Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
So wie ich es verstanden habe, wenn der Sensor seine widerstände nicht weitergeben kann (an EDU), geht der Kühlerlüfter in Notlauf und die Tempanzeige hängt da irgenwie auch daran.
...DU redest jetzt aber vom bordcomputer - nicht vom kombiinstrument.... vielleicht ja dochmal jemanden ranlassen, der ein wenig schimmer von elektrik hat...?!... und mal einen blick in den/die schaltpläne werfen...?!...

Nee, die Temp-Anzeige der EDU ist die Aussentemperatur. Die hat mit dem Kühlerlüffter nix zu tun.

 

Letzterer hängt meines Erachtens ohne weitere 'elektronische Eingriffe' am Thermoschalter im Kühler.

Achtung - 97er haben nicht alle den Thermoschalter am Kühler - mein MJ96 B204e hat den z.B. nicht.

Der Sensor seitlich im Kopf soll ja für die Temp anzeige sein, der zwischen 2 und3 auf der Ansaugseite für die Trionic.

lt. diesem Schaltplan kann man sich ja mal auf die Suche begeben..

Nee, die Temp-Anzeige der EDU ist die Aussentemperatur. Die hat mit dem Kühlerlüffter nix zu tun.

 

Letzterer hängt meines Erachtens ohne weitere 'elektronische Eingriffe' am Thermoschalter im Kühler.

Stimmt so nicht.

Ab MY 96 (?) hängt Anzeige im Tacho und Kühlerlüfter zusammen.

Nochmal: wenn der Sensor am Block über der Glocke defekt ist läuft der Kühlerlüfter ständig.

Signal wird vom EDU (nicht Bordcomputer) verwertet.

  • Autor

Hi,

Also der Sensor (oberhalb der Getriebeglocke) ist erneuert worden und funktioniert (bei verscheidene Temp. auch verschiedene Wiederstände), das heißt, soweit ich verstanden habe, entweder Kabel zum EDU, oder EDU defekt, richtig ????

Was ich nicht verstehe, ist dass ich 0,6V messe, müßte doch 5V sein oder ??

R+INFO 10 Sec. drücken, oder ist das kein reset ?????

Trotzdem Kabel oder EDU?????:confused:

 

R+INFO länger als 4 (?) Sek. gedrückt wechselt die Anzeigeeinheiten zwischen Litern, englischen oder amerikanischen Meilen und Grad Celsius oder Fahrenheit.

 

R+Info kürzer als 4 (?) Sek. gedrückt schaltet das Display ab.

  • 3 Jahre später...

Servus Flo!

Hast du das Problem damals lösen können? Mein Lüfter läuft auch ständig und die MotorTemperaturanzeige ist ausgefallen? Hängt das irgendwie zusammen?

Ja. lies mal den Fred

Wenn 9000: siehe #30

Ansonsten wäre interessantz, von was für einem Auto wir hier reden.

Servus Flo!

Hast du das Problem damals lösen können? Mein Lüfter läuft auch ständig und die MotorTemperaturanzeige ist ausgefallen? Hängt das irgendwie zusammen?

 

Das Problem hatte "marod54", es gab aber keine Rückmeldung ob und ggf. wie er das gelöst hat.

Saab 9000 CSE Anniversary 2.0t, Automatik, BJ 1997

Dann, wie gesagt, siehe #30:

Ab MY 96 (?) hängt Anzeige im Tacho und Kühlerlüfter zusammen.

Nochmal: wenn der Sensor am Block über der Glocke defekt ist läuft der Kühlerlüfter ständig.

Signal wird vom EDU (nicht Bordcomputer) verwertet.

Evtl. ist ja einfach nur der Stecker am Geber ab, oder hat keinen/schlechten Kontakt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.