Oktober 25, 201410 j Eigentlich brauche ich ja nur ein neues Flexrohr, aber bei DEM Preis konnte ich nicht widerstehen. Ist wirklich ne gute Quali :top: Danke für den Tipp http://up.picr.de/19910277cg.jpg Die Anlage ist erstaunlich leise, die Übergänge habe ich mit dieser Montagepaste montiert: Mal sehen, wie lange die Anlage hält, aber nur Versuch macht kluch. Gruß Joschy http://www.obi.de/decom/product/Presto_Auspuff-Montagepaste_170_g/6828834
November 1, 201410 j Autor Hab mich jetzt doch für Zinkspray entschieden. Ich brauchte 2x700ml Bremsenreiniger und 4x400ml Zinkspray. Bin ganz zufrieden soweit. Vlt. überlebt die Anlage den SAAB ja sogar http://up.picr.de/19990916gk.jpg http://up.picr.de/19990917kn.jpg
November 1, 201410 j Vlt. überlebt die Anlage den SAAB ja sogar http://up.picr.de/19990916gk.jpg http://up.picr.de/19990917kn.jpg Das hoffen wir mal nicht, der SAAB darf ruhig das H-Kennzeichen erleben.:top:
November 1, 201410 j 9 Jahre - na wir wünschen Dir jetzt mal, dass Du mit dieser Abgasanlage das H abholst! Das wär doch was :-)
November 3, 201410 j Autor Ich hab mir jetzt noch mal den MSD und ESD angesehen. Ich werde wohl doch nur das Flexrohr ersetzen und die Skandix MSD und ESD "langzeittesten" . Die sind aus 4.2013 und sehen einfach noch zu gut aus. Wenn die durch sind (sind ja recht teuer), hab ich noch welche auf Reserve und kann ggf. lästern, dass die auch nicht mehr taugen als die Billig AGA für 117 EUR
November 9, 201410 j Autor Der Winter kann kommen... ~2,5 Liter Owatrol unters Auto gesprüht (funktioniert gut) - ich weiß, Manschetten sollten nicht behandelt werden, aber aus meiner Erfahrung heraus kann ich behaupten, dass Owatrol und die Gummies sich gut vertragen (gleiches gilt für FluidFilm) 3 Dosen FF mit Sonde in die Hohlräume etc - FERTIG http://up.picr.de/20076026eo.jpg http://up.picr.de/20076028os.jpg http://up.picr.de/20076027qv.jpg
November 9, 201410 j Und jetzt noch Brantho Korrux auf die braunen Teile, dann sieht er auch von unten so aus wie von oben. :-)
November 17, 201410 j Autor JUHUUUUUU - endlich hab ich auch ein Exemplar ergattert http://up.picr.de/20148709pv.jpg
November 17, 201410 j JUHUUUUUU - endlich hab ich auch ein Exemplar ergattert http://up.picr.de/20148709pv.jpg Mist, ich habs gesten um 20:10 verpaßt, 46€ irgendwas oder? Gruß Joschy
November 17, 201410 j Autor Ja, war knapp. Mein max. Gebot war 47,47. Zuschlag mit 45,61 http://www.ebay.de/itm/141462631000?_trksid=p2059210.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Hab aber auch lange gesucht und gewartet...
November 17, 201410 j Autor Was ist an diesem Band (2. Auflage) eigentlich anders? Nur der Umschlag oder auch inhaltlich? http://www.ebay.de/itm/Saab-900-Eine-schwedische-Geschichte-Anders-Tunberg-/131351453170?ssPageName=ADME:SS:SS:DE:3160 Bearbeitet November 17, 201410 j von XLars
November 18, 201410 j Autor Ich wollte eigentlich das neue Flexrohr einbauen lassen, aber der Meister entschied anders, weil das Rohr im ganzen noch zu gut ist... http://up.picr.de/20161016fu.jpg also wurde nur das Loch am Übergang zum Kat rausgetrennt http://up.picr.de/20161015mk.jpg und neu verbunden http://up.picr.de/20161014vx.jpg Von Meisterhand - also muss es die richtige Lösung sein. Jetzt hab ich eine Billig AGA über
November 18, 201410 j Die passt bei deinem sowieso nicht, zumindest das Flexrohr, weil der Kat hinten sitzt.
November 18, 201410 j Autor Sind andere 902er tatsächlich anders gebaut? Ist dort der Kat zwischen Krümmer und Flexrohr? Das Billig Hosenrohr sah passend aus... Hm
November 18, 201410 j Was macht den die Schlauchschelle da vor Flexrohr? Gibt's für die Löcher im Rohr denn keine Rohrbruchschellen?
November 18, 201410 j Sind andere 902er tatsächlich anders gebaut? Ist dort der Kat zwischen Krümmer und Flexrohr? Das Billig Hosenrohr sah passend aus... Hm Ist für Automatik und die modernen 902 2.0i/2.3i ab Bj.96 SAAB 900 2.0i -16V (KAT) /Automatik/ Schrägheck, Coupé, Cabrio Bj.1994-12/1995 1985ccm 130PS 96kW Motor/ B204I 1985ccm 133PS 98kW Motor/ B206I 900 2.0i -16V (KAT) /Manual/ Schrägheck, Coupé, Cabrio Bj.1997-12/1997 1985ccm 130PS 96kW Motor/ B204I 900 2.0i Turbo-16V (KAT) Schrägheck, Coupé, Cabrio Bj.1994-12/1997 1985ccm 185PS 136kW Motor/ B204L 900 2.3i -16V (KAT) Schrägheck, Coupé, Cabrio Bj.1994-12/1997 2290ccm 150PS 110kW Motor/ B234I http://www.auspuffshop-geiz.de/images/a/99054.png Bei unseren Saugbiestern 2.0i/2.3i 16V bis 12/95 gehört das so: http://www.auspuffshop-geiz.de/images/a/99055.png
November 18, 201410 j Sind andere 902er tatsächlich anders gebaut? Ist dort der Kat zwischen Krümmer und Flexrohr? Das Billig Hosenrohr sah passend aus... Hm ja gibt es, dein auto gehört zu dem ersten exemplaren, alte vorderachse, druckreduzierer in den hinteren bremsleitungen sowie geteiltes handbremsseil. mit diesem hosenrohr wäre alles tutti, deinen meister könntest du noch bitten, am rohrverbinder zum rohr jeh einen heftpunkt gegen verdrehen zu schweißen.
November 18, 201410 j alte vorderachse Was wurde an der VA geändert? Mich wundert, daß die Umstellung ab 01/1996 erfolgte. Gruß Joschy
November 18, 201410 j hier die richtige anlage zu ersten 900II http://www.neue.autoteile-info.de/pictures.php?id=684010&dl=41&art=070.081.70&genart=26 Thema achse: schau mal wo der blaue seine koppelstangen hat, somit auch den kürzeren/dünneren stabi
November 18, 201410 j Was wurde an der VA geändert? Mich wundert, daß die Umstellung ab 01/1996 erfolgte. Gruß Joschy redest du von der achse oder abgasanlage achse wurde nur im ersten jahr verbaut und die erste abgasanlage, wie sie TE hat, ging mit dem 98KW.
November 18, 201410 j Die passt bei deinem sowieso nicht, zumindest das Flexrohr, weil der Kat hinten sitzt. mitteltopf u endtopf passen dennoch, nur vorn ist er nun für immer verdammt zu frickeln (weggeschnittener konus am kat)
November 19, 201410 j Autor Moin Danke für die Infos Die Schlauchschelle da vor Flexrohr war ein Rätsel , wurde gelöst und dann entfernt. Ist doch tatsächlich Krümmer und Flexrohr verschweißt! Naja, jetzt erkenne ich den Nachteil der Rep (abgetrennter Konus am KAT...) Der Meister meinte das wäre die sinnvollste Art der Rep - und nachhaltig. Die Krümmerschrauben hätte er auch nur ungern gelöst. KAT und Flexrohr sehen noch zu gut aus -> so lassen. Durchgerostet ist das Flexrohr nur deshalb, weil es an dem Ende "geweitet" wurde. Da entstehen dann Risse, sammelt sich Wasser... Er meinte auch: wenn das Verbindungsstück locker werden sollte, will er noch 1-2 Schweißpunkte setzen, meinte aber auch, dass es sich durch Verrostung selbst hält... Bearbeitet November 19, 201410 j von XLars
November 19, 201410 j Ach, ist doch erstmal alles gut. Und wenn nötig, wird diese Verbindungsvariante einfach beibehalten...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.