Zum Inhalt springen

Erfahrungen im Winter mit 9-3 (2004) Cabriolet

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute,

 

Der Cabrio Aero macht im Sommer bestimmt mächtig Spaß. Habe mich nun gefragt wie er sich wohl im Winter fährt und verhält? Ist er eigentlich wintertauglich oder doch nicht...nicht nur fahrtechnisch sondern auch was die Dichtungen angeht, hält er schön warm?

 

Wer hat Erfahrungen mit dem Cabriolet im Winter? Würde gerne eure Meinung dazu hören.

 

Gruß,

 

Der Forenvirus Donnie_

Sommer wie auch Wintertauglich, kein Problem........

 

Gruß, Thomas

Auch im Winter ist das Cabrio wunderbar warm. Das mehrlagige Verdeck isoliert sogar geingfügig besser, als das Stahldach mit Schiebedach.

 

Großer Vorteil der Saab war es immern, das die Scheiben sich nicht automatisch 1cm absenken beim Öffnen, wie es bei vielen anderen Marken der Fall ist. Daher hat man wesentlich weniger Probleme mit eingefrorenen Scheiben als z.B. bei Audi oder Peugeot.

  • Autor
Auch im Winter ist das Cabrio wunderbar warm. Das mehrlagige Verdeck isoliert sogar geingfügig besser, als das Stahldach mit Schiebedach.

 

Großer Vorteil der Saab war es immern, das die Scheiben sich nicht automatisch 1cm absenken beim Öffnen, wie es bei vielen anderen Marken der Fall ist. Daher hat man wesentlich weniger Probleme mit eingefrorenen Scheiben als z.B. bei Audi oder Peugeot.

 

Ok, und das gilt generell für Saab Cabrio oder erst für die späteren Jahre? Das Modell das ich im Auge habe ist von 2004...

Ok, und das gilt generell für Saab Cabrio oder erst für die späteren Jahre? Das Modell das ich im Auge habe ist von 2004...

Sitzheizung, kuscheliges mehrlagiges Verdeck, beheizte ASP und Heckscheibe, Frontantrieb, was willst Du mehr im Winter? :smile:

 

http://www.car-list.com/newcars/2006/image/2006_saab_conv_snow.jpg

 

hält er schön warm?

bei Minustemperaturen ab und zu das Verdeck zulassen :smile:

Ich hatte ein 9-3I Cabrio und fahre jetzt ein 9-3II Cabrio beide wurden/ werden ganzjährig bewegt, keine Probleme…

 

Gruß, Thomas

Sitzheizung, kuscheliges mehrlagiges Verdeck, beheizte ASP und Heckscheibe, Frontantrieb, was willst Du mehr im Winter? :smile:

 

Ganz ehrlich - So nen Heckantrieb kann im Winter doch schon richtig Spaß machen...

Ok, und das gilt generell für Saab Cabrio oder erst für die späteren Jahre? Das Modell das ich im Auge habe ist von 2004...

 

Es gilt insbesondere für die Cab der "neuen" Generation mit dem Sonnenlandverdeck (also ab 2004). Passt also

Gruessings

Nordisch

Dichtungen sauberhalten und vorm Winter (und auch während des Winters) vernünftig behandeln (z.B. Glyzerin, Silikonpaste, Vaseline, usw.) dann passiert da nichts, mir ist noch keine Dichtung beim Cabrio kaputtgegangen..........

 

Gruß, Thomas

Kann aber auch im Winter super Spaß machen…
Ganz ehrlich - So nen Heckantrieb kann im Winter doch schon richtig Spaß machen...

stimmt, aber nur mit zuschaltbaren ESP :rolleyes:

Kann mich hier nur anschliessen,dass das Cabrio voll wintertauglich ist. Hatte bei Kauf auch meine Zweifel da es mein erstes Cabrio ist, wurde aber eines besseren belehrt. Ich würde nur empfehlen ein Cab mit Sitzheizung zu kaufen (sehr angenehmes Extra). Meiner hat außerdem noch eine Standheizung - also perfekt. Die Heizung erwärmt den Innenraum recht gut und man hat schnell Wohlfühlatmosphäre.

 

Gruß Ralf

Bin meinen bisher auch zwei Winter gefahren, keinerlei Probleme. Vor dem Winter Unterbodenschutz checken, fertig. Nach dem Winter Salz entfernen (ich hab nach dem Winter immer komplett vom Aufbereiter Flugrost, Salz usw. entfernen lassen), fertig.

Heizung und Sitzheizung funktionieren tadellos, das Verdeck hält die Wärme gut drinnen. Im freien würd ich das Cabrio im Winter nicht, denke aber auch das dürfte relativ problemlos sein.

Das Einzige, was wirklich störend ist, dass man im Winter das Verdeck so selten runter machen kann... :biggrin:
Früher, als mein Cabrio noch eine Garage hatte, war selbst das kein Problem - warmes Verdeck vor der Tür auf, herrlich!

 

Ok, und das gilt generell für Saab Cabrio oder erst für die späteren Jahre?
Es gilt insbesondere für die Cab der "neuen" Generation mit dem Sonnenlandverdeck (also ab 2004)
Eindeutig nein, das gilt auch und erst recht schon für den 900II - der hat bei umgeklappter Rücksitzlehne eine schöne große Durchlade, so dass die Skier gut rein passen - 3 Jahre waren wir damit im Wintersport!

Soooo war meine Antwort nicht zu interpretieren gedacht: es ging eher um die Isolationfähigkeit und Geräuschdämmung des Verdecks. Zwar fehlt den neueren Cab die "Durchreiche", doch sind sie dadurch auch ein wenig Verwindungssteifer...

 

3Jahre Wintersport? Das war aber eine lange Saison... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.