Veröffentlicht November 28, 201311 j abgesehen davon das dieses auto im video klappert, ein 9-3 mit 900II Grill und zu beginn ein entriegeltes Dach hat, hätte ich lust diese art der Fernsteuerung zu verbauen. guckst Du...https://www.youtube.com/watch?v=gVShvUC73lE An unseren elektronik-profis, was wäre für diese spielerrei AN EINEM 9-3 alles nötig?...
November 28, 201311 j Du brauchst einen Funksender und Empfänger der als Schalter arbeiten kann. Der Aufwand ist nicht soo sonderlich groß da man mit dem Funkschalter nur den eigentlichen Verdeckschalter überbrückt.
November 28, 201311 j hier noch ein Beispiel von einem fertigen Teil https://www.youtube.com/watch?v=3LO8ZqkpfWQ Die Schaltweise ab Min 2:35 sollte für das Cabrio interessant sein. vom Prinzip her hast du einen Stromkreis für das öffnen und einen zum schließen in der Fahrzeugelektrik. Um das dann per Fernbedienung zu machen benötigst du also eine 2-Kanal Fernbedienung Bearbeitet November 28, 201311 j von saabolus
November 28, 201311 j die Idee ist klasse, aber wie bekommt man das hin mit den end und verriegeln über Fernbedienung:smile:, ich hätte auch gerne das beim schließen mit der Fernbedienung alle fenster hochfahren:biggrin:
November 28, 201311 j Autor die Idee ist klasse, aber wie bekommt man das hin mit den end und verriegeln über Fernbedienung:smile:, ich hätte auch gerne das beim schließen mit der Fernbedienung alle fenster hochfahren:biggrin: das wäre erstmal zweitrangig, dachte an einer situation, biergarten auto parkt geöffnet, plötzlicher regen!
November 28, 201311 j Das Öffnen und das Schließen ist sicherlich nicht das Problem. Aber, wenn ein plötzlicher Regenguss kommt und der TE, wie er schreibt, nicht zu seinem Fahrzeug laufen möchte, wer verriegelt denn dann das Dach und schließt die Fenster?? Entweder muss hier auch noch ein Mechanismus gebaut werden oder das Dach ist nicht dicht und die ganze Schließaktion war fast sinnlos. Wenn natürlich vor der Eisdiele oder auf dem nächsten Saab-Treffen....... dann viel Glück hundemumin
November 28, 201311 j Ein Blick gen Himmel sollte reichen. Wenn ich so schlecht zu Fuß bin, um das Cab rechtzeitig zu schließen, sollte ich meine Fitness hinterfragen ( Böse Modus aus ) Im Ernst, noch ne Funke mehr in der Hosenasche, nää. Angebergimmik is das
November 28, 201311 j Siehe z.B. www.mods4cars.com Für meinen Audi A2 mit OpenSkyGlasdach gab es dort eine Nachrüstlösung für die Komfortfernbedienung incl. Dach auf/zu, ggf. gibt es dort auch allgemeine programmierbare Systemlösungen die man an ein Saab Cabrio anpassen kann...aber da bei Saab ja alles so spezial und dann noch selten ist würde ich mal denken eher nicht. http://www.motor-talk.de/videos/mods4cars-remotekey-for-audi-a2-operate-windows-sunroof-with-your-remote-gas-cap-remote-unlock-v9317.html
November 28, 201311 j Autor Das Öffnen und das Schließen ist sicherlich nicht das Problem. Aber, wenn ein plötzlicher Regenguss kommt und der TE, wie er schreibt, nicht zu seinem Fahrzeug laufen möchte, wer verriegelt denn dann das Dach und schließt die Fenster?? Entweder muss hier auch noch ein Mechanismus gebaut werden oder das Dach ist nicht dicht und die ganze Schließaktion war fast sinnlos. Wenn natürlich vor der Eisdiele oder auf dem nächsten Saab-Treffen....... dann viel Glück hundemumin im ersten beitrag........."abgesehen davon das dieses auto im video klappert, ein 9-3 mit 900II Grill und zu beginn ein entriegeltes Dach hat"......gelesen?
November 28, 201311 j Ja.. und Antwort steht auch schon in meinem Text. Nämlich einen Ent- und Verriegelungsmechanismus mittels Fernsteuerung. Das gestartet sich sicherlich extrem Aufwendig. hundemumin Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk
November 28, 201311 j Mh... abgesehen davon, das ich die Veriegelung per hand öffnen muss und eh am Fahrzeug bin... eröffnet sich mir der wirkliche sinn nicht ganz. Zudem wird der Versicherungsschutz bei Schäden in Frage gestellt sein. Technisch mehr wie aufwendig, sicher realisierbar.... aber bei unseren alten Autos ?????
November 29, 201311 j Autor Mh... abgesehen davon, das ich die Veriegelung per hand öffnen muss die verrieglung könnte ähnlich wie dein kofferraum schließmechanismuss aussehen und funktionieren oder wie die der verieglung des fünften spiegel, obwohl ich eher mit dem gedanken, ersetzen des entrieglungshebel durch einen E-Motor (vll schiebedachmotor), liebäugel.
November 29, 201311 j Muss ja nicht immer alles nur nützlich sein im Leben... Die Verdeckbetätigung selbst zu realisieren ist in der Tat mit der oben von saabolus gezeigten FB-Einheit kein Problem - eine solche hatte ich kürzlich in den Händen, funktioniert super, gibts in verschiedenen Ausführungen und kostet bei pollin.de wenig Geld. Mit der elektrischen Verdeckverriegelung stelle ich mir das auch nicht so einfach vor, vor allem 1. wegen der doch nicht ganz geringen Zugkraft des Verriegelungshebels beim Verspannen des Verdecks (das ist also nicht so einfach wie beim 5. Spriegel: Verriegelungsstange durch, und fertig) und 2. durch die arg beschränkten Platzverhältnisse - wo willst du so einen Verriegelungsmotor, wenn sich denn ein geeigneter fände, unterbringen? Im Scheibenrahmen dürfte dafür kaum Platz sein, v.a., da man ja doch ein recht kräftiges, massives Teil bräuchte. Das ist in meinen Augen ein k.o.-Kriterium, für das ich keine Lösungsmöglichkeit sehe, und schon gar keine, für die ich den dann nötigen Aufwand treiben würde. Aber als Gedankenspiel reizvoll, v.a., wenn man das in einer Handy-bedienten Variante macht, bei der dann auch die Reichweite keine Rolle mehr spielt... Bleibe dann noch die Frage der abgesenkten Fenster - wie willst du die nach dem Schließem wieder anheben? Ginge mit einer weiteren FB wie oben, die den 4-Fensterheber brückt, ansonsten wäre Zugriff über die Mikroschalter nötig, um einen automatischen Impuls zum Schließen zu erhalten. Keine Ahnung, wie das TSAS sowas findet... Und nochwas: eine neue Stromversorgung wäre nötig, denn üblicherweise geht das Verdeck nur bei eingeschalteter Zündung.
November 29, 201311 j Wenn man das Thema entriegelnd mal weg lässt, weil sicher nicht zu einigermaßen vernünftigen Kosten zu gestallten, dann kommt dazu, das man rel. tiefe Eingriffe in die Elektrik machen muss. Weil das ganze ja sonst auch nur mit eingeschalteter Zündung geht, also bräuchte man dazu auch noch ein paar Leistungsschalter....und viel arbeiten am Kabelbaum...also ich weiß nicht ob das so gut ist. Gehen tut das sicher, keine Frage, das bekommt man hin. Aber lohnt der Aufwand?? Zu den Fensterhebern, Ist ja beim 9-3 dabei...das wäre sicher nicht so das große Problem.
November 29, 201311 j Zu den Fensterhebern, Ist ja beim 9-3 dabei...das wäre sicher nicht so das große Problem.Schon wieder vermischt! Da läuft das Fensterheben dann mit über das Steuergerät - das beim 900II zu realisieren halte ich ohne speziellste EDV-Kenntnisse für unmöglich.
November 29, 201311 j Schon wieder vermischt! Da läuft das Fensterheben dann mit über das Steuergerät - das beim 900II zu realisieren halte ich ohne speziellste EDV-Kenntnisse für unmöglich. Stimmt, da hast recht...im 9-3 über die Steuerung....also ich halte Aufwand für extrem hoch...lohnt das?
November 29, 201311 j Autor lohnt das? im sinne aufwand...sicherlich nicht....ist auch alles mit einem gewissen risiko zu betrachten....jedoch wären teile eher das geringere problem. @[mention=800]patapaya[/mention] 9-3 mittiger verrieglungshebel, wenn zugefahren ist es möglich das dach locker zu verriegeln (wenig kraftaufwand) da die hydraulik erst nach wenigen sek entlastet wird. das entriegeln ist zu vereinfachen indem die hydraulik erst auf schließen arbeiten müsste. also grundgedanke "es wäre machbar" fraglich ob programmierbar?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.