Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

wenn ich bei meinem 9-3, Jg.1999, die Lenkung nach links und recht einschlage habe ich ein surren.

 

Habe dazu diesen Fred gefunden der Nahe an das kommt.

 

http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/16600-lautes-geraeusch-bei-starkem-lenkeinschlag.html

 

Ölstand Servo muss ich noch überprüfen, was könnte es sonst sein.

 

Vielen Dank schon mal für die Hilfe.

Servoöl wechseln.

 

Ansonsten ist auch die Servopumpe hinüber oder Füllstand zu niedrig was bereits Schaden anrichten kann wenn man es ignoriert.

 

Es sollte sich jeder hier mal Gedanken machen wie alt das derzeitige Servoöl ist. Ich habe meines relativ unprofessionell aber wirkungsvoll mit einer Spritze rausgezogen (dabei den Dreck vom Behälterboden entfernt), neu befüllt. Tage später nochmal rausgezogen und neu befüllt. Weiß nicht wie eine Werkstatt das machen würde. Was ich aber weiß: Die Farbe hat sich von verdreckt auf rein verändert.

 

Nur wie ich diesen Mist der seit Ewigkeiten rumliegt entsorge, ist ein anderes Problem.:rolleyes:

Kannst auch den Schlauch oben auf der Servopumpe abziehen, dann läuft der Behälter leer.

Dann im Stand (Motor aus!!!) Lenkrad mehrfach von links nach rechts bis zum Anschlag bewegen - fördert Öl aus der Pumpe (muss man halt auffangen.....) heraus.

Dann Schlauch wieder befestigen, Öl auffüllen, Motor starten, Lenkrad mehrfach von Anschlag zu Anschlag drehen, damit das System entlüftet.

Dabei Ölstand im Vorratsbehälter kontrolliern.

vor dem auffüllen könnte man das unwichtige sieb im vorratsbehälter reinigen.......:tongue:

 

schnief ich möchte auch mal wieder ein danke bekommen.....

bei so einer unwichtigen info....welche dazu beiträgt ein schäumen durch das verdreckte sieb zu verhindern, und die pumpe länger überleben lässt......

 

schnief heul....

  • Autor

Danke am Samstag werde ich Eure Ratschläge beherzigen.

Brauche ich ein spezielles Servo Öl?

..................

schnief heul....

 

Alles wird gut :biggrin:

Alles wird gut :biggrin:

 

ohhhhh danke......:elefant:..................................................:adore:

  • Autor
Pentosin CHF 11S

LM Zentralhydrauliköl hat die gleichen Spezifikationen

 

Dann schau ich mal ob wirdas hier für nen moderaten Preis bekommen:smile:

 

Wieviel ist den die Füllmenge?

  • Autor
LM ist nicht teuer, und du brauchst auch nur 1 Liter.

(Vielleicht noch 1 Liter zum Spülen?)

 

Danke.

 

Habe jetzt 2 Liter Pentosin gekauft für 77 Franken!!!!:eek: :eek:

 

 

Sogar noch beim Motorex selber!

 

Tun die Gold rein das es so teuer ist???

 

Hatte leider nicht die Zeit dazu um noch nach anderen zu schauen.

Jetzt bestelle ich dann das LM.

 

Morgen gehts dann ran ans Werk.

Und warum willst du noch LM..Liqui Moly bestellen wenn du bereits Pentonsin hast?

 

patapaya meinte damit das beide arten funktionieren.

Gebe ich Pentonsin 11S ein, komme ich auf rund 15€ und weniger. Genau der gleiche Preis wie das von Liqui Moly.

1 Liter aus dem Laden hätte doch gelangt. Surrt/Heult die Pumpe nach den ersten Wechsel immernoch kannst du dir den Rest sparen.

(ah ich verstehe, du hast so viele Fahrzeuge? Da wird ein Rundumschlag gemacht :biggrin:)

 

Also ich persönlich würde mir den Aufwand mit "Schlauch ab" und "große Sauerrei danach" ersparen. So vorgehen wie ich beschrieben habe. 10 Minuten Ding. Nix entlüften, nix schäumen, nix zu zweit arbeiten. Es ging vorerst doch nur darum relativ günstig und schnell einzugrenzen, ob es überhaupt an der Schmierung liegen kann ODER ob die Bauteile an sich schon nachhaltig beschädigt sind. Wie sich ein def. Lenkgetriebe geräuschmäßig verhält weiß ich nicht. Servoölwechsel ist so oder so schonmal nicht falsch.

Ich habe meines relativ unprofessionell aber wirkungsvoll mit einer Spritze rausgezogen (dabei den Dreck vom Behälterboden entfernt), neu befüllt. Tage später nochmal rausgezogen und neu befüllt.:

 

Wie hast Du den Schmodder unter der Metallplatte rausbekommen?

  • Autor
Und warum willst du noch LM..Liqui Moly bestellen wenn du bereits Pentonsin hast?

 

patapaya meinte damit das beide arten funktionieren.

Gebe ich Pentonsin 11S ein, komme ich auf rund 15€ und weniger. Genau der gleiche Preis wie das von Liqui Moly.

1 Liter aus dem Laden hätte doch gelangt. Surrt/Heult die Pumpe nach den ersten Wechsel immernoch kannst du dir den Rest sparen.

(ah ich verstehe, du hast so viele Fahrzeuge? Da wird ein Rundumschlag gemacht :biggrin:)

 

Also ich persönlich würde mir den Aufwand mit "Schlauch ab" und "große Sauerrei danach" ersparen. So vorgehen wie ich beschrieben habe. 10 Minuten Ding. Nix entlüften, nix schäumen, nix zu zweit arbeiten. Es ging vorerst doch nur darum relativ günstig und schnell einzugrenzen, ob es überhaupt an der Schmierung liegen kann ODER ob die Bauteile an sich schon nachhaltig beschädigt sind. Wie sich ein def. Lenkgetriebe geräuschmäßig verhält weiß ich nicht. Servoölwechsel ist so oder so schonmal nicht falsch.

 

Genau grosser Fahrzeugpark braucht halt mehr Mittel. :biggrin:

Ich werde es mal so machen wie Du beschrieben hast und wenn das nicht fruchtet,mache ich weiter wie beschrieben.

Danke

Wie hast Du den Schmodder unter der Metallplatte rausbekommen?

 

lacht.....na schütteln mixen und beten das der dreck sich löst, den rest mit muttis staubsauger....:biggrin:

Keine Ahnung. Die Servopumpe zieht weiterhin das Servoöl. Wie vorher auch. :confused: (nur war das Öl vorher unendlich verdreckt das mir der Anblick schon schmerzte)
  • Autor

Heute geh ich der Sache auf den Grund. :smile:

 

Gestern wollte ich eigentlich das in Angriff nehmen,kam aber nicht dazu.

 

Heute Morgen dann ein Telefon von der Garage denen ich den Autrag gegeben habe,sie sollen eine Offerte für die Mfk/ den TèV machen.

 

Er legte gleich los,das haben wir gemacht und das und unter anderem auch die Servolenkung!!

 

Ich mal etwas bestimmter,habe doch extra ein MAil geschrieben und persönlich vorgängig mit dem Chef besprochen das ich zuerst ne Offerte haben will.

 

Was ich denn nun mit dem teuren Öl machen soll??

 

Zum Glück konnte ich es zurück geben, war ja doch Schweineteuer.

 

Damit es die Mfk besteht muss die Lenkgeometrie neu eingestellt werden und vier neue Pneus.

 

Den Abgastest müssen sie noch machen und der Servicewäre fällig.

 

Service mache ich selber.

 

Danke nochmal für die Ratschläge

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.