Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='Yogi']Ne, es ist schon etwas länger. Die Saabi begleitet mich "schon" seit April 13, Bypass Ventil kam bereits nach 1 tkm und nun nach 8 tkm gingen die richtigen Probleme los. Gebraucht kaufen ist manchmal doch sehr abenteuerlich asdf[/quote] Die ersten Baujahre, jedes Fahrzeugs neigen leider immer etwas dazu verstärkt Schwächen zu haben. Ich hab mit meinem 09er keine Probleme (bis auf einen undichten Klimakompressor<--Garantie) und das seit 89tkm (davon 44tkm bei mir)
  • Antworten 74
  • Ansichten 9,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Mein 2008er läuft eigentlich auch problemlos - nur halt die normalen Verschleißgeschichten, da er schon 188.000 auf der Uhr hat!
Hallo, ich sehe nur Teile der Probleme als "normale Verschleissgeschichten" an. Mein 2.2 TiD hat jetzt etwas mehr als 173.000 km runter und deutlich weniger Probleme (und das obwohl MY03) Gerade diese ganzen Elektronik Probleme würden mich nachdenklich machen. Manchmal hilft es aber auch einfach mal die Werkstatt zu wechseln. Das ehemalige Saab Zentrum Bielefeld (mittlerweile pleite) war bei mir damals nicht der Bringer, nachdem ich aber zum "Schraubet" meines Vertrauens gehe läuft die Sabine (bis auf Zuheizer und aktuellen Fahrwerk-Problemen) - aber dafür kann ja die Werkstatt nichts.
  • Autor
Naja, das stimmt schon..ist nur etwas schade und für mich ärgerlich das alles so "kurz" nach dem Kauf auftritt. Klar muss man sich auch und bin mir auch bewusst das der Saab mittlerweile gute 11 Jahre alt ist, wollte aber erstmal das Geld nutzen um den schlechten Pflegezustand zu verbessern und alles in einen funktionierenden Zustand zu bringen. Hoffe das nach der Servo die "grossen" Sachen erstmal ausbleiben, ansonsten kommt wirklich der Wechsel auf einen kleinen Stadt- / Einkaufswagen da ich auch nicht wirklich auf ein Auto angewiesen bin.
Manchmal steckt man eben nicht drin, aber wie gesagt, die ersten Baujahre neigen immer bisschen zu "Kinderkrankheiten"
  • 8 Monate später...
  • Autor
Lange war Ruhe und durch den Servercrash ist ja leider auch einiges verloren gegangen. Eins vorweg, ich habe und werde meine kleine Diva behalten..trotz oder besser gesagt wegen dem ganzen Ärger den mir das Saabinchen mittlerweile beschert hat :biggrin:. Ich weiß nicht genau was laut dem Thread der letzte Stand war, also fasse ich es einfach nochmal etwas zusammen. Nachdem Ende letzens Jahres ich ja das Vergnügen hatte die Servopumpe + Lenkgetriebe zu tauschen, hatte ich 1-2 Monate Ruhe. Sodas ich meinem Chiptuning geplagten Turbo etwas thermisch entlasten wollte und ihm einen Do88 LLK + passender Verschlauchung spendierte. Dabei stellte sich heraus das der Turbo ein dezentes Lagerleiden hatte und Öl im gesamten Ansaugsystem hinterlassen hatte, also kam zum LLK Tausch gleich noch ein Austauschlader hinzu (dafür musste dann ein Vectra C seine kaum gefahrene (15tkm) Luftpumpe hergeben..ich bitte um Nachsicht :tongue:) Eine Menge Geld in der Werkstatt gelassen und meinen lieben Saab wiederbekommen, der nächste kleine Ärger ließ aber nicht lange auf sich warten, den ein Zündmodul lag nun langsam im sterben. Dieses kam mit dem Chiptuning nicht mehr klar und meldete bei Volllast Zündprobleme auf Bank 1, kein Problem..Austausch besorgt und Fehler gelöscht, alles wieder schick. Man mag es kaum glauben, aber dann war mal wieder etwas Ruhe und spendierte der Diva einen Hirsch Performance ESD mit Verohrung bis zum MSD. Da ein MSD von Hirsch erstmal nicht zu finden war, würde die Verohrung in 63mm bis zum Hosenrohr selbst angefertigt. Danach folgten noch 2x Türschlösser (hinten rechts und vorne links). Die Beifahrertür quititerte komplett ihren Dienst und verweigerte jeden Öffnungsversuch mit Bravour. Ende vom Lied, der tausch kostete mich noch eine Türverkleidung extra..da diese zum Tausch Gewaltsam entfernt/geöffnet werden musste. Bei diesem Werkstattaufenthalt fand auch noch ein Aero Spoiler seinen Weg auf die Heckklappe, etwas positives sollte die ganze Aktion dann doch noch haben :top:. Derzeit ist aus Übersee nich 2/3 der Aero Verspoiler auf dem Weg (Heck und Seitenschweller), das Lenkrad wird demnächst um- bzw. aufgearbeitet und das Türschloss auf der Beifahrerseite besorgt/getauscht. Ganz nebenbei bin ich noch auf der Suche nach einer Downpipe, dort wird aber eine alternative zu Maptune/BSR und co. Einzug halten..mehr dazu wenn ich erfolgreich war. So, soweit der aktuelle Stand :hello:
Die Downpipe von Taliaferro soll eine super Qualität haben und kostet neu nur 400. Die Maptun soll gleichwertig sein nur teurer in der Anschaffung. Die BSR kann man höchstwahrscheinlich nur mit der hauseigenen Software fahren da die 2te Lambdasonde wegfällt (denk ich mir halt, da der Kat nach unten verlegt wurde). Kleiner Tip an alle die mit Chiptuning fahren: Elektrodenabstand an der Zündkerze auf 0,8mm verringern und die Zündspulen werden es euch danken. Mfg Martin
  • 1 Monat später...
  • Autor
Um die ganze Sache mal etwas aktuell zu halten. Habe jetzt doch eine Maptun DP ergattert, liegt aber noch daheim und wartet auf ihren Einsatz. Heck und Seitenschweller der Aero Verspoilerung ist schon dahein, eine Frontlippe kommt die Woche noch dazu. Also steht dem optischen Aero-Kleid nichts mehr im Wege. Ansonsten gab es noch einen Funkschlüssel, da der alte etwas Probleme bereitet hat. Nur eine reine Information: Das anlernen des neuen Funkschlüssel kostet ca. 25 €
Hallo! Butterst Du auch viel Kohle in Dein "Saabinchen"?! Der Aero-Kit ist das Beste, was ich meinem spendiert habe. Lässt das ganze Auto noch individueller und sportlicher erscheinen. Ich habe alle Teile aus good old England bezogen. Die Frontschürze ergatterte ich noch neu, der Rest ist gebraucht. Wobei vor allem an die Heckschürze nicht einfach ranzukommen war. Das Teil hat auch leider einen Riss, der aber professionell aufgearbeitet wurde. Aktuell rattert die Klappe der Umluftschaltung und die Serviceintervallanzeige lässt sich nicht mehr zurücksetzen. Aber im Gegensatz zu Deiner Diva sind das ja Peanuts. :biggrin: Good luck! VG 9-3 Limo
  • Mitglied
[quote name='9-3 Limo'] Aktuell rattert die Klappe der Umluftschaltung [/QUOTE] Schau mal hier: [url]http://www.saab-cars.de/threads/die-lueftung-rattert.45158/#post-978211[/url] Gruß, Thomas
  • Mitglied
[mention=6565]9-3 Limo[/mention] : Steht denn eine Meldung an? Gruß, Thomas
[mention=8253]Yogi[/mention]: Jetzt, wo Du eh schon so viel Geld investiert hast, kannst Du Dir auch gleich für das wertige Gefühl im Innenraum die passenden Türgriffe, Hnadbremshebel und Smartslot-Abdeckung in Nappa-Leder zulegen. Passend zur Instrumenten Abdeckung. Zu finden gibt es die bei Stephan-Individual, derzeit sogar im Angebot: [URL='http://stephan-individual.de/epages/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/506ac761-3a39-4cbc-860f-c98e6177f8b4/Products/S93001']hier[/URL] Die Instrumentenabdeckung und das Griffset sind bei mir die nächste Anschaffung. Derzeit wird noch die Spoilerlippe nachlackiert, da ich leider eine unschöne Begegnung mit dem Bordstein hatte. Glücklicherweise nur oberflächlich.
  • Mitglied
Die Leder-Teile für den Innenraum sind schon echt klasse……in meinen Augen sehr empfehlenswert……ich möchte meine Hirsch-Griffe nicht mehr missen wollen…… Gruß, Thomas
  • Autor
Die Leder-Teile sehen wirklich sehr gut aus, sind aber auch sehr Preisintensiv. Da gibt es noch genug andere Sachen, wo ich eher Geld investieren würde. Die Leder Instrumentenabdeckung hab ich schon verbaut, den Rest werde ich eher passend zur TX-Schaltabdeckung bekleben lassen. Ansonsten mal noch ein paar Bilder vom neuen "Spielzeug", die vordere Aero Lippe hab ich jetzt auch da..diese muss ich aber erst noch reparieren und verstärken. Denke auch, dass ich nach dem verbau der Lippe und der Downpipe, dass Fahrwerk mal etwas hochschrauben werde..sonst werde ich wohl nicht lange Freude an den neuen Teilen haben. [attachment=101669:name] [attachment=101670:name]
hi Yogi, wie willst du die Aero Lippe verstärken? Übrigens die Lippe auf dem Bild ist links teils gebrochen... meine war auch - hab es geklebt und gelötet..
[quote name='Yogi']Die Leder-Teile sehen wirklich sehr gut aus, sind aber auch sehr Preisintensiv. Da gibt es noch genug andere Sachen, wo ich eher Geld investieren würde. Die Leder Instrumentenabdeckung hab ich schon verbaut, den Rest werde ich eher passend zur TX-Schaltabdeckung bekleben lassen. [ATTACH]83173[/ATTACH] [ATTACH]83174[/ATTACH][/QUOTE] Da gibt's in UK nen Händler der auch Belederung für die 4 Teile anbietet. Habe mir die Teile geholt und soweit schauts ganz ok aus. Natürlich nicht Hirsch-Style aber Preislich ok. Alle 4 Teile so um die 70€. Über die Handbremse wirds drübergezogen, an den Türgriffen mit Klett befestigt und beim Smartslot muss selber etwas angepasst und geklebt werden. Bei mir muss es nicht immer Hirsch sein. Gruß Robert.
[url]http://www.ebay.co.uk/itm/black-stitch-FITS-SAAB-93-9-3-03-11-LEATHER-HANDBRAKE-HANDLE-COVER-ONLY-/390774207264?pt=UK_CarsParts_Vehicles_CarParts_SM&fits=Car+Make%3ASaab%7CModel%3A9-3&hash=item5afbf53320[/url] Bei denen im Shop nach Saab suchen, dann kommt der Rest auch noch. Versand geht recht zügig. Gruß Robert.
  • 4 Wochen später...
  • Autor
Ja, das mit dem Aero Kit stimmt wirklich. Momentan ist aber nur die Heckschürze und die Seitenschweller verbaut..bin noch nicht dazu gekommen die Frontlippe zu reparieren..diese wird bei der momentanen Tiefe aber wohl auch mehr Bodenkontakt haben als alles andere :rolleyes:. Ansonsten hab ich mir eine bereits schwarz lackierte Antenne vom Audi A5 gekauft und zum Dummy umgebaut, in der org. Antenne hatte ich zwar schon eine Telefonvorbereitung..darauf kann ich aber getrost verzichten. Passt von der Optik sehr gut auf den Saab und hat hoffentlich ein Marderunfreundlicheres Material. [attachment=102443:name] Ein Foto auf dem Saabinchen muss ich dann mal noch machen. Die Downpipe findet demnächst auch ihren Weg ins Saabinchen, wird dann zusammen mit einem kleinen Service erledigt..haben sie auf anraten mal gewickelt, dank Titaniumband aber eine angenehme Arbeit: [attachment=102444:name] :ciao:
  • 3 Monate später...
Moin moin yogi Warum hast du das dp gewickelt? Bez welches is das? Gruss berni
  • Autor
Hallo Berni, das einwickeln hat zwei vorteile, erstens vermindert das Band die Abgabe der Hitze an Spritzwand und den anliegenden Komponenten. Ausserdem kommt die DP + Kat schneller auf Betriebstemperatur..ist aber wie bei allem wieder ne Glaubensfrage, manche machen es..andere wieder nicht. Wir hatten ein Carbon Hitzeschutzband vom Turbozentrum Berlin verwendet, es ließ sich seht gut verarbeiten und macht seinen Job.
Frage: Wie weit ist das Flexrohr vom Turbolader entfernt? Ich frage nun nicht als SAAB - Fahrer, sondern aus anderem Interesse. Ich habe nicht den ganzen Thread gelesen. Ist das ein "Stage irgendwas" Tuningkit ohne oder mit Kat?
  • Autor
Schau wegen dem Abstand mal bitte auf das Bild von der Downpipe, ist beim org. Hosenrohr ziemlich identisch..also zwischen und Turbo und Flexrohr sitzt noch der Kat und erst nach dem 90 Grad Bogen kommt das Flexrohr. Bei mir ist eine Stage "universal" drauf, Daten wurden auf dem Prüfstand ausgelesen und dann verändert. Der Tune war aber vor DP und LLK. Das klappt eigentlich ziemlich Problemlos, hatte letztens nur Probleme wegen einem verdreckten Ladeluftregelventil..das ist aber zum Glück endlich weg. Ansonsten fahrt ein guter Freund eine ähnliche DP im Vectra C 2.ot ohne Tune problemlos, da bleibt der große Effekt natürlich aus..aber es kommt auch keine CEL.
  • Autor
Hier kann dann auch eigentlich zu. Das Saabinchen steht derzeit leider zum Verkauf und ich werde mir was Kostengünstiger für die Stadt zulegen..müssen..juhhuuu asdf:hmpf:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.