Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Hallo zusammen,

 

damit die Themen nicht immer so ohne Ergebnis dastehen, hier mal meine Erfahrungen/Ergebnisse:

 

1. Motorwäsche

2. Öl abgelassen, Magnet gereinigt

3. mit ca. 1l 75w90 5 min im Leerlauf drehen lassen

4. Öl abgelassen

5. über die Kontrolschraube nachgefüllt

6. alles nochmal gereinigt

 

nach ca. 50km wieder Öl zu sehen, eindeutig Getriebeöl, allerdings schön sauber.

 

Im Bereich der Entlüftung war nur ein ganz kleiner Tropfen, jedoch an der Einfüllschraube drückte es heraus (das Gewinde sah mehr als bescheiden aus).

Gewinde und Schraube gereinigt und mit DirkoHT rot im Gewinde wieder montiert.

Ergebnis: Drück immer noch raus :mad:

 

Damit wäre klar, dass die Einfüllschraube auch undicht sein kann und Flächendichtmasse einfach mal nix bringt.

 

Wenn einer einen guten Tip hat, ich habe ein offenes Ohr. Ich schätze ich werde heute das Prozedere mit dem Einkleben mit

Flüssgmetall (2k) erneut probieren.

 

mfG René

Erst mal Danke für die Rückmeldung.

 

Hm, wie lange hast du denn das DirkoHT abbinden lassen? Denn normal sollte da ja gar nicht so viel Druck drauf kommen, dass es da was rausdrückt, schon gar nicht mit sauber abgebundenem DirkoHT. Außer der Sintermetallstopfen in der Entlüftungsbohrung wäre dicht.

Oder mal Dichtfaden probieren. Ist bei Ölablassschraube sehr beliebt.

http://bit.ly/11OyLrz

  • Autor

Ich habe das Dirko ca. 24h abbinden lassen, bevor ich die proberunde gedreht habe. Die Entlüftung siehe Beitrag #23 ist frei.

 

Ich habe so eine Art Band auch da. Das kommt eigentlich aus dem Sanitärbereich und ist aus Teflon. Dieses ist jedoch für Wasser gedacht. Ich tue mich schwer einzuschätzen was bei Kontakt mit Öl passiert.

Versteh wer will was da bei dir schief läuft. Wie viel Öl musstest du nach dem Ablassen einfüllen?
  • 4 Wochen später...
  • Autor

Hallo zusammen, damit das ganze nicht unaufgeklärt bleibt.

 

Ich habe nach dem ganzen hin und her das Gewinde und die Schraube vom Einfüllstutzen penibel von Öl befreit und mit Stabilit die Schraube eingeklebt. Seither habe ich ein trockenes Getriebe.

 

Sollte das ganz wieder auftreten, z.B. Im Winter werde ich versuche eine Zöglinge Schraube einzudrehen und mittels Loctite rot sichern, alternativ ein größeres Gewinde schneiden.

 

ab jetzt ist die nächste Mission angesagt: turboladerwechsel...puhhh

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.