Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moinsen!

Gehe ich recht in der Annahme,daß dieses Fahrzeug kein separates Kraftstoffpumpenrelais besitzt?

Fahrzeug springt an;geht dann aber aus aufgrund Kraftstoffmangels;bekommt den Impuls also nur beim Starten.

Mit einem anderen Motorsteuergerät funktionierts...

Und warum hat er bereits eine"Check-Engine"-Funktion?

Es dürfte doch eine Bosch LH 2.2 montiert sein(ohne Kat)-die dürfte nicht Eigendiagnosefähig sein,oder?

Vielen Dank,

Knud.

Das Relais sitzt direkt über dem Steuergerät (LH2.2)
  • Autor

Danke,gefunden.Leider liegt der Fehler dennoch am Steuergerät.Wagen stand 3 Monate;überbrückt-lief dann bis zum ersten Tankstop.

Kann beim Überbrücken was kaputt gegangen sein?Signal für die Pumpe also nur beim Starten,bei laufendem Motor nicht mehr.

Habe auch so einen Fehler gesucht. Bei mir war der Druckschalter schlicht nicht vorhanden. Wurde ausgebaut vom Verkäufer. Das ist ein Schalter der bei Ladedruck über ca. 1 bar. die beiden Relais über dem Steuergerät ausschaltet. 1 Relais ist für die Kraftstoffpumpe das andere ist für das Einspritzsystem. Der Druckschalter sitzt hinter dem Knieschutz auf der Fahrerseite und hat zwei weiss/braune-Kabel. Einfach mal verbinden mit Kabelbrücke= zum Testen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.