Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 900er CC (1993) geht die Heizung grundsätzlich sehr gut. Allerdings fällt mir folgendes auf: Wenn ich heize, wird es immer wärmer und wärmer. Wenn ich dann den Hebel runter drehe, wird es kaum kälter. An einem Punkt dann plötzlich kühlt es schlagartig ab (nicht am Ende der Skala). Drehe ich dann wieder vorsichtig hoch, dann passiert fast gar nichts. Muss volle Pulle hochdrehen, damit wieder Warmluft kommt.

Kennt das jemand? Ist das normal?

 

Zusatz: Klimaanlage war aus.

Hallo,

 

ich würde es als normal bezeichnen, die Heizung des 900er ist nicht dafür bekannt, dass sie genau regelbar ist. Ich kenne das nur so.

 

VG

 

Mario

Das stimmt so nicht. Die Heizung ist gut regulierbar, nur bedarf es dazu einiger Übung. :tongue:
  • Autor
Ist echt komisch!
Also bei schlagartig kalt (wenn nicht gerade von BAB auf Stadtverkehr umgestellt o.ä.) würde ich die Kühlkomponenten genauer in Augenschein nehmen.
  • Autor
Danke mal an alle. Kommt nicht schlagartig kalt (Klimaanlage ist aus), sondern so als hätte man den Heizungsregler auf Kalt gedreht. Hat die Heizung eigentlich eine auffällige Trägheit hinsichtlich ihrer Reaktion?
Hat die Heizung eigentlich eine auffällige Trägheit hinsichtlich ihrer Reaktion?

Ja, die Reaktion auf die Änderung der gewählten Temperatur kommt etwas zeitverzögert. Im 900 muß man daher häufiger, als von anderen Autos gewohnt, nachregeln. Ist bei meinen beiden 900ern auch so, trotz intaktem und gewarteten Kühlsystem.

Bei mir ist das ähnlich. Beim wärmer stellen von knapp über Nullstellung drehe ich den Regler einfach kurz viel weiter und stelle dann gezielt zurück. Das klappt - warum auch immer - besser.

Zum urspr. Problem:

Ist das Heizungsbypassventil intakt?

Bei mir ist das ähnlich. Beim wärmer stellen von knapp über Nullstellung drehe ich den Regler einfach kurz viel weiter und stelle dann gezielt zurück. Das klappt - warum auch immer - besser.

 

Ebenso! Für Klaus: Mein Bypassventil wurde schon erneuert. Klimaanlage gewartet, Kühlwasser erneuert, Thermosstat gewechselt....

  • Autor
Werde mal im WIS nachschauen und alles durchchecken
....auch meine ungewartete heizung verhält sich so, wie die gewarteten, eine saabheizung ist halt keine mercedesheizung ............
Wer konstante Temperaturen haben will, braucht einen 9000er. In Köln die Temperatur wählen, nach München fahren, wohlfühlen - ohne Nachregeln...:tongue:
  • Autor
ok, dann wechsle ich das Auto und ziehe nach münchen. gibt es dort auch einen so guten saab-stammtisch wie in köln-bonn
Nicht wechseln, ergänzen! Sonst wird da nie ein Fuhrpark draus...:smile:

Das ich die Heizung erst hoch drehen und dann wieder rinter regeln muss um es wärmer zu haben, habe ich erst, nachdem die Werkstatt mal das Amaturenbrett raus nehmen musste. Vorher hatte ich es auch mit ein wenig auf drehen wärmer. Erklären kann ich das allerdings auch nicht.

 

Roland

  • Autor

ok, das ist bei mir möglicherweise auch der Fall. Kann da was lose sein?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Nicht wechseln, ergänzen! Sonst wird da nie ein Fuhrpark draus...:smile:

 

Sacit, mir reichen drei Saabs als Fuhrpark. Brauchst du/willst du mehr?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.