Zum Inhalt springen

Turbo-X rasseln im Motorraum und Fehlercode P0016 und P0299

Empfohlene Antworten

Und die Moral von der Geschicht.... Tune den v6 lieber nicht....

 

Ach du heilige Schxxxxx.

Mein Beileid

  • Antworten 245
  • Ansichten 27k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und die Moral von der Geschicht.... Tune den v6 lieber nicht....

Mir glaubt ja keiner :confused: Der Motor ist einfach nicht vollgasfest!

Guten Morgen,

 

also mein TX hat nun knappe 125tkm auf der Uhr und fährt sich prima. Anfangs hatte ich Probleme mit den Zündsuhlen aber nach einem kompletten Tausch dieser und einem Tausch des defekten Unterdruckventils läuft er prima für uns ein richtiger km-Fresser!!

Vollgasfest?? Also ich habe schon das ein oder andere Mal die 55Liter Tankinhalt innerhalb von kurzen 280km den V6 verschlingen lassen ohne Probleme!!

Und meine Blitzerfotos, das letzte mit knappen 77km/h *ups* ; beweisen das leider zu genüge dass der TX auch gerne mal die Sporen mag. Sicherlich möchte ich mich als ein "vorausschauender" Vollgasfahrer bezeichnen, soll heissen diese Verbrauchswerte erzielte ich bei Nachtfahrten. Immer wieder kehrendes Last- und Verzögerungsfahrten haben keine Motoren gerne und (Mein Beileid [mention=2482]KENNY69126[/mention] ) hochgezüchtete Motoren erst recht nicht.

Ich bin mir sicher dass ein 2,8Liter Aggregat mehr PS leisten kann als die 280 Pferdchen die Saab bzw. GM unserem Motoren eingehaucht hat, allerdings nicht mit den entsprechenden Verschleiss einhergehend, der daraus resultiert.

 

Nochmals alles Gute dir KENNY !!

Und allen Anderen noch weiterhin gute Fahrt!!

 

 

PS: [mention=1966]hansetroll[/mention] gibt es schon Neuigkeiten von deinem?? Und konnte der Meister Informationen zum Umbau auf die stärkere Kette einholen??

Naja, über 500 nm Drehmoment würde ich dem Motor nicht antun.

Das jzw tuning war nur knapp 2000km im Einsatz.....

 

 

Überlege nun ob ich einen neuen Motor kaufe oder den alten aufbaue mit verstärken pleuel und Zylinder......

Welche Tuningstufe hattest du drauf?

Weißt du schon konkret was kaputt ist?

 

Mfg Martin

Stage 3.....

CA 550nm 350ps

Egal was es war. Bin mir sicher der Motor ist hin

Tja, selbstbestimmende Prophezeiung oder wie nennt man das....

 

Vorhin gemütlich beschleunigt. Riesen Knall gegeben, als ob der Motor explodiert.....

Haben das gesamte Öl verloren Innerhalb von 200m verlorenen.

Konnte nix finden im Motorraum. Morgen lasse ich Ihnen abschleppen zum FSH....

Ich tippe auf ein gebrochenes Pleul oder so, dass ein Loch in den Motor gerissen hat.

 

Passt eigentlich der Motor ausm insignia OPC?

Beileid !

 

Der genannte Motor paßt nicht, ich hatte auch daran gedacht.

Es ist der gleiche wie im 9-5II und die sind nicht für den Turbo X verwendbar, haben ne andere Motorkennung die A28NET lautet, leider !

Passt eigentlich der Motor ausm insignia OPC?

 

Rein mechanisch vielleicht schon, allerdings besitzt der A28NER aus dem Insignia OPC doch einige Unterschiede im Vergleich zum B284R.

Angefangen von der Nockenwellenverstellung auf der Auslassseite, über andere Injektoren, Turbolader und Denso-Zündspulen.

Den Motor in einem vertretbaren Aufwand im TX zum Laufen zu bringen, ist wohl ein Ding der Unmöglichkeit!:frown:

 

PS: [mention=1966]hansetroll[/mention] gibt es schon Neuigkeiten von deinem?? Und konnte der Meister Informationen zum Umbau auf die stärkere Kette einholen??

 

Joar also der alte Motor ist jetzt komplett draußen. Der neue Motor müsste Freitag angekommen sein. Ich habe jetzt schon ein paar Tage nicht mehr mit dem Meister telefoniert. Will die Jungs beim FSH in Rostock in Ruhe werkeln lassen. Ich hoffe aber, dass ich den Wagen am Freitag abholen kann.

Habe den Meister auf die Umbaumöglichkeiten nicht nochmal angesprochen. Werde das bei der Abholung aber nochmal thematisieren.

 

[mention=2482]KENNY69126[/mention] Mein Beileid zum Motortod. Kann man absolut nicht gebrauchen. Hatte auch mal wegen des Motors vom 9-5II angefragt, weil der bei schwedenteile für ca 3.500€ zu kriegen war/ist. Aber da hat mir der Tim sehr schnell die Hoffnung genommen. Passt nicht.

Bearbeitet von hansetroll

Stage 3.....CA 550nm 350ps

 

Bei einer Drehmomenterhöhung von über 37% (ohne den Kurbeltrieb entsprechend zu bearbeiten) braucht man sich über auftretende Schäden wohl nicht wundern.

Die üblichen Tuner aus Schweden haben es bei max. 20% belassen und Hirsch liegt mit 7,5% (nach eSID aber mind. 16% > zumindest bei meinem Hirsch 464Nm) noch deutlich darunter.

Wenn dein nächster Motor auch wieder ähnliche Drehmomentwerte aushalten soll, führt wohl kein Weg an verstärkten Pleueln, Lagern und Kolben vorbei.

Was dann anschließend nicht vergessen werden sollte, ist das Getriebe, denn das hält ein so hohes Drehmoment auf Dauer wohl auch nicht schadlos aus (habe mal gelesen, das mit 400Nm schon das obere Limit erreicht ist).

Joa..... Wird wohl wenig weniger Drehmoment werden in. Zukunft
[mention=7827]vinario[/mention] hast du bei deinem tx pleuel und kolben verstärkt?

Bearbeitet von KENNY69126

Bei einer Drehmomenterhöhung von über 37% (ohne den Kurbeltrieb entsprechend zu bearbeiten) braucht man sich über auftretende Schäden wohl nicht wundern.

Die üblichen Tuner aus Schweden haben es bei max. 20% belassen und Hirsch liegt mit 7,5% (nach eSID aber mind. 16% > zumindest bei meinem Hirsch 464Nm) noch deutlich darunter.

Wenn dein nächster Motor auch wieder ähnliche Drehmomentwerte aushalten soll, führt wohl kein Weg an verstärkten Pleueln, Lagern und Kolben vorbei.

Was dann anschließend nicht vergessen werden sollte, ist das Getriebe, denn das hält ein so hohes Drehmoment auf Dauer wohl auch nicht schadlos aus (habe mal gelesen, das mit 400Nm schon das obere Limit erreicht ist).

 

naja, esid ist leider "müll" die werte passen nie im leben. also, ich habe mich guten gewissens für das tuning entschieden. viele bei saabcentral und in der TX facebook gruppe fahren schon seit jahren mit nem 415ps tuning ohne probleme rum... gerade in den usa sind jzw und vtuner sehr verbreitet.

sicher hat jedes tuning einfluss auf die lebensdauer. in anbetracht, dass ich das tuning vielleicht 300 km vollgas gefahren bin gehe ich von einer vorherigen schäding aus, die durch das tuning schneller versagt hat.

naja, esid ist leider "müll" die werte passen nie im leben. also, ich habe mich guten gewissens für das tuning entschieden. viele bei saabcentral und in der TX facebook gruppe fahren schon seit jahren mit nem 415ps tuning ohne probleme rum... gerade in den usa sind jzw und vtuner sehr verbreitet.

sicher hat jedes tuning einfluss auf die lebensdauer. in anbetracht, dass ich das tuning vielleicht 300 km vollgas gefahren bin gehe ich von einer vorherigen schäding aus, die durch das tuning schneller versagt hat.

Widerspruch - bei unseren 2 SAABs passen die zu 100%.... mit solchen Äußerungen sollte man vorsichtig sein - auch die Fehlercodes sind dieselben wie beim TechII....es gibt keinen Grund eigenes Versagen zu entschuldigen.... aber bei dem, was ich von den "Änderungen" gelesen habe, fragte ich mich schon lange, wann ein solcher Post hier erscheint....

Bearbeitet von SAABY65

naja, esid ist leider "müll" die werte passen nie im leben. also, ich habe mich guten gewissens für das tuning entschieden. viele bei saabcentral und in der TX facebook gruppe fahren schon seit jahren mit nem 415ps tuning ohne probleme rum... gerade in den usa sind jzw und vtuner sehr verbreitet.

sicher hat jedes tuning einfluss auf die lebensdauer. in anbetracht, dass ich das tuning vielleicht 300 km vollgas gefahren bin gehe ich von einer vorherigen schäding aus, die durch das tuning schneller versagt hat.

die dürfen und können nicht...:biggrin:

ok, dann wars bei mir müll. fehlercodes gabs nicht im wis, drehmoment und leistung war auch komplett falsch.

wobei ich versagt haben soll ist mir ein rätsel, welches du am besten für dich behälst.

leute die nix sachlich zu meinem problem beitragen können/möchten dürfen sich gerne enthalten.

Dein Problem - SAAB nicht zu verstehen..... OT Ende und out

asdf

asdf

ok, Du willst es hören - weder ein TX noch ein BMW, Audi, xyz.. ist dafür geschaffen, weit über die technischen Möglichkeiten seiner Art aufpoliert zu werden - nicht um sonst hat Hirsch einen kompletten Motorprüfstand usw in St. Gallen stehen, auf dem sie einen Kompromiss von Leistung und Haltbarkeit für die SAABs erschaffen haben - wenn jemand Geld genug hat, jedes Jahr (bzw. max 5.000 km) sich einen neuen Motor und Getriebe einzubauen und die Kupplung nicht zu vergessen, dann soll er.... und jeder gute Tuner der anderen Marken hat das auch........und pfuscht nicht nur an der Leistung rum, sondern auch an der "Hardware"!! - und nu bin ich raus---

:top:

wow, welch fachkunde. ich bin sprachlos. das nächste mal komm ich hol ich mir rat bei dir.

als ob jzw keinen prüfstand hat :rolleyes:

google mal ne runde. da gibt es nur gebrochene pleuel von fahrzeugen ohne tuning. soviel zu deiner theorie.....

als ob jzw keinen prüfstand hat :rolleyes:

 

Bitte nicht einen Motorenprüfstand (hier wird die tatsächliche Motorleistung an der Schwungmasse gemessen) mit einem Rollenprüfstand (hier wird nur die Motorleistung anhand der Leistung am Rad und dem Schleppmoment vom Antriebsstrang zurück errechnet) verwechseln!

Kannst dir ja selber denken, welcher Prüfstand die genaueren Ergebnisse liefert.

 

viele bei saabcentral und in der TX facebook gruppe fahren schon seit jahren mit nem 415ps tuning ohne probleme rum

 

Es ist in erster Linie auch nicht die Leistung sondern das Drehmoment welches dem Kurbeltrieb und nachfolgenden Aggregaten (Kupplung, Getriebe, etc.) zu schaffen macht!

Und wenn der ehem. SAAB Werkstuner der Meinung ist, das er bei 430Nm das Limit für seine Leistungssteigerung setzt, bin ich als Motorenmechaniker der Meinung, das der Kurbeltrieb wohl auf Dauer auch keine 550Nm+ verträgt.:frown:

 

naja, esid ist leider "müll" die werte passen nie im leben.

 

Es ist mir natürlich klar, das die Leistungs- und Drehmomentangaben im eSID nur errechnete Werte vom Motorsteuergerät sind.

Allerdings erscheinen mir die Werte plausibel, obwohl es eventuell auch da eine gewisse Toleranz geben wird.

 

google mal ne runde. da gibt es nur gebrochene pleuel von fahrzeugen ohne tuning. soviel zu deiner theorie.....

 

Wäre mir neu das der Serien B284L/R zu Pleuelschäden neigt, habe jedenfalls noch von keinem Fall gehört.

Bei den Opel Z28NET/NEH soll das wohl schon vorgekommen sein, wenn sie mit mehr als 500Nm unterwegs sind.

Lass erst mal den Schaden von deinem FSH begutachten, bevor ihr euch hier noch den Köpfe über die Ursache einschlagt!:biggrin:

20150425_182304.thumb.jpg.07366765f7288eeb0b5aed0ebba76bdd.jpg

20150425_182313.thumb.jpg.5f5c6e440593f8c522ad2768d4450005.jpg

20150425_182332.thumb.jpg.3244998ca5a8bed6c966b9585f13bffe.jpg

ok, danke für die belehrung. bei meinem jzw tuning, welches weißgott weit über 300PS hat, zeigte das SID 284PS an...

vielleicht klappt das ding ja super bei serienfahrzeugen.

 

auch muss man kein hellseher sein, dass ein tuning auf die lebensdauer geht (was ich schon anfangs geschrieben habe).

dass nach knapp 2000km ein kapitaler motorschaden entsteht ist sicher durch das tuning mit begünstigt worden (habe ich auch schon geschrieben).

dennoch bin ich fest überzeugt, dass hier bauteile an der unteren festigkeitstoleranzgrenze lagen oder darunter. sonst müssten sich die 400ps + motoren bei facebook und co sich in rauch auflösen nach 20km. die absolute mehrheit fahren die dinger aber schon seit 10.000den von km ohne probleme.

wie gesagt mir geht es nicht um belehrung, ich war mir des risikos bewusst... ich möchte vielmehr eine gute und praktikable lösung finden mein auto wieder flott zu kriegen ohne ständig von leuten "selber schuld", "wie kann man nur", "war doch klar" kommentare zu hören. und bis jetzt hast du 5 posts mit sinngemäß diesem inhalt beigetragen.

also, dann danke, für nichts.

 

ob es ein pleuelschaden ist weiss ich noch nicht 100%ig.... wenns beruhig, ich habe auch noch von keinem schaden gehört...aber irgendwann ist man immer der erste

Bearbeitet von KENNY69126

"selber schuld", "wie kann man nur", "war doch klar" kommentare zu hören. und bis jetzt hast du 5 posts mit sinngemäß diesem inhalt beigetragen.

also, dann danke, für nichts.

 

Ist das an mich gerichtet?:confused:

 

ob es ein pleuelschaden ist weiss ich noch nicht 100%ig.... wenns beruhig, ich habe auch noch von keinem schaden gehört...aber irgendwann ist man immer der erste

 

Erstmal abwarten was der FSH feststellt.

 

wie gesagt mir geht es nicht um belehrung, ich war mir des risikos bewusst... ich möchte vielmehr eine gute und praktikable lösung finden

 

Wenn der Block noch zu retten ist und du keine Kosten scheust, kann man den Kurbeltrieb mit I-Schaft Stahlpleueln und Schmiedekolben standfester machen, als er es in der Werkskonfiguration je war.

in der bucht wird gerade ein schlacht 9-3 v6 angeboten für 999 mäuse, kannste ja kaufen, musste nur das restauto entsorgen
ok, ohne Belehrung - schaue, ob Du das Herz vom SAAB noch retten kannst (tippe auf Pleul - Fertigungstoleranzen bestimmt nicht auf Dein Tuning ausgelegt (Motorrevision aufsuchen und Unwucht perfektionieren)-auch nicht die Kolben und Zylinderführungen vergessen (Nachschliff unumgänglich) - kosten um die 1000-2000 EURO) - wenn ja, schmeiße das Tuning raus - wenn nein, eine Herz-OP und max Hirsch - reicht doch für den TX (auch ohne Hirsch)

Bearbeitet von SAABY65

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.