Veröffentlicht April 10, 201312 j Muss die Federbeine von meinem Diesel Saab tauschen da die nicht mehr zu retten sind, habe noch meinen Benzin Sauger Saab stehen und würde dem die Beine entnehmen, frage sind die Radlager bzw da wo die Atw durch kommen gleich oder muss ich neue Radlager pressen lassen? Sind die Atw auch gleich? Fragen über fragen, aber ich will den Saab noch gerne 2 Jahre fahren.
April 10, 201312 j Autor Das hört sich schon mal gut an, dann können Schweissgerät und Ersatzteile rausgeholt werden.
April 10, 201312 j Schweissgerät ich hab' die Stoßdämpfer bisher mit Schrauben und Muttern ganz gut befestigen können
April 10, 201312 j ja, die Federbeine sind beim Benziner und Diesel gleich. Es gibt nur EIN Federbeintyp beim 9-3 I.
April 11, 201312 j Autor Gibt da leider durchrostungen im Unterboden und im rechten Radhaus vorn, irgendwie 9-3 untypisch :-/ Teile werden verschraubt ;-)
April 11, 201312 j Gibt da leider durchrostungen im Unterboden und im rechten Radhaus vorn, irgendwie 9-3 untypisch :-/ Teile werden verschraubt ;-) Hmm, im Vergleich zu meinem jetzigen 900-2 hat mein erster 9-3er deutlich mehr gerostet, vor allem an den Radläufen. Scheint nicht untypisch zu sein ;)
April 11, 201312 j ja leider. ich dachte auch Schwedenstahl rostet nicht. Mein 9-3 I von 2001 wurde letztes Jahr komplett saniert, da sah es aus wie Schweins unter den Schwellern und Zierleisten, in den hinteren Radhäusern etc.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.