Zum Inhalt springen

Saab 9-3 mit Autogas und 65tkm - Haken?

Empfohlene Antworten

Sehr diplomatisch ausgedrückt :smile: Und richtig !

 

Du hast sicher Recht... aber der 9-5er ist größer und schwerer und 2.3l ist halt auch schon wieder ein größerer Motor. Ich suche nun mal ein sparsame(re)s Auto. Wenn es mir NUR um Wumms ginge, hätte ich schon längst den 520er BMW gekauft, der hier in der Nähe zum Verkauf steht... Fahre derzeit sehr gerne einen 320er BMW (6-Zylinder, Automatik) und komme damit auf 8l/100km, was für dieses Auto schon extrem wenig ist. Macht im Jahr aber trotzdem 4600€ aus.. :mad:

 

Warum verpaßt Du nicht einfach dem BMW eine Gasanlage?

  • Antworten 50
  • Ansichten 3,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Kabimaus,

auch von mir noch ein paar Hinweise für deine Überlegungen. Ich habe in den letzten Jahren als Diesntwagen 4 Gasfahrzeuge, ein LPG-ler und die anderen werksseitig auf Erdgas, gefahren bzw. fahre noch.

1. Von der Umwelt- und Kostenseite müsstest du CNG fahren, dann aber leider nur teuer via Umrüstung bei Saab, die Tanks nehmen viel Kofferraum beim Nachrüsten weg. Gute Gebrauchte in der Saab Preisklasse wirst Du als CNG kaum finden, die sind rar und teurer. Dafür kann man z.B. Treibstoffkosten von 6,50 €/100 km auch bei einem zügigen Fahrstiel erreichen.

2. Welchen Diesel willst Du relistisch im Schnitt mit 6 l fahren? Lass dich da von Verkäufern und Werksangaben nicht blenden, mach Dir dein Bild nach wie vor bei Spritmonitor.de, aber auch hier sind manche Einträge geschönt, um im Modellranking schön weit vorne zu liegen. Ich habe noch keinen Diesel gefahren, der von mir bei meinen Fahrstrecken unter 7 l kam.

3. Wenn Dir keine verlässlichen LPG Verbrauchswerte vorliegen, rechne auf den Benzinverbrauch von Spritmonitor des Vergleichsmodells 20 % dazu, dann ist das mit der soliden Prins Anlage ohne Probleme zu schaffen. Macht ja keinen Sinn Dir das Auto schönzurechnen und hinterher laufen die Kosten weg. Denke bei der LPG Anlage auch an die eventuell vorgschriebenen Gasinspektionen und Filterwechsel, waren bei mir 65,00 € jährlich, ist aber auch schon wieder Jahre her.

 

Ich hoffe ich konnte noch ein paar Anstösse geben.

Mehr zum Thema CNG findest Du hier:

http://www.erdgasfahrer-forum.de/portal.php?sid=4acf7d5353fe161d574f5454652d8ecb

 

Gruß,

toylinus

  • Mitglied
Hallo Kabimaus,

auch von mir noch ein paar Hinweise für deine Überlegungen. Ich habe in den letzten Jahren als Diesntwagen 4 Gasfahrzeuge, ein LPG-ler und die anderen werksseitig auf Erdgas, gefahren bzw. fahre noch.

1. Von der Umwelt- und Kostenseite müsstest du CNG fahren, dann aber leider nur teuer via Umrüstung bei Saab, die Tanks nehmen viel Kofferraum beim Nachrüsten weg. Gute Gebrauchte in der Saab Preisklasse wirst Du als CNG kaum finden, die sind rar und teurer. Dafür kann man z.B. Treibstoffkosten von 6,50 €/100 km auch bei einem zügigen Fahrstiel erreichen.

2. Welchen Diesel willst Du relistisch im Schnitt mit 6 l fahren? Lass dich da von Verkäufern und Werksangaben nicht blenden, mach Dir dein Bild nach wie vor bei Spritmonitor.de, aber auch hier sind manche Einträge geschönt, um im Modellranking schön weit vorne zu liegen. Ich habe noch keinen Diesel gefahren, der von mir bei meinen Fahrstrecken unter 7 l kam.

3. Wenn Dir keine verlässlichen LPG Verbrauchswerte vorliegen, rechne auf den Benzinverbrauch von Spritmonitor des Vergleichsmodells 20 % dazu, dann ist das mit der soliden Prins Anlage ohne Probleme zu schaffen. Macht ja keinen Sinn Dir das Auto schönzurechnen und hinterher laufen die Kosten weg. Denke bei der LPG Anlage auch an die eventuell vorgschriebenen Gasinspektionen und Filterwechsel, waren bei mir 65,00 € jährlich, ist aber auch schon wieder Jahre her.

 

Ich hoffe ich konnte noch ein paar Anstösse geben.

Mehr zum Thema CNG findest Du hier:

http://www.erdgasfahrer-forum.de/portal.php?sid=4acf7d5353fe161d574f5454652d8ecb

 

Gruß,

toylinus

 

siehe signatur: 9-3 1,9D(hirsch) im Cab 95Tkm -9-3 1,9D(hirsch) im Kombi 120Tkm - {9-3 1,9D Kombi 80Tkm} = ALLE unter 7l/100 meistens bei 5,5-6,5L/100

siehe signatur: 9-3 1,9D(hirsch) im Cab 95Tkm -9-3 1,9D(hirsch) im Kombi 120Tkm - {9-3 1,9D Kombi 80Tkm} = ALLE unter 7l/100 meistens bei 5,5-6,5L/100

Wohl aber kein Automat oder nur ne ebene Landstraße ohne Stau und LKWs?

geringe Verbräuche beim Diesel sind sehr gut möglich, fahre meinen 9-3I 2,2 TiD mit 4,2-5,3 Litern. Frühes Schalten und guter techn. Zustand sind oberstes Gebot!

 

Aber im Falle des 9-3II bleibt eigtl. nur der 1,9TiD - und angesichts der möglichen teuren Probleme (ZMS, Drallklappen, DPF, AGR...) fällt es mir schwer, den bedenkenlos jemand technisch nicht selbst schraubendem zu empfehlen.

siehe signatur: 9-3 1,9D(hirsch) im Cab 95Tkm -9-3 1,9D(hirsch) im Kombi 120Tkm - {9-3 1,9D Kombi 80Tkm} = ALLE unter 7l/100 meistens bei 5,5-6,5L/100

 

Ich liege im Schnitt unter 12 Liter LPG. Bei einem Durchschnittspreis von 60 cent/Liter kommt da kein Diesel dran (Leistung/Platz/Komfort). Von den Anschaffungskosten eines Diesels mal ganz zu schweigen.....abgesehen davon käme mir ein Diesel wegen Gestank und Geknatter niemals auf den Hof.....

...und wenn Diesel, dann sicher keinen Saab....

Bei einem Durchschnittspreis von 60 cent/Liter....

 

Wo das? in Deutschland??

Wo das? in Deutschland??

 

Da ich ca. 75% in Belgien tanke, ist das mein Durchschnittspreis.

 

In D kann man mit 75 cent rechnen.....

mit meinem 99er und Einvergaseranlage brauche ich ca. 10-11 Ltr Gas....das kostet bei uns ~75-80 Cent

Wenn ich brav 120-130 fahre, komme ich auf 10 Liter (9,8) runter auf LPG.

 

Der Durchschnitt von 12 Liter ist über Jahre und definitiv nicht im Schnitt mit 120 kmh.....realistische Bedingungen :smile:

siehe signatur: 9-3 1,9D(hirsch) im Cab 95Tkm -9-3 1,9D(hirsch) im Kombi 120Tkm - {9-3 1,9D Kombi 80Tkm} = ALLE unter 7l/100 meistens bei 5,5-6,5L/100

 

@hb-ex: Ich habe ja nicht gesagt, dass es nicht möglich ist. Ich sprach von meinen Fahrgewohnheiten und meinen Streckenprofilen. Bei den Leihwagen, die mir bisher bei Inspektionen o.ä. zur Verfügung standen, war auch ein 9-3 1,9 TID AT dabei, nicht unter 7 l im Durchschnitt. Wenn ich die Umkehrrechnung anstelle, wieviel ein Diesel bei meinem Fahrprofil verbrauchen dürfte, um an meine Treibstoffkosten Erdgas heranzukommen, liege ich bei 4,56 l / 100 km im Schnitt, nicht auf Sparfahrt.

 

Aber ich möchte jetzt hier keine Verbrauchsdiskussionen in dem Thread eröffnen, ich wollte Kabimaus nur noch ein paar Denkanstösse geben. Es scheint ja wirklich eine knappe Kalkulation zu sein.

Gruß,

toylinus

naja... ist ja ein Saab-Effizienz-Fred... von daher...: Es ist sehr sonderbar, dass identische Fahrzeuge (identische Motoren) unteschiedliche Verbräuche bringen können. Ich wollte es selbst nicht glauben. Ich habe 2009 einen 9-3I 2,2 TiD gekauft ehem. Firmenwagen. Dieser verbrauchte immer 7 Liter. Durch einen Werkstattfehler/Motorschaden ersetzte mir die Werkstatt den Marktwert und ich kaufter erneut dasgleiche (sogar gleiche Farbe :smile:) Auto. Aus 1. Hand und nur privat (ein-) gefahren Tempomat 115kmh Langstrecke. Der Verkäufer sagte, dass der Wagen auch mit den 17" nur 5 Liter verbraucht. Wollte ich nicht glauben... ist nun aber fakto real. Selbst mit Tempomat 180kmh komme ich nicht über 5,5 Liter. Hört sich komisch an, ist aber so!

Verbrauch von mein 2003 1.8t Automatik (150ps, 300.000km, 225/40/r18 reifen) ist etwa 1:8. Ich habe 1:10 nie geholt, ach nicht wenn ich lange Fahrte mit cruise control auf 120 gemacht habe...

 

Wenn Sie jeden Tag 200km fahre, berucksichtige dass Sie jeden 2 Tage tanken sollten, mit Diesel ist das viel weniger.

 

Im bezug auf "ihren" Fahrzeug: wenn Sie ein Automatik aus 2002 (MY03) kaufen, beobachten Sie das eine Modification ist gemacht, wo durch es nicht mehr mochlich ist dass Kullflussigkeit im Automatikgetriebe komt. MY03 hat auch ein SAI system, dies kann einige typische Storungen geben.

  • Autor

Soooo, hier das versprochene Update. Vorab: habe den Wagen heute gekauft und zwar für 6000€, Anfangspreis war 6990€ :biggrin:

 

Wie angekündigt habe ich zuvor die LPG-Verbrauchsmessfahrt gemacht:

Erst vollgetankt (habe das Einfüllventil drei Mal auslösen lassen),

dann 87 km gefahren (davon 8km Stadtverkehr und Autobahn 120-160 km/h)

und anschließend an der selben Zapfsäule wieder in der gleichen Art und Weise vollgetankt.

Verfahren habe ich 8.5l LPG, macht also 9,8l/100 km.

 

Das war für mich noch im akzeptablen Bereich, insbesondere da ich "ganz normal" gefahren bin, also so wie ich sonst auch fahre. Wenn ich bewusst sparsam gefahren wäre, käme ich sicher nahe an die 9 Liter heran. Daher (und da ich den Preis noch weiter drücken konnte) fiel dann die Entscheidung pro Saab.

 

Übrigens: Für den Benzinverbrauch hatte der Bordcomputer während der Fahrt einen Wert von 7,8l/100 km bestimmt. Der LPG-Verbrauch (9,8l/100km) war also 25% höher als der (angenommene) Benzinvebrauch. Um den Gleichen Wert höher ist auch die Energiedichte von einem Liter Benzin gegenüber einem Liter LPG. Der Mehrverbrauch ist also genau so wie er sein muss...

Viel Spaß mit deinem neuen Gefährt!
Welcome to the Club! :smile:

Willkommen im Club und viel Spass mit Deinem Saab!

Bald kommt sicher die Vorstellung ;-)

Sorry, konnte nicht mitdiskutieren, da ich ein Benziner-Cabrio cruise ;-)

LG Mario

  • Autor

Vorstellung? Na gut: 35Jahre, Nordlicht, von Beruf Physikerin :biggrin: Und zum ersten Mal mit einem Saab zusammen (bisher Ford, Nissan, BMW). Mal schauen ob das auch wieder eine längere Beziehung wird :cool:

 

Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste ich die folgenden Dinge demnächst mal machen (lassen) um größeren Schäden (am Automatikgetriebe, am Motor und an der Aufhängung) vorzubeugen:

 

- Getriebeöl wechseln und die Sache mit dem Ölkühler des Automatikgetriebes checken lassen, damit das Automatiköl nicht mit Wasser verunreinigt wird

- Ölwanne und Sieb von eventuell entstandenem Ölschlamm befreien, falls der Vorbesitzer die 20tkm Ölwechselintervalle "eingehalten" hat

- Federn vorne überprüfen lassen...

 

Noch was?

 

Kennt jemand einen Saab-Spezialisten im Raum Kiel?

Saab Zentrum Kiel:biggrin:

Glückwunsch!

 

Die Motoren des 9-3II sind meines Wissens nicht in dem Maße von mgl. Ölschlamm betroffen wie die Benziner im 9-3I.

 

Ölwechselintervalle beim 9-3II 2.0t müssten 30.000km sein; das Intervall sollte man deutlich verkürzen.

 

Viel Spaß noch damit!

Saabs haben Hydros... Diesel nervt dann das Agr und der partikelfilter

Und 6l Diesel ?? Was willst du da fahren? Octavia meiner Mutter (2011, 101ps DSG) frisst 5,8l... Ist aber Kein Vergleich

 

kann das sein das ihr Benziner-Fahrer eine Menge Vorurteile, aber nicht so viel Ahnung von den Dieseln habt?

 

Meinen 2.2 TiD fahre ich mit 5,4 Liter im Sommer und 5,9 Liter im Winter

 

Wollte ich nicht glauben... ist nun aber fakto real. Selbst mit Tempomat 180kmh komme ich nicht über 5,5 Liter. Hört sich komisch an, ist aber so!

 

was ich ebenfalls nicht glaube.

Bei 180 zieht der um die 7-10 Liter je nachdem.

 

Kann es sein das du dem Lügen SID glaubst :rolleyes:

  • Moderator

Ölwechselintervalle beim 9-3II 2.0t müssten 30.000km sein; das Intervall sollte man deutlich verkürzen.

Die werden aber sehr selten wenn überhaupt erreicht............

 

Gruß, Thomas

Kann es sein das du dem Lügen SID glaubst :rolleyes:

 

SiD ist aktuell ausgebaut und verschickt :smile:

 

Die werden aber sehr selten wenn überhaupt erreicht............

 

Gruß, Thomas

 

200km/Tag schrieb die Dame... 4.000km/Monat bei 5 Arbeitstagen gerechnet... macht - den 30.000er Ölwechsel eingerechnet - alle 7,5 Monate einen Ölwechsel... wenn man ihn dann so spät macht :smile:

  • Autor
200km/Tag schrieb die Dame... 4.000km/Monat bei 5 Arbeitstagen gerechnet... macht - den 30.000er Ölwechsel eingerechnet - alle 7,5 Monate einen Ölwechsel... wenn man ihn dann so spät macht :smile:

 

Ich werde mich davor hüten, den Ölwechsel nur alle 20 oder gar alle 30 tkm zu machen. Schließlich soll mir die Kiste eine Weile erhalten bleiben. Ein Mal im Jahr wird vielleicht das Getriebeöl gewechselt :cool:

@ isländer

 

Ist klar, fährst sicher wenig Stadt, darfst ja nicht rein. Und bei 6 l Diesel kannst locker 10l Gas verbrauchen, Kosten ungefähr gleich aber dafür 185ps. Und DPFs machen nunmal Stress, irgendwann sind die voll... Dann passiert sowas. Mazda 6 mit 105tkm

 

Und ich persönlich mag Diesel nicht... Stimmt schon

uploadfromtaptalk1371149179751.thumb.jpg.11ccf4849ca4171e1a6eeb87f1033e7a.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.