wohl, dass das Auto beim starten länger benötigt. Voller Freude über ein so erneuertes Auto bin ich dann am 28. Dez. in Richtung Schweiz aufgebrochen um Silvester auf der Riederalp zu verbringen. Da der Furkapass zu war mussten wir den Autozug durch den Berg nehmen. Also Auto auf den Zug und Motor aus. Nach einer Fahrt durch den dunklen Tunnel will ich dann das Auto starten um vom Zug zu fahren (Die Autos standen alle in einer Reihe hintereinander, ich vorne), doch keine Reaktion seitens des Motors. Also Auto vom Zug schieben und ärgern. Ein freundlicher Angestellter der Zuggesellschaft gibt uns Starthilfe und weiter geht es. Doch dann bricht das Chaos aus: Fehlermeldungen ohne Ende, Ausfall der Bordelektronik, Servo will nicht mehr... Das alles am 28. Dez in der Schweiz und mit einem vollen Auto. Durch Zufall kam eine Werkstatt die auch noch offen hatte und den Saab aufnahm. Dieagnose am nächsten Tag: Lichtmaschine. Da das Teil nicht mehr in diesem Jahr und auch nicht mehr innerhalb meines Urlaubs zu bekommen war, wurde das Auto vom ADAC wieder nach Hause geschleppt und dort in die Werkstatt gebracht. Dort steht es noch immer und ich werde es heute abholen, mal sehen was das kostet. Des Weiteren bereitet mir meine Schaltung bei kalten Temperaturen mehr und mehr Probleme, da sie sehr schwergängig ist und der erste Gang nur zu erreichen ist wenn man vorher den zweiten Gang einlegt um dann in den ersten zu kommen. Und auch die Mittelposition wird nicht mehr selbstständig erreicht. Durch meine Recherche im Forum habe ich erfahren, dass es am Wählschaltgerät / Schaltdom liegen soll welches angeblich OHNE Ausbau des Getriebes gewechselt werden kann (Erfahrungen?). Meine Werkstatt meint auch, man müsse etwas tauschen, wofür man das Getriebe ausbauen muss. Andere sagen man solle die Schaltzüge einstellen und gegebenenfalls tauschen lassen. Leider ist die Diskussion nicht mehr weitergeführt worden. Habt ihr noch Tipps zum weiteren Umgang mit meinem Auto? Soll ich es lieber verkaufen oder alles tun damit es weiter fährt. Ich liebe es ja schon :-) Aber wenn ich dann mal 10.000€ investiert habe, hätte ich mir auch ein neues kaufen können. :-) So wie ich das jetzt verstanden habe, hast du den Krümmer samt Turbo und auch das ZMS tauschen lassen? Mit den Kosten bist ja hauchdünn am Wirtschaftlichen Totalschaden vorbeigeschrammt.Somit würde ich Verkauf ausschliessen!!! Kommt ja hinzu, das dass Auto auch jetzt nicht Schadensfrei ist, im bezug auf Schaltung. Also wird es noch schwerer als ohnehin den Saab zu verkaufen.Ja ich sage mal unmöglich. Zweifel kommen bei mir im bezug des ZMS. Ob das wirklich zu tauschen war. Bzw eine solche Antwort, das dass Auto schlecht startet und deswegen das ZMS getauscht werden muss ist ja nun wirklich eigenartig.Noch dazu hätte man sich ja das Getriebe ja ansehen können, bezüglich deiner schwergängigen Schaltung. Hast du denn gemerkt das ein knarzen zu hören war wenn du mal die Kupplung betätigst? Leichtes Vibrieren beim Fahren?Solche Symptome weisen auf ZMS hin. Da dein Auto beim Händler steht, musst du sicherlich mit noch ca. 4-500€ für die Lichtmaschine rechnen. Schau mal im Thread ''Schwergängige Schaltung''. Da beschreibt ein User wie er dieses Problem beseitigt hat. Do it yourself. Im zweifelsfall kannst du ja die Bilder drucken, bzw den ganzen Beitrag und deiner Freien Werkstatt zeigen. Aber wenn ich da so lese, kommen mir gleich die Gedanken, das sie dir auch ein neues Getriebe andrehen wollen.. Mfg und viel Glück
Januar 18, 201312 j Autor Also was mir aufgefallen ist, ist der Umstande, dass wenn ich im Lerrlauf bin und die Kupplung gedrückt halte keine Geräusche aus dem Motorraum höre. Habe ich die Kupplung jedoch nicht gedrückt, ist ein scheppern oder vibrieren zu hören. Das war aber von Anfang an so glaube ich. Grüße
Januar 18, 201312 j Alle hier genannten Punkte (Krümmer/Lader/ZMS/Lima) sind jetzt für einen GM/Fiat TID keine Seltenheit und eher fast als normal zu bezeichnen, wenn ich mal so die Opel/Alfa fahrende Kollegenschaft erzählen höre. Glühkerzen und Bremsen sind normaler Verschleiss bei der Laufleistung. Hakelige Schaltung habe ich selber auch bei eineigen 9-3 II erlebt, also auch eher normal und meist auf den Schaltdorn zurückzuführen. Für den Schaltdorn muss das Getriebe nicht raus ! Wurden denn AGR und Drallklappen schon mal gemacht ? Die könnten als nächstes kommen, genauso wie ein zugesetzter Partikelfilter.
Januar 18, 201312 j Also was mir aufgefallen ist, ist der Umstande, dass wenn ich im Lerrlauf bin und die Kupplung gedrückt halte keine Geräusche aus dem Motorraum höre. Habe ich die Kupplung jedoch nicht gedrückt, ist ein scheppern oder vibrieren zu hören. Das war aber von Anfang an so glaube ich. Das deutet schon auf ein defektes ZMS hin und ist ein schleichender Prozeß. Es beginnt meist mit einem leisen Rasseln und kaum spürbaren Vibrationen und steigert sich langsam. Der Z19DTH ist extrem anfällig für ZMS-Schäden und diese treten ab ca. 120.000 km gehäuft auf. Dass dann noch der Turbo incl. Krümmer dazukam und jetzt noch die LiMa, ist natürlich eine teure Tasse Tee. Der Z19DTH an sich ist sehr robust, aber die gesamte Peripherie hat nur eine begrenzte Lebensdauer. Ich habe bei meinem Vectra C mit gleichem Motor in 5,5 Jahren und 120.000 km 3 (!) Lichtmaschinen gebraucht. Lasse Dir aber bitte keine für 500-1000 Euro andrehen! Opel wollte für eine "originale" 1100 Euro plus Einbau! Bei ebay gibt´s generalüberholte, die sicher auch nicht kürzer leben als "Original GM". Mein Vectra fuhr das letzte Jahr in meinem Besitz mit einer ebay-LiMa für 150 Euro und im Vectra-Forum laufen die in einigen Autos sehr zuverlässig.
Januar 18, 201312 j vielleicht wäre der 3.0 TiD dann doch besser? Also genau Deine Frage zum Schalt-Getriebe-Teil wurde hier beantwortet. Vor kurzem hat es einer selbst repariert innerhalb kurzer Zeit ohne Ersatzteile zu benötigen und ohne Getriebeausbau. Lies Dich durch die letzten 4 Wochen hier durch - falls Du es über die Suche nicht findest. Man kann das reparieren. Viel Erfolg!
Januar 18, 201312 j . Mein Vectra fuhr das letzte Jahr in meinem Besitz mit einer ebay-LiMa für 150 Euro und im Vectra-Forum laufen die in einigen Autos sehr zuverlässig. Mein Saab läuf auch seit fast 2 Jahren mit der Ebay Lima. (40-50.000km) Einwandfrei... 110€ Neu! Ich glaube sogar das diese Nachbau Limas besser sind als die Originalen. Hier und da läufts zwar die Warnung, Batterie lädt nicht bla bla...Tut sie aber! Und solang es 2-3 im Jahr nur vorkommt, ists mir egal
Januar 18, 201312 j @ #2: ich frage mich, warum man den ganzen Text noch mal zitieren muß, wenn er direkt oben drüber steht
Januar 18, 201312 j @ #10: Entschuldige Bitte, kommt nie wieder vor Gewohnheit wahrscheinlich. Im dahingeschreibe. Ich kann es dir irgendwie nicht erklären:rolleyes:. Wobei ich ja auch nicht wusste, das manch einer so penetrant auf Details achtet. Take it easy
Januar 19, 201312 j Autor Auto wieder da mit neuer LiMa und es fährt endlich wieder :-) Hatte jetzt eine Woche eine Mercedes C-Klasse und eine Woche einen Opel Corsa Vom Opel bin ich direkt in meinen Saab gewechselt und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Plötzlich hatte ich wieder Fahrspaß, Leistung, angenehmes Fahrgefühl und und und... ihr kennt das ja ;-) Nun aber weiter im Text bzgl. Reparaturen: Es wird wohl wirklich ein neues ZMS fällig werden. Hat denn damit jemand Erfahrungen? Die Schaltung wurde von der Werkstatt geöffnet und untersucht und alles. Sie haben die Züge ausgehängt und laut ihrer Aussage liegt es wirklich an einem Teil welches ins Getriebe geht. Dann haben sie alles gefettet und wieder gangbar gemacht und jetzt geht es wieder. Aber auf die Dauer auch keine Lösung und so werde ich es wohl wirklich ersetzen müssen. Der Meister hat auch bei der Saabniederlassung angerufen und nachgefragt wegen diesem Problem. Deren Aussage war, dass der AUSBAU ohne Ausbau des Getriebes geht, der EINBAU der neuen Schaltung jedoch nur bei ausgebautem Getriebe möglich ist. Hat da jemand Erfahrung? Sollte das Getriebe aber wirklich ausgebaut werden müssen, kann ich auch grad noch das ZMS machen... kostet dann ca. 2000€. Also werde ich meinen Saab zu einem Liebhaberstück ernennen und alles reparieren lassen, dann kann ich hoffentlich nochmal einige Jahre ohne Probleme fahren. Der ist ja erst BJ 2006 und hat 174000 KM, eigentlich nicht viel. Hatte auch vergessen zu erwähnen, dass ich vor dem letzten TÜV noch ein ausgeschlagenes Lager am Reifen hatte (Name entfallen welches Teil genau) Gabs aber auch nur als ganzes Teil und kostete 500€ beim Saabhändler. Eine Sache ist mir in letzter Zeit auch noch aufgefallen, beim Einlenken im Stand oder bei langsamer Fahrt habe ich Geräusche im Bereich des Domlagers. Kennt das eventuell noch jemand? ;-)
Januar 19, 201312 j Das könnten die Federbeinwälzlager sein. Auch so eine 9-3 II Krankheit. Aber wenn ich die Preise so lese, die Du bezahlst, dann würde ich mir mal eine freie Werkstatt suchen, die auch Saab kennt.
Januar 19, 201312 j Auto wieder da mit neuer LiMa und es fährt endlich wieder :-) Hatte jetzt eine Woche eine Mercedes C-Klasse und eine Woche einen Opel Corsa Vom Opel bin ich direkt in meinen Saab gewechselt und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Plötzlich hatte ich wieder Fahrspaß, Leistung, angenehmes Fahrgefühl und und und... ihr kennt das ja ;-) Nanana:mad: hättest du nen OPC gehabt, würdest du so nicht reden. Jedenfalls was den Fahrspass betrifft Bei der C-Klasse teile ich deine Meinung
Januar 19, 201312 j Aber wenn ich die Preise so lese, die Du bezahlst, dann würde ich mir mal eine freie Werkstatt suchen, die auch Saab kennt. Hmm, denke ich mir auch die ganze Zeit. Da wird jemand gewaltig über den Tisch gezogen....
Januar 19, 201312 j hallo... am besten mal zu ner anderen SAAB oder Opel erfahrerne Werkstatt suchen, und da mal ein anderes Angebot oder so einholen...
Januar 19, 201312 j Eine Sache ist mir in letzter Zeit auch noch aufgefallen, beim Einlenken im Stand oder bei langsamer Fahrt habe ich Geräusche im Bereich des Domlagers. Kennt das eventuell noch jemand? ;-) Man man.. Ich hoffe mal für dich, das es irgend ein Lager ist und nicht das Lenkgetriebe :( Das alles bei dir erinnert mich an meinen Leidensweg. Immer wieder kam was. Nach jeder Reparatur dachte ich mir, ok-was soll er jetzt noch haben??Jedes mal kam was. Auch jetzt steck ich ein Wenig im Stau, Thermostat, Radnabe... Mein Tipp an dich, such dir eine andere Werkstatt. Google weis alles, samt Erfahrungsberichten usw. Weil das ein Lager 500€ kostet, ist mir höchst rätselhaft. Ausserdem sollte deine Werkstatt wissen, das man nicht unbedingt immer Originale Ersatzteile braucht. Viele Sachen aus dem Zubehör sind nicht unbedingt schlecht. Noch was, alles was da bei dir vorkam, sind typische 9-3er Kinderkrankheiten. Das alles auf einmal kommt, ist natürlich Bitter. Aber, das große aber ist, das die Hauptkrankheiten nicht dabei sind. Drallklappen und Agr-Ventil. Speziell dann mit Problemen im Bereich des Motors, kannst du auch Fiat oder Opel Werkstätten aufsuchen... MfG
Januar 19, 201312 j Eine Sache ist mir in letzter Zeit auch noch aufgefallen, beim Einlenken im Stand oder bei langsamer Fahrt habe ich Geräusche im Bereich des Domlagers. Kennt das eventuell noch jemand? ;-) Wie Ravenous schon schrieb, hört sich verdächtig nach Federbeindomlager an.............. Gruß,Thomas
Januar 19, 201312 j aus eigener leidvoller Erfahrung (allerdings mit VW Dieseln), bin ich zu dem Schluß gekommen, daß man die Kosten eines Autos nicht mehr hauptsächlich nach dem Spritverbrauch und Dieselpreis beurteilen kann, sondern nach den wirklich anfallenden Kosten. Sprich heutzutage die ewige Reparaturen an Dieselfahrzeugen, weil - wie schon erwähnt - die angeblich umweltschonende Peripherie des Motors ständig kaput geht, ist unter dem Strich ein Benziner wesentlich billiger - besonders ein alter SAAB. Das läuft ja bei dir auf sowas wie ne Generalüberholung raus. Neben dem Genannten scheinen ja auch die Stoßdämpfer, Domlager, vllt Buchsen der Achsen usw fällig zu sein.
Januar 19, 201312 j hilft Dir das hier? http://www.saab-cars.de/9-3-ii/61673-schwergaengige-schaltung-reparatur.html
Januar 20, 201312 j Auto wieder da mit neuer LiMa und es fährt endlich wieder :-) Hatte jetzt eine Woche eine Mercedes C-Klasse und eine Woche einen Opel Corsa Vom Opel bin ich direkt in meinen Saab gewechselt und es war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Plötzlich hatte ich wieder Fahrspaß, Leistung, angenehmes Fahrgefühl und und und... ihr kennt das ja ;-) Nun aber weiter im Text bzgl. Reparaturen: Es wird wohl wirklich ein neues ZMS fällig werden. Hat denn damit jemand Erfahrungen? Die Schaltung wurde von der Werkstatt geöffnet und untersucht und alles. Sie haben die Züge ausgehängt und laut ihrer Aussage liegt es wirklich an einem Teil welches ins Getriebe geht. Dann haben sie alles gefettet und wieder gangbar gemacht und jetzt geht es wieder. Aber auf die Dauer auch keine Lösung und so werde ich es wohl wirklich ersetzen müssen. Der Meister hat auch bei der Saabniederlassung angerufen und nachgefragt wegen diesem Problem. Deren Aussage war, dass der AUSBAU ohne Ausbau des Getriebes geht, der EINBAU der neuen Schaltung jedoch nur bei ausgebautem Getriebe möglich ist. Hat da jemand Erfahrung? Sollte das Getriebe aber wirklich ausgebaut werden müssen, kann ich auch grad noch das ZMS machen... kostet dann ca. 2000€. Also werde ich meinen Saab zu einem Liebhaberstück ernennen und alles reparieren lassen, dann kann ich hoffentlich nochmal einige Jahre ohne Probleme fahren. Der ist ja erst BJ 2006 und hat 174000 KM, eigentlich nicht viel. Hatte auch vergessen zu erwähnen, dass ich vor dem letzten TÜV noch ein ausgeschlagenes Lager am Reifen hatte (Name entfallen welches Teil genau) Gabs aber auch nur als ganzes Teil und kostete 500€ beim Saabhändler. Eine Sache ist mir in letzter Zeit auch noch aufgefallen, beim Einlenken im Stand oder bei langsamer Fahrt habe ich Geräusche im Bereich des Domlagers. Kennt das eventuell noch jemand? ;-) ZMS inc neuer Kupplung hab ich grad an beiden unserer autos hinter mir - es geht preiswerter
Januar 21, 201312 j ZMS inc neuer Kupplung hab ich grad an beiden unserer autos hinter mir - es geht preiswerter
Januar 21, 201312 j Hmm schnell mal bei Mobile nachgeschaut. 1.9TiD 150PS (bei seinen 175PS wurde ja nachgehirscht?) 10/2005 Vector 121000 km ab 4900 Euro 06/2005 Linear mit 179tkm 3500 Euro Wenn ich es richtig verstanden habe Reparaturen bis jetzt 2300 Euro + LM (Was hat der Spaß gekostet) Weiter 2000 Euro für ZMS und vermutlich weitere Kosten fürs Federbeindomlager. Wirtschaftlich wirklich sehr grenzwertig. Zumal ein Saab immer für weitere teuere Überraschungen gut ist. Und ich weis auch eigener gerade getroffener Endscheidung. (2003 2.2TiD , mit202tkm) wie schwierig das ist, weil irgendwie hängt man an seinem Auto. Trotzdem: Ergebnis bei mir nur noch solange fahren bis was Neues gefunden ist. Auch hier war es so dass schlagartig eine Flut von Reparaturen trotz regelmäßiger Werksattpflege auf mich einprasselte. Traversendichtung ohne dass man garantieren kann, ob dies das Startproblem löst. Feder vorne links gebrochen, Flexrohr gerissen. Das alles würde ich ja noch machen lassen. Aber die Fehlermeldungen Lenkradschloss defekt verbunden mit Ausfall des Tachos und des Drehzahlmesser häufen sich. Ursache kann vom defekten Zündschloss über LM, Kaltlötstelle auf einer Platine oder defektes CIM (Meldung beim Fehlercode auslesen) alles sein. Also vorerst trotz Bemühungen meines freundlichen, unkalkulierbare Kosten. Dazu, poltern an der Hinterachse (Ursache unbekannt.) Dies gilt ebenso für die Geräusche aus dem Armaturenbrett (Klingt wie verschlissene Mechanik an den Stellmotoren der Klimaautomatik, bei Kälte Meldung vom ARG, Ölverbrauch usw. Dazu sporadische Wassereinbrüche in den Innenraum. Hat mit die Türfolie erneuert kommt es ein Wochen später über den Wasserkasten. Hat man diesen machen lassen, verabschiedet sich eine andere Türfolie. usw. Somit meint des freundlichen Meister, ohne den Versuch mir einen Wagen aus seinem Fundus anzubieten, lieber in was neueres zu investieren. Schon ärgerlich da man gerade erst die Bremsen jeweils Scheibe und Klötze an Vorder- und Hinterachse gemacht hat und noch krachneue Conti WR aufziehen hat lassen.
Januar 21, 201312 j Hallo zusammen, der Eintrag des Themenerstellers erinnert mich stark an meine Leidensgeschichte. 2006er 93 mit 163.000km für damals knapp 10.000€ gekauft. Tolles Auto, dazu noch mein erstes eignes. - Nach kurzer Zeit musste das Radlager rechts gewechselt werden, dazu wurden gleich die vorderen Scheiben getauscht. - Riss im "Leder"-sitz wurde reapiert. - Zweimassenschwungrad und Kupplung musste getauscht werden. - Schaltung ging nicht mehr in die Mitte, also dieses Teil auch ausgetauscht. - Hintere Scheiben getauscht. - Partikelfilter alle paar Tausend Kilometer zu, totz reichlich Autobahn. - Kümmerdichtung kaputt, ausgetauscht. - Bremskraftverstärker kaputt, ausgetauscht. - Kühlflüssigkeitsverlust, Verdacht auf Zylinderkopfdichtung. Wurde geprüft, leider war es der Zylinderkopf selbst. Kein Ersatzteil aufzutreiben, Reparatur möglich, der Riss war aber relativ groß... Auto verkauft, nie wieder ein Saab Diesel... Aber ich habe dieses Auto geliebt.
Januar 21, 201312 j Ja das ist natürlich Bitter! Noch dazu wenn man sich nicht mal sicher sein kann das Ruhe ist. Aber tja, das sind natürlich risiken die du mit jedem Auto hast. Sei das jetzt Saab, BMW oder sonst was. Mein nächster wird auf jeden fall Toyota oder Mazda. Auch wenn ich mich da mit dem Opa-Status abgeben muss.Mir egal. Da hat man natürlich auch das Risiko auf ein Montagsauto zu treffen.Aber wenn ich mir mal die Meinungen aus dem bekanntenkreis so anhöre, kann man da nicht viel Falsch machen :) Aber das wird erst in einigen Jahren sein. So lange muss der Saab noch herhalten und das wird er auch :) Hoff ich...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.