Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, nachdem ich mein Auto jetzt wieder ein paar Wochen habe und es auch schon mehrer hundert Kilometer gefahren habe freue ich mich verkünden zu können, dass der Saab wieder läuft und läuft.

Einzig diese Geschichte mit dem Domlager bereitet noch deutliche Geräusche, aber da höre ich vorerst darüber hinweg. Oder meint ihr ich solle das noch machen lassen.

Seit meine Werkstatt die Schaltung neu gefettet und mit was weiß ich alles eingesprüht hat, läuft auch diese immer besser. Also durchaus vorerst eine gute Lösung. Da kann ich nochmal ein wenig Geld ansparen um auch diese Reparatur zahlen zu können ;-)

Das ZMS macht mir nach wie vor keine Probleme, einzig beim ein- und auskuppeln kann man das ein bisschen hören. Aber es ist noch nicht wirklich beängstigend.

Das ZMS macht mir nach wie vor keine Probleme, einzig beim ein- und auskuppeln kann man das ein bisschen hören. Aber es ist noch nicht wirklich beängstigend.

Am besten ein Extra Sparschwein dafür Anlegen. Ist nur eine Frage der Zeit :) Wobei sich das auch länger ziehen kann MfG

Hmm schnell mal bei Mobile nachgeschaut.

1.9TiD 150PS (bei seinen 175PS wurde ja nachgehirscht?)

10/2005 Vector 121000 km ab 4900 Euro

06/2005 Linear mit 179tkm 3500 Euro

die dann mit Glück die gleichen Reparaturen demnächst vor sich haben. Das darf man ja nie vergessen wenn man die Kosten für einen anderen Gebrauchten heraunzieht.

 

Flemming

Da kannst du schon Recht haben, aber so war es aber von mir nicht gemeint.

Wollte damit nur Anmerken das die Kosten der Reparaturen sich in Richtung Restwert bewegen. Genannte Preise waren ja VB sprich mit Verhandlungsmöglichkeit nach unten.

Ich wollte damit nicht aussagen dass er seinen Wagen durch einen dieser ersetzten sollte.

 

Sprich wenn man wüsste dass es mit den Reparaturen und den dabei anfallenden Kosten getan wäre. Ok.

Da aber wie beschrieben, eigentlich schon weitere Kosten abzusehen sind, sollte man diesen Aspekt nicht aus den Augen lassen.

Von der Zeit der man durch ständige Werkstattaufenhalte vergeigt mal abgesehen.

 

Aber Wieland hat ja eine für sich passende Lösung gefunden. :-)

  • Autor

Nun ja, wenn es nach mir ginge würde ich natürlich das Auto komplett reparieren und noch einige Jahrzehnte damit fahren :-) Leider fehlt mir aktuell das nötige Kleingeld, aber die Idee mit dem Sparschwein ist gut.

Ich liebe mein Auto und will es wirklich nicht gegen ein anderes eintauschen (außer eventuell ein TurboX). Ich kenne jedes Klappern, jede Macke und jede Schwäche. Aber ich denke euch geht es wohl genauso mit euren Autos. Saab fährt man eben nicht nur, man lebt es.

  • Autor

Man sollte niemals sein Auto frühzeitig loben :-(

 

Am Freitag bin ich ohne Probleme ca. 120 Km nach Hause gefahren, habe meinen Wagen kurz abgestellt und ausgeladen. Dann wollte ich ihn in die Tiefgarage stellen, steig ein und dreh den Zündschlüssel. Reaktion seitens des Fahrzeug: 3 Fehlermeldungen... ABS, ESP und ASR Defekt. Des Weiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Schlüssel ins Zündschloss stecke kein klicken mehr zu hören ist. Also tippe ich nun mal auf ein Steuergerät welches einen Schaden hat. Gestern bin ich dann mit meinem Saab eine Strecke von 50 Km gefahren und nach ca. 1 Minute sind alle Fehlermeldungen weg, den ganzen Weg. Unterwegs habe ich auch noch getankt und das Auto demnach ausgemacht, auch hier ohne Probleme wieder gestartet. Beim Zündschlüssel stecken auch das vetrtraute klicken des Lenkradschlosses gehört und alles war gut. Heute morgen dann wieder der Fehler über die ganze Strecke.

Hat da jemand ne Idee oder eventuell das gleiche erlebt? Im Forum habe ich nur Dinge über ein defektes Zündschloss gefunden, welches das Lenkradschloss beeinflusst hat.

 

Aktuell bin ich in Ludwigshafen auf einem Projekt und kann so nicht in eine Werkstatt zuhause gehen. Weiß eventuell jemand wo ich in LU oder Mannheim eine Werkstatt finden kann?

Naja, die üblichen Verdächtigen:

 

- Batterie

- Lichtmaschine

- CIM

- Zündschloss

  • Autor
Lichtmaschine ist neu und die Batterie wurde in diesem Zug durchgemessen. Hat das CIM Einfluss auf die elektronischen Helferlein im Auto?
Klar. Im CIM ist ein Lenkwinkelsensor. Ohne korrekte Werte davon können ABS, ESP und ASR nicht arbeiten.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

So, nach einer Woche Zickerei geht wieder alles, ohne dass nur einmal was an dem Auto gemacht wurde. Das sind einfach wunderbare selbstreparierende Autos... Werde trotzdem dann mal zur Werkstatt fahren wenn ich endlich Zeit dafür finde.

 

Hab mal noch ganz neue Fragen zum Auto und zur Technik.

Als ich vor zwei Jahren meine Winterreifen auf mein Auto bekommen habe, haben die bei der Werkstatt die Reifengröße programmiert (natürlich nicht kostenlos). Im Sommer habe ich jedoch 17 Zoll Reifen statt der 16er. Muss die Reifengröße wirklich programmiert werden oder ist das nicht so wichtig?

Hallo Wieland,

welche Reifengrößen hast Du denn drauf (Sommer / Winter)? :confused:

  • Autor
Im Sommer hab ich 225/45 R17 und im Winter 205/55 R16.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.