November 29, 201311 j Mann zahlt ja auch Rundfunkgebühren wenn man den ganzen Tag RTL sieht. Von daher stellt sich die Frage der Maut bei ausschließlicher Bundesstrassennutzung nicht. Denke ich mal und grüße landschleicher
November 29, 201311 j Du zahlst Rundfunkgebühren sogar, wenn Du überhaupt keine Empfangsgeräte besitzt. Also eine Art Kopfsteuer!
November 29, 201311 j Mann zahlt ja auch Rundfunkgebühren wenn man den ganzen Tag RTL sieht. Von daher stellt sich die Frage der Maut bei ausschließlicher Bundesstrassennutzung nicht. Denke ich mal und grüße landschleicher Welch ein Beispiel Selbst bei Nichtnutzung von Rundfunk + Fernsehen zahlt man bei eigenem Haushalt. Diese Raubrittermethode jetzt auch auf den öffentlichen Straßenverkehr anzuwenden wäre ein weiterer Schritt in die falsche Richtung. RTL dürften meinethalben doppelte Gebühren zahlen, und würden es vermutlich nicht einmal bemerken.
November 29, 201311 j [...] Oder anders, 94000 Sxx'ler entscheiden für oder gegen die 25% Stimmen der Wahlbeteiligten. Ich finde das eine sauxxxxx... [...] Wieso? Sind dir das zuviele?
November 29, 201311 j Autor N Es genügen etwas mehr als 47000 Stimmen, weil der Witz ist ja der, bei einer Teilnahme von 20% der Mitglieder ist die Abstimmung gültig. Oder anders, 94000 Sxx'ler entscheiden für oder gegen die 25% Stimmen der Wahlbeteiligten. Ich finde das eine sauxxxxx... Aber eine andere Partei hat ja schon mal den Unmut des Wahlvolkes zu spüren bekommen....mal sehen wer als nächstes kommt. #### meine persönliche Meinung ##### niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten! Oder welche unmutsbetroffene Partei meinst Du ?
November 29, 201311 j Ich denke, er meint einen der Verlierer der letzten Wahlen. Diese andere wurde ja nicht wirklich gewählt - oder?
November 30, 201311 j Es genügen etwas mehr als 47000 Stimmen, weil der Witz ist ja der, bei einer Teilnahme von 20% der Mitglieder ist die Abstimmung gültig. Oder anders, 94000 Sxx'ler entscheiden für oder gegen die 25% Stimmen der Wahlbeteiligten. Ich finde das eine sauxxxxx... Aber eine andere Partei hat ja schon mal den Unmut des Wahlvolkes zu spüren bekommen....mal sehen wer als nächstes kommt. #### meine persönliche Meinung ##### Wäre es Dir lieber, nur der Parteisvorstand entschiede? Das wären dann statt 47000 Stimmen nur eine Handvoll. Wenn Du das für demokratischer hältst... Guter Kommentar dazu in der Zeit: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-11/gabriel-slomka-kommentar
November 30, 201311 j Vollkommen richtig. Die Wahl ist (leider) so ausgegangen, dass nur die große Koalition schwarz-rot eine handlungsfähige Regierung bilden kann, denn bei schwarz-grün sind die politischen Gegensätze noch größer. Dabei halte ich eine große Koalition für eine denkbar schlechte Lösung. Da dann im Bundestag wie im Bundesrat kaum nennenswerte Opposition stattfinden würde, schickt man damit einen Teil der Demokratie auf Urlaub. Die können ja alles durchwinken. Dass nun möglicherweise ein paar tausend SPD-Mitglieder den Koalitionsvertrag zu Fall bringen können, sehe ich positiv. Es dürfte ja wohl niemand schwarz oder rot gewählt haben, damit es eine große Koalition gibt. Somit geht das nicht gegen den Wählerwillen, sondern verlangt logischer Weise nach Neuwahlen. Da aber keiner weiß, wie diese ausgehen würden, sagen sich die schwarzen und roten Politiker: Besser den Spatz in der Hand ... Denn Ministerposten bringen auch ganz schön Geld ins Portemonnaie und wenn man lange genug Minister ist, eine Pension, von der jeder Rentner nur träumen kann. Also sollte man im Sinne der Demokratie hoffen, dass die SPD-Basis nein sagt. Schwarz-grün wäre rein rechnerisch die demokratischere Lösung. Ob die sich aber einigen könnten ?
Dezember 1, 201311 j Wäre es Dir lieber, nur der Parteisvorstand entschiede? Das wären dann statt 47000 Stimmen nur eine Handvoll. Wenn Du das für demokratischer hältst... Guter Kommentar dazu in der Zeit: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2013-11/gabriel-slomka-kommentar Demokratischer und richtig wäre es, die gewählten Abgeordneten entscheiden zu lassen....so ist nach dem Grundgesetz richtig. Wie LCV schreibt...die können alles durchwirken, weil der Bundesrat, außer in BW eine Schwarze oder rote Führung in den Ländern hat. Damit findet keine Opposition mehr statt.
Dezember 1, 201311 j Das würde aber unabhängige, nur Ihrem Gewissen verpflichtete Abgeordnete voraussetzen. Und wovon träumst Du Nachts? (Die schon geäußerten gravierenden Befürchtungen bzgl der Mehrheit in Bundestag und Bundesrat teile ich.)
Dezember 1, 201311 j Bundestagsabgeordnete "fühlen" sich zuerst mal ihrer Partei verpflichtet. Es müsste dann schon eine geheime Wahl sein, damit keiner sich outen muss. Aber noch mehr als ihrer Partei dürften sie sich ihrem Geldbeutel verpflichtet fühlen. Den Sitz im Parlament haben sie jetzt erst mal sicher. Ob sie bei Neuwahlen wieder einen Sitz bekämen, ist aber nicht sicher. Also sind die irgendwie befangen. Die Parteibasis kann auf jeden Fall frei von solchen Überlegungen entscheiden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.