Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Aehm, ich kann mir einen ausdenken... morgen oder so ... wie eilig isses denn ?

 

Tomas

  • Antworten 53
  • Ansichten 4,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

@targa: is nicht eilig ... ist ja eher ne kleine schönheitszugabe (viell. auch sicherheitszugabe) ... die nächsten wochenenden sind eh erstmal mit anderem verplant

 

@alex: ne ich hab ihn nicht importiert, bzw. weiß ich auch gar nicht, ob er überhaupt importiert wurde - soll angeblich mal nem in deutschland stationiertem us-soldaten gehört haben ... aber ich habe keinerlei geschichte zu meinem...

die nebelleuchten sind halt vorhanden, wer sie jedoch eingebaut hat??keine ahnung

 

jens

  • 4 Monate später...

Hah, hab ich völlig vergessen... allerdings bin ich ja auch umgezogen.

 

Jetzt muss ich nur noch den Bentley zwecks scan des Schaltplans in meinem Umzugskros finden.

 

Schick ma ab und an einer ne Erinnerung...

 

//To

Also, erstmal eine kontra zwei NSL:

Ab (ca.) MY '90 wurde wohl einfach das Kbel zw. beiden NSL weggelassen. Lampenfassung usw. sind auch recht s komplett. Also einfach am Kabel der li. NSL abgreifen & Kabel rüber legen. Wer's ordentlich will, legt es mit in den zur rechten Leuchte gehenden Schlauch.

 

So, nun zum Anschluß der NSL per Diode an's Bremslicht:

Dachte ich mir auch so. Wäre auch fein, wenn es so einfach ginge ...

Folgender Effekt: Sobald bei ausgeschaltetem Licht der NSL-Schalter gedrückt ist, leuchten beim Bremsen die Scheinwerfer mit auf :-(

Offensichtlich hängt der NSL-Schalter direkt mit am Eingang vom Scheinwerfer-Relais ... Hab' ich bloß am letzten WE am Rande festgestellt & noch keine Zeit für einen Blick in den Schaltplan gehabt.

 

Verkabelung:

Einen Anschluß am Kabel für dei 3. BL würde ich generell verneinen. Denn das Drähtchen ist doch arg dünn ...

 

Somit wäre aus beiden o.g. Gründen ein Ralais mit ordentlich abgesichertem Dauerplus die beste Variante. Dieses würde dann sowohl vom Bremslicht als auch dem NSL-Schalter JEWEILS über eine Diode angesprochen werden, so daß 'Rückkoppelungen' in beiden Richtungen ausgeschlossen wären.

Hatte ich nicht genau das vorgeschlagen ?!?

@Targa: Jou - fast

Denn der Spannungsabfall (0,5 - 0,7 V) für's Bremslicht in den NSL ist hier aus meiner Sicht weniger ein ko-Kriterium, denn die Leuchten sind ja ohnehin zusätzlich und damit immer noch wesentlich heller.

Doch um die 'Rückkoppelung' zu vermeinden, müßte man auch die NSL-Leitung auftrennen und 'ne Diode einsetzen. Diese wird im Zweifelsfall (2h im dicken Nebel) nicht nur im Gegensatz zum Bremslicht einer Dauerbelastung/-erwärmung!) unterzogen, sondern verdunkelt (wenn auch minimal) die NSL. Und gerade dort möchte ich wirklich die max. Helligkeit haben ...

 

Wir kamen somit zwar zum selben Ergebnis, doch auf unterschiedlichem Wege ;-)

Mach mal im Kofferraum auf der Fahrerseite die Abdeckung ab, da hast du die ganze Kabellei für die Heckklappe (musst du wahrscheinlich erst ein bisschen herausziehen, bis du an die Stecker kommst).

Neben glaub 2 oder 3 Steckern mit je 4 Kabeln dürfte da noch ein einzelnes Kabel rumhängen, das mit einem einzelnen anderen Kabel zusammengesteckt ist (rot zur Heckklappe, blau von vorn). Das ist das Kabel für die Nebenschlussleuchten, dahinten müsste auch noch ein rotes, einzelnes Kabel von vorn rumliegen.

Wenn du das statt dem blauen dransteckst müssten die Nebellichter beim Bremsen leuchten.

@Targa: Jou - fast

Denn der Spannungsabfall (0,5 - 0,7 V) für's Bremslicht in den NSL ist hier aus meiner Sicht weniger ein ko-Kriterium, denn die Leuchten sind ja ohnehin zusätzlich und damit immer noch wesentlich heller.

 

Zwei dunkle Leuchten sind nicht zusammen heller ?!

 

Bei dem Spannungsfall, den die Karre mit 2 Bremsleuchten bis ganz nach hinten hat ist das schon nicht lustig. Bei doppelter angeschlossener Last, sieht das bestimmt arg funzelig aus!

 

//To

Zum Thema Bremsleuchten an die Strippe für die 3. Bremsleuchte anklemmen hier mal das entsprechende Blatt aus dem Bentley.

 

Wie man erkennen kann, ist die Strippe für die 3. Bremsleuchte in der Tat alternativ für die beiden Extra-Lampen vorgesehen. Mit "59" ist der Stecker im Kofferraum (2-pin connector at hatchback left side, or on sedan under parcel shelf) gekennzeichnet, wo man das anklemmen kann.

 

Stellt sich die große Frage warum das rechte (weiter entfernte) reguläre Bremslicht mit 0,75er und das linke mit 1mm Durchschnitt verkabelt ist ? Vielleicht weil links der Auspuff ist und die linke Leuchte durch die Abgase immer dunkler scheint ? ;)

 

/To

371-30_wiring_brake_lights-verysmall_169.thumb.jpg.b263e49aa74a7ad1a2e685b001dd0d84.jpg

Stellt sich die große Frage warum das rechte (weiter entfernte) reguläre Bremslicht mit 0,75er und das linke mit 1mm Durchschnitt verkabelt ist ?

 

Denke, daß das linke Kabel von vorn durchgeht - und da hängt auf einen Großteil der Strecke vom Schalter nach hinten ja das rechte Bremslicht (ond die optionalen in der Klappe) mit 'dran. Bei der Schaltung vom Cab./Sedan ist das noch klarer zu sehen.

 

Beim CC hängen an dem 1mm²-Kabel bei 'Vollausbau' (US-Version => keine NSL & trotzdem mittleres BL) also 5 (in Worten: fünf) *21W 'dran.

 

Somit ist der von uns vorgesehene Spaß, also werksseitig komplett so vorgesehen gewesen. Einzige 'Abweichung' ist also unsere gleichzeitige Nutzung der inneren Leuchten für BL & NSL.

mla ich auch noch rein ... :)
Somit ist der von uns vorgesehene Spaß, also werksseitig komplett so vorgesehen gewesen. Einzige 'Abweichung' ist also unsere gleichzeitige Nutzung der inneren Leuchten für BL & NSL.

 

Jep, wie schon geschrieben, Verkleidung von der linken Seite im Kofferraum ab, da hängt ein einzelnes Kabel zur Heckklappe (rot) und 2 einzelne von vorn (rot und blau). Rot von vorn ist Bremslicht, blau von vorn ist Nebelschlussleuchte. Normalerweise sollte also rot und blau zusammenstecken, einfach den blauen raus und den roten dran -> Nebelschlussleuchte als Bremslicht.

 

Ist eine Arbeit von 5 Minuten (davon 4 Minuten Verkleidung ab/dran, halbe Minute die Kabel raussuchen, 10 Sekunden zum Umstecken und 20 Sekunden für 'ne kleine Pause zwischendurch ;-)).

Wenn der TÜV mäkelt kann man das auch relativ schnell wieder rückgängig machen.

Ein Relais mit Wechselkontakten sollte es tun....

Relais am besten mit so einer Relaisklemme irgendwo dahinten befestigen... /To

nsl_215.thumb.jpg.69fad79ff7b0ba14d8342472f39c60d7.jpg

super! danke!

jens

äh - Bloedsinn - bin ich daemlich - erst den Thread zu Ende lesen - dann Antwort posten *vorDieStirnKlatsch*

LG

mk

Wie sieht das aus, wenn man die inneren Rückleuchter auch beim Bremsen leuchten lassen will (NSL wie gehabt)? Muss man dann an der Fassung was ändern, oder ist was in der Art auch schon vorbereitet?

Oder wurde das oben schon erwähnt, ich habs nur überlesen "duck"?

dazu meine Zeichnung.

ich glaub um die inneren rückleuchten als bremsleuchte zu nutzen muss man die fassung ändern, da hier keine 21/5W lampe reinpasst!

 

ciao jens

Genau das dachte ich mir. . . aber wär schon interessant, ob dem TÜV sowas überhaupt auffällt!

21/5W ?

 

Ist doch Käse, denn sowohl Brems- als auch Nebelschlußbirnen haben 21W!

 

//TO

Genau das ist ja das Problem - die Rück-/Bremslichter außen sind doch 10/20 W - und da sitzen bei den Birnchen die Kontakte anders. Wenn man dasselbe also auch innen will, muss man wohl die Fassungen ändern. Ach ich schaus mir einfach am lebenden Objekt nochmal genau an ;) . ..

@targa: metall meint ob man nicht die mittleren leuchten (zwischen brems/rücklicht außen und nebelleuchte innen) auch als brems/rücklicht umbauen kann!

 

@metall: außen sind 21/5W birnen drin, keine 20/10W um die mittleren leuchten umzubauen, musst du nicht nur die fassung ändern, du musst auch eine zusätzliche leitung legen - und das wird wohl schwierig, wegen der vorgefertigten "platine". es sein denn du lötest das kabel direkt auf den kontakt der birne, das wäre dann aber irgendwie russisch...

 

ciao jens

will euch ja nicht verwirren, aber was haltet ihr davon:

 

mittleren leuchten rechts links 21/5W leuchten beim abblendlicht (6stück insgesamt) und beim bremsen (4-5 amerikanisch). nebelschluss ebenfalls an die beiden mittleren 21W ran...

Ja, das wäre irgendwie meine Idee. . . obwohl die oberen inneren noch als Rückleuchten zu nehmen find ich dann wieder nicht so schöne, die gehen ja dann "um die Ecke" und sind nich schön in Reihe.

Hat jetzt eigentlich sowas von Hinterrang, aber wenns schon mal um die Rückleuchten geht. . .

 

richtig amerikanisch wärs dann, wenn man das Blinkerglas auch noch rot färbt und alle vier auf 5 W leuchten lassen würde, beim Bremsen auf 21, Nebelschluss irgendwie extra bzw. die inneren permanent auf 21 W, und beim Blinken blinkt halt eine Seite. . . also wenns eh schon illegal ist. Aber die Verkabelung und Schaltung wäre eine Elektrikermeisterprüfung!

 

"außen sind 21/5W birnen drin, keine 20/10W"

 

äh ja klaro also die mit dem Schrägstrich halt.. .

 

" um die mittleren leuchten umzubauen, musst du nicht nur die fassung ändern, du musst auch eine zusätzliche leitung legen"

 

dass hätte ich schon in Betracht gezogen gehabt.

 

"und das wird wohl schwierig, wegen der vorgefertigten "platine". es sein denn du lötest das kabel direkt auf den kontakt der birne, das wäre dann aber irgendwie russisch..."

 

lol so hätt ichs gemacht oder das ganze wg. Platine ("Schock! Halbleiter im Auto!!") an meinen weißrussischen Elektro- und Compöterfreund delegiert.

Ich erinnere mich gerade an meinen Amerikaner.

 

Bzgl. des Leitungsdurchschnitts: Bei dem hatte ich 5 Bremsleuchten "ab Werk", also die normalen beiden, die, die sonst NSL sind, und die 3.

 

War'n ganz schöner Weihnachstbaum. Hoffentlich lebt er noch...

 

//TO

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.