Veröffentlicht Juni 14, 201312 j Ich habe hier gerade einen Karton mit H&R-Spurverbreiterungen auf dem Tisch liegen. Enthalten sind die Distanzscheiben und entsprechend längere Radbolzen. Soweit - so gut. Die mitgelieferten längeren Radbolzen haben einen festen Kegelbund, die originalen, zur Zeit am Fahrzeug befindlichen aber haben einen beweglichen Kegelbund?!?!?! In der Montageanleitung der Distanzscheiben wird extra darauf hingewiesen: "Bei Original-Radschrauben mit beweglichem Kegel-/Kugelbund müssen entsprechend längere Radschrauben ebenfalls mit beweglichem Kegel-/Kugelbund verwendet werden". Und nun? Kann da jemand helfen? Wie schaut das bei Euch aus?
Juni 14, 201312 j Mal aus dem Handgelenk: Du hast für die Spurplatten einen "falschen" Hersteller gewählt. ich bin sicher, andere Spurplatten-Anbieter mit ABE haben solch eine detaillierte Maßgabe nicht. Unabhängig davon ist Tatsache der bei Saab-OEM "beweglichen" "Felgen-Auflagen", dass sie allenfalls "felgenschonendere Wirkung haben", weil sie sich beim Montiervorgang eben nicht -wie bei festen- stets und ständig und womöglich oft in den Felgen-Konus "hineinfressen" ("hineinfräsen"). Hochinteressant ist die Saab-Lösung ( -Konstruktion) dann, wenn eine anderer LK als 5/110 bei den Felgen vorhanden ist, z.B. bei DBV-Felgen mit 5/112, welche auf Saab zulässig sind, wenn man sog. "Lochkreis-Änderungsschrauben" verwenden muss. Diese sind nämlich "unrund" - setzen sich "ungedreht" auf den Felgen-Konus auf und zentrieren so das Rad auf den korrekten Lochkreis 5/110 auf LK 5/112. An sich ist das Saab-Patent ja genial. von keinem anderen hersteller habe ich sowas bislang vernommen.
Juni 14, 201312 j Bei meinen Spurplatten waren Spezialschrauben dabei womit erst die Spurplatten befestigt wurden, dann werden mit den Serienschrauben in dafür vorgesehene Löcher die Felgen auf die Spurplatten montiert…Du brauchst dann bei Deiner Lösung entsprechend längere Schrauben mit beweglichem Konus… Gruß, Thomas
Juni 14, 201312 j Diese sind nämlich "unrund" - setzen sich "ungedreht" auf den Felgen-Konus auf und zentrieren so das Rad auf den korrekten Lochkreis 5/110 auf LK 5/112. Na hoffentlich liest das Tina nicht, sonst gibt`s Haue!
Juni 14, 201312 j Autor Es gibt von H&R beide Systeme: Entweder werden die Spurplatten zunächst mit speziellen Schrauben am Fahrzeug befestigt, dann die Räder mit den Originalschrauben an den Spurplatten. Irgendwie traue ich diesem System aber nicht so ganz, ist halt meine persönliche Meinung dazu, so dass ich mich für das andere System entschieden habe, bei dem die Distanzscheiben zusammen mit den Rädern per längeren Schrauben befestigt werden. Laut Papieren sind diese auch für das korrekte Fahrzeug SAAB YS3F... - alles stimmt! Nur halt sind da Schrauben bei, sind Komplett-Sets, ohne beweglichen Konus?!?! In der Montageanleitung wird halt darauf hingewiesen, dass bei originalen Schrauben mit beweglichem Konus auch solche wieder in der längeren Version genutzt werden müssen. In dem Teilegutachten, das nachher für die Eintragung relevant ist, steht jedoch nur, dass "Kegelbund oder Kugelbund" (entsprechend der Felge) genutzt werden müssen - von "beweglich" ist dort nichts vermerkt?!?!
Juni 14, 201312 j Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde. Ich benutze keine Radbolzen mit beweglichem Kegelbund. Und habe die Felgen schon oft genug gewechselt und noch keine Nachteile festgestellt. Gruß Jürgen
Juni 14, 201312 j Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde. Ich benutze keine Radbolzen mit beweglichem Kegelbund. Und habe die Felgen schon oft genug gewechselt und noch keine Nachteile festgestellt. Gruß Jürgen Steinigen war früher mal - sogar aus nichtigerem Anlass:mad:. Feste Schrauben sind doch völlig okay und quasi internationaler Standard landauf-landab.
Juni 14, 201312 j Saab hat die mit beweglichem Konus eingeführt, als es Auffälligkeiten (Radschrauben lockerten sich) bei Fahrzeugen gab, welche sowohl Alu- als auch Stahlfelgen (Winterreifen) benutzt hatten.
Juni 15, 201312 j Autor Ich habe am Freitag mal direkt beim Hersteller H&R angerufen: War ein langes, sehr nettes Gespräch, der Herr am anderen Ende wirkte sehr kompetent! Hier bekam ich die Bestätigung, dass die Radschrauben, die man mir geliefert hätte, definitiv falsch seien! Zu SAAB gehören Schrauben mit beweglichem Konus. Auch gäbe es diese "Komplettsets" aus Schrauben+Spurplatten direkt von H&R nicht. die werden offensichtlich erst vom Händler zusammengestellt. Und der hat dann eben die falschen Radschrauben gewählt... Nun bin ich mal gespannt, wie der Händler das Problem losen wird: Die Radschrauben mit beweglichem Konus sind pro Stück 2,- Euro teurer, was dann insgesamt für das ganze Auto 40,- Euro ausmacht! Ich habe aber laut seinem Angebot ein Komplettset VA+HA für einen SAAB 9³ YS3F... erworben! Eigentlich müsste er kostenlos nachbessern. Bisher war er aber telefonisch nicht zu erreichen:frown:
Juni 15, 201312 j Also wir haben 5 Saabs und keiner von denen hat Radschrauben mit beweglichem Konus. 2 Saabs haben auch Distanzscheiben (Eibach).
Juni 15, 201312 j Autor @Valhalla: Das ist ja merkwürdig! Also beim klassischen 900er kenne ich das auch nicht, bei unserem 9³ von 2002 auch nicht. Aber scheinbar hat SAAB das irgendwann mal eingeführt, mein 2008er hat solche Schrauben und laut SAAB sei das auch Serie! Mein 2006er 9-5 hatte aber auch normale Schrauben.
Juni 15, 201312 j @Valhalla: Das ist ja merkwürdig! Also beim klassischen 900er kenne ich das auch nicht, bei unserem 9³ von 2002 auch nicht. Aber scheinbar hat SAAB das irgendwann mal eingeführt, mein 2008er hat solche Schrauben und laut SAAB sei das auch Serie! Mein 2006er 9-5 hatte aber auch normale Schrauben. Mach Dir keinen Kopf Ziehmy. Kannst die ohne Kegelbund benutzen. Ich habe bei meinem die Eibach Spurplatten drauf. Passiert nix. Gruß Jürgen
Juni 15, 201312 j Autor @juegren_1953: Zu spät! Die Schrauben sind schon wieder auf dem Weg zurück zum Händler! In der Hoffnung, dass ich dann die korrekten Schrauben bekomme! Und: Wenn schon sowohl H&R, als auch SAAB darauf hinweisen, dass es Schrauben mit beweglichem Kegelbund sein müssen, dann sollen es auch solche sein! Ich habe da auch noch eine unangenehme Vermutung: Das Angebot des Händlers für das Komplettset VA+HA mit Schrauben war günstiger, als bei meinem Teilehändler vor Ort. Mit den gelieferten Schrauben als Basis und dann mal alles einzeln zusammengerechnet, wird es aber deutlich teurer! Vielleicht dachte man dort auch, dass das dem Kunden nicht auffallen würde, da ja alles original verpackt schien und die Länge der Schrauben ja auch O.K. ist. Erst vom Hersteller erfuhr ich, dass es solche Komplettsets nicht gäbe, sondern das immer vom Händler zusammengestellt wird. Bin mal gespannt, was da nun noch folgt!
Juni 15, 201312 j Bin mal gespannt, was da nun noch folgt! Dann hoffentlich viel Erfolg Thorsten. Grüße Jürgen
Juni 18, 201312 j Autor Soooo...... das Abenteuer geht weiter! Mein Chef würde nun wieder sagen: "Das kann auch nur Ihnen passieren...". Nachdem der Händler auf meine Beschwerde hin, dass es die falschen Radschrauben seien, schnell antwortete, ich solle diese doch einfach zurückschicken, blieben weitere Mailanfragen unbeantwortet. Auch telefonisch war er nicht zu erreichen. Somit habe ich die Schrauben dann Freitag noch mit einem gewissen Unbehagen zurückgeschickt. Heute kam dann (welche Freude) ein Paket von eben diesem Händler mit neuen Radschrauben. Und (noch mehr Freude) alle hatten einen beweglichen Konus! Tja... aber es gibt halt Menschen, die können nicht zählen! Und es gib auch Menschen, die können nicht messen! Und es gibt offenbar auch Menschen, die können weder zählen, noch messen... Nun habe ich hier also 11 Radschrauben für die HA und 9 Radschrauben für die VA. Wobei eine Schraube der VA auch noch länger ist als die anderen 8... Oh man! Das kann doch alles nicht wahr sein, oder?!?!?!?!?! Auf meine erneute Beschwerde folgte (mal wieder) keine Antwort, stattdessen wurden mir nur ohne Kommentar die Rücksendeportokosten per PayPal erstattet - wenigstens etwas. Aber sonst nix! Zum Glück arbeite ich in einem Betrieb, wo es die technischen und handwerklichen Möglichkeiten gibt, Radschrauben entsprechend zu kürzen. Nun ist alles montiert und ich muss sagen, dass mir die Optik sehr, sehr gut gefällt! Fazit: Sieht toll aus und hüttet Euch vor Menschen, die nicht zählen und messen können....
Juni 18, 201312 j H&R liefert den Satz garantiert nicht mit Radschrauben mit beweglichem Konus aus ... Denke der Händler hat auf die Schnelle einfach nichts besseres zusammenklauben können.
Juni 18, 201312 j Autor @schweden-troll: Wie schon geschrieben, hatte ich als Komplettset mit Radschrauben für SAAB gekauft. H&R sagte mir nun schon, dass es keine Komplettsets gäbe, sondern das dann von Händlern zusammengestellt werde. Und wenn man halt nicht zählen, nicht messen, vielleicht auch nicht lesen kann und dazu dann auch noch keine Ahnung (von SAAB) hat, muss der Kunde halt ein wenig leiden...
Juni 18, 201312 j @Ziehmy: Oder man nimmt Spurplatten von FK mit System B+ und alles ist gut… Gruß, Thomas
Juni 18, 201312 j @schweden-troll: Wie schon geschrieben, hatte ich als Komplettset mit Radschrauben für SAAB gekauft. H&R sagte mir nun schon, dass es keine Komplettsets gäbe, sondern das dann von Händlern zusammengestellt werde. Und wenn man halt nicht zählen, nicht messen, vielleicht auch nicht lesen kann und dazu dann auch noch keine Ahnung (von SAAB) hat, muss der Kunde halt ein wenig leiden... Alles richtig. Was ich meine: Saab hat die Radschrauben nicht homologisiert, sondern irgendwann einfach gegen Radschrauben mit beweglichem Konus ersetzt. Ob H&R das überhaupt weiss ... ich vermute nicht.
Juni 19, 201312 j Autor @brose: Jajajajajajaja........ Ich bin bisher mit H&R immer gut gefahren - im wahrsten Sinne des Wortes. Und es liegt ja auch definitiv nicht am Hersteller, sondern an einem Händler, der nicht lesen, zählen und messen kann....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.