Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

ich fahre meinen ersten Saab 9-5 Aero 4 D 2,3 TS Automatik erst seit einer Woche das Bj ist 98.mit 185 000 Km

Nun leuchtete schön öfters die am Amaturenbrett die Warnlampe (Motor Störung und gleichzeitig die Warnlampe Störung Automatikgetriebe) auf geht nach einer Zeit meistens wenn das Auto steht wieder weg beim Fahren merke ich nichts bei der Leistung oder beim Getriebe, bitte was könnte das sein. Danke vielmals für die Antworten

Hallo,

 

das kann alles mögliche sein... Fehler mit TechII (Diagnosegerät) auslesen lassen...

  • Autor
Danke vielmals für die rasche Antwort, ist es auch möglich den Fehler auszulesen wenn er gerade nicht aufscheint wird er wo gespeichert? und haben so ein diagnosegerät opel werkstätten ich hab irgendwas von opel gelesen,. DANKE
Einige, aber nicht alle Fehler werden gespeichert. Ob der Opel Händler das kann, hängt davon ab ob er auch mal Saab gemacht hat. Andernfalls wird er die passende Software nicht haben.

der Fehler (die Fehler) können an einem - oder mehreren Orten zu suchen sein. Bei meinem 9-5 (150 PS) waren es der Limp Home Modus für die Motorkontrollleuchte und der Getriebeeingangsdrehzahlsensor für die Getriebekontrollleuchte. Hier brannten auch beide Kontrollleuchten gleichzeitig.

 

Wie schon von ssason geschrieben, OHNE Auslesen der Fehlerspeicher (Motor- und Getriebe) wird eine vernünftige Fehlersuche kaum möglich sein. Wende Dich an eine Saabwerkstatt - die helfen weiter.....

 

Wenn die Fehlercodes bekannt sind, kannst Du diese hier posten. Sicherlich wirst Du dann den einen oder anderen Tipp bekommen.

 

Der Motor und das Getriebe sind zwar aus einer Zeit, als die Entwicklung der Saab Modelle mit GM abgestimmt werden musste, jedoch findest Du weder den Motor noch das Getriebe bei OPEL oder VAUXHALL oder sonst einem GM-Modell wieder.

 

Das sind echte Saab-Teile. Deshalb braucht es auch einen Saab Tester (TECH II mit Saab Software) und die E-Teile gibt es nur von Saab bzw. von freien Händlern, die sich auf Saab E-Teile spezialisiert haben

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Fehlerauslesen kannst du auch meistens mit einem ganz gewöhnlichen OBD lesegerät.
Fehlerauslesen kannst du auch meistens mit einem ganz gewöhnlichen OBD lesegerät.

..glaube beim 98er ging das noch nicht so einfach..

Hab erst kürzlich bei einem 99er Automatik fehler ausgelesen mit dem OBD gerät :)
Hab erst kürzlich bei einem 99er Automatik fehler ausgelesen mit dem OBD gerät :)

 

welche Fehler denn?

welche Fehler denn?

 

War keiner Hinterlegt :biggrin:

Aber ich konnte einstellen ob Motor oder Automatik auslesen will. :smile:

OBD kompatibel sind EU Benziner ab 2001 und Diesel ab 2003.
OBD kompatibel sind EU Benziner ab 2001 und Diesel ab 2003.

 

GM Modelle teilweise schon ab 1996

  • Autor

Danke Ihr seit hier voll die Super Gemeinschaft

 

der Fehler (die Fehler) können an einem - oder mehreren Orten zu suchen sein. Bei meinem 9-5 (150 PS) waren es der Limp Home Modus für die Motorkontrollleuchte und der Getriebeeingangsdrehzahlsensor für die Getriebekontrollleuchte. Hier brannten auch beide Kontrollleuchten gleichzeitig.

 

Wie schon von ssason geschrieben, OHNE Auslesen der Fehlerspeicher (Motor- und Getriebe) wird eine vernünftige Fehlersuche kaum möglich sein. Wende Dich an eine Saabwerkstatt - die helfen weiter.....

 

Wenn die Fehlercodes bekannt sind, kannst Du diese hier posten. Sicherlich wirst Du dann den einen oder anderen Tipp bekommen.

 

Der Motor und das Getriebe sind zwar aus einer Zeit, als die Entwicklung der Saab Modelle mit GM abgestimmt werden musste, jedoch findest Du weder den Motor noch das Getriebe bei OPEL oder VAUXHALL oder sonst einem GM-Modell wieder.

 

Das sind echte Saab-Teile. Deshalb braucht es auch einen Saab Tester (TECH II mit Saab Software) und die E-Teile gibt es nur von Saab bzw. von freien Händlern, die sich auf Saab E-Teile spezialisiert haben

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

 

hundemumin

Danke für die Tips bin voll stolz jetzt auch rin Saab Fahrer zu sein und hoffe das Problem in den Griff zu bekommen

Hallo, ich bin auch Saab-Frischling und hatte bei meinem AERO BJ 01 Automatik als ersten Fehler eben jenen. Bei mir wars der Schaltlagensensor. Nach kurzer Fahrt ins Parkhaus, nach ner halben Stunde wieder raus und CE- und Getriebeleuchte waren an. Beim fahren nichts zu merken und irgendwann (nach erneutem anlassen) keine Fehlerleuchten an. Btw war auch kein Fehler hinterlegt. Das ganze steigerte sich dazu, daß ich manchmal nur im 4.Gang anfahren konnte, ließ sich aber durch kurzes warten und mehrmaliges "durchschalten" beheben.

Ich hab dann den Sensor ausgebaut, geöffnet, gesäubert, nun seit ca 20.000 km ruhe. Geholfen hat mir diese Anleitung:

http://www.saab-cars.de/knowledge-base/62000-schaltlagensensor-am-saab-9-5-automatik-reparieren.html

Es gibt natürlich noch andere Gründe für CE+ Automatikgetriebe, bei mir wars das.

 

Gruß und gute Fahrt

ein abgezogener oder falscher Bordcomputer (SID- die Uhr!) hat übrigens den gleichen Effekt!

 

Geht den die Hupe?

 

Grüße Balze

  • Autor
Ich danke EUCH wirklich vielmals für die tollen Antworten probiere das mit.dem Sensor als erstes sollte es nicht helfen muss ich 200 km fahren hin retour bis zur nächsten werkstatt l.g

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.