Zum Inhalt springen

Seid ihr zufrieden mit eurem 9-3 II (Benziner)?

Bist du zufrieden mit deinem Saab 9-3 II (Benziner)

  1. 1. Bist du zufrieden mit deinem Saab 9-3 II (Benziner)

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Klinke mich mal hier ein und gehört vielleicht nicht unbendingt zum Thema: Da der Zähler meines guten alten 9k zügig nach oben geht, möchte ich ihn gerne etwas vom Alltagsbetrieb entlasten, um ihn noch möglichst lange in seinem spitzenmäßigen Zustand zu erhalten. ...

 

Und warum keinen zweiten 9k anschaffen?

Naja....jedes Modell hat seine Macken. Die Frage ist: Kann man damit leben?

Bisher kann ich es "noch" mit einem Ja beantworten. Auch wenn er hier und da kein Neuwagen mehr ist.

Was ich selber erledigen kann, mache ich. Was nicht, lasse ich machen. War bei den 900/Iern und 9-3/I auch nicht anders.

Im Durchschnitt haben mich die 901er im gleichen Zeitraum gleich viel oder mehr Geld gekostet als der 9-3/II V6 Aero bisher.

Einzig der vielgeschmähte 9-3/I war eine wahre Sparbüchse. Über Jahre musste kaum "Flüssiges" investiert werden. Das Ding lief einfach.

Irgendwann fing's aber an. Und dann in einem wahren Feuerwerk der Baustellen. Alles im einzelenen nicht wild und eigentlich auch auf einem Niveau, das sich auch weniger Betuchte leisten können. Aber die Summe hat's eben in sich gehabt.

 

Dennoch: Wir sind bisher sowohl mit dem V6 Aero, als auch unserem "Neuzugang", dem 9-3/I CV sehr zufrieden.

Nur sind eben ein paar Dinge bei Aero auch teuer und auch aufwendiger. (Bremsen, Elektronik e.t.c.)

Einzig der TiD scheint mir keine übermäßig gute Empfehlung zu sein, ohne jedoch selber über Erfahrungen zu verfügen.

 

Grundsätzlich halte ich die Frage nach der Zuverlässigkeit in einem Forum für zweispältig: Hierher verirren sich häufig Leute, die Probleme haben mit ihrem Auto und Hilfe abseits der Werkstätten suchen. Entweder weil sie nicht mehr weiter wissen, oder weil sie selber Schrauber sind. Daher tauchen hier viel mehr "Problemfälle" auf, was den Gesamteindruck "zugelassene Autos in D vs. Problemfälle" verfälschen mag . Andere wiederum erleben mit ihrem Auto eine gesunde Zuverlässigkeit und sind hier, weil's Spaß macht. Daher sollte man das etwas relativieren.

Und warum keinen zweiten 9k anschaffen?

 

Leider nichts zu finden, was meinen Vorstellungen auch nur halbwegs entspricht :rolleyes: Der Markt an guten 9k´s ist leider leer :mad: So zufrieden und glücklich ich mit dem 9k bin (und den ich natürlich auf gar keinen Fall freiwillig hergebe), so ein modernes Auto mit seinen vielen Helferlein würde mich für den Alltagsverkehr durchaus mal reizen.

 

Grundsätzlich halte ich die Frage nach der Zuverlässigkeit in einem Forum für zweispältig: Hierher verirren sich häufig Leute, die Probleme haben mit ihrem Auto und Hilfe abseits der Werkstätten suchen. Entweder weil sie nicht mehr weiter wissen, oder weil sie selber Schrauber sind. Daher tauchen hier viel mehr "Problemfälle" auf, was den Gesamteindruck "zugelassene Autos in D vs. Problemfälle" verfälschen mag . Andere wiederum erleben mit ihrem Auto eine gesunde Zuverlässigkeit und sind hier, weil's Spaß macht. Daher sollte man das etwas relativieren.

 

Genau, das war mir auch klar und ich habe lange überlegt, ob es Sinn macht, eine solche Frage ins Forum zu stellen. Wahrscheinlich gibt es doch eine große Anzahl von Besitzern, die den Wagen einfach fahren und eigentlich recht zufrieden sind. Und wenn was fehlt, bringen sie ihn halt in die Werkstatt. Die meisten davon kennen dieses Forum wohl überhaupt nicht und können damit ohnehin nichts anfangen, da sie absolut nicht in der Lage sind, auch kleinste Reparaturen selber durchzuführen. Habe ich schon bei diversen 9k-Fahrern erlebt, wo eigentlich viel mehr "Selberschrauber" zu erwarten wären, aber selbst diese bringen ihren Wagen einfach in die Werkstatt. Deswegen kann diese Umfrage auch überhaupt nicht repräsentativ sein und wahrscheinlich fallen deswegen die Zufriedenheitswerte derart schlecht aus. Aber wo sonst könnte ich mehr über die Qualität des 9-3 II in Erfahrung bringen als hier?

Trotzdem hoffte ich, daß es hier doch etliche zufriedene Besitzer gibt und glaubte, den einen oder anderen aus der Reserve locken zu können. Doch das ist mir nur in ganz geringem Umfang gelungen, "da schweigt des Sängers Höflichkeit", und das ist ja letztendlich auch eine Aussage... :mad:

Trotzdem hoffte ich, daß es hier doch etliche zufriedene Besitzer gibt und glaubte, den einen oder anderen aus der Reserve locken zu können.

 

Dann lasse ich mich locken. Aus drei 9-3 war einer nichts (war auch einer der allerersten) und mit zweien (2006 und 2009) sehr zufrieden.

Übrigens laut aktuellem Dekra- Report hat der 9-3 eine "in fast allen Bereichen unterdurchschnittliche Mängelquote".

Zitat von hier: http://www.gebrauchtwagenreport.com/

Dann lasse ich mich locken. Aus drei 9-3 war einer nichts (war auch einer der allerersten) und mit zweien (2006 und 2009) sehr zufrieden.

 

@turbostar: Waren das alles Benziner? Und danke, das hört sich doch gar nicht so schlecht an :smile: Vielleicht gibt es noch mehr, die mich motivieren können?

Generelle Frage noch in die Runde: Wie ist denn eigentlich die Geräuschentwicklung und die Dämmung bei 9-3 II? Vom 9-5 2.3 hört man ja, daß der sehr laut sei im Vergleich zu einem 9k:rolleyes:

Der 9.3-II ist leiser als der 9.3-I, zumindest als Cabrio und auf schlechten Strassen.

Weil er wesentlich weniger verwindet...

Also ich fand 9.3 I mit dem 2l Turbo vom Motor her erheblich leiser als den 9.3 1.8.. Den 1.8 fand ich eher etwas knurrig, nicht so geschmeidig wie der Vorgänger.

 

Davon abgesehen ist der 1.8 Turbo in unserer C-Klasse noch etwas lauter als der 1.8 des Saabs. Im allgemeinen finde ich den Benz auf der AB lauter als dem Saab, liegt evtl. auch daran das es ein T-Model ist.

 

Mirko

@[mention=258]turbostar[/mention]: Waren das alles Benziner? Und danke, das hört sich doch gar nicht so schlecht an :smile: Vielleicht gibt es noch mehr, die mich motivieren können?

Ja, alles Benziner. Nicht verrückt machen lassen und dem 9-3 (oder wie es hier im Forum heißt, 9-3 II und 9-3 III) einfach eine Chance geben (tendenziell lieber einem späteren als einem früheren). Natürlich gibt es inzwischen modernere Autos und irgendeinen Wagen, der irgendwas besser kann findet sich immer, aber grundsätzlich ist der Saab aus meiner Erfahrung heraus ein gutes Auto.

Eines aber nicht vergessen, der 9-3 ist eine Klasse unterhalb der Fahrzeugkategorie des 9000/ 9-5 angesiedelt. Somit ist er im Innenraum natürlich enger, was beim direkten Umstieg auffallen wird. Wenn dieser erste Eindruck zur Seite geschoben wird, kann man sich z.B. an der Form des Armaturenbrettes, das die Form des 900 aufnimmt, an der typischen Saab- Bedienung oder an dem guten Handling erfreuen.

Eines aber nicht vergessen, der 9-3 ist eine Klasse unterhalb der Fahrzeugkategorie des 9000/ 9-5 angesiedelt. Somit ist er im Innenraum natürlich enger, was beim direkten Umstieg auffallen wird.

 

Das ist mir klar, den Unterschied habe ich schon vor Jahren bei einer Probefahrt festgestellt. Denke aber, das ist reine Gewöhnungssache. Aktuelle Premiummodelle haben oft noch weniger Platz...

  • 1 Monat später...
Leider schreiben meist immer nur diejenigen, die Probleme mit ihrem Fahrzeug hatten oder haben. Mein 1,8t Cabrio aus 2008 hat 52000 km gelaufen und macht keinerlei Probleme :-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.