Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hm? Ich glaube, mit Bj. 2000 etc. meinte er den Micra?
  • Antworten 82
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Baujahr 2000?`

 

Das ist doch der Preis, oder nicht?

Äh, richtig, also Bj. 96, 2000 EUR fürn schnuckeligen Micra mit Sonnendeck gar nicht übertrieben, aber 120 000. . . müssten für den eigentlich kein Problem sein!

Jaaaaaaaaaa, der Saab ist ein Opa-Auto.Jedenfalls was meine Person betrifft. Bin vor einer Woche zum zweiten mal Opa geworden..... :dance:

 

gruss eldee900i

dsc05324aa_574.jpg.b548bbcbf85d86acf482c82d828faef7.jpg

Jaaaaaaaaaa, der Saab ist ein Opa-Auto.Jedenfalls was meine Person betrifft. Bin vor einer Woche zum zweiten mal Opa geworden.....

 

gruss eldee900i

 

Na dann, herzlichen Glückwunsch dazu, Opa !!!!! :wink: :clap: :dance:

aber für ein LD hat nicht gereicht

p.s: scheint ja noch mehr kennzeichen-verückte zu geben: hab vor jahren mit EX angefangen ..05=bus, 20=cab, 22=tdi, 25=anhänger, 27=wohnwagen, 29=ex-aero

glückwunsch ld *g*

 

------

wie was micra? fragte eigentlich was er sich für einen saab vorgestellt hat. *peil*

Ja, auch ich oute mich: ich fahre gerne ein Opa-Auto, Vor allem, wenn ich damit den Großteil der jungen, dynamischen Karren auf der Landstrasse und der Autobahn im wahrsten Sinne des Wortes verblasen kann!!!

 

Als ich im Kollegenkreis erzählt habe, dass ich mir einen Saab estellt habe, wurde ich gefragt, wirst Du jetzt alt?? Was ist denn das für ein Auto? Mittlerweile fahren mindestens 4 weitere Kollegen auch einen Saab. Ist doch ganz überzeugend, oder nicht??

 

Und wenn man dann jemanden auf dem Parkplatz trifft, den man vorher mit seinem BMW oder Benz auf der Autobahn von der linken Spur gescheucht hat, und der mich fragt, wieviel PS hat denn der und wie schnell ist er nun wirklich, dann halte ich es wie Rolls Royce zu seinen guten alten Zeit: die leistung und Geschwindigkeit ist ausreichend.

 

In diesem Sinne

 

Wilfried

 

PS: warum gibt es eigentlich soooo viele SAAB-Fahrer, die einfach nicht grüßen wollen???

 

PS: warum gibt es eigentlich soooo viele SAAB-Fahrer, die einfach nicht grüßen wollen???

 

mensch, kennst doch die sturen sauerländer - grüßen nein danke

 

(geborener arnsberger) :wink:

Hallo Leute

Das meinen viele meiner Freunde, Bekannte usw.

Jetzt meine Frage an euch kennt ihr auch so Leute die so negative Kommentare abgeben oder besser gesagt was habt ihr so erlebt?

 

Hallo zusammen,

 

auf solche Kommentare würde ich nix geben, das ist in der Regel blanker Neid, denn wer hat heutzutage noch Individualismus genug, wie SAAB Fahrer. Wir sind da in allerbester Gesellschaft:

 

http://www.zeit.de/2003/13/Autotest_13

 

ein Artikel aus "Die Zeit", eine Zeitung die nicht unbedingt "Express Leser" lesen ;-)

 

Zitat:

 

Der Nachbar ist sichtlich angetan, und es fällt ihm so manches zum Thema Saab ein.

 

Schließlich war Saab immer schon die Marke der Werberzunft. Wenn ein Texter oder Art Director es geschafft hatte, war das standesgemäße Fahrzeug ein Saab. Die schwedische Marke stand immer für Individualität, für Eigenwilligkeit, für nordische Solidität, und dank Turbomotor musste er auch die Sechszylinder der Konkurrenz nicht fürchten. Billig war das Saab-Vergnügen nie, aber schließlich wollte man sich mit dem kantigen Gefährt von der Masse abheben. Architekten, Designer, Ärzte, Anwälte, Gymnasiallehrer gehören zur traditionellen Zielgruppe. Ein Saab fiel auf, ohne protzig oder gar vulgär zu wirken.

 

Zitat Ende

 

Also: wenn hier einer Oparautos fährt, dann sind es die "Anderen" :lol:

tobias-ng_211.jpg.0f12b3eeb5d56306bc97bb3dc1d767e0.jpg

Opaauto?

Meinetwegen. Nun, mein 1. Saab, ein 9-3 S TiD in Frostgrau sah ohne Spoiler und Alufelgen schon sehr schlicht aus. Kommentar meines Vaters: Schwedenopel. Kommentar von Kollegen: Opaauto, Seniorenschaukel. Egal, ich habe den Wagen ja gekauft um mich zu erfreuen und nicht, um andere Menschen damit zu beeindrucken.

 

Mein aktueller 9-5 Kombi dagegen ruft andere Kommentare hervor. Es fallen Worte wie edel, seriös, aristokratisch. Auch gut. Eines wird ein Saab nie sein: Protzig, arrogant oder aufdringlich.

Angenehm: Der Kontakt mit anderen Saab-Fahrern. Wenn ich im 900 Cabrio unterwegs bin, sogar teilweise euphorisch. Allgemein gesagt aber, man "bemerkt sich". Ein Blick, ein Lächeln, ein Nicken, ein Gruß.

Weiter so, liebe Saab-Fahrer und -freunde!

 

Stefan

ich mag gerade dieses Unterschätztwerden und die diesen alten Saabs eigene Unaufgeregtheit.

Habe den 9k-babyturbo ja in der unauffälligen Opa-Ausführung in silber mit Originalfelgen.

 

Jede BAB-Fahrt fängt langsam an, die Maschine muß ja erst auf Betriebstemperatur gebracht werden.

Tempomat auf 130, leises schnurren aus dem Motorraum, völlig ruhiges, unaufgeregtes und gleichförmiges Dahingleiten.

Man genießt die Ruhe und die schöne Aussicht, läßt jeden Drängler gern passieren..

Nach einiger Zeit dann der Vorflug-check.

 

15 KM gefahren. check

Wassertemperatur auf 45 %. check

Alle Anzeigen funktionieren. check

Benzin ausreichend vorhanden. check

Keine überflüssigen Lampen leuchten. check

richtige CD eingelegt. check

 

Tempomat aus, 4.Gang, Blinker links, Vollgas. Die eben noch leise und kaum wahrnehmbar schnurrende Maschine verwandelt sich in ein brüllendes, stampfendes Monster, die Vorderräder ziehen und zerren den Wagen mit Nachdruck auf Endgeschwindigkeit.

 

Jeder andere Verkehrsteilnehmer wird zum bloßen Hindernis. Kein böser Blick, kein lauter Auspuff oder andere optische Drohgebärden sind nötig, der Motor allein reicht aus, dem Lenker sofort und sehr durchdringend ein Gefühl zu vermitteln, daß nichts und niemand ihn auf dem Weg ans Ziel aufhalten kann.

 

Am Ziel angekommen bleibt man erst noch sitzen, läßt den vollbelasteten Turbo nachdrehen, kramt Sachen zusammen, läßt das Lied zuende laufen.

Nach ein, zwei Minuten dreht man, fast widerwillig, den Zündschlüssel in off-Stellung.

Man steigt aus, schließt ab, geht weg, nicht ohne sich nochmal umzusehen.

Und dann steht da dieses völlig unscheinbare, brave und unaufgeregte Auto genauso brav und unscheinbar auf dem Parkplatz und niemand, außer der Saab und man selbst ahnt, daß unter der Motorhaube ein Monster schlummert, das nur darauf wartet wiedererweckt und von der Leine gelassen zu werden.

ich grüße dich, linke spur....

 

dein beitrag ist poetisch und leicht pathetisch; nur gut einfach...möchte mehr dieser art psychogramme von saabverrückten lesen, in denen man sich so schön wiedererkennt...das beste ist der kurze blick zurück, wenn der arme kleine am parkplatz zurück gelassen werden muss...

 

gruß, mojo

Da gebe ich Mojo Recht.

Super Text, linke Spur.

 

Ich hatte auch schonmal überlegt hier so meine poetische, eigentlich eher philosophische, Ader rauszulassen.

Nun weiß ich, dass es anscheinend willkommen ist.

Dann kann ich das nächste mal ja auchmal ein bisschen länger nachdenken.

 

Es ist einfach faszinierend, dass Saab-Fahrer eine große Gemeinde sind, die in Grundzügen alle gleich denken.

Immer wieder zu beobachten.

@luxi

von mir aus auch Schwafelblatt

@matti beitrag weiter oben: stimm dir völlig zu, keiner kann auto und einen selbst richtig einordnen! alle schauen immer ganz neugierig auf auto und fahrer (viell. erschrecken se ja auch, wenn kein opa hinterm steuer zu sehen ist ;-))

 

mir ist es eh wurscht wie die leute gucken oder was sie darüber denken! ich genieße einfach!

Jaaaaaaaaaa, der Saab ist ein Opa-Auto.Jedenfalls was meine Person betrifft. Bin vor einer Woche zum zweiten mal Opa geworden..... :dance:

 

gruss eldee900i

 

 

na dann

 

siehste wohl, herzlichen Glückwunsch zum OPA.

 

Gruss

 

Luxi

@ hb-ex NORBERT: doch , ein LD ist dabei.

der blaue: BD

der weisse: LD

der rote: FD

gruss eldee 900i

 

@ all: danke für die glückwünsche

Ich hab zwar nicht das Vergnügen, mich ernsthaft mit Oberklassewagen anlegen zu können, da bei meinem 9000er irgendwie dieser bewußte Turbo fehlt. Vielmehr kommt die Bescheidenheit meines Autos dadurch zum Ausdruck, daß die Tachoskale zwar nur bis 210 reicht, die Nadel mitunter aber auch darüber hinaus steigt. Bei andern Fahrzeugen ist das eher umgekehrt ...

Meine schwedischen Freunde und Saab-genießer sagen auch ein Saab ist ein "Old-Man´s Car", aber die stören sich da nicht dran.

 

Mein Cabrio wird von den Kollegen regelmäßig preislich und statusseitig überschätzt, aber egal. Es ist unschlagbar mit dem offenen Wagen durch die Hauptstadt zu gleiten.

opaauto?? möchte mal wissen wer sowas erzählt.. bestimmt jmd der keine ahnung von der materie hat und nen a.t.u tunign golf hat. *argh* also wenn ein opa mit nem turbo saab fährt und aufs gas latscht hauts ihm bestimmt sein haarteil vom kopf.. *g* das schafft kein golf *lol* ich finde (egal welcher saab) das es kein opa auto ist.. jeder der was andres beahuptet ist einfach noch nicht auf den geschmack gekommen oder neidisch das er kein saab fährt :)

Tja c77,

jetzt gehst Du stramm auf die 30 zu,

da musst Dir die Opa-Titulierung schon gefallen lassen

 

 

 

 

 

 

:-)

...das beste ist der kurze blick zurück, wenn der arme kleine am parkplatz zurück gelassen werden muss...

gruß, mojo

 

Heute hat meine Kollegin gefragt, ob ich immer so parke, dass ich mein Auto vom Büro aus sehen kann.

Ich sagte: "Ja, und wenn ich dann Frust im Job habe, guck ich einfach aus dem Fenster..." :D :)

stark auf die 30? danke :( *schnief*

 

hehe das mit dem parkplatz geht bei mir zum glück auch :)

Also ich habe ja schon viel über Saab-Fahrer und die Marke gehört. Aber noch nie, dass es eine "Opa-Marke" sein soll. Und wenn, ist es mir eh egal :twisted:

c77, das mit den dreißig geht sauschnell. Schon mal mein herzliches Beileid :(

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.