Veröffentlicht September 30, 201311 j Schönen guten Morgen Mein Name ist Andre. Bin 26 Jahre alt und komme aus dem sonnigen Rhein-Main Gebiet. Ich habe mir letzte Woche einen Saab 93 Bj 2002 2.2 tid gekauft, als Winterauto. Er hat 230tkm auf der Uhr und läuft bis dato spitze. Ein Problem habe ich aber. Wenn er über Nacht steht und ich ihn starte, leuchtet sofort die Motorleuchte auf. Sobald ich 50m fahre, geht diese aus. Fahrzeug geht nicht in den Notlauf oder Sonstiges. Was vermutet ihr könnte da sein?
September 30, 201311 j Was sagt denn das Kühlwasserthermometer - sollte nach 50km ca. in der Mitte der Skala stehen - ansosten mal Kühlwasserthermostat tauschen
September 30, 201311 j Motorleuchte aka. Check Engine oder Motorleuchte aka. Ölkanne, oder Motorleuchte aka kleiner Motor? Was sagt denn das Kühlwasserthermometer - sollte nach 50km ca. in der Mitte der Skala stehen - ansosten mal Kühlwasserthermostat tauschen 50km? Is klar! Ja...wenn das der Fall wäre, würde ich ganz schnell mal wechseln. Kühlwasserthermostat hat nichts mit dem Kaltstartverhalten zu tun. Eine Fehlfunktion würde auch eher ein Check Engine werfen und das auch erst, wenn er schon warm ist und im Betrieb stark abkühlt. Ansonsten...... in 'ne Werkstatt fahren und auslesen/kurz anschauen lassen. Da kommen zig verschiedene Eventualitäten in Frage.
September 30, 201311 j Bei unserem Cab war's genau so! Nach dem Tausch des Thermostats keine Check Engine mehr.
September 30, 201311 j Autor Danke schon mal für die ersten Anregungen Motorleuchte aka. Motorkontrollleuchte aka. kleiner Motor
September 30, 201311 j Er schrieb 50m nicht 50km... Beste Grüße Andreas und ich lese immer noch 50km. -- (aber selbst wenn er sich verschrieben hätte, nach 50m ist die Kühlflüssigkeit warm??? haha! Nichtmal beim burnout. Obwohl, mit Handbremse auf Eis vieleicht)
September 30, 201311 j @ fröschchen du kannst doch gut mit den foto/malprogramm umgehen oder? habe es selbst probiert [ATTACH]75382.vB[/ATTACH]
September 30, 201311 j Autor OK :) Also: Motor an. Die gelbe Lampe, kleiner Motor, als Symbol leuchtet auf. Ich fahre los und in etwa 50m ("Fünef-NULL-METER) Nicht Kilometer/Meilen/Seemeilen oder sonstiges, geht die Lampe wieder aus. Hat es vll etwas mit den Glühkerzen zu tun? Denn ist der Wagen warmgefahren, startet dieser ohne diese Leuchte, ganz normal.
September 30, 201311 j @ fröschchen du kannst doch gut mit den foto/malprogramm umgehen oder? habe es selbst probiert http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/127215-vorstellung-und-motorleuchte-froschspray.jpg Sehr gutes Ergebnis! Hilft Boss2601 aber nicht weiter. --- Dann check doch mal die Glühkerzen, oder Diesel Vorwärmer, oder Lambda...oder oder.... Auslesen lassen war mein Tipp. Check Engine ist was anderes als die (WARN)Kontrollleuchte.
September 30, 201311 j das beste wäre auslesen lassen.. vielleicht hängt es mit der kaltlaufreglung zusammen, abgerutschter unterdruckschlauch ?
September 30, 201311 j mein erster Gedanke, die Nachglühfunktion tut es nicht mehr. Das Glührelais arbeitet nach dem Motorstart noch einige zig Sekunden weiter um 1) den Motorrundlauf zu unterstützen 2) die Verbrennung etwas weicher zu gestalten 3) den Schadstoffausstoss zu minimieren. Ein eventueller Defekt kann im Relais selbst, den Glühkerzen oder der Temeraturüberwachung zu suchen sein. Hier kannst Du entweder die Warnlampe ignorieren.... (relevante Fehler werden mit dauerhafter CE-Leuchte quittiert) oder in einer Werkstatt den Fehlerspeicher (Saab TECH II) auslesen lassen. Ich rate zu letzterem! Der Wechsel der Glühkerzen ist etwas problematisch. Das Gewinde gammelt sehr gerne im Zylinderkopf fest, sodass die Glühkerzen gerne auch mal abreißen. Dann darf der Kopf runter. Hier wären ein paar Euro für das Wechseln der Glühkerzen in einer Werkstatt gut investiert. Grüße hundemumin
Oktober 3, 201311 j das beste wäre auslesen lassen.. vielleicht hängt es mit der kaltlaufreglung zusammen, abgerutschter unterdruckschlauch ?Hat der nicht schon OBD2? Dann täte es für den Motor ja jeder 0815 OBD-Scanner. So als Anti-Glaskugel-Meter.
Oktober 4, 201311 j Hat der nicht schon OBD2? Dann täte es für den Motor ja jeder 0815 OBD-Scanner. So als Anti-Glaskugel-Meter. jepp hat er............
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.