Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Erstmal 'nen schönen Ostersonntag allerseits !

 

1.)

Auf dem Ding steht die Teile-Nr 7540271 - leider kann ich die im meinem EPC 2003-1 nicht (mehr) finden. Als LLK ab '86 werden hier drei andere Nr'n angegeben, sind wohl die 'normalen'.

Weiß jemand, wo dat Dingens mal verbaut wurde?

 

2.)

Bringt der Alu-LLK im Vergleich zum Serien-LLk überhaupt etwas? Wenn ja: Wieviel? Der Unterschied ist doch sicher wirklich minimal, oder?

Würde heißen, daß also doch noch 'nen Volvo-LLK o.ä. rein müßte.

moin,

bringt nichts bis nicht viel ;-)

 

aber

 

der vollalullk hält mehr druck aus, die plastik alu mischungsllk drückt es gern mal auseinander :lol:

Da stimm ich Dir bei...bringt wirklich nicht viel (mehr)...!!!

 

Aber denk doch mal an den 9k-LLK...oder den Volvo-LLK

Dabei gibts 2 Überlegungsmöglichkeiten...:

 

1. Will ich nen grossen LLK, bei dessen Einbau ich so ziemlich alles in den orig. Zustand zurückschrauben kann, aber dafür ist der LLK gut sichtbar...

http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=1045&start=0

 

2. Will ich nen grossen LLK, der zwar schön verbaut und ziemlich unsichtbar ist, aber dafür muss ich einiges wegflexen und wegschrauben...

http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpbb2/viewtopic.php?t=3884&postdays=0&postorder=asc&start=45

 

Greez Raephu

  • Autor

Ich überlege eigentlich eher, mir 'nen zweiten nicht all zu großen zusätzlich zum Alu-LLK rein zu hängen. Mit Klima ist ja nicht so viel Platz. Und da vorn 'ne Carlson-Stoßstange ran kommt, werde ich auch kaum 'mal eben' was ausschneiden um Platz für Schläuche oder Kühler zu schaffen.

 

So richtig werde ich aber wohl erst nach 'nen Platz dafür suchen können, wenn die 'Schnauze wieder zusammengefrickelt ist.

 

Muß dann auch noch sehen, wo ich 'nen schönen großen Satz an Schläuchen & Rohren zum ausprobieren herbekomme.

wenn du die Carsson Stange hinbastels, dann brauchst du nichts an der Stange wegzuschneiden...!!! ;-)

Hi,

 

ich würd mir das mit den 2 LLK in Reihe geschaltet (falls Du das vorhast) gleich wieder aus dem Kopf schlagen.

 

1. Das bringt für die Kühlung der Ladeluft vielleicht was, aber durch die ganzen Schläuche, Radien und 2 LLKs mit Endtanks usw. baut man sich da massive Restriktionen im Luftfluss auf (pressure drop), das ist wirklich nicht zielführend.

 

2. Der Saab 900 LLK (egal welche Version) ist nicht grade ein Wunder in Sachen Flusskapazität. Das U-Strom Design ist ebenso schwach.

Das Ding würde ich bei jedem gemachten 900er sofort ausbauen!

 

Macht keinen Sinn, wenn der Lader 1 Bar produziert, aber nur 0,7 Bar aus dem LLK rauskommen, weil der LLK einfach nicht genug Luftmasse durchlässt bzw. daraus resultierend sich ein wahnsinniger Druckverlust einstellt.

 

Gruß

Stephan

@Rene: Deine Rennsemmel ist übrigends der Hammer! Genau so muss es sein!
  • Autor

@CoachMan:

Danke für die Blumen! ;-)

Aber bisher sind es ja nur Motorraum & V-Achse. Die H-Achse hab' ich gerade in der Mache.

 

@ all:

Mir schwebt ja irgendwie noch so ein länglicher LLK mit strinseitigen Anschlüssen vor. Halte die Dinger vom Luftwiderstand her für optimal - wenn man davor / dahinter nicht drei Knicke einbauen muß.

Irgendetwas so in Richtung E38 TDS o.s.ä. Nur leider stehen bei eBay meist keine Maße mit dabei & dann geht ertst wieder das gemaile los.

Aber wie gesagt - noch bin ich ja nicht so weit.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.