Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo alle miteinander, ich bin neu hier, weil mein Saab bisher keine Probleme machte. Aber seit zwei Wochen muckt er. Folgendes Problem: Plötzlich sprang er nicht mehr an, nachdem meine Frau den halben Tag rumkutschierte. Nach einer Weile nudeln und Warten gings plötzlich wieder. Ich hatte dann am nächsten Tag das selbe Problem, lange passiert nichts und dann springt er an. Dabei fiel mir ein klackerndes Geräusch auf, das aus dem Armaturenbrett links kam, dort sitzen die Relais? Die folgenden Tage funktionierte alles problemlos.

Gestern nun wieder das alte Lied. Meine Frau hatte schon den freundlichen Gelben Engel bestellt, da, plötzlich, nach einer guten Stunde lief er wieder.

Nun fiel uns folgendes auf: Der Fehler tritt auf, wenn sie in ein Parkhaus fuhr. Also das Auto geneigt wird.

So, wat nu? Könnte Dreck im Tank sein? Oder eine Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr?

Habt ihr eine Idee?

Hallo imbissbude,

 

herzlich willkommen hier im Forum.

 

Schade, das Du den Weg hierher erst gefunden hast, nachdem Dich Dein Saab im Sich gelassen hat.

 

Hilfe kannst Du im Moment noch keine erwarten, denn dafür sind Deine Angaben zum Fahrzeug noch zu dürftig.

 

1) Modell

2) Baujahr

3) Motorisierung

4) Getriebetyp (Schaltung oder Automatik)

5) Laufleistung

 

Wie ist der Wartungsstand des Fahrzeuges? Ich gehe zunächst mal davon aus, dass die Batterie geladen, der Tank befüllt ist und keine Warnleuchten in auffälliger Weise in Erscheinung getreten sind.

 

Hole bitte die Angaben (oben) nach und dann kann hier auch ein wenig mehr "überlegt" werden.

 

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin

 

PS.: ein Forum lebt vom Mitmachen!! Bitte erinnere Dich auch an dieses Forum wenn Dein Auto gut läuft und mal keine Mucken macht. Es wäre schön wenn Du Dich an dieser Stelle rege beteiligen würdest.

@ hundemumin..........amen....:adore:........................................:tongue:

 

willkommen hier im Forum

 

TE fragt nach einem problem bei einem bj96 900II der warm abgestellt wird, danach nicht wieder anspringt.

 

da fallen einem doch gleich die üblichen drei; kurbelwellensensor, benzinpumpe oder zündschloß ein.

 

alles andere könnte in weiteren beiträgen geklärt werden.

  • Autor

Hallo hundemumin, danke für den Willkommensgruß. Gern beteilige ich mich aktiv am Forum, wenn ich helfen kann. Hier die fehlenden Angaben: 900 II, Bj. 1996, 2,3 Liter, Automatik, 138 000 Km gelaufen. Hatte erst vor kurzem TÜV, ohne Beanstandung und vorher den Fehlerspeicher ausgelesen. War nichts drin. Keine Warnleuchten in Betrieb.

Danke schon mal im Voraus.

Gruß aus Berlin

imbissbude

was verstehst du unter lange passiert nichts aber dann?

 

bei jeden startversuch dreht auch der anlasser?

  • Autor

Zündschloß zickt allerdings manchmal. Da kann man nicht mehr durchschalten, von Stellung on, sondern muss den Schlüssel herausziehen und wieder neu einstecken. Der Fehler trat übrigens auch im kalten Zustand auf. Ich hatte auch erst die Benzinpumpe im Verdacht, will mal messen, was da an Spannung anliegt. Nur gibt mir das mal ja, mal nein zu denken. Relais Benzinpumpe?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

ja, der Anlasser dreht normal. Es passiert aber motorseitig nichts, also kein Zeichen das er will aber nicht kann. Der Starter nudelt und gut. Oder schlecht.

also beim zündschloß reicht es unbemerkt etwas weiter zurück zu kommen, dann verlangt es das der schlüßel erst nocheinmal neu gesteckt werden muss.

 

benzinpumpe kann man gut hören wenn man die rückbank hoch hebt und den service deckel entfernt, sie sollte nach jedem neuen startversuch durch surren kurzfristig zu hören sein.

relais sind eher selten defekt

leichtes klopfen, im falle eines nicht anspringens, am tank könnte aufschluß liefern.

 

die pumpen sterben meist langsam, durch lauter werden und immer öfter vorkommenden ausfällen.

Hallo imbissbude,

 

ändert sich das Startverhalten, wenn das Fahrzeug vorwärts geneigt steht im Gegensatz zu rückwärts geneigt??

 

Der Kurbelwellensensor ist schnell gewechselt und auch nicht wirklich teuer. Wäre auch im DIY-Verfahren möglich.

 

Bei Benzinpumpe und Zündschloss ist das schon etwas aufwendiger und nur bedingt für Selbstschrauber geeignet.

 

Grüße hundemumin

solltest du die möglichkeit haben, beim nicht anspringen (beim starten), nach dem zündfunken zu schauen, dieser nicht vorhanden sein, kannst du von einem def drehzahsensor ausgehen.
  • Autor

Hallo hundemumin, der Fehler trat bisher zwei mal beim Einfahren in ein Parkhaus auf, und beide male ging es runter.

Gruß imbissbude

 

- - - Aktualisiert - - -

 

könnte nicht auch Schmutz oder Wasser im Tank sein? Und den Benzinfilter verstopfen? Ich habe am Mittwoch einen Termin bei meinem Schrauber, da werden wir uns die Sache mal ansehen.

es kann immer alles, nur wenn du deine fragen stellt wird von den wahrscheinlichsten ausgegangen.

die anderen kleinigkeiten welche du erwähnst solltest du eher u auch besser kennen.

 

klar gibt es vom leeren bis diesel gefüllten tank alle möglichkeiten.

auch durchgerostete, verdreckte filter, knick in den leitungen usw

 

nur zur fehler findung müsste man mit etwas anfangen!

 

eine simple möglichkeit wäre zB das überprüfen vom zündfunken.

weiter könne man beim nichtanspringen mit startpilot nachhelfen, bemerkt man ein anspringen und der motor geht wieder aus, kann es nur die spritzufuhr sein.

 

gutes gelingen

  • Autor

Hallo majoja02, genau das werde ich machen, alles in Frage kommende überprüfen. Ich hatte nur gehofft, dass einer hier im Forum den Fehler schon kennt. Nutzt nichts, am Mittwoch gehts los.

Gruß imbissbude

  • Autor
Der Fehler ist gefunden: Zündverteiler. Also nix mit Kraftstoffzufuhr, Vermutungen, so die Lehre, die ich daraus ziehe, taugen nichts. Das Abwärtsfahren im Parkhaus war nicht die Ursache sondern der Wärmestau. Hallgeber defekt, das heißt, der Verteiler wird komplett getauscht.
sicher....Hallgeber?
  • Autor
offensichtlich, aber das ist beim Zündverteiler egal, man kann den nur komplett tauschen. Kappe und Läufer sind soweit ok.
wie hast du das festgestellt?
  • Autor
Fehleranalyse meiner Werkstatt.

Würde mich auch interessieren, wie man vorhehen muss, um einen defekten nockenwellensensor :) zu diagnostizieren.

Meßtechnisch? ausschlussverfahren?

 

Was hat die Werkstatt denn genau gemacht?

ganz einfach...;-) boschauslese "nockenwellensensor hinteres gelege"..........:biggrin:
  • Autor
am Dienstag kann ich, hoffentlich, abschließendes berichten.
  • Autor

So, jetzt ist alles erlederitzt. Es war der OT Geber, also alle anderen Vermutungen sind aus meiner Glaskugel gekommen. Teil getauscht, Auto läuft. Das wird mir eine Lehre sein, erst prüfen, dann wissen!

Vielen Dank an alle, die sich mit, auch richtigen, Ratschlägen beteiligt haben.

und Zündschloss ist das schon etwas aufwendiger und nur bedingt für Selbstschrauber geeignet.
Wenn beim Zündschloss nur der Zylinder betroffen ist weil verschlissen, den kann man nun recht problemlos tauschen, wird ja nach oben gezogen. Gemeiner ist die Kontakteinheit da dann ja fast der ganze Mitteltunnelaufbau raus muss.
Wenn beim Zündschloss nur der Zylinder betroffen ist weil verschlissen, den kann man nun recht problemlos tauschen, wird ja nach oben gezogen. Gemeiner ist die Kontakteinheit da dann ja fast der ganze Mitteltunnelaufbau raus muss.

 

hast du bemerkt?

#21.......TE hat erledigt gemeldet!

Nö. Die Seite wollte er mir nicht mehr anzeigen :mad:. Klemmt hier derzeit so einiges. Na ja, wenn mal jemand über die Suche drüber stolpert, ...
  • Autor
Da gibt es bei den "Gebrauchtwagen Profis" auf DMAX eine Folge wo gezeigt wird, wie man den Schließzylinder bei einem älteren 9-3er tauscht. Steht in der Videotheke vom Sender.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.