Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ein Kolben zerböselt ja auch nicht einfach so, hat auch nix mit Materialfehler zu tun sondern lediglich mit dem pleuel. Shit Happens, Ölkanal dicht, Pleuel sperrt sich und Tschüss Kolben. Es gibt auch Partikel die durchs Ölsieb durchpassen und sich dann leider sammeln an einer ungünstigen Stelle, das is wie bei einem Herzinfarkt ;) Das hat auch nix mit "Heizerkarre" zu tun, höchstens mit den Ölwechsellintervallen und Pech :(
"Materialfehler" nach 240.000 km ist der falsche Begriff. Die Kolben sind für die Belastung im B235R - wenn er ernsthaft gefordert wird oder softwareseitig vom Serienzustand abgewichen wird - nicht ausreichend dimensioniert. Auch gut gewartete Motoren können dann die Grätsche machen. Wer einen B235R piano fährt oder einen B235E unterm Hintern hat sollte bei ausreichender Wartung eigentlich keine Probleme haben.
Sieht für mich eher wie nach einem "Flüssigkeitsschlag" aus.
Mich wundert, das ihr euch wundert... Der wie vielte B235® ist es denn alleine hier im Forum der."einfach so" geplatzt ist? Aber das will ja wieder keiner hören... ;-)

OT:

Hab mir einen mit Lagerschaden gekauft, hätte ich besser den 3 Liter Diesel genommen:biggrin:

Es ist doch lange schon bekannt, dass die frühen B235R im 9-5 und auch im Viggen teils minderwertige Kolben hatten, bzw. jahrelang galten eben die Kolben aus MY 99/00 als verantwortlich für solche Schäden.

 

Es tut mir leid um das Schadensbild. Ärgerlich. Ich habe selbst vom B235R zu wenig/keine Ahnung, aber vlt. auch in Richtung Einspritzventile u. Ölpumpe schauen.

 

Beste Grüße

Laufspuren gibts schon an der Buchse, 2 tiefe Kratzer sonst nix...

 

Ich sage mal bei Ölmangel sieht der Tod anders aus, schon etliche Gesehen... Meist Lagerschaden bis zum Pleuel durchbruch... Da ist aber kein Mangel zu erkennen

 

Und 5W-30 bekommt er seit 2000 (Baujahr)

 

weiter bitte, bessere bilder, laufbuchse, kolben...wenn möglich alle stücke, habe noch keine schaftstücke gesehen!..........pleuellager, ganz nebenbei vielleicht NUR die hauptlagerdeckel incl.lagerschale.....links u rechts vom 4zyl., danke...........:wink:

Doch doch, so ein Thread stellt einen Optimistisch der einen B235R hat, mit über 320ps/450nm und 255tkm :)

Zurück zum Thema, interessant währe auch der Zustand von den Einspritzdüsen.

  • Autor
Naja Motor ist bereits beim Motorspezi... Pleul war aber in Ordnung, kein Spiel oder ähnliches... Auch nicht fest... Laufbuchsen hatten 2 tiefe Kratzer nur denke ich die Stammen von Kolbenresten... Kolbenbolzen ist auch in Ordnung, wie man sieht.

muss man das jetzt verstehen?

 

http://www.hoebold.com/

 

erst heiß machen und dann kommt nichts!!.....:eek:...:biggrin:

  • Autor
naja muss wieder auf die Straße und es wird zeitig Dunkel und bald kalt... Daher wird er (sofern möglich) wieder aufgearbeitet
  • 1 Monat später...
  • Autor

So Aero läuft wieder... Neuer Motor (Rumpf+Zylinderkopf+Turbo) und alles ist schön... Jetzt ist allesgetauscht... Nur die Karosse ist noch "alt"

 

Suche auch mal Bilder...

EVAP Ventile arbeiten nicht richtig und er klingelt unter Last? Ist dieser Kolbenschaden nicht durch Klingeln/ Klopfen entstanden?
  • Autor
Doch alles iO soweit. Ist beim beschleunigen 100 --> 140 mit 3/4 Gas passiert... Rums Motor aus und Feierabend. Vorher nichts auffälliges...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.