1. Oktober 201311 j Dann scheine ich mich wirklich nicht verkauft zu haben. http://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/127268-musik-fuers-wohnzimmer-_igp0364.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/127269-musik-fuers-wohnzimmer-_igp0366.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/127270-musik-fuers-wohnzimmer-_igp0367.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/127271-musik-fuers-wohnzimmer-_igp0372.jpghttp://www.saab-cars.de/attachments/saab-stammtisch/127272-musik-fuers-wohnzimmer-_igp0374.jpg Der Plattenspieler trägt neben der aufsichtigen Beschriftung "Dual 1219" auf der Rückseite einen Aufkleber "Typ CK 20", also das gemeinsame Modell Dual/K+H? Was mich sehr beeindruckt: der eigentliche Plattenspieler ist federnd gelagert und "schwebt" im Holzkasten, verbunden ist er mit diesem durch eine umlaufende Gummisicke. ..das heißt subchassis-Federung, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Kannst im Klangfreudenfall dann ruhig heftiger Hopsen, ohne dass gleich der Tonabnehmer den Dienst in der EINEN Rille versagt. Have fun... leo_klipp
1. Oktober 201311 j Wenn du den Spieler schon zum nächsten Radiomech trägst: lasse dir auch gleich den Tonarm professionell einstellen und lasse es dir zeigen. Eine Kunst, die heute an dem alten Material nur Wenige beherrschen. Sonst wird hinterher noch die Platte mit zuviel "Druck" abgespielt...
1. Oktober 201311 j Autor Oha? Der Spieler hat seinen Platz in meiner Wohnung noch nicht verlassen. Kabel Radio -> Verstärker ist schon da, die Lautsprecherkabel mach ich mir heute Abend neu. Was gibt's denn beim einschalten zu beachten?
1. Oktober 201311 j Was gibt's denn beim einschalten zu beachten? Stecker in der Dose? Wie meinst du das? Verstärker ON - Quelle auswählen - Platte auf den Teller (Durchmesser und Abspielgeschwindigkeit wählen) - Starthebel nach Links drücken - genießen.....
1. Oktober 201311 j Autor genauso hatte ich das vor - ich vermutete nach dem vorigen Post aber eine geheime Wissenschaft...
1. Oktober 201311 j Die bezieht sich auf das Einstellen des Tonarmes und der Geschwindigkeit. Viel Spass mit den Schätzen. Grüße landschleicher
1. Oktober 201311 j http://dual.pytalhost.eu/1219/ http://www.hifimuseum.de/der-dual-1219.html Der ist wahrscheinlich fast so gut wie mein Thorens.
1. Oktober 201311 j Da ist sie ja-den Einstellung des Tonarms... Zwar aus HiFi-Sicht etwas rudimentär aber immerhin ein Anfang. Wenn ich bedenke, das sich bis zu den Ende 80iger fast jede audiophile Fachzeitung mit den Kniffen und Tricks zum korrekten Einstellen beschäftigte.... Und jetzt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.