Oktober 15, 201410 j Turbos brauchen weit mehr als die Sauger (~5m vs ~2m?)! 3,5 bzw. 4 mm für die üblichen Leitungen und 6mm für die Leitungen zum und vom APC Ventil.
Oktober 18, 201410 j Autor Heute wollte ich mich an die Unterdruckschläuche machen, aber das war nix... viel zu dünn die Strohhalme für 1,45 http://up.picr.de/19847185lx.jpg Egal... dann gucke ich mal nach den LL-Regler und nehme den Luftkasten ab (heißt der so?) ... und luscher mal rein. Da ist was weißes drin - mal ein Stück rausziehen - geht schweeer... http://up.picr.de/19847183ce.jpg Ohh - hallo Socken http://up.picr.de/19847184ao.jpg Nebenluft hat er wohl da gesogen, wo die schwarzen Fettspuren zu sehen sind. Alles sauber.. http://up.picr.de/19847186gi.jpg Im Keller auch ok http://up.picr.de/19847187hk.jpg Neu gefettet http://up.picr.de/19847188uh.jpg Zusammengebaut und gleich mal angelassen - soweit ok (kalt...) https://www.youtube.com/watch?v=1Z6BEWceEXg warm: https://www.youtube.com/watch?v=O5GRKeRRKaM Jetzt werde ich erstmal so fahren. Habt ihr eine Idee, wie man darauf kommt den Ansaugkasten mit Socken zu stopfen?? Bearbeitet Oktober 18, 201410 j von XLars
Oktober 18, 201410 j Unterdruckschläuche sind so schmal/klein, das ist schon richtig. Wo die beim 2.0i verbaut sind, weiß ich nicht. Was der Socken da macht, keine Ahnung. Echt irre. Hätte nicht gedacht, dass er damit überhaupt fährt. Komisch!
Oktober 18, 201410 j Autor Also ich hab keinen Schlauch im Motorraum gefunden, der so dünn ist... Könnt ihr mal auf diese Bilder gucken? (AGA ist da undicht...) http://up.picr.de/19847528rx.jpg http://up.picr.de/19847529wb.jpg Brauche ich nur ein neues Zwischenrohr? http://www.skandix.de/a/1003602/ ... hätte auch Lust diese AGA einzubauen. Taugt die was oder ist die nach 2 Jahren durch? http://www.skandix.de/a/1013108/ Bearbeitet Oktober 18, 201410 j von XLars
Oktober 18, 201410 j Dann muss ich Dir die Unterdruckschläuche wohl abkaufen! Zum Auspuff: Skandix ist echt teuer! Die gleiche Anlage wäre hier nochmal knapp 100 EUR preiswerter zu haben. Die sonstigen AGA von Ebay sind qualitativ nicht weniger haltbar als die originalen (betrifft 902/9-3I). "Skandix Hausmarke" ist idR nichts anders als das, was bei Ebay auch deutlich preiswerter angeboten wird (die Aussage betrifft primär Abgasanlagen!). Schau mal bei Ebay, so ein Hosenrohr kostet da gleich 25 statt 75 EUR. Für den 902 gibts die ganze AGA für um 100 EUR via Ebay. Sonst mach doch das und setz eine schöne Blende hinten dran. Du hast ja keinen Turbo, dann brauchst Du auch nicht unbedingt einen größeren Rohrdurchmesser. Die Simons-Anlage ist zudem nicht bekannt, länger zu halten als die Aftermarket-Billig-Anlagen. Viel Erfolg!
Oktober 18, 201410 j Autor Danke für den Hinweis auf die günstigere Simons Ein Hosenrohr für meine HSN TSN 9116 338 finde ich nicht ... passt auch das? http://www.ebay.de/itm/Saab-900-9-3-2-0-2-3-Hosenrohr-Krummerrohr-Auspuffrohr-Abgasrohr-/400731818065?pt=DE_Autoteile&hash=item5d4d7a4851 Ist das nicht billiger Plunder?
Oktober 18, 201410 j Man eh, das ist der Feinstaubfilter. Wegen Umweltzone, ihr wisst schon. Kein Socken. Der muss da hin und bei jeder großen Inspektion erneuert werden. Ist Vorschrift! Wenn der nicht da ist, gibts keine grüne Plakette! Habt ihr das nicht?
Oktober 18, 201410 j musst Du mit dem VK auf Passgenauigkeit abklären. Evtl. sollte es das noch preiswerter geben. Zum AGA: Die Auspüffe von Saab für Benziner sind nicht besser als die des Aftermarkets. Idealerweise, da Du ja ein so großer Pfleger bist, kannst Du den Ebay-Auspuff vor Montage mit Hitzefester Farbe aus dem Baumarkt streichen. Dann hält er noch länger! 5-8 Jahre sind dann durchaus realistisch.
Oktober 18, 201410 j Autor Da ich ein Fan von Edelstahl Sport AGAs bin (hatte ich auch an meinem Audi 5-Zyl. Coupé...) überlege ich nochmal 250 mehr zu geben hierfür: http://www.sportauspuff-experte.de/Artikel-Fox-Komplettanlage-Saab-900-II-1x90mm-Typ-13-Motor-1716-13-5234.html Ist das Quatsch weil sich mit dem 4-Zyl. Soundmäßig nix rausholen lässt? Dann bräuchte ich noch ein adäquates Hosenrohr. Welches nehmen??
Oktober 18, 201410 j Falls du doch nicht Edelstahl nimmst, hier hab ich vor einem Jahr die ganze Anlage für meinen 900II gekauft - passte super, und sieht auch nach einem Jahr noch gut aus. Blende dann entweder Zubehör oder eine originale abtrennen und anschweißen (so hab ich's beim Kombi gemacht. Flexrohr gibt's auch einzeln.
Oktober 18, 201410 j Autor Wahnsinn Eine komplette AGA für 117 EUR. Wenn du jetzt nicht geschrieben hättest, dass die gut ist würde ich behaupten, dass sowas nur Müll sein kann und nicht länger als 2 Jahre hält. Jetzt bin ich echt am überlegen
Oktober 18, 201410 j und nicht länger als 2 Jahre hält.Na ja, und selbst wenn - sooo viel länger halten (manche) Marken-Nichtedelstahl-Anlagen auch nicht, wie sie teurer sind...
Oktober 18, 201410 j Autor Ich glaub ich baue die Fox an - die einzige Chance, die Straßenbahn aufzupeppen ... http://up.picr.de/18558551hl.jpg
Oktober 18, 201410 j Autor Dann muss ich Dir die Unterdruckschläuche wohl abkaufen! Zum Auspuff: Skandix ist echt teuer! Die gleiche Anlage wäre hier nochmal knapp 100 EUR preiswerter zu haben. ... Viel Erfolg! Danke, was bedeutet eigentlich die Bemerkung "ohne TÜV"? Ist die für den TÜV ein Problem oder nicht? Oder hier: "Der VSD wird ohne Gutachten geliefert." http://www.sportauspuff-experte.de/Artikel-Fox-Komplettanlage-Saab-900-II-1x90mm-Typ-13-Motor-1716-13-5234.html Sind beide Anlagen TÜV fähig? Ich muss im März 15 nämlich hin und will mir Peinlichkeiten ersparen...
Oktober 18, 201410 j Alle Simons-Auspüffe haben kein Gutachten/keine ABE. Bislang hat das meines Wissens zu Folge nicht zu Problemen mit dem HU-Prüfer geführt. Thema "Auspuff" ist ja auch in der Prüfordnung abgewertet worden. Es gab mal eine Zeit, da konnte man sogar mit Loch im Abgassystem die HU bei GTÜ bestehen - mit "geringem Mangel". Die preiswerteste Sache wäre es, Du würdest die alte rostige Schelle an Deinem Auspuff abflexen, das Loch zu schweißen und eine neue Schelle drumherum setzen. Alterantiv würde ich Dir den von patapaya empfohlenen aftermarket-Auspuff empfehlen. Einen Sportauspuff benötigst Du am 2.0i nicht und er würde das Understatement des Autos nicht gerade unterstreichen. Wenn das Endstück unpassend erscheint, setze eine dezente Blende ans Endrohr. Dann hält das! Für ganz nachhalten Betrieb der neuen Abgasanlage kannst Du versuchen, mit Zink-Spray die "Innerei" zu besprühen. Auspüffe bei Benzinern rosten vornehmlich von innen durch, weil sich Kondenswasser sammelt und den Oxidationsvorgang beschleunigt! Finde es sehr schön, wie Du Deinen 902 pflegst. Ist ja wirklich ein ganz früher 902 in echt gutem Zustand. Viele Grüße und frohes WE!
Oktober 18, 201410 j Danke, was bedeutet eigentlich die Bemerkung "ohne TÜV"? Ist die für den TÜV ein Problem oder nicht? Oder hier: "Der VSD wird ohne Gutachten geliefert." http://www.sportauspuff-experte.de/Artikel-Fox-Komplettanlage-Saab-900-II-1x90mm-Typ-13-Motor-1716-13-5234.html Sind beide Anlagen TÜV fähig? Ich muss im März 15 nämlich hin und will mir Peinlichkeiten ersparen... Ganz einfach, die Dämpfer haben keine E-Nummer eingestanzt, sieht der Prüfer auf den ersten Blick. Ist bei meiner Simons am 9-5 auch so, den Prüfer hat´s nicht interessiert, legal ist es dadurch aber nicht beim 902 habe ich aktuell eine Anlage für 84,42 € montiert, mein Low-Budget Versuchs-Saab, beim Auspuff kann man im Gegensatz zu den Bremsen mal probieren. Gruß Joschy
Oktober 24, 201410 j Autor Eigentlich brauche ich ja nur ein neues Flexrohr, aber bei DEM Preis konnte ich nicht widerstehen. Ist wirklich ne gute Quali :top: Danke für den Tipp http://up.picr.de/19910277cg.jpg
Oktober 24, 201410 j sehr gut! Im Idealfall noch mit Thermolack einsprühen, besonders die Schweißnähte. Ist bei Ebay übrigens 70% unter Ladenpreis (ich kaufe auch gerade!), 3,80 statt 14,95 (Baumarkt und ATU-Preis). Die alten Gummis vom alten Auspuff unbedingt aufheben! Diese Teile sind gerade in "neu" absolut minderwertig! Sollten die Neuen schnell reißen, haste noch die Alten! Viel Erfolg!!
Oktober 24, 201410 j Autor Welchen kaufst du? http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p3984.m570.l1313.TR8.TRC2.A0.H0.XThermolack&_nkw=Thermolack&_sacat=0 Diesen? http://www.ebay.de/itm/1-x-400-ml-Auspufflack-Thermolack-Motorlack-schwarz-bis-600-C-/181440853326?pt=Autopflege_Wartung&hash=item2a3eb7b54e Reichen 3 Dosen? Bearbeitet Oktober 24, 201410 j von XLars
Oktober 24, 201410 j Ja sowas in der Art hätte ich auch genommen. Du, ich bin da auch gerade mit bestellen noch dran. Genau weiß ich das auch nicht, zeigt sich dann im Alltagsbetrieb, ob das Zeug was taugt! Ich bestelle mir drei Dosen, man zahlt ja nur einmal Versand und dann ist man erstmal versorgt. Sowas hier in die Richtung... bis 800 Grad hört sich auch gut an... http://www.ebay.de/itm/1x-Holts-GUNGUM-Auspufflack-Auspuffspray-Auspufffarbe-Lackspray-SILBER-800-C-/171140079261?pt=Autopflege_Wartung&hash=item27d8be5e9d Ich wollte mir fürn 901 ja eigtl. ne Edelstahlanlage bestellen, hab jetzt doch die Simons genommen, weils nen so preiswertes Angebot war und der Ferita-Verkäufer so unfreundlich war. Da ging das ganz schnell... außerdem muss man sich ja immer noch ein bißchen Rost am Saab wahren ;-)
Oktober 24, 201410 j Autor Dann würde ich aber hier kaufen: http://www.amazon.de/HOLTS-Auspuff-Lack-800%C2%B0C-schwarz-Originalnummer/dp/B001BAZMXS Das Zeug ist ja teuer... aber gut?
Oktober 24, 201410 j ich hab mit dem zeug am abgaskrümmer (901 turbo) schlechte erfahrung gemacht, aber dort ist die beanspruchung auch extrem bei meinem aktuellen projekt habe ich das zeugs verwendet: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/product_info.php?info=p1622_Kruemmerlack-KBS-HI-Temp-schwarz-236ml.html&XTCsid=802c1ba79fc0a8cfcac83e656bae70f2 streichen ist halt bissl nervig, macht aber keinen sprühnebel...jeder wie er mag hauptsache vorher fettfrei & verarbeitungshinweise beachten
Oktober 24, 201410 j Ja, mit einem Entfetter vorbehandeln (Bremsenreiniger), dann nehme ich aber jetzt immer Zink-oder Aluspray (notfalls vom Discounter), und kann damit nach über einem Jahr kaum Rost an den Schweiß und Falzstellen feststellen. Gut - wie's innen aussieht, wird sich zeigen. Schrauben der Schellen bekommen HTX 1600 verpasst und gehen damit nach einem Jahr noch auf wie gerade angeschraubt.
Oktober 24, 201410 j jo das Zeugs zum Draufstreichen (also nicht sprühen) ist ganz oft zwar extrem hitzefest, aber nicht frostresistent und blättert bei Kälte wieder ab. Deshalb wurde mir jetzt auch klar zum Spray geraten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.