Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi zusammen

 

ich vermute, dass bei meinem Saab 9000 CSE der Wahlhebelschalter kaputt ist.

Die Leerleufdrehzahl schwankt in Stellung N und D dramatisch (Motor geht auch aus), während auf Stelllung P alles normal läuft.

 

Frage: ist der Wahlhebelschalter das Gleiche wie der sogenannte Sperrschalter, oder sind das unterschiedliche Dinge?

Und wo bekomme ich günstig einen Wahlhebelschalter her. Im Netz findet man gar nix dazu...

 

1000 Dank für die Hilfe!

Hi zusammen

 

ich vermute, dass bei meinem Saab 9000 CSE der Wahlhebelschalter kaputt ist.

Die Leerleufdrehzahl schwankt in Stellung N und D dramatisch (Motor geht auch aus), während auf Stelllung P alles normal läuft.

 

Frage: ist der Wahlhebelschalter das Gleiche wie der sogenannte Sperrschalter, oder sind das unterschiedliche Dinge?

Und wo bekomme ich günstig einen Wahlhebelschalter her. Im Netz findet man gar nix dazu...

 

1000 Dank für die Hilfe!

 

Deine Logik der Fehlerursachenermittlung erschließt sich mir leider nicht zur Gänze.

Sind wohl eher die beiden Schleifkontakte rechts und links am Wahlhebelschalter....

Klingt eher nach

- Leerlaufdrehsteller verschmutzt und siehe oben

  • Autor

Das mit dem Wahlhebelschalter war der Tipp der Werkstatt, da in der P-Stellung der Leerlauf einwandfrei ist und erst in Stellung N die Drehzahl absinkt bis der Motor ausgeht.

Wenn der Leerlaufregler verschmutzt ist, müsste das Problem doch auch in der P-Stellung auftauchen,oder?

Der Unterschied zwischen P und N ist doch eigentlich nur, dass bei ersterem das Getriebe blockiert ist, damit er nicht wegrollt, oder?

Aber ich frage mich auch was dieser Schalter mit der Drehzahl zu zun haben soll...

Im Bauteileverzeichnis meines Saabs habe ich gelesen, dass die Automatikgetriebe einen "Schalter Leerlauferhöhung" haben. Könnte der evtl. kaputt sein und wenn ja wo finde ich den?

Die Leerlauferhöhung ist nur für den Fall, wenn eine Gangstufe (R,D,3,2,1) eingelegt ist.

Ähnliches passiert, wenn sich der Klima-Kompressor einschaltet.

 

Und wenn es dieser Schalter wäre, dann würde sich das in N anders verhalten (angenommen der Schalter "denkt", es ist was anderes als N oder P eingelegt), die Drehzahl würde etwas hochgehen, um die erwartete aber real nicht existierende Last auszugleichen.

Ähnliches passiert, wenn sich der Klima-Kompressor einschaltet.

 

Und wenn es dieser Schalter wäre, dann würde sich das in N anders verhalten (angenommen der Schalter "denkt", es ist was anderes als N oder P eingelegt), die Drehzahl würde etwas hochgehen, um die erwartete aber real nicht existierende Last auszugleichen.

 

Dann warten wir einfach mal ab, ob uns zwecks Diagnose eine Information darüber gegönnt wird, wie sich das betroffene Fahrzeug bei eingelegtem RÜCKWÄRTS-Gang und den anderen FAHR-(!)-Stufen verhält. Denn der Leerlaufabsacker bei N und D lässt zwar die schon hier beschriebenen Schlüsse zu, aber nicht das absolut eindeutige Einkreisen der Fehlerursache.

  • Autor
Die Absacker passieren in N, D und R. Aber eigentlich nur im stand oder kurz vorm anhalten (also immer wenn man auf der Bremse steht). Als ich gestern auf 3, 2 und 1 gegangen bin, funktionierte plötzlich alles wieder normal in allen Stufen... Sehr komisch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.