Veröffentlicht Dezember 4, 201311 j Hallo zusammen, nachdem bei meinem 2.2 TiD BJ 2002 mit 185.000 Km Laufleistung die Check Engine Warnlampe sporadisch an und aus ging hatte ich ein festsitzendes AGR Ventil als Ursache verdächtigt. Folglich habe ich also diese silberne Ansaugabdeckung (siehe unteres Bild) abgebaut um das AGR Ventil im eingebauten Zustand, wenn auch nur provisorisch, zu reinigen. (War mir lieber als alles auszubauen) Meine Frage nun: Die Verschmutzungen die ich dann im Ansaugtrakt "entdeckt" habe scheinen mir sehr stark. Klar, da wurde in den letzten 11 Jahren noch nie etwas gereinigt, aber dennoch; sind so starke, Öl-verschmierte Ablagerungen normal? Ölverbrauch kaum messbar (was hoffentlich nicht an Diesel-Verdünnung liegt!) Mein Verdacht: Wellenlagerung am Turbo undicht? (Wo sonst könnte Öl herkommen?) Ich habe alles mit Drosselklappenreiniger und Bremsenreiniger gereinigt und damit einen (subjektiv) ruhigeren Motorlauf erzielt. Besten Dank im Voraus für sachdienliche Hinweise;) PS: Ich bitte um Verzeihung für die schlechte Qualität, Tiefgaragenbeleuchtung lässt zu wünschen übrig...
Dezember 4, 201311 j AGR heißt ja Abgasreinigung, dadurch wird eben dieses rußig-ölige Dieselabgas nochmals "mitverbrannt"...daher die Verkrustungen ;-)...JEDER Diesel mit AGR-System sieht irgendwann so aus...die 1.9TIDs manchmal sogar schon nach 50.000km^^
Dezember 4, 201311 j Ist doch fast wie neu Ja, das ist leider so. Russ und Öl ergeben diese klebrige Pampe. Aber schraubst du an der richtigen Stelle (Fehlerquelle)?
Dezember 4, 201311 j Autor Haha gut, dann bin ich beruhigt, wenn Ihr mir zusichern könnt, dass damit der baldige Tod des Turbos ausgeschlossen ist.. Ja, der Fehler ist seitdem nie wieder aufgetaucht, meine "Reparatur" war somit absolut erfolgreich AGR= Abgasreinigung? Ich ging immer von AbGasRückführung aus. Verwundert hat mich dabei eben nur, dass schon an der stelle VOR dem Ventil im Ansaugtrakt so viel Ölablagerungen zu finden sind, dass an der Stelle danach Ruß zu finden ist versteht sich von selbst, nicht jedoch, wie gesagt, DAVOR.
Dezember 4, 201311 j absolut "normal", habe das nahezu identische Bild von meinem. Den Mechanismus vom AGR kann man auch mit WD40 gut ölen. Bin ich ölig, bin ich fröhlich. Viel Erfolg mit dem Trecker!!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.