Veröffentlicht September 10, 201311 j Hallo Leute! Ich habe mir gerade einen Saab 9-5 Kombi, 2,3turbo, 230PS, Bj 2001 zugelegt! Wobei mir das Forum hier gut geholfen hat! DANKE!!! Jetzt habe ich eine Fräge zu frägen würde Richi jetzt sagen. Ich möchte mir jetzt noch einen Haken zulegen! Finde aber nur welche mit 1800kg! Für die Limos und Cabrios gibt es ihn auch mit 2160kg das verstehe ich nicht ganz den im allgemeinen hat speziel das Cabrio immer eine geringere Last wie der Kombi. Könnt ihr mir verraten ob und wo es evtl. einen Haken mit 2160kg für den Kombi gibt? Danke schon mal im vorraus Gruß Ralf
September 10, 201311 j Die Antwort ist ganz banal: guck mal in deine Zulassung unter Punkt O.1-und dann wirst du ganz schnell feststellen, dass die zulässige gebremste Anhängelast 1800 Kg beträgt
September 10, 201311 j - - - Aktualisiert - - - Hallo Leute! Ich habe mir gerade einen Saab 9-5 Kombi, 2,3turbo, 230PS, Bj 2001 zugelegt! Wobei mir das Forum hier gut geholfen hat! DANKE!!! Jetzt habe ich eine Fräge zu frägen würde Richi jetzt sagen. Ich möchte mir jetzt noch einen Haken zulegen! Finde aber nur welche mit 1800kg! Für die Limos und Cabrios gibt es ihn auch mit 2160kg das verstehe ich nicht ganz den im allgemeinen hat speziel das Cabrio immer eine geringere Last wie der Kombi. Könnt ihr mir verraten ob und wo es evtl. einen Haken mit 2160kg für den Kombi gibt? Danke schon mal im vorraus Gruß Ralf Was der Hersteller für seinen Haken an Last angibt ist zwar interesssant, aber die zulässige Zuglast wird vom Auto vorgegeben. Dieser Wert steht in den Papieren.
September 10, 201311 j Autor Hallo ihr beiden genau das ist eben das hüpfende Komma! Nicht mehr das was in den Papieren steht sondern in der zulassung(ABE, Teilegutachten usw) für die AHK! Diese braucht auch nicht mehr eingetragen werden!
September 11, 201311 j Eintragungsfrei mit E Prüfzeichen ja, aber dann -selbst wenn die Kupplung das zuläßt-mehr dranhängen als die max. zul. gebremste Anhängelast des Zugfahrzeugs zuläßt? Kann ich mir nicht vorstellen daß das damit "genehmigt/legalisiert" wird, der Harken hält vielleicht, das Auto schafft es aber eigentlich nicht...ich würde doch eher eine Eintragung anstreben wenn die Anhängelast erhöht/überschritten werden soll damit man im Falles des Falles (z.B. Unfall mit 2to am Harken) nicht der Dumme ist. Alexander
September 11, 201311 j Hallo, also wenn in der ABE das so drin steht dann eigentlich schon oder? Für das gibt es ja dann auch eine ABE... denk ich mir mal.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.