Veröffentlicht Februar 18, 201312 j Nabend! Habe anhand der Suchfunktion nichts passendes finden können. Ich habe vorhin ein Video (ca. 4MB divx avi) gemacht und soeben hochgeladen: http://www.wikiupload.com/KINW3EUXDH6IJ6Q Folgendes: Vor ca. 2 Tagen war im Stand dieses surrende Geräusch aus dem Motorraum zu vernehmen, ungefähr unterm linken Scheinwerfer (in Fahrtrichtung) positioniert. Über die Suchfunktion stieß ich auf Klimakompressorprobleme; kann aber ausgeschlossen werden da das Geräusch bei ausgeschaltetem Motor/Zündung an vorhanden ist, egal ob die Klimaautomatik an oder aus ist. Sobald ich den Motor starte ist das Geräusch auch weiterhin zu vernehmen. Ob es beim Gasgeben lauter und/oder schneller wird kann ich schlecht beurteilen da es von den Motorengeräuschen übertönt wird Was meint ihr?
Februar 18, 201312 j Lies mal diesen Thread. Ich habe beim 902 den Motorraum nicht mehr genau in Erinnerung, aber links (fahrerseitig) im Motorraum ist ein Sicherungs/Relaiskasten............wenn du mit dem Griff eines Schraubenziehers da nacheinander auf die kleinen schwarzen Würfel klopfst, hört das Geräusch irgendwann auf. Wenn du so das richtige Relais gefunden hast, tausche es aus :
Februar 18, 201312 j würde auch sagen, das Geräusch ist nicht mechanisch, hört sich eher an wie ein defekter Summer oder wie oben geschrieben Vakuumpumpe
Februar 18, 201312 j würde auch sagen, das Geräusch ist nicht mechanisch, hört sich eher an wie ein defekter Summer oder wie oben geschrieben Vakuumpumpe Damals warst du weiter ;-)
Februar 18, 201312 j würde auch sagen, das Geräusch ist nicht mechanisch, hört sich eher an wie ein defekter Summer oder wie oben geschrieben Vakuumpumpe wurde denn beides zugleich verbaut ? mechanische und elektr. vakuumpumpe?
Februar 18, 201312 j Autor Lies mal diesen Thread. Ich habe beim 902 den Motorraum nicht mehr genau in Erinnerung, aber links (fahrerseitig) im Motorraum ist ein Sicherungs/Relaiskasten............wenn du mit dem Griff eines Schraubenziehers da nacheinander auf die kleinen schwarzen Würfel klopfst, hört das Geräusch irgendwann auf. Wenn du so das richtige Relais gefunden hast, tausche es aus : Das Surren kommt aber aus der Nähe des Scheinwerfers, der Sicherungskasten befindet sich hingegen an der Windschutzscheibe. Werds aber dennoch bei Tageslicht mal ausprobieren. Damals warst du weiter ;-) Das macht er aber auch im Warmzustand! Im Video hat der Motor volle Betriebstemperatur. Übrigens las ich auch etwas von Bremskraftverstärkern o.ä. Nun mache ich mir doch etwas Sorgen! Zumal er gaaanz selten die Finte hat, dass das ABS ganz kurz vor Stillstand des Fahrzeugs (z.B. leichtes Ausbremsen an der Ampel) eingreift - ohne dass die Reifen die Traktion verloren haben. Seltsame Klamotte; der Freundliche konnte nichts finden, weder defekte ABS Sensoren, noch Fehler im Steuergerät etc. Er hat lediglich die Sensoren mit Druckluft freigeblasen und gut. Hat das vielleicht nun alles etwas miteinander zu tun?
Februar 18, 201312 j nimm doch mal deinen linken blinker raus, neben dem wischwasserbehälter zum nebler hin müsste demnach eine epumpe sitzen. sozusagen unter der batterie
Februar 18, 201312 j Weitere möglichkeit: Leuchtweitenregulierer spinnt rum? Dreh mal am Rädchen links neben dem Lenkrad ein paar Stufen hin, mal her. edit. hm eben mal das Video angeschaut (Wikiupload sah mir nach spam aus), hört sich anders an als gedacht, der Regler macht eigentlich "langsamere frequenzen"..naja trotzdem mal ausprobieren. Eigentlich ist das hier von der frequenz typisches Geräusch fürn APC Ventil in der Version "sehr laut". Aber das is woanders
Februar 18, 201312 j den leuchtweitenstellmotor habe ich auch eher in verdacht, zumal TE eine mechanische unterdruckpumpe hat, glaube nicht das beides verbaut wurde.
Februar 19, 201312 j Autor The Oscar goes to: majoja02! Rädchen gedreht, Surren auf Pos. 3 weg. Habe die Scheinwerfer an die Wand leuchten lassen: rechts bewegt sich normal, links bleibt tot. Und nun? Kann man das Teil schmieren oder gehört das nun neu?
Februar 19, 201312 j Das Surren kommt aber aus der Nähe des Scheinwerfers, der Sicherungskasten befindet sich hingegen an der Windschutzscheibe. Werds aber dennoch bei Tageslicht mal ausprobieren. Das macht er aber auch im Warmzustand! Im Video hat der Motor volle Betriebstemperatur. ........................ Auch wenn es sich jetzt ja erledigt hat........das Surren käme nicht vom Relais sondern vom Gebläse zur Motoranwärmung. Und das sitzt hinter dem Scheinwerfer/Blinker. Wenn das dazu gehörige Relais hängt, pustet das dauerhaft.........also auch bei warmem Motor ;-)
Februar 19, 201312 j Auch wenn es sich jetzt ja erledigt hat........das Surren käme nicht vom Relais sondern vom Gebläse zur Motoranwärmung. Und das sitzt hinter dem Scheinwerfer/Blinker. Wenn das dazu gehörige Relais hängt, pustet das dauerhaft.........also auch bei warmem Motor ;-) wovon redest du? ..........900II / 9-3....??
Februar 19, 201312 j TE hat aber einen 9-3 mit T7 selbst beim 900II gab es das ''sondern vom Gebläse zur Motoranwärmung. Und das sitzt hinter dem Scheinwerfer/Blinker.'' so nicht.
Februar 19, 201312 j TE hat aber einen 9-3 mit T7 selbst beim 900II gab es das ''sondern vom Gebläse zur Motoranwärmung. Und das sitzt hinter dem Scheinwerfer/Blinker.'' so nicht. Da war ich unaufmerksam was das Modell des TE betrifft...........und habe mich falsch ausgedrückt, was das "Gebläse" betrifft. Gemeint war die Vakuumpumpe die beim Kaltstart arbeitet.
Februar 19, 201312 j Habe die Scheinwerfer an die Wand leuchten lassen: rechts bewegt sich normal, links bleibt tot. Und nun? Kann man das Teil schmieren oder gehört das nun neu? Na ja, gebraucht sollte bei dem Teil auch gehen. Ist ja nicht wie der Klimakompressor ein Teil das häufig stirbt, so dass ich nur neu einbauen würde. Entweder ganzen Scheinwerfer mit Motor besorgen oder hier mal die Explosion mit Teilenummern: http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=409284&ukey_make=1032&ukey_model=14674&modelYear=2001&ukey_category=19607 Gibt es dann nue z.B. hier: http://www.skandix.de/en/spare-parts/electrics/lights/headlights/control-headlight-aiming/1003674/ CU Flemming
Februar 19, 201312 j Autor Spitze Danke. Habe zwischenzeitlich schon ein Angebot per PN erhalten Hoffe dass der Austausch nicht allzu tricky ist, musste mich schon über gern abbrechende Clips belehren lassen.. Aber man sollte wohl kaum ein Diplom dafür benötigen
Februar 19, 201312 j Blinker raus (1 Torx) Scheinwerfer raus (3 Torx) Den Leuchweitenregler erkennt man als schwarze Box, das komplette Teil 90° drehen - hängt noch immer im Gehäuse. [ATTACH]69527.vB[/ATTACH] Jetzt könnte man den mit Gewalt rausreissen und den neuen reindrücken, ich glaube aber das es so gedacht ist, das graue Rädchen ("Adjusting Knob") bis Anschlag Uhrzeigersinn zu drehen. Somit fährt die Spitze raus und die Kugel lässt sich aus/in ihrer Führungsschiene (eine Seite ist offen) schieben (man bekommt mehr Spiel). Unter zu viel Gewalteinfluss kann man wohl glatt den kompletten Scheinwerfer riskieren. Ich hatte das Ding mit Gewalt draussen ohne am Rädchen zu drehen aber beide Teile gingen zufällig dabei nicht kaputt.
Februar 19, 201312 j es wäre am besten wenn scheinwerfer ausgebaut ist, gern springt der reklektor aus einer der weiteren zwei befestigungspunkten. wenn der stellmotor erfolgreich getauscht ist, wäre vor scheinwerfer einbau ein kräftiges schütteln des S-W angebracht. klappert etwas wird der reflektor an irgendeiner befestigung rausgesprungen sein. empfehlenswert ist der austausch bei abgenommenen S-W Glas, so kann man gehäuse u reflektor gerade und bündig auf dem tisch, mit untergelegten weichen tuch, legen. vorteil: man könnte glas u reflektor vor dem zusammenbau vorsichtig reinigen.
Februar 19, 201312 j oh das mit dem reinigen ist aber gefährlich!!! Die Beschichtung löst sich sehr schnell ab, wenn dann nur mit weichem trockenen Tuch.
Februar 19, 201312 j du hast VORSICHTIG vergessen Da ich in der Vergangenheit die Reflektoren nirgends zum erwerben gefunden habe, wurden nur die Streugläser getauscht und das Innenleben mit vorsicht gesäubert. Neue Gummi Dichtungsbänder und Metallklips (verdammt, sind die in Verbindung mit neuer Dichtung grausam zu montieren!!!) waren bei den Gläsern auch dabei. Tip top! Macht mit dem neuen Glas jetzt schon einiges mehr her als vorher. Sind das nicht auch jene Dinge, die der TÜV als Ersteindruck zu gesicht bekommt... Kannst es dir ja noch überlegen wenn die Scheinwerfer ohnehin schon draussen sind. (was aber ne Sache binnen weniger Minuten ist)
Februar 19, 201312 j ich habe letztes was gefunden, da hat man die Refektoren neu verchromt, von Saabmodelen.
Februar 20, 201312 j Vorher jedoch Blinker raus (1 Torx) Scheinwerfer raus (3 Torx)den Kühlergrill ausbauen, ist ja nur geklipst. Und wenn man die Klammern vom Glas löst, so empfehle ich eine Schutzbrille zu tragen. Die springen manchmal wie blöde durch die Gegend. Mit Handschuh drübergreifen geht auch.
April 15, 201312 j Autor Es war der Stellmotor. Hab einen gebrauchten besorgt und die Scheinwerfer anschließend einstellen lassen. Alles OK. VIELEN DANK!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.