Veröffentlicht März 16, 201312 j Hallo SAABisten, ich trage mich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken einen elektrischen Zusatzventilator in meinen 96er einzubauen. Ich denke mal, es wäre am günstigsten einen Lüfter von eine Klimaanlage zu verwenden, weil der schön flach ist. Der wird vor dem Kühler montiert und dann ganz simpel via Kippschalter bei Bedarf zu geschaltet. Weis jemand welcher passen könnte? Irgend etwas aus Golf/ Polo oder ähnlichen Kandidaten sollte doch passen, oder? grüße amadeus
März 17, 201312 j Bei Limora wirst Du fündig, die haben sowas im Programm . Ein Hochleistungsnetz in Form eines Kühlers , würde ich Dir empfehlen, dazu dann den el. Lüfter . Den Stirnraddeckel musst Du allerdings etwas bearbeiten, oder gegen einen ohne Loch für den alten Ventilator tauschen. Danach hast Du keine thermischen Probleme mehr. Gruß Michel
März 17, 201312 j Habe mir einen vom Schrott geholt: KlimaLüfter von einem Range-Rover. Der passt vor den Lüfter (habe kein Gestänge für die Scheinwerferreinigungsanlage mehr). Der von Limora glaube 69 Euro müsste aber flacher sein. Extra Schalter am Armaturenbrett und somit eine wunderbare seelische Entlastung. Reinige aber vorher Dein Kühlsystem, falls noch nicht gemacht. Nachtrag: http://www.saab-cars.de/hallo/62549-noch-ohne-saab-aber-mit-fragen-4.html#post896212
März 17, 201312 j Wie schon geschrieben, würde auch ich zuerst den Kühler reinigen, bzw. gleich ein neues Netz einlöten lassen. Da gibt´s heute feine Sachen. Bei der Gelegenheit kann man dann gleich nen Stutzen für nen Thermoschalter einlöten lassen. Funzt bei mir seit langer Zeit bestens. Ciao!
März 17, 201312 j Autor .... also was ich suche, ist eine praktikable und zugleich günstige Lösung. Ohne das ich da noch großartig am Stirnraddeckel herum operiere. Die "Hochleistungsnetzkühlerlösung" zeigt möglicherweise in den Gefilden diesseits der Alpen seine Wirkung. Wenn wir dann aber im Sommer jenseits der Alpen stundenlang im Appenin bei 30- 50km/h herumkurven, dann ist jedes Kühlernetz, egal welches, nur noch Makulatur. Ich kann mich schwach erinnern, das ich die "Range Rover Lösung" bereits hier mal gelesen hatte. Problem hier ist nur einen Range Rover auf dem Schrottplatz zu finden. Vielleicht könntest Du, Carsten 9001,mir mal die ungefähren Maße durchgeben. Dann suche ich ein Äquvalent auf dem Schrottplatz. ich habe das Gestänge der Scheinwerferreinigungsanlage auch schon vor über 15 Jahren entfernt. Wie gesagt, ich suche die "5Euro" Lösung. Deshalb die nächste Frage: Welcher Ventilator passt auch noch? grüße amadeus
März 17, 201312 j Von einem 901 kannst Du Lüfter und Thermoschalter übernehmen!!! Du musst aber die alte Lüfterwelle so kurz als möglich abflexen. Gruß meki
März 17, 201312 j Unbedingt auf die Richtung vom Gebläse achten. Drücken oder Ziehen. Einfach Umpolen is nicht. Die Kühlleistung geht dann deutlich in die Knie. Ciao!
März 17, 201312 j .... also was ich suche, ist eine praktikable und zugleich günstige Lösung. ... Problem hier ist nur einen Range Rover auf dem Schrottplatz zu finden. Vielleicht könntest Du, Carsten 9001,mir mal die ungefähren Maße durchgeben. Dann suche ich ein Äquvalent auf dem Schrottplatz. ich habe das Gestänge der Scheinwerferreinigungsanlage auch schon vor über 15 Jahren entfernt. Wie gesagt, ich suche die "5Euro" Lösung. Deshalb die nächste Frage: Welcher Ventilator passt auch noch? grüße amadeus Hm, dafür müsste ich in die Halle fahren, passt aber gerade nicht ins Zeitbudget... Nehme Dir einen Zollstock und wusel dann wie wir über den Schrottplatz, um was Passendes zu finden. Die Einbautiefe war das Problem, aber wir sind leider sehr schnell damals auf den Rover gestossen, die Kleinwagen wie Twingo und Co waren nicht so sehr ergiebig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.