Veröffentlicht März 21, 201312 j Hallo, ich verbrauche mit meinem Saab 900II Bj. 97 2.0 B204i Automatik. im Stadtverkehr 15l/100km ermittelt durch die Tankquittungen. Ich habe bereits Luftfilter, Zündkerzen, Öl, Getriebeöl gewechselt. Es wurde die Lambdasonde gewechselt, nun ist der Verbrauch sogar auf 17l gestiegen... Was sollte ich noch alles prüfen? Habe hier schon einiges gelesen, 15l könnte normal sein, möchte aber gerne alles checken. Luftmassenmesser? Thermostat (wie prüfen?) Was noch? VG
März 21, 201312 j Was für eine Fahrtenprofil hast Du denn? 6 bis 10 km ab Kaltstart bis zum Abstellen? - Das wäre dann die angefettete Warmlaufphase und würde den Verbrauch erklären (ohne Automatik komme ich da auf 11/12 Liter).
März 21, 201312 j Hallo... was zeigt denn deine Temp-Anzeige an??? LMM könnte auch sein... lieg bei meinem 902i Automatik bei ca 10-11l LPG...überwiegend stadt und Landstraße. auf der Bahn ja nach Tempo, bei 100-120km/h ca 9,5l nur stadt ca 12l Marcel
März 21, 201312 j Autor Ja also ich fahre 10km zur Arbeit und stelle dann ab. Der Verbrauch ließe sich damit schon erklären, ich möchte aber jedoch alle Variablen die für einen hohen Verbrauch sorgen könnten checken. Auf der Autobahn bin ich mit Tempomat 90 km/h gefahren und habe das SID resettet, kam dann auf 6l. Dennoch möchte ich schauen, ob ich den Verbrauch in der Stadt auf 12l bekommen kann, deshalb möchte ich alle Variablen mal prüfen. - - - Aktualisiert - - - Temparaturanzeige? Meinst du die Kühlwassertemparaturanzeige, neben der Tankanzeige? Die ist relativ fix in der Mitte.
März 21, 201312 j Autor Den LMM habe ich noch nicht getauscht, bin davon ausgegangen, dass der okay ist.
März 21, 201312 j Hallo, ich benötige momentan ca.7.2-7.4 Liter auf 100 Km, mit Winterreifen. Fahrtstrecke ist täglich (einfach 35 Km), Auto steht über Nacht in Tiefgarage. Auf der BAB (heute erst wieder getestet) liegt der Verbrauch bei konstant 120 Stundenkilometern bei 7.6 Liter (bei 100 Stundenkilometer = 7.0 Liter). Allerdings fahre ich einen B204i ohne Automatik und Klima..... Liebe Grüße Matthias
März 21, 201312 j Autor Der Motor läuft ohne Probleme. Der Klimakompressor "muht" ab und zu mal. Aber sonst ist alle okay. - - - Aktualisiert - - - Wo sitzt der Temp-Fühler?
März 21, 201312 j hmm, kann ich dir morgen sagen wo er sitzt, hab meinen nicht hier, da er mit ner defekten k-Pumpe nicht vor der Tür steht...
März 21, 201312 j tut mir leid, hab kein wis - - - Aktualisiert - - - Müßte der hier sein... Skandix.. .http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/sensor-kuehlmitteltemperatur/1011670/
März 21, 201312 j Hatte auch die gleiche kombi: 204i mit automatik. Im drittelmix ging nix unter 10 liter. Bab 120 ergab fast genau 7,5l. Ich denke, der automat mag keine beschleunigung. 15 liter ist heftig. Ich würde mal in den kurven den fuß vom bremspedal lassen ;)
März 21, 201312 j @pitpanter: die 7,5l bei 120km/h schaff ich nie, worans wohl liegt??? wirklich absolut konstante fahrt, alleine eine dicke hummel auf die windschutzscheibe und.....
März 22, 201312 j Autor Werde morgen Thermostat und Sensor wechseln. Habe heute SID reset gemacht. Es ging bei 15l los, war dann während der Fahrt bei 11,5l. Es ist aber wieder auf 15l gestiegen, das komische ist, dass das Steigen immer nur im Stand (an der Ampel) passiert. Während der Fahrt sinkt es sogar... Nur im Schnitt pendelt es sich halt bei 15l ein. Ein LMM habe ich noch nicht gefunden, gleich einen neuen kaufen ist ja ganz schön teuer...
März 22, 201312 j Nö, das ist doch ganz normal. Während die Kiste an der Ampel steht steigt der Momentanverbrauch gegen unendlich. 15 Liter sind für einen alten Benziner in der Stadt im Kurzstreckenbetrieb nun wirklich kein Grund zur Besorgnis. In Berlin erst recht nicht. Falls es dich tröstet: Meine alte S-Klasse hat mir einmal auf der Fahrt von Mariendorf in den Prenzlauer Berg während des freitäglichen Feierabendberufs-und shoppingverkehrwahnsinns einen Viertel Tank weggezogen, das sind fast 50l/100km.
März 22, 201312 j Dass der angezeigte Wert einer Verbrauchsanzeige im Stand steigt, ist doch völlig logisch. Schließlich verbrennt der Motor Kraftstoff, ohne Strecke zurückzulegen.
März 22, 201312 j Autor Ah da stand ich mal wieder auf meiner Logikleitung ;-) Ich habe hier gelesen, dass einige den 2.0 Automatik mit 12l in der Stadt fahren. Nun muss ich ja zugeben, dass ich mit dem Automatik schon mehr aufs Gas trete. Wenn ich Schalter fahre, fahre ich extrem sparsam und beschleunige wie ein Mofa, aber mit der Automatik fahre ich schon recht zügig los. Trotzallen checke ich mal alle Variablen, denn bei 3l Ersparnis könnte sich das schnell rechnen.
März 22, 201312 j Stadt ist nicht gleich Stadt, Berliner Berufsverkehr ist schon extrem. Und zügig kostet bei Automatik noch mehr als beim Schalter, weil der Wandlerschlupf ja noch dazukommt... Ich empfehle einen sanfteren Fuß. Oder die BVG. Oder das Fahrrad. Die letzten beiden sind unter Umständen sogar schneller.
März 22, 201312 j Autor BVG fahre ich ungern, Fahrrad wäre eine Alternative, bräuchte aber eine Dusche auf der Arbeit. Erstmal Auto checken, wenn alles ok ist, werde ich eine Reise an die Ostsee machen, dann weiß genau wie der Verbrauch auf der AB ist. Sollte er dort ok sein, dann fahr ich Fahrrad :-P
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.