Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Das Cabrio war heute Mittag zur Achsvermessung (heisst hier Lenkgeometrie). Nach der kurzen Fahrt heute, inkl. kleinem Serpentinenweg auf dem Weg zum fSH um die Federn setzen zu lassen, habe ich eben folgende Werte Mitte Nabe zu Kotflügelunterkante gemessen:

vorne 350 mm

hinten 345 mm

 

Mal schauen wie es sich noch weiter setzt. Nächste Woche Mittwoch ist Termin für Eintragung.

 

Der 93 fährt sich jetzt wesentlich besser. Bilder stelle ich aber keine mit den hässlichen 16" Saab BBS ein ;) Tiefer sieht er nicht aus.

Wenn das "Naben-Kotflügel" Maß so erhalten bleiben würde, eine Überlegung Wert. Kann nur sagen, an meiner Alltagskarre (Focus,von Werk aus Sportfahrwerk und auf Eibach Federn gewechselt) hat sich an dem Maß nach einem Jahr Eibach nichts mehr gesetzt.... Vieleicht ist die Belastung von Schäferhündin und mir einfach zu gering veranschlagt.... :confused:
Das Cabrio war heute Mittag zur Achsvermessung (heisst hier Lenkgeometrie). Nach der kurzen Fahrt heute, inkl. kleinem Serpentinenweg auf dem Weg zum fSH um die Federn setzen zu lassen, habe ich eben folgende Werte Mitte Nabe zu Kotflügelunterkante gemessen:

vorne 350 mm

hinten 345 mm

 

Mal schauen wie es sich noch weiter setzt. Nächste Woche Mittwoch ist Termin für Eintragung.

 

Der 93 fährt sich jetzt wesentlich besser. Bilder stelle ich aber keine mit den hässlichen 16" Saab BBS ein ;) Tiefer sieht er nicht aus.

 

Ist er Dir denn nicht zu hart geworden, in Verbindung mit den Bilsteins ?

Bearbeitet von vinario

  • Autor

Im alten 93 hatte ich H&R und verstellbare Konis. Besser als Original, aber..

Der 93 fährt sich jetzt besser als vorher. Für mich stimmt es. Er ist härter, aber auch direkter und handlich. Der 93 war Birger eine Sänfte mit Nick-Effekt.

Hinten sind momentan noch die originalen Dämpfer verbaut (die werden zum Wochenende noch getauscht). Selbst mit den Winterreifen fuhr sich der 93 richtig schön. Werde berichten wie es sich nach längerer Fahrt so verhält. Mit den 17" Aero Felgen wird es erst richtig interessant.

 

Der 93 ist bisher nicht so hart wie der 95 mit Bilstein B12 Kit. Aber da sind auch die 18" Hirsch Felgen verbaut.

Bearbeitet von blueperformance

Meiner fährt auch auf den 17" Aero Felgen, nebst Bilstein und Viggenfedern.

Es wurde auch alles vermessen, eingestellt und fährt sich auch sehr handlich; dennoch, Komfort ist kaum noch vorhanden - das ist schon recht hart !

  • Autor

Federn sind seit heute eingetragen. Der Prüfer hat mal zur Vorsicht einen halben cm vom gemessenen Wert abgezogen, damit es dann stimmt, wenn sich alles gesetzt hat.

Werde den 93 morgen noch ein wenig bewegen.

  • Autor

Der 93 ist zu tief. Hauptsächlich ein Problem des Viggen/Aero Stossfängers vorne. Bei der Einfahrt in die Firmen-Tiefgarage hat es fürchterlich gekratzt. Der 95 geht hier mit angezogener Handbremse (um ihn hinten abzusenken und vorne leicht zu lüpfen) gerade so am Rampenende rein. Da werde ich also nicht mehr mit dem Cabrio in die Firma fahren :(

Mit H&R Federn hätte ich den Stossfänger wahrscheinlich ruiniert, da er dann noch tiefer wäre.

Genau aus diesem Grund, habe ich bis heute mit einer Tieferlegung gehadert. Der Optik steht das alles gut, jedoch macht der Spoiler mit seiner Tiefe Probleme. Also Fahre ich weiterhin "Hochbeinig" :0( Nach einem kurzen Ausflug mit Eibach, sind diese wieder geflogen...... Frage mich wirklich, wie mancheiner seine Karre durch den Alltag bewegt... :0) Für mich war dieser Ausflug mit Eibach jedenfalls nicht die Lösung.....
  • Autor
Es ist eben eine Einschränkung. Aber Federn baue ich definitiv nicht zurück - fährt sich zu gut dafür. Ich muss noch einmal für Bodenfreiheit vorne nachmessen, habe den Eindruck das der 93 hinten mehr heruntergekommen ist als vorne. Wäre unter Umständen eh knapp mit der Tiefgarage geworden.
Komischerweise, habe ich schon einigemale gelesen, das sich das Auto an der Hinterachse mehr setzen soll..... kann ich selbst zwar nicht nachvollziehen, aber anscheinend sind die Federn bzw. Dämpfer an der HA etwas unterdemensioniert, wenn dies passieren sollte. Werde die nächsten wochen Bilstein B6 an der VA und normale Monroe Reflex auf der HA probieren... auf Werksfedern.... schauen wir mal.... Kennst Du einen Anbieter der Opferinge für die Auflage der Federn an der VA ?
  • Autor
Komischerweise, habe ich schon einigemale gelesen, das sich das Auto an der Hinterachse mehr setzen soll..... kann ich selbst zwar nicht nachvollziehen, aber anscheinend sind die Federn bzw. Dämpfer an der HA etwas unterdemensioniert, wenn dies passieren sollte. Werde die nächsten wochen Bilstein B6 an der VA und normale Monroe Reflex auf der HA probieren... auf Werksfedern.... schauen wir mal.... Kennst Du einen Anbieter der Opferinge für die Auflage der Federn an der VA ?

Habe sie beim Saab Händler bestellt, der mir die angelieferten Federbeine demontiert und wieder montiert hat. Brauchst du wirklich neue?

 

Aber wieso Stossdämpfer mischen? Macht für mich keinen Sinn.

Bin auch kein Freund vom Anbau verschiedener Marken, hat aber den Hintergrund.... das die Dämpfer der HA nichtmal 5000km runter haben und wirklich keinerlei Verschleiss erkennen lassen. Die vorderen Dämpfer sind erledigt und werden durch die B6 ersetzt. Später werden dann an der HA ebenfalls Bilstein verbaut werden, sehe aber im mom nicht die Notwendigkeit dazu....

@ O.

 

Was mir gerade einfällt ....

 

Hast Du schon einmal so eine selten dämliche Dose wie die von der Rostschutzfarbe gesehen?

 

Ich habe sie nicht gewaltfrei geöffnet bekommen, inzwischen ist mir die Farbe eingetrocknet.

 

Hätte ich sie nur mal schön in Marmeladengläser umgefüllt ....

  • Autor
@ O.

 

Was mir gerade einfällt ....

 

Hast Du schon einmal so eine selten dämliche Dose wie die von der Rostschutzfarbe gesehen?

 

Ich habe sie nicht gewaltfrei geöffnet bekommen, inzwischen ist mir die Farbe eingetrocknet.

 

Hätte ich sie nur mal schön in Marmeladengläser umgefüllt ....

 

Hatte wegen Zeitdruck beim Lackierer Decklack mit eingemischtem Rostgrund geholt. Die tollen Dosen hätte ich bestellen müssen. In der Schweiz ist nicht immer alles verfügbar. KFZ technisch komme ich mir wie in der Zone vor ;)

Bottom line: Bestellzeit war mir zu lang, CH Preise auch typisch höher als in D.

  • 1 Jahr später...
Hat jemand mit Viggen Spoiler nach der Tieferlegung erfahrung mit Fährenbenutzungen? (nach England bzw. Skandinavien)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.