März 4, 201312 j [h=2][/h] ...ein porsche aus den frühen 70ern ist auch nicht alltagstauglich...........und braucht man auch nicht wirklich Doppelter Einspruch, euer Ehren!
März 4, 201312 j ...dann guck mal, wieviel geld man da versenkt bis der 911er alltagstauglich ist und ist es dann noch oldtimer mit all dem neukrams?.......... ...und dann noch ein unbequemes massenauto, jetzt ist retroklassik, zähl mal die, die einen 911 los werden wollen und frag mal wer seinen sm hergibt... ...
März 4, 201312 j Also mein 911 2.4 S war für meinen Alltag tauglich und hat mir sehr viel Spaß gemacht. Hätte ich nie verkaufen dürfen. Als unbequem habe ich ihn nicht empfunden,aber das Komfortempfinden ist ja auch subjektiv. Der Vergleich der zum Verkauf stehenden 911 und SM hinkt schon aufgrund der viel geringeren Stückzahlen des Citroëns.
März 4, 201312 j In Sachen Inovation und Design, spiel(t)en die "Franzmänner" in meinen Augen schon immer eine der führenden Rollen. Wenn auch nicht immer restlos Durchdacht, so ist die Technik doch recht Solide ausgelegt und bei entsprechender Pflege durchaus Langlebig. So brachte es mein alter ZX auf 240000km, ohne größere oder Kostspielige Reparaturen zu verlangen. Das bei einem 1.4l Motörchen....... Soweit ich erfahren habe, soll das Teil heute noch Zugelassen sein. Muss ein "Modernes" Auto erst einmal nach machen.... :0) ( Sorry, weiß das der Vergleich übelst daneben ist) [ATTACH]70039.vB[/ATTACH]
März 5, 201312 j Volvo ? Na ja, dann kauf Dir gleich nen Pack Koppelstangen und Tragegelenke, weil die braucht man so oft, wie ein SAAB nen Ölwechsel . Ja, ich habe 3 Volvos , keiner unter 300 000km und der V70 hat jetzt 400 000km runter. Vom Fahren her finde ich selbst ein oller 9k ist schöner, aber SAAB fährt man ja zum Genuß , die andern Kisten zum Runterreiten .
März 7, 201312 j Volvo ? Na ja, dann kauf Dir gleich nen Pack Koppelstangen und Tragegelenke, weil die braucht man so oft, wie ein SAAB nen Ölwechsel Das kann ich nicht bestätigen, zumindest nicht für die klassischen 240er. So einen hatte ich mal, ok, das Fahren war kein grosses Erlebnis, erinnerte vom schwammigen Fahrwerk her an alte Amischlitten. Aber völlig unzerstörbar ansonsten. Ich habe mit dem Wagen nicht eine einzige Reparatur gehabt. Leider war er mit seinem Baujahr aus den frühen 80ern noch sehr benachteiligt, was die Konservierung betrifft, und so ist er mir unter dem Allerwertesten weggerostet. Aber bei Modellen ab Baujahr 86 passiert das auch nicht mehr.
Juni 9, 201312 j Autor So, weg ist er, am Freitag wurde durchgetauscht. Wehmut hielt sich in Grenzen, ich bin allerdings auch nicht sonderlich sentimental veranlagt. Am Donnerstag habe ich den Wagen nochmal gründlich gereinigt und mich dabei ein letztes Mal an der tollen Qualität der Ledersitze erfreut. Das war's aber auch schon, qualitativ - nicht schlecht, aber vom Hocker gerissen hat mich ansonsten keines der Details an diesem 9-5. Fing auch schon wieder an zu ruckeln (beim letzten Mal wurde letztlich der Ansaugbereich samt der ausgeschlagenen "Drosselklappen" getauscht), vom hakelnden fünften ganz zu schweigen - das alles bei knapp 130.000km. Viel Vergnügen dann weiterhin - wenn mich das Fieber wieder packen sollte (alter Turbo, sonst nix), lasse ich es Euch als Erste wissen. Bis dahin Alles Gute, und Vielen Dank an lachgas-Frank für dieses tolle Forum!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.